[SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ronaldo
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    ...
    Sorry, aber ich möchte nicht durch verbrannte Landschaften wandern...
    Das hat auch einen - zugegeben, sehr speziellen - eigenen Reiz. V.a., wenn du das Jahr darauf die Tour wiederholst und was ueber natuerliche Dynamik lernst.
    Gut, die Klamotten kannst du nachher wegwerfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Der FR Classic ab 17.8 findet anscheinend statt.

    Im Fjäll kann es auch brennen, nur ist da nicht viel was brennt. Ist also schnell erledigt, mal abgesehen von trockenen Torfgebieten.
    Sorry, aber ich möchte nicht durch verbrannte Landschaften wandern, auch nicht im späten September, wenn sich vielleicht alles erledigt hat.
    Damit es in den Gebieten wieder einigermaßen normal aussieht, dauert es wahrscheinlich 3-5 Jahre bevor Pinonierpflanzen wieder alles begrünt haben.
    Ich könnte aber wetten, daß es demnächst auch da einen gewissen Kstastrophentourismus gibt.

    SAS Billigflüge kannst du nur binnen 24h stornieren, Rückbuchung dauert auch gerne mal 2 Monate.

    Gelobt sei die Anreise mit PKW, da fährt man eben in ein anderes Gebiet, bzw bleibt im Süden, oder Norwegen.
    Wenn die Norweger Löschflugzeuge und Mannschaften nach Schweden schicken, haben die wohl keine eigenen Probleme.

    Was mich nur wirklich ärgert, natürlich wurde der Zivilschutz in den letzten Jahrzehnten personell und technisch so ausgedünnt, daß nichts mehr geht.
    Der nächste schneereiche Winter im Süden wird ähnlich ausgehen usw.
    Zuletzt geändert von cast; 21.07.2018, 08:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Vielleicht ist es ja eine gewisse Art der Unterstützung, wenn man bei den ganzen Problemen dort nicht noch als Urlauber hinfährt ?

    Mit den Flügen ist´s immer etwas schade, aber da bucht man ja meist den günstigen Tarif, wo sich nichts ändern läßt.

    Jetzt hab ich ja gut zu tun - alles neu planen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Ja Jämtland sieht wohl sehr schlimm aus, da macht es sicher sinn (wobei ich hier nicht weiß in wie weit das Fjäll dort betroffen ist). Ich persönlich glaube nicht das es übers Fjäll nach Norwegen wandert weil es viel langsamer und schwerer dort brennen würde und damit viel schneller unter Kontrolle ist. Da fehlt dann einfach das Futter und der Boden ist sehr steinig und nicht torfig wie in den Waldgebieten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Wäre halt Jämtland gewesen. Habe das ganze jetzt wirklich nach Norwegen verlegt. Geld für die anderen Flüge wird weg sein aber s.d.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Naja ich würde sagen nein, allerdings müsste das Feuer übers Fjäll wo keine Bäume stehen. Denke mal das kann zwar brennen aber nicht so wie es sich durch den Wald bewegt wo noch jede Menge Birken stehen.


    So wie es scheint ist am nördlichen Kungsleden kaum was davon zu spüren, außer die Sache mit dem Wasser stellenweise. Es könnten Buslinien betroffen sein die nicht fahren können. Wenn dein Startgebiet in der Nähe von kritischen Gebieten liegt würde ich vll erst mal versuchen über die Touristinfos oder STF was zu erfahren in der Hoffnung das die nicht flunkern!

    Mir geht es aber grade nicht anders, bis September ist noch ein wenig Zeit, aber die Extreme Wetterperiode scheint bis mitte August an zu halten und könnte vll die Situation in Schweden verschlimmern. Da würde es mehr Sinn machen gleich den Winterurlaub zu planen .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Vernünftig wäre wohl den Urlaub (in 4 Wochen) zu streichen. Hat jemand Erfahrung wie es bei SAS mit der Stornierung von Flügen funktioniert ? Umbuchen scheint wohl zu gehen, aber einen Option zum Stornieren habe ich nicht gesehen. Man möchte ja auch gerne zumindest einen Teil vom Geld wieder sehen.

    Ob das Verschieben in den September die Lösung ist, wäre auch die Frage. Man weiß nicht sicher wann es besser wird, es ist aber zu erwarten, daß irgendwann der "Ausgleich" kommt und es vielleicht so naß wird, daß man dann auch nicht unterwegs sein will.

    Machen die Brände wirklich an der Grenze zu Norwegen halt ? Wäre das norwegische Fjäll eine Alternative ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mus
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zum Thema gestern in der Zeit.
    Im Zusammenhang mit diesem Thread hier nichts wirklich Neues aber eine knappe Zusammenfassung der Lage auf Deutsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bourne
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Ich denke, das ist übertrieben. Gaskocher betreibt man stets mit Hausverstand, am allerwichtigsten sind ein sicherer Stand und keine leicht entflammbaren Gegenstände in der Nähe. Nicht aus den Augen lassen. Für mehr Sicherheit kann man Wasser bereit halten bzw. über ein kleines gerade erst entstehendes Feuer eine Jacke werfen und die Flammen ausdämpfen/ersticken (mit Schaden an der Jacke).

    In der aktuellen Lage mit super-trockener Umgebung im Idealfall direkt neben einem See/Fluss kochen bzw. natürlich auf einem steinigen Untergrund. Aber das fällt eigentlich auch unter obiges: keine leicht entflammbare Umgebung....

    Bevor ich eine nicht-brennbare Unterlage einpack, würde ich eine Löschdecke mitnehmen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nuklid
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Werde mich die Tage bzgl. Unterlage mal im Fachhandel umhören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Rettungsdecken sind meist aus Polyesterfolien. Die werden sicher nicht lichterloh in Flammen aufgehen, aber einfach so schnell schmelzen, dass der Nutzen Null sein wird, wenn der Kocher umkippt.
    Also keine gute Idee

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Wenn, könnte man vielleicht zusätzlich unterm Kocher so ein Carbonfilz Teil nutzen. Wenn man etwas mehr Sicherheit haben möchte.
    Aber am wichtigsten wird ein sicherer Stand für den Kocher sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nuklid
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Ist die echt leicht entflammbar? Hab da keine Erfahrungswerte. Dann wäre das natürlich kein so guter Vorschlag.


    Aber da man ja eh meist in Flussnähe zeltet, dürfte es wohl nicht schwer sein, einen steinigen Untergrund in Flussnähe als "Kochplatz" zu finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • windriver
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von Nuklid Beitrag anzeigen
    Ähm, die Rettungsdecke war als zusätzlicher Schutz gemeint, und nicht, um sich dann mit dem Kocher gemütlich in ein knochentrockenes Moosbett im dichten Unterholz zu setzen.
    Brandschutz durch eine leicht entflammbare Kunstofffolie ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Munzelchen
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
    Was wäre denn zur Zeit eine Alternative? Also nicht zu anspruchsvolles, schönes, nicht zu überlaufenes Hochland mit Trinkwasser, guter Hüttendichte und der Möglichkeit, wild zu zelten?
    Macht doch einfach einen Sprung nach Finnland, irgendwo zwischen Hetta/Enontekiö und Kittilä.

    Einen Kommentar schreiben:


  • walnut
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Du willst also den feuerfesten Untergrund zusätzlich mit ner Rettungsdecke schützen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nuklid
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Ähm, die Rettungsdecke war als zusätzlicher Schutz gemeint, und nicht, um sich dann mit dem Kocher gemütlich in ein knochentrockenes Moosbett im dichten Unterholz zu setzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Die Schweden befliegen die Gebiete momentan, wer da Scheisse baut wird auch erwischt.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • walnut
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    nicht wirklich. Wo ist das Problem wenn man um die eh schon großen Probleme weiß auch dem Sinn der Regelungen zu entsprechen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nuklid
    antwortet
    AW: [SE] Verbot von offenem Feuer in weiten Teilen des Landes

    Habe gerade mit der STF-Abisko-mountain-station telefoniert.

    Trinkwasser ist dort wohl kein Problem, gestern hat es dort auch etwas geregnet. Gaskocher sind wie öfter erwähnt wurde, auf feuerfestem Untergrund erlaubt.

    Eine ausgebreitete Rettungsdecke unter dem Kocher wäre doch schonmal eine gute Maßnahme, oder?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X