Berg-und Kletterfilme

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    antwortet
    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Wilde Leck hat dagegen locker 3h Zustieg;

    bin überzeugt - wird gestrichen!!


    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
    Sieht gut aus, aber was Tirol-Klettertouren und Vergleiche mit Mont Blanc- oder Urner Gesteinsqualität betrifft, bin ich nach meiner Wilde Leck Ostgrat-Besteigung etwas vorsichtig geworden. Die Tour wurde in spiegel.de von der Felsqualität mit den Premium-Graten dort verglichen.
    Die Alpin-Bibel sozusagen also gab's denn wenigstens ein paar empörte Leserkommentare?

    Auf den Urner Graten ist es ja durchaus schon mal ziemlich voll. Wilde Leck hat dagegen locker 3h Zustieg; da haben die sicher gedacht, wir schaffen mal ein bißchen Ausgleich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
    bin ich nach meiner Wilde Leck Ostgrat-Besteigung etwas vorsichtig geworden. Die Tour wurde in spiegel.de von der Felsqualität mit den Premium-Graten dort verglichen. Das hat irgendwie schon gestimmt, aber leider nur auf ca. 30 m. Der Rest war auch schön, aber eher B-Klasse oder tiroler T-Klasse
    naja, wenn du deine infos natürlich auch aus der "alpinen fachliteratur" besorgst, sollte man sich auf ein paar überraschungen einstellen.... apropos "wilde leck ostgrat", den habe ich mir auch schon mal angeschaut, hat auf der wunschliste jetzt keinen der vordern ränge, aber drauf ist er. besser wieder streichen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Wobei die Tour jetzt nicht wie eine wirkliche "Himmelsleiter" dreinschaut, "Gaudi" trifft es glaube ich ganz gut.
    Macht Schutt mehr Spaß, wenn man ihn allseitig unter sich hat?
    Eine richtige Himmelsleiter soll natürlich immer auch als Einstieg in den Himmel dienen können, von daher ist bei sowas ein bisschen dynamischer Schutt ganz angebracht

    Sieht gut aus, aber was Tirol-Klettertouren und Vergleiche mit Mont Blanc- oder Urner Gesteinsqualität betrifft, bin ich nach meiner Wilde Leck Ostgrat-Besteigung etwas vorsichtig geworden. Die Tour wurde in spiegel.de von der Felsqualität mit den Premium-Graten dort verglichen. Das hat irgendwie schon gestimmt, aber leider nur auf ca. 30 m. Der Rest war auch schön, aber eher B-Klasse oder tiroler T-Klasse

    Einen Kommentar schreiben:


  • dormi
    antwortet
    Schaust Du hier:

    https://www.kletterarena.info/elberskamp.php
    Südwand - Route 29
    Bei uns (NRW) kannst Du leider fast nur im Sauerland klettern - meist Steinbrüche, aber teilweise ganz nett.
    Unterer Elberskamp gehört zu den schöneren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danobaja
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    ... Aber von einem "schildkrötengrat" im sauerland hätte ich noch nie was gehört....
    dann mach ich mal den erklärbär:
    das musst du dir bildlich vorstellen... 4+ sagt doch alles.

    das ist so wie wenn ein walross aufm rücken liegt und ne maus hochkraxelt.


    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    ACK. Meine letzte "Grattour" war der Schildkrötengrat -- leider nicht der am Furka, sondern im Land der 1000 berge...
    IV+, ganze vierzig Seilmeter lang -- immerhin war's Wetter alpin
    wo und was soll das denn sein? immerhin "land er 1.000 berge" findet google noch, scheint das sauerland zu sein. wusste gar nicht, dass man da auch klettern kann? Aber von einem "schildkrötengrat" im sauerland hätte ich noch nie was gehört....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    ACK. Meine letzte "Grattour" war der Schildkrötengrat -- leider nicht der am Furka, sondern im Land der 1000 berge...
    IV+, ganze vierzig Seilmeter lang -- immerhin war's Wetter alpin

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Wobei die Tour jetzt nicht wie eine wirkliche "Himmelsleiter" dreinschaut, "Gaudi" trifft es glaube ich ganz gut.
    ja, dass das für ein zng, das den teufelsgrat in der tasche hat, keine wirklich herausfordernde tour ist, ist es ehe klar, und wirklich viel luft unterm allerwertesten scheint es laut film auch nicht zu geben. schaut eher nach einem recht "wanderlastigen" unternehmen aus. aber wenn ich die wahl hätte zwischen zuhause rumsitzen und dieser tour....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Was die Berichterstattung von Grattouren angeht, klafft aktuell ja eine Lücke im deutschen Blätterwald.
    Wobei die Tour jetzt nicht wie eine wirkliche "Himmelsleiter" dreinschaut, "Gaudi" trifft es glaube ich ganz gut.
    Macht Schutt mehr Spaß, wenn man ihn allseitig unter sich hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    https://www.alpin.de/home/news/46715...ramolkamm.html

    auch hübsch. die zwei protagonisten scheinne die neuen grat-experten bei der "alpin" zu sein.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lampi
    antwortet
    Zitat von nunatak Beitrag anzeigen
    Da überhaupt mit Ski sich runterzutrauen (und dann noch ohne Helm, sondern nur mit Steilwandmütze) ist schon heftig.
    Helm ist total uncool.
    1. da müsste man sich ja eingestehen, dass irgendwas nicht so klappen könnte wie geplant.
    2. Und noch schlimmer, man würde seine Unverwundbarkeit in Frage stellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nunatak
    antwortet
    Zitat von opa Beitrag anzeigen
    hauptsache, mal runtergefahren. aber nach echtem fahrspaß schaut das nicht aus:

    https://www.bergsteigen.com/news/neu...den-dolomiten/
    Im oberen Teil sah es aus wie eine Kaminbefahrung. Da überhaupt mit Ski sich runterzutrauen (und dann noch ohne Helm, sondern nur mit Steilwandmütze) ist schon heftig. Ich selbst habe schon bei 36° statt 56° Neigung Probleme, mich einen Schwung zu trauen, und stehe dann auch eher an einer Stelle rum oder rutsche einfach so runter. Manchmal schnalle ich auch einfach die Ski ab, wenn´s steil wird und steige ein Stück zu Fuß ab

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    hauptsache, mal runtergefahren. aber nach echtem fahrspaß schaut das nicht aus:

    https://www.bergsteigen.com/news/neu...den-dolomiten/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lampi
    antwortet
    Zitat von transient73 Beitrag anzeigen
    Nicht der eigentliche Film, aber eine sehr gute Reportage über die Umstände einer Bergrettung am Mount Kenia 1970.
    https://www.youtube.com/watch?v=mpjnIn3k-GU
    Dieses Video ist nicht mehr verfügbar, weil das mit diesem Video verknüpfte YouTube-Konto gekündigt wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lampi
    antwortet
    .
    Zuletzt geändert von Lampi; 16.04.2021, 09:22. Grund: Duplikat 

    Einen Kommentar schreiben:


  • opa
    antwortet
    wirklich eine toller bericht!


    auch von mir danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Zitat von dominik_bsl Beitrag anzeigen
    Ostegg ist sehr alpin und die Schlüsselstelld luuuuuuuuftig... aber sehr sehr geil. Wohl eine der tollsten Touren welche ich bis dato machen durfte!
    Vielen Dank für den Bericht, das ist sehr aufschlußreich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dominik_bsl
    antwortet
    Ostegg ist sehr alpin und die Schlüsselstelld luuuuuuuuftig... aber sehr sehr geil. Wohl eine der tollsten Touren welche ich bis dato machen durfte!


    Einen Kommentar schreiben:


  • transient73
    antwortet
    Nicht der eigentliche Film, aber eine sehr gute Reportage über die Umstände einer Bergrettung am Mount Kenia 1970.
    https://www.youtube.com/watch?v=mpjnIn3k-GU
    Regie (Film): Reinhold Messner

    Was hierin (leider) nicht erwähnt wird, ist die Tatsache, dass der Film erst durch das zufällige Zusammentreffen in der Unfallkinik Innsbruck von Reinhold Messner mit dem Hauptdarsteller inspiriert wurde.
    Reinhold war dort zur Behandlung nach seiner Odysee am Nanga Parbat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X