Schwedische Nachtzüge 2024 ff.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amara
    Neu im Forum
    • 21.06.2016
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
    Schon erstaunlich, für Stockholm - Gällivare am 27.08.2025 heisst es auf sj.se:
    "Gleisarbeiten in Planung Auf der Strecke, auf der Sie reisen möchten, werden derzeit Gleisarbeiten geplant. Wir geben die Fahrkarten frei, sobald die Planung abgeschlossen ist und wir wissen, wie die Züge fahren können."

    Bei vy.se ist der SJ94 für den selben Tag buchbar 🤔
    Pekra, bei mir ist da bei vy.se und in der Vy-App nichts buchbar! Wie hast du das denn geschafft?
    Vy bietet mir nur Verbindungen mit 4x umsteigen an (müsste dann de facto in Boden übernachten) und es gibt einen Hinweis, dass manche Verbindungen erst 120 Tage vorher freigeschaltet werden und es bis zu meinem Wunschdatum noch mehr als 120 Tage sind. Auf der SJ-Seite lese ich für den August auch nur, dass Gleisarbeiten geplant sind.

    Kommentar


    • Ljungdalen

      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 3266
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      Zitat von Amara Beitrag anzeigen
      Pekra, bei mir ist da bei vy.se und in der Vy-App nichts buchbar! Wie hast du das denn geschafft?
      Vy bietet mir nur Verbindungen mit 4x umsteigen an (müsste dann de facto in Boden übernachten) und es gibt einen Hinweis, dass manche Verbindungen erst 120 Tage vorher freigeschaltet werden und es bis zu meinem Wunschdatum noch mehr als 120 Tage sind. Auf der SJ-Seite lese ich für den August auch nur, dass Gleisarbeiten geplant sind.
      Geduld. Ich warte auch, auf den 30.8.

      Da herrscht manchmal offenbar ein gewisses Chaos. D.h. es wird schon mal für Züge verkauft, bei denen sich später herausstellt, dass es Bauarbeiten gibt. Dann "verschwinden" sie erstmal. Bis sie wieder freigegeben werden.

      Kommentar


      • pekra62
        Dauerbesucher
        • 02.03.2012
        • 934
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        Hallo Amara, keine Ahnung, wie das zustande kam. Ich Blicke da auch bei sj und vy auch nicht durch. Wie im letzten Jahr - die selben Züge und unterschiedliche Infos an unterschiedlichen Tagen.
        Obige Erklärung von Ljungdalen wird's wohl sein. Also abwarten... Auch wenn's schwer fällt

        Kommentar


        • MartinHuelle
          Dauerbesucher
          • 31.01.2010
          • 940
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          Mmh, ich bin auch noch in der "Warteschlange" gefangen. Für den September plane ich eine Tour und wollte eigentlich mit der Bahn anreisen. Aber weder die (noch) nicht vorhandenen Verbindungen als auch die Preise treiben mich da ja nahezu zur Fliegerei ...

          Meine Touroptionen sind Padjelanta-Region mit Einstieg Ritsem und Ende in Kvikkjokk oder Kebnekaise-Fjäll/Kungsleden-Region mit Einstieg Nikkaluokta und Ende in Abisko.

          Flüge von Düsseldorf nach Kiruna und zurück gibt es aktuell für den für mich interessanten Zeitraum für ca. 350 Euro. Allein für den Snälltåget von Hamburg nach Stockholm müsste ich momentan ca. 250 Euro zahlen!? Und vor allem für Kebnekaise/Kungsleden wäre Kiruna ja durchaus ein sehr praktischer An- und Abreisepunkt ...

          Auch sind die Zugverbindungen, die im Moment für den August teilweise schon auftauchen, ja etwas "gruselig" (lange Fahrzeit, oft Umsteigen). Wie sind da die Erfahrungen aus dem letzten Jahr? Kommen da eventuell auch noch direktere Verbindungen, wie ich sie auch von früher (zuletzt Sommer 2021) kenne?
          www.martin-huelle.de

          Kommentar


          • pekra62
            Dauerbesucher
            • 02.03.2012
            • 934
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            Kommen da eventuell auch noch direktere Verbindungen, wie ich sie auch von früher (zuletzt Sommer 2021) kenne?
            Davon gehe ich aus. Keine Ahnung warum, aber die Nachtzüge, mit denen du von Stockholm (ab 18:09) nach Gällivare bzw. Kiruna (an 09:26) durchfahren kannst, lassen sich nicht so lange im voraus buchen. Momentan erst bis Ende Juli.
            Aber billiger als Flug ist es nicht. Es sei denn, du rechnest Nebenkosten wie gesparte Übernachtung u.ä. mit ein, dann kommt man ungefähr auf den gleichen Preis und es ist mehr die Frage, was komfortabler ist.

            Wenn du von Ritsem startest, würdest du wohl nach Gällivare fliegen. Popul Air landet um 22 Uhr. Dann musst du ein Taxi zum Zentrum nehmen, bekommst nichts mehr zu essen und musst nachts Hotel einchecken oder Zelt aufbauen ==> daher versuche ich den Zug zu nehmen (aber erst ab Stockholm, dahin wird geflogen). Direkter Umstieg morgens in den Bus nach Ritsem.

            Die Rechnung kann mit Kiruna günstiger ausfallen, wenn du gute Verbindung hast: Ankunft des Fliegers um 13:30, Bus zum Busbahnhof, nachmittags in Nikkaluokta starten und abends Zelt im Fjäll aufbauen. Mit dem Zug wärst du erst am nächsten Tag vormittags in Kiruna.

            Kommentar


            • MartinHuelle
              Dauerbesucher
              • 31.01.2010
              • 940
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
              Davon gehe ich aus. Keine Ahnung warum, aber die Nachtzüge, mit denen du von Stockholm (ab 18:09) nach Gällivare bzw. Kiruna (an 09:26) durchfahren kannst, lassen sich nicht so lange im voraus buchen. Momentan erst bis Ende Juli.
              Dann muss man für den September wohl noch einige Zeit abwarten ...

              Für die Padjelanta-Region mit Start in Ritsem würde ich auf jeden Fall (zumindest von Stockholm aus) mit der Bahn fahren wollen. Also mit dem durchgehenden Zug bis Gällivare und dann ab in den Bus. Genauso retour von Kvikkjokk mit Bus nach Murjek und dann in den Zug. Spät nach Gällivare zu fliegen, fände ich auch nicht so toll.

              Anders wäre es mit einer Tour mit Start in Nikkaluokta. Da könnte ich tatsächlich in Düsseldorf früh morgens abfliegen und theoretisch abends in Nikkaluokta sein (nur irgendwo müsste da noch Gas aufgetrieben werden ...).

              Naja, mir geht es darum, was das praktischste ist für die jeweilige Tour. Ob An- und Abreise etwas länger oder kürzer sind, ist weniger entscheidend.

              Noch kann ich aber ohnehin etwas abwarten, da ich mich noch nicht entschieden habe, welche der beiden Touren ich dieses Jahr machen möchte (und welche dann nächstes oder übernächstes Jahr) ...
              www.martin-huelle.de

              Kommentar


              • Ljungdalen

                Alter Hase
                • 28.08.2017
                • 3266
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen
                Meine Touroptionen sind Padjelanta-Region mit Einstieg Ritsem und Ende in Kvikkjokk
                Ha! Ritsem-Kvikkjokk plane ich auch, im September (letztes Augustwochenende 30./31. für gut 2 Wochen). Aber Sarek.

                Zurück fliege ich, Ticket habe ich schon (Luleå - Arlanda - BER, mit SAS für ca. 120 €), aber hin warte ich auch noch. Möchte ungern fliegen, um die Gas-Sucherei, v.a. am Wochenende, zu vermeiden, zumal ich lieber Wintergas hätte, was eher nicht sicher erhältlich ist (macht sich einfach auch schon bei erwartbaren knapp über 0 besser).

                Ich beobachte die Züge nun schon einige Zeit fast täglich, und das ändert sich dauernd. Z.B. für den 30.8. waren mal alle bis auf einen "weg", dann waren die beiden "normalen" Abendzüge ab Stockholm da (aber nicht buchbar), jetzt ist der frühere wieder weg, aber dafür ein paar total abstruse Verbindungen dabei (aber trotzdem nicht buchbar). Irgendwie "interessant" hört sich ja Stockholm - Östersund Nachtzug plus Östersund - Gällivare Bus (!!!) an... aber 11 Stunden Bus?! Zumal ich die ganze E45 schon gefahren bin... Interessant wäre ja auf der Strecke die Inlandsbanan gewesen, aber die fährt offenbar nur bis 24.8.

                Wie (schon rein technisch) und warum (wozu) sich das so oft ändert, wenn eh' nichts buchbar ist, ist mir schleierhaft. Ist ja schlimmer als bei der DB

                PS Update: ah, jetzt soll der 94er am 30.8. erst um 20:14 fahren, und der 92er um 20:51. Was dumm ist, denn so erreicht man auf keinen Fall den frühen Bus (9:00) ab Gällivare. Ab 31.8. fährt aber der späte (14:45) nicht mehr. Heißt, noch eine Nacht in Gällivare. Naja. Oder einen Tag früher fahren... oder doch fliegen (arrgh, am Sonntag in Gällivare wegen Gas rumlaufen)... Irgendwie wollen sie die Leute dazu zwingen, mit dem Auto hochzufahren. Ist zwar nicht billiger oder schneller, aber man ist wenigstens flexibel und muss nicht wegen idiotischer Verbindungen Zeit vertrödeln. (Ich mochte unseren Roadtrip nach Nikka 2019...)
                Zuletzt geändert von Ljungdalen; 29.04.2025, 07:25.

                Kommentar


                • pekra62
                  Dauerbesucher
                  • 02.03.2012
                  • 934
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  oder doch fliegen (arrgh, am Sonntag in Gällivare wegen Gas rumlaufen)
                  Letztes Jahr war das Gas-Regal in Stora Sjöfallet (der Bus macht dort 30 min Pause) Ende August noch prall gefüllt. Und der Campingplatz in Gällivare hatte auf meine Mail auch geantwortet, dass es dort Gas gäbe.

                  PS Update: ah, jetzt soll der 94er am 30.8. erst um 20:14 fahren, und der 92er um 20:51.
                  Meine Vy-App zeigt mir für Ende August noch gar keine Nachtzüge (94er / 92er) an

                  Kommentar


                  • MartinHuelle
                    Dauerbesucher
                    • 31.01.2010
                    • 940
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                    Ha! Ritsem-Kvikkjokk plane ich auch, im September (letztes Augustwochenende 30./31. für gut 2 Wochen). Aber Sarek.
                    Eigentlich hatte ich die Padjelanta-Region ja schon für den Juli auf dem Zettel, aber dann bin ich nun erstmal in Norwegen (Skarvheimen und Hardangerjøkulen). In den Sarek möchte ich auch nochmal, aber erst im nächsten oder übernächsten Jahr.

                    Nach Luleå könnte ich auch fliegen – erscheint mir aber auch nicht so attraktiv wie eine Bahnfahrt von Stockholm direkt nach Gällivare.

                    Wenn Padjelanta, dann würde ich das noch etwas später anpeilen und in Kvikkjokk kurz vor Schließung der Fjällstation ankommen wollen (die hat wohl bis zum 20.09. offen). Sprich Start in Ritsem im Laufe der ersten September-Woche.

                    Die Verbindung via Östersund mit langer Busfahrt habe ich freiwillig andersrum vor laanger Zeit mal gemacht. 1997 nach meiner Nordkalottleden-Wanderung kam ich spontan auf die Idee, Hilleberg (damals noch in Hackås) einen Besuch abzustatten. Also bin ich von Jokkmokk mit dem Bus nach Östersund gefahren. Empfand ich damals gar nicht so schlimm und war eigentlich ganz entspannend nach der langen Wandertour. Aber als Anreise fände ich das jetzt wohl nicht so dolle ...

                    Naja, irgendwie tendiere ich gerade zum Flug nach Kiruna und der Kebnekaise-/Kungsleden-Tour für diesen September. Aber mal sehen.
                    www.martin-huelle.de

                    Kommentar


                    • Ljungdalen

                      Alter Hase
                      • 28.08.2017
                      • 3266
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                      Letztes Jahr war das Gas-Regal in Stora Sjöfallet (der Bus macht dort 30 min Pause) Ende August noch prall gefüllt. Und der Campingplatz in Gällivare hatte auf meine Mail auch geantwortet, dass es dort Gas gäbe.
                      Auch die "braunen" (Primus Wintergas) oder vergleichbar? (Kein Muss, aber wäre mir lieber...)

                      OT:
                      Zitat von pekra62 Beitrag anzeigen
                      Meine Vy-App zeigt mir für Ende August noch gar keine Nachtzüge (94er / 92er) an
                      Ja, ist bei SJ (aber noch nicht buchbar, "banarbete planeras"). Wie gesagt, ich frage mich - als IT-ler - auch, wie das alles technisch funktioniert. Man sollte meinen, da greift alles "automatisch" auf einen Datenbestand zu. Aber macht doch insgesamt den Eindruck, als ob da viel manuell herumgepfuscht wird. Wahrscheinlich drucken die das bei SJ irgendwann aus, schicken es per Post an Vy, und die tippen das dann ab


                      Kommentar


                      • pekra62
                        Dauerbesucher
                        • 02.03.2012
                        • 934
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        Auch die "braunen" (Primus Wintergas) oder vergleichbar?
                        Ich habe nur die Roten gesehen

                        Kommentar


                        • JanF
                          Gerne im Forum
                          • 29.01.2019
                          • 93
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen
                          Anders wäre es mit einer Tour mit Start in Nikkaluokta. Da könnte ich tatsächlich in Düsseldorf früh morgens abfliegen und theoretisch abends in Nikkaluokta sein (nur irgendwo müsste da noch Gas aufgetrieben werden ...).
                          Könntest du die Tour nicht umdrehen? In Abisko könntest du ja entspannt Gas kaufen.
                          Die Anreise habe ich vor 2 Jahren mal so gemacht: Morgens in Düsseldorf gestartet und abends schon an Lapporten gezeltet.

                          Kommentar


                          • JanF
                            Gerne im Forum
                            • 29.01.2019
                            • 93
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                            Irgendwie "interessant" hört sich ja Stockholm - Östersund Nachtzug plus Östersund - Gällivare Bus (!!!) an... aber 11 Stunden Bus?!
                            Ich bin im März 2024 von Jokkmokk mit dem Bus nach Östersund und von da mit dem Nachtzug nach Stockholm. Fand die Busfahrt recht entspannt, gab auch mindestens zwei ausgiebige Zwischenhalte, einer davon direkt an einem Supermarkt.

                            Kommentar


                            • Ljungdalen

                              Alter Hase
                              • 28.08.2017
                              • 3266
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen
                              Wenn Padjelanta, dann würde ich das noch etwas später anpeilen und in Kvikkjokk kurz vor Schließung der Fjällstation ankommen wollen (die hat wohl bis zum 20.09. offen).
                              Aber falls du in der Fjällstation übernachten willst (vor der Rückfahrt mag ich sowas auch ganz gern): die ist vom 12. bis 20. ausgebucht. Ich komme da ja auch in der Zeit an (Wochenende ca. 13.) und hatte vor ein paar Wochen schon eine Mail geschrieben, ob das vielleicht ein Fehler sei; zu dem Zeitpunkt gab es schon ab 10. nichts mehr.

                              Antwort kam schnell. Das sei so korrekt. Für 10. bis 14. würden "in Kürze" noch einige Betten freigegeben (omg, das ist ja wie bei SJ ), ich solle das doch beobachten. Ist jetzt evtl. schon passiert, denn ab 11. & 12. ist jetzt buchbar, aber für 13. & 14. nicht (mehr?). Für die letzte Woche jedoch lt. Aussage "keine Chance". Vermute, da hat jemand für irgendwas die ganze Fjällstation gemietet, das geht ja laut Website.

                              Mir war das aber sowieso zu unsicher und ich habe jetzt eine Nacht in diesem Holy Motors Camp (haha, was'n Name!) gebucht, via booking.com (geht aber auch dort direkt). Ist sogar etwas günstiger als die Fjällstation. Aber natürlich keine Ahnung, wie das ist. Naja, egal, für eine Nacht.

                              Scheint neu zu sein, oder? Mitten in Kvikkjokk, kann mich "von früher" an nichts dergleichen erinnern.

                              Kommentar


                              • JanF
                                Gerne im Forum
                                • 29.01.2019
                                • 93
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen

                                Mir war das aber sowieso zu unsicher und ich habe jetzt eine Nacht in diesem Holy Motors Camp (haha, was'n Name!) gebucht, via booking.com (geht aber auch dort direkt). Ist sogar etwas günstiger als die Fjällstation. Aber natürlich keine Ahnung, wie das ist. Naja, egal, für eine Nacht.

                                Scheint neu zu sein, oder? Mitten in Kvikkjokk, kann mich "von früher" an nichts dergleichen erinnern.
                                Da habe ich im März 2024 auch übernachtet, hatte das damals über AirBnB gefunden. War nicht gerade supersauber, ansonsten aber voll in Ordnung: Ein eigenes Gebäude mit drei Schlafräumen und einem größeren Gemeinschaftsbereich mit Küche. Ich war der einzige Gast und hatte das ganze Gebäude dementsprechend für mich.
                                Der Gastgeber war auch sehr nett. Ist ein Balte, der wegen seiner Schlittenhunde nach Kvikkjokk gezogen ist und das Grundstück da angemietet hat.

                                Kommentar


                                • MartinHuelle
                                  Dauerbesucher
                                  • 31.01.2010
                                  • 940
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                  Aber falls du in der Fjällstation übernachten willst (vor der Rückfahrt mag ich sowas auch ganz gern): die ist vom 12. bis 20. ausgebucht.
                                  Aha, danke für die Info! Ich hatte mich schon gewundert und gedacht, dass das vielleicht ein Fehler ist oder die Buchungsmöglichkeit noch nicht freigegeben oder was auch immer ... Aber mal sehen – tendiere gerade eher zu Kebnekaise/Kungsleden in diesem Herbst ...
                                  www.martin-huelle.de

                                  Kommentar


                                  • MartinHuelle
                                    Dauerbesucher
                                    • 31.01.2010
                                    • 940
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    Zitat von JanF Beitrag anzeigen
                                    Könntest du die Tour nicht umdrehen? In Abisko könntest du ja entspannt Gas kaufen.
                                    Die Anreise habe ich vor 2 Jahren mal so gemacht: Morgens in Düsseldorf gestartet und abends schon an Lapporten gezeltet.
                                    Würde theoretisch gehen. Nur habe ich für den ersten Teil der Tour Orte und Täler auf dem Zettel, wo ich unbedingt gerne hin möchte, und hintenraus eher welche nach dem Motto: "Wenn dafür noch Zeit ist".

                                    Ich müsste aber auch nicht in einem Rutsch in Nikkaluokta sein und kann mir gut auch noch eine Zwischennacht in Kiruna vorstellen.
                                    www.martin-huelle.de

                                    Kommentar


                                    • JanF
                                      Gerne im Forum
                                      • 29.01.2019
                                      • 93
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      OT: Falls du an der Kebnekaise Fjällstation vorbeikommst, könntest du ja auch für den ersten Tag auf kalte Küche setzen und dann da Gas kaufen.

                                      Kommentar


                                      • Ljungdalen

                                        Alter Hase
                                        • 28.08.2017
                                        • 3266
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        OT:
                                        Zitat von JanF Beitrag anzeigen
                                        Der Gastgeber war auch sehr nett. Ist ein Balte, der wegen seiner Schlittenhunde nach Kvikkjokk gezogen ist und das Grundstück da angemietet hat.
                                        Ah ja, Didzis Krumins ist ein lettischer Name. Nachname vtml. egtl. Krūmiņš, aber für den *internationalen Gebrauch* sind Vereinfachungen gelegentlich angebracht

                                        Kommentar


                                        • MartinHuelle
                                          Dauerbesucher
                                          • 31.01.2010
                                          • 940
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Zitat von JanF Beitrag anzeigen
                                          OT: Falls du an der Kebnekaise Fjällstation vorbeikommst, könntest du ja auch für den ersten Tag auf kalte Küche setzen und dann da Gas kaufen.
                                          Bei der Kebnekaise-Fjällstation würde ich mich nicht mehr darauf verlassen, dass die (und dann noch am Ende der Saison) Kartuschen haben. Im Sommer 2021 war deren Shop ziemlich geplündert und wenn ich mich recht erinnere, gab es da z. B. nur noch die ganz kleinen Kartuschen. Und z. B. auch kein Knäckebrot und vieles andere ... Ich würde da aber ohnehin nicht vorbeikommen von Nikkaluokta aus vorher direkt gen Tarfala abbiegen ...
                                          www.martin-huelle.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X