AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
Es wird von Spritkök gesprochen, als Spiritus, der gute alte Trangia.
Der steht nun mal dicht am Boden und die Flamme ist nicht regulierbar.Also nur mit Fels oder Sand drunter betreiben. 
Ein Gaskocher, der mittels Klappfuß sicher steht und fast 20 cm über dem Boden läuft wird da weniger Probleme bereiten, nicht brennbarer Untergrund sollte trotzdem vorhanden sein und ein gefüllter Wassersack in der Nähe.
					
					
					
				
			[SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
				
					Einklappen
				
			
		
	Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
X
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 Im Laddjuvaggi hat es ein paar kleine, durch Kocher verursachte Grasbrände gegeben, und einen durch ein Lagerfeuer verursachten Brand, der durch einen Helikopter gelöscht werden mußte.
 
 https://www.svt.se/nyheter/lokalt/no...nder-i-fjallen
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 In den Fjälls und Norrbotten scheint sich alles entspannt zu haben, aber es bleibt kritisch. In Dalarna ist die Lage aber im Innland unverändert und es gibt für Schweden und Griechenland daher eine Reisewarnung. Es entstehen auch wieder neue Brände! Es gibt auch immer wieder Touristen die Lagerfeuer machen, leider!
 
 https://www.svt.se/nyheter/flera-skogsbrander-i-landet
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 OT: wird ja auch immer wieder mit den Bug-Shirts angesprochen, aber normalerweise geht´s ja auch bestens und wenn man dann doch mal eins bräuchte hat man sich nicht darum gekümmert....
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 OT: Das ist auch etwas abhängig davon wie man auf die Viecher reagiert.
 
 Sowohl Bremsen, als auch Schnaken, ein pieks, bei Bremsen natürlich deutlicher, anschließend ein roter Punkt, fertig. Also einfach nur nervig.
 Kriebelmücken und Gnitzen stechen nicht, die beißen bis Blut fließt, das ist schlimmer.
 
 Ist natürlich schxxx wenn es warm ist und lange Klamotten unangenehm sind.
 Auf Tour fehlt der natürlich, aber für sonstige Anwendungen habe ich den passenden Anorak mit integriertem Moskito-Gesichtsschleier.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 Da war´s warm und eigentlich alles schlimm. Teilweise bin ich vor lauter Verzweiflung in Regenjacke gelaufen (und das Wasser unter mit rausgelaufen). Selbst auf die Schneefelder sind einem die Mücken gefolgt. Und man lief ohne Pause, weil beim stehenbleiben...
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 Die sind nur nervend wenns sehr heiß ist und lange Klamotten fehl am Platz sind.
 Schlimmer sind Kriebelmücken und Gnitzen.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 Bleibt spannend wie es sich im Norden dann mit dem Flugverkehr entwickelt sofern es regnet. Ein Jahr hatte ich bei sommerlichen Temperaturen auch viele Bremsen.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 OT: Vorausgesetzt es regnet.
 Momentan sieht es erst mal nicht so aus, außer diversen Gewitterschauern, wenn es dann anschließend schnell wieder heiß wird trocknen die Pfützen schneller als die Entwicklung der Biester.
 Aber was soll´s die kleinen Biestern werden auch gebraucht.
 
 Die Hundstage haben angefangen, die heißesten Tage des Jahres, dieses Jahr passt es bestens und wenn sie durchhalten kommt der echte Wetterumschwung Ende August.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 OT: @Mus: Regen + 25 Tage = Mücken
 (http://www.spiegel.de/gesundheit/dia...a-1217926.html)
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 Ja das stimmt, bis mind. mitte August wird es definitiv kaum bemerkenswerten Wetterumschwung geben. 1-2 Tage Nachtfrost anfang September wäre schon ok und so viel Regen das man unterwegs am nördlichen Kungsleden überall was saufen kann. und so viel Regen das man unterwegs am nördlichen Kungsleden überall was saufen kann.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 Naja, erst mal wird es diese Wochen noch richtig heiß und am Wochenende gibt's Gewitter, NOCH ist Sommer nicht vorbei, das Wetter kann sich noch durch den ganzen August ziehen hoffentlich.  
 Also so schnell wird sich da nix entspannen, 20 l Wasser innerhalb kürzester Zeit durch ein Gewitter auf den völlig ausgetrockneten Boden bewirken wenig, außer daß es die Situation bei den aktuellen Bränden verbessert.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 Hier muss ich beipflichten, Hut ab vor allen Helfern   
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 Jupp hat sich generell am Wochenende etwas entspannt bis auf Darlana, Nicht zueletzt aber auch durch die vielen Helfer. Sogar von Polen sind ganze Feuerwehrkolonnen gekommen und Manpower. Wie ich schon schrieb, auch deutsche Feuerwehren beteiligen sich, das finde ich ganz ganz Klasse! Da sieht man mal wieder wie man zusammenhalten kann und an einem Strang zieht! Mein aller größter Respekt!
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 Hier übrigens (ich habe den Link bisher hier im Thread noch nicht gesehen) der jeweils aktuelle Lagebericht von Länsstyrelsen Norrbotten:
 https://www.lansstyrelsen.se/norrbot...rbotten.html#0
 
 "Nur noch" 3 grössere Brände in Norrbotten.
 
 Und zumindest im Fjäll scheinen sie für diese Woche Regen (und sinkende Brandgefahr) zu erwarten
 
 https://www.smhi.se/vadret/vadret-i-...kkartor-5-dygnZuletzt geändert von LapplandJens; 23.07.2018, 12:18.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 OT: @Cast das schmeckt in der Natur genauso gut wie eins hier im Biergarten. das schmeckt in der Natur genauso gut wie eins hier im Biergarten.
 
 
 Wird schon passen, bis September ist noch etwas hin, bis dahin wirds definitiv kalt werden und auch Nass. Ersten Frost wegen der Mücken...muss man sehen. Die Brandstufe wird dann sicher aufgehoen sein!
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 Naja, im Süden gab es nach einem ausgesprochen feuchten Frühjahr deutlich mehr als in den letzten Jahren, jetzt weniger, was sich schnell ändern kann, wenn es wieder regnet.sie meinen es gäbe keine Mücken
 
 schwedisches Bier.....Super Idee!  
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 Super Idee! 
 
 
 OT: @Mus: Nach dem letzten Post von Christine auf FB die gerade am Polarkreis ist, kamen die ganzen Plagegeister nach einem Regen zum Festmahl. Da sie es direkt erwähnte würde ich von ausgehen das es genügend gibt.  
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 Freunde von mir sind seit drei Wochen mit ihrem VW Bus unterwegs (fragt mich jetzt nicht wo konkret, vermute aber eher Südschweden), sie meinen es gäbe keine MückenZitat von Mus Beitrag anzeigenOT: Etwas OT aber ich überlege mir schon die ganze Zeit, ob es denn zum Ausgleich wenigstens weniger Mücken gibt, dieses Jahr.  
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes
 
 OT:Bier gibt's auf der Huette. Bleibst einfach da statt morgens loszuziehen.Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen30°C wären für mich ein Abbruchgrund. Da geh ich lieber in Biergarten.
 Einen Kommentar schreiben:

 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	
Einen Kommentar schreiben: