Wanderwege in Norddeutschland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • E1HikingTours
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    verschoben nach #86
    Zuletzt geändert von E1HikingTours; 03.03.2015, 12:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • stoeps
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Zitat von E1HikingTours Beitrag anzeigen
    Mal wieder ein bisschen E1:
    Etappe 30: Hagenburg - Bad Nenndorf (23 km)
    […] Idensen wartet jedoch mit einer hübschen Kirche und einer hohen Storchpopulation auf. […]
    Das ist m.E. eine ziemliche Untertreibung. Die Kirche ist – wenn einen der Themenbereich "Architekturgeschichte/Kirchen" auch nur etwas interessiert – sensationell
    Wikipedia: Sigwardskirche

    Also, ein echter Grund, auch für diese Etappe
    Danke für die Beschreibungen.

    stoeps

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Zitat von E1HikingTours Beitrag anzeigen
    Mal wieder ein bisschen E1:
    .
    Sehr schön - soll hier ja auch nicht zu still werden. Selber folge ich doch erstmal dem Ruf der Schneeschuhe. Bei ordentlicher Schneelage im Flachland, würde der Hansa-Weg sonst auch locken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Ein bisschen Wald lässt sich bei der ersten Etappe noch einbauen: Nach den ersten Häusern von Poggenhagen kann man links vor dem Hügel, auf dem ein Anwesen steht, in den Wald einbiegen und auf Pfaden (sind bei OSM auch eingezeichnet) parallel zum Hügel weiter einigermaßen geradeaus laufen. Später biegt der Pfad nach rechts ab (man läuft dann entlang der Bahnlinie)



    und trifft am Bahnübergang wieder auf die Straße. Dadurch spart man sich das lange gerade Stück auf den Bahnübergang zu.
    Zuletzt geändert von lina; 08.02.2015, 20:04. Grund: Noch ein Foto gefunden

    Einen Kommentar schreiben:


  • E1HikingTours
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    verschoben in #86
    Zuletzt geändert von E1HikingTours; 03.03.2015, 12:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Eine sehr große Sammlung an Wandervorschlägen zum "Harz" finden sich auf der Seite der Bad Harzburger Wanderfreunde. Nicht schlecht, was da so im Jahr erwandert wird !

    Einen Kommentar schreiben:


  • blitz-schlag-mann
    antwortet
    Wanderwege in Norddeutschland

    Ich bin den ja schon oft gerannt, so im großen Pulk ist das mit den Forstwegen schon ganz sinnvoll. Auf dem Abschnitt ist das Feld auch noch recht dicht, dass ändert sich dann ab dem Plattenweg

    Viele Grüße
    Ingmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Bin dann mal meinem eigenen Vorschlag gefolgt und zur Abwechslung in Wernigerode-Hasserode auf dem Brockenmarathon gestartet. Dieser verläuft hier zwar durchgängig auf breiten Forstwegen, ist aber wegen der kurvenreichen Streckenführung und den Aussichten trotzdem schön zu laufen. Vor der Steinernen Renne ( Einkehrmöglichkeit) gibt es auch ein Stück Fußweg. Ich bin dem Weg dann bis kurz vor dem Ottofelsen gefolgt, wo ich die tolle Aussicht bei Sonnenschein genießen konnte, um dann auf anderen Wegen weiterzuwandern.

    Am Ende meiner Rundwanderung bin ich dann nochmals einige Kilometer auf dem Halbmarathon gewandert.

    Der Brockenmarathon als ganzes ist sicher eine schöne Runde, ließe sich aber an einigen Stellen "verschönern". Gerade im Ilsetal kann man öfters auf kleinen Wegen direkt an der Ilse längs gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Um wenigstens etwas von der weißen Pracht zu erleben, ging es letztes WE in den Hochharz. Dabei stieß ich wieder auf die Spuren der Marathonläufer : "Harz-Gebirgslauf". Neben dem Brocken-Marathon, findet sich dort ein Halbmarathon und eine 11 km lange Strecke. GPS-Tracks gibt es an anderer Stelle.

    Während der Aufstieg zum Brocken (von Ilsenburg aus) eher gut bekannt sein dürfte, findet sich vielleicht im zweiten Abschnitt und bei den kleineren Strecken die ein oder andere Anregung. Kennt jemand von den Läufern vielleicht den Marathon ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • E1HikingTours
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    verschoben in #86

    @Turmfalke: Vielen Dank für die Ergänzung.
    Zuletzt geändert von E1HikingTours; 03.03.2015, 12:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Turmfalke
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Moin,

    kurze Ergänzung zur E1-Etappe Müden-Dehningshof-Celle.

    Ich kenne den neuen Wegverlauf. Ich hatte das "große Glück", genau zu der Zeit den Weg zu laufen, als der Weg von der alten auf die neue Routenführung umgestellt worden ist. Leider waren zu dieser Zeit noch die alten E1-Schilder für die Entfernungskilometer sowie vereinzelt Markierungen des alten Wegverlaufs angebracht. Wie schon von E1HikingTours beschrieben, verlängert sich die Tour durch die neue Streckenführung um über 10 Kilometer. Eigentlich wollte ich die Etappe von Müden bis Celle in einem Stück laufen. Da ich aber erst spät am Tag losgekommen bin, war mein Übernachtungsziel glücklicherweise Dehningshof.
    Der neue Streckenverlauf ist zwar wie schon beschrieben, einige Kilometer länger, allerdings durch den Umweg über mehrere Kilometer Heideflächen und die Fachwerkhäuser der Celler Innenstadt deutlich attraktiver.
    Ein Grund für die neue Streckenführung ist die nach der alten Routenführung entstandene Aneinanderreihung von mehreren 30 Kilometer Etappen. Durch die Verlängerung der einen langen Etappe (Müden-Celle) sind zwei kürzere Etappen (Müden-Dehningshof-Celle) entstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • E1HikingTours
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    verschoben in #86
    Zuletzt geändert von E1HikingTours; 03.03.2015, 12:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Habe ja schon ein Drittel
    (und die tracks vom Pilgerweg-Navigator. Umwege, Empfehlungen und Zusatzwege gibt es da auch.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Ist ja schon interessant ! 3 Wege in der Region in Nord-Süd-Richtung mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden : Der Pilgerweg, der Roswithaweg und der Weserberglandweg. Zum Glück gibt´s für alle auch Tracks, so geht das Vergleichen einfacher.

    Wollte man die alle 3 gehen hätte man sehr gut zu tun. Bis Volkenroda hast Du aber auch schon ein gutes Stück vor Dir.... Decken denn die Tracks bei "wanderkompass.de" den Pilgerweg komplett ab oder gibt es da noch Variationen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Den Wiki-Artikel scheint es schon länger zu geben ? Etwas merkwürdig ist ja der Satz "um die Attraktivität zu erhöhen..."

    Pläne gibt es genügend, aber : Erst kam der Bahnstreik und nun seit Wochen Gleisarbeiten. Selbst die wenigen regulär fahrenden Züge haben dann doch mal eben 20 Minuten Verspätung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Hast Du eigentlich den Weserberglandweg (wiki-Artikel) schon mal angetestet? Die Teilstrecken, die ich bisher (teilweise versehentlich im Rahmen des Pilgerwegs Loccum-Volkenroda ) gelaufen bin, sahen sehr vielversprechend aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Aus den geplanten Etappen 4 und 5 des Freudenthalweges wurde nun doch nichts. Bahnverspätungen erschwerten die Durchführung und ein genauerer Blick auf die LGN-Karte ließ mich dann doch ganz davon Abstand nehmen : Der Weg hat mir in diesem Bereich doch zu viele Straßenkilometer.

    Bei der (vermutlich) schöneren Alternative auf eher bekanntem Terrain bin ich dafür u.a. ein Stück der Osterheide-Variante vom Heidschnuckenweg gelaufen (ergänzt in # 88).

    Wenn ich ehrlich bin, war ich eigentlich zunächst etwas verwirrt bei Schneverdingen auf den Weg zu stoßen.
    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 07.12.2014, 17:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Danke :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • E1HikingTours
    antwortet
    Der gelbe Pfeil ist allgemein das Markierungszeichen vom Norddeutschen Wanderverband und wird für verschiedene Wege benutzt, z.B. Heidepuzzle, Lila Krönung, Pastor-Bode-Weg, ...
    Die überschneiden sich oft mit dem Heidschnuckenweg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Wanderwege in Norddeutschland

    Ja, das einfache H hatte mich da überrascht. Mein Foto ist allerdings schon ein bisschen länger her.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X