[SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mus
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    OT: Etwas OT aber ich überlege mir schon die ganze Zeit, ob es denn zum Ausgleich wenigstens weniger Mücken gibt, dieses Jahr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    30°C wären für mich ein Abbruchgrund. Da geh ich lieber in Biergarten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Intihuitana
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    Das Hauptproblem ist schlicht fehlendes Wasser auf Tour und wer wandert schon gern bei 30Grad?
    Ich zum Beispiel.

    Für jemanden wie mich ist das Wetter da aus rein wendertechnischer Sicht ideal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Sooo dramatisch ist es auch nicht.
    Schweden ist zu 70% mit Wald bedeckt
    Also über 3 Millionen Quadratkilometer Wald.
    Davon brennen 20.000 Hektar.
    Das sind 200 Quadratkilometer von 3000000....
    Viel, aber auch keine landesweite Katastrophe.
    Das Hauptproblem ist schlicht fehlendes Wasser auf Tour und wer wandert schon gern bei 30Grad?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Ich finde lustig (eigentlich aber nicht), wir reden über den Kocher nicht verwenden (der im übrigen unter gewissen Voraussetzungen in vielen Teilen Schwedens erlaubt ist).


    Da gibt's Idioten die ganz normales Lagerfeuer machen und plötzlich überrascht sind das rundherum alles Brennt. Hier ein Beispiel dafür von heute oder gestern https://www.svt.se/nyheter/lokalt/no...gsbrand-otackt

    Da fehlt mir jegliches Verständnis. Wenn wir unter gewissen Untergrund (Sand/Steine) unsere Suppe warm machen brauchen wir glaube kein schlechtes Gewissen haben.


    Leider hat es nicht überall geregnet und die voraussagen sind auch nicht gut. Zum Glück sind jetzt sogar viele aus dem Ausland mit ihrer Feuerwehr dort aufgetaucht. Auch Deutsche! In einigen Gebieten sind wohl die Feuer unter kontrolle und gehen auch erst mal wieder zurück in ihrer Anzahl.

    In Darlana nähe Älvdalen soll ein Feuer gelegt werden um dem Hauptfeuer den Stoff zu nehmen. Die Fjälls sind nicht betroffen, wie schon einige schrieben ist das Innland betroffen.

    Ich hoffe das insbesondere die Touristen mal ein bissel nachdenken, reicht schon das es Gewittert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orvio
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Ich bin gerade von einer Radtour ums Fulufjäll zurück in Sysslebäck. Das Moos ist überall knusprig trocken und der Regen, den es stellenweise gab, hat gerade gereicht, dass die Schotterwege nicht mehr ganz so arg stauben.

    Viele kleinere Wasserläufe sind trocken und einige von den größeren gaben auch nur ein trauriges Bild ab. Ich war froh um meinen Wasserfilter.

    Meinen Kocher habe ich nur ein paar Mal auf Campingplätzen in der Küche benutzt. Bevor hier nicht wenigstens eine Woche anständiges Sauwetter war braucht man über Kocher draußen nicht weiter nachdenken glaube ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karliene
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Also für alle die es interessiert, in Sundsvall regnet es stark.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Funäsdalen liegt auch eher im Fjäll. Die meisten Probleme gibts wohl in den Waldregionen Jämtlands.
    Meine Eltern schreiben gerade. Um 18 Uhr noch 30 Grad, östliches Smaland.
    Etwas Gewitter und 5 mm Regen, also nichts. An der Küste ist es mit auflandigem Wind viel angenehmer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elchtier
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Ich sitze gerade in Ramundberget, im Hotel. Zelten wollten wir uns bei den kräftigen Gewitterschauern heute sparen. Hier herrscht übrigens keine Weltuntergangsstimmung. Normaler Ferienbetrieb, viele Familien mit kleinen Kindern usw.. Morgen begeben wir uns wieder auf eine 3-tägige Tour. Kocher bleibt im Auto, dafür ein Liter mehr Wasser im Rucksack.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vintervik
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Im Jämtlandsfjäll, v.a. im Westteil, sind in den letzten Tagen einige Gewitter runtergekommen, die dringend nötigen Regen gebracht haben.
    Die Bäche hatten danach spürbar mehr Wasser.
    Sitze gerade in Åre im Café, draußen geht wieder ein Gewitter runter, das aus Richtung Vålådalen kam.

    Grundsätzlich kann man wandern, man muss nur ein bißchen mehr vorausschauend laufen, event eine Wasserflasche mehr mitnehmen und in der Karte schauen, wo man wieder auffüllen kann.

    Das Feuerverbot für Jämtland gilt weiterhin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    https://www.smhi.se/vadret/vadret-i-...y=wpt-a,area=7


    Der wärmste Juli, der in den letzten 260 Jahren gemessen wurde ( wobei man mit Messungen 1756 in Stockhom anfing) und es geht nächste Woche in manchen Gegenden genauso weiter.
    Zumindest in Götaland, nördlich Stockholm steigt die Chance auf etwas Regen.

    Ich bin ab 5.8. oben, meinetwegen muss das Wetter bis Ende August nicht grundsätzlich umschlagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Jetzt, im Moment, sehe ich auf dem Satellitenfim im nördlichen Schweden und Norwegen einige Streifen mit schweren Schauern und Gewittern. Vielleicht eine kleine Erlösung und Hilfe bei den Waldbränden? Es sei ihnen zu wünschen.

    @ Waldhexe, ist wohl richtig entschieden!

    Ditschi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Waldhexe
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    So, habe meine Tochter überzeugen können, auf Westweg umzuplanen. Sie ist enttäuscht - wär ich auch - sieht es aber ein, dass es besser ist, dort oben nicht auch noch als Touri rumzustolpern und dass es sicher kein Vergnügen ist, bei 30 Grad mit 6l Wasser zusätzlich auf dem Rücken über heiße Felsen und knirschendes Moos zu latschen.

    Danke für die Infos hier!

    Gruß,

    Claudia

    P.S. bei uns regnet es!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • toppturzelter
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    Gelobt sei die Anreise mit PKW, da fährt man eben in ein anderes Gebiet, bzw bleibt im Süden, oder Norwegen.
    Wer mit dem Auto kommt sollte vorher schauen, dass die geplante Strecke nicht von den Bränden betroffen ist. Hier und da gibt es schon Probleme. Zuege sind - entgegen zwischenzeitiger Berichte - aktuellen Berichten nach - nicht in Gefahr.

    OT:
    Was mich nur wirklich ärgert, natürlich wurde der Zivilschutz in den letzten Jahrzehnten personell und technisch so ausgedünnt, daß nichts mehr geht. Der nächste schneereiche Winter im Süden wird ähnlich ausgehen usw.
    Najaaa, das wär ja nichts neues hier...

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Es ist schlimmer als bei uns. Im Nordosten der Republik scheint es vergleichbar.

    In einem Land in dem man normavlerweise ständig über Wasser stolpert und der Untergrund oft Sumpf ist, ist es noch dramatischer.
    Bei uns ist es nur ein trockener Sommer, gibts öfters.
    Aber keine Einschränkungen bei der Nutzung von Wasser, die Bauern bewässern momentan immer noch was bewässert werden muss und bei vielen laufen die Rasensprenger.
    Das Getreide kam früher runter, aber der Mais steht nach wie vor grün in der Gegend.

    Rauchen und Feuer machen im Wald ist im Sommer bei jns sowieso verboten. Aber Laubwälder haben da weniger Probleme als Kiefern. Wenn da Feuer dran kommt brennen die wie Kienfackeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ditschi
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Ich gehe einmal davon aus, daß es im ganzen Norden zur Zeit so trocken ist wie bei uns. Da kann ich petetheneed nur zustimmen, daß die Konsequenz doch nur heißen kann: kein Feuer! Nirgendwo, mit keinem Kocher. Wo ein kleines alltägliches Mißgeschick in einer Katastrophe münden kann, sollte man sich nicht die Tasche lügen, man hätte die Sache im Griff. Wie kann man da noch lavieren, ob es nicht hiermit oder damit vielleicht noch hier oder dort irgenwo irgendwie ginge...? Das muß man sich dann angesichts der enormen Gefährdung eben einmal ganz verkneifen. Da hat nicht das eigene Vergnügen Vorrang. Wer ohne offene Flamme im Urlaub nicht auskommt, der verbringt ihn dort zur Zeit besser nicht.
    Ditschi
    Zuletzt geändert von Ditschi; 21.07.2018, 10:41. Grund: Man entdeckt immer mal wieder Schreibfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist es ja eine gewisse Art der Unterstützung, wenn man bei den ganzen Problemen dort nicht noch als Urlauber hinfährt ?
    Vielleicht aber auch umgekehrt: Dann kommt auch noch dieser wirtschaftliche Schaden dazu. Frag doch dort nach, die wissen das sicher besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Petetheneed
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von bourne Beitrag anzeigen
    Ich denke, das ist übertrieben. Gaskocher betreibt man stets mit Hausverstand, am allerwichtigsten sind ein sicherer Stand und keine leicht entflammbaren Gegenstände in der Nähe. Nicht aus den Augen lassen. Für mehr Sicherheit kann man Wasser bereit halten bzw. über ein kleines gerade erst entstehendes Feuer eine Jacke werfen und die Flammen ausdämpfen/ersticken (mit Schaden an der Jacke).

    In der aktuellen Lage mit super-trockener Umgebung im Idealfall direkt neben einem See/Fluss kochen bzw. natürlich auf einem steinigen Untergrund. Aber das fällt eigentlich auch unter obiges: keine leicht entflammbare Umgebung....

    Bevor ich eine nicht-brennbare Unterlage einpack, würde ich eine Löschdecke mitnehmen...
    Sorry, aber ich denke dass einige der Brände genau durch solch fahrlässiges Verhalten entstanden sind. Wenn alles total durchgetrocknet ist, zündet das so schnell durch, dass mit einer Jacke (die man bei 30 Grad vielleicht auch nicht griffbereit hat) nichts mehr zu retten ist. Ich erinnere mich da an einen Vorfallbei einem Kumpel im Garten wo beim Grilleen mal ruckzuck die ganze Hecke angefackelt ist.

    Bei der Einstellung "das passiert nur den anderen" fehlt mir leider echt das Verständnis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Bisher habe ich noch keine Meldung gesehen das das Fjäll brennen würde, außer in Dalarna und Jämtland da scheint es zumindest so ziemlich in der Nähe zu sein. D.h. also nicht das man dann im September dort durch verbrannte Landschaften wandert im Fjäll, soweit sind wir zum Glück noch nicht.


    Schaun wir mal wie es sich entwickelt. Ich kann durchaus auch umplanen, was sehr bitter wäre. Die Tour NK-Abisko durfte kein Problem darstellen. Am-He und die Woche bei Idre...muss man beobachten. Allerdings bin ich mit dem Auto dort, also würde das schon gehen ohne große Verluste!

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Es gibt genug Pionierpflanzen, die nach einem Waldbrand schnell wieder grünen. Meist sogar Arten- und Insektenreicher als vorher. Dazu gibt es eigentlich immer Einzelbäume oder Grupoen, die einen Waldbrand überstehen
    Panik oder Katastrophentourismus dürfte sich nur „lohnen“ solange es brennt. Spätestens im nächsten Frühjahr wird nicht mehr eine Aschefläche vorhanden sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X