Eintragen von Hütten für die Schutzhüttenkarte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/748227252

    Karl-Bernhard-Hütte

    Die auf einer Seite offene Hütte steht am Anlaufturm der großen Ochsenkopfschanze. Sie ist etwa 4 m x 3 m groß, mit Schotterboden. Im Innern wird Holz gelagert und es gibt keine Einrichtung. Der Blick geht auf einen geschotterten Wendeplatz.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsc91z--.1.jpg
Ansichten: 46
Größe: 1,21 MB
ID: 3339384
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsc910--.1.jpg
Ansichten: 45
Größe: 1,12 MB
ID: 3339385
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsc910--.2.jpg
Ansichten: 51
Größe: 793,5 KB
ID: 3339386

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/748227252

    Sickerversuch

    Der Brunnen ist Teil eines Waldlehrpfads bei dem die Versickerung in verschiedenen Bodenschichten getstet werden kann. Trotz längerer Trockenheit fließt ein Wasserstrahl aus dem Brunnenrohr. Allerdings zeigen rötliche Ablagerungen im Steintrog, dass das Wasser Mineralen enthält, die auch leicht zu schmecken sind. Das Wasser ist kühl und klar, ob man das Wasser trinken will, mögen alle selbst entscheiden.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsc5cv--.1.jpg
Ansichten: 50
Größe: 1,39 MB
ID: 3339380
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsc8I2--.1.jpg
Ansichten: 44
Größe: 1,33 MB
ID: 3339381

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/3230733972

    Ruhen und Lauschen

    Die Schutzhütte ist Teil eines Waldlehrpfads, in der die zukünftigen Baumarten vorgestellt werden. Sie besteht aus einem großen Dach, ca. 4 m mal gut 2 m und nur einer Wand. Der Boden ist geschottert. Lediglich an einer offenen Seite ist ein schmales Sitzbrett angebracht. Die Sicht geht auf eine Forststraßenkreuzung.
    August 2025
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsclzm--.1.jpg
Ansichten: 44
Größe: 1,40 MB
ID: 3339376
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUtIHCf--.1.jpg
Ansichten: 47
Größe: 1,03 MB
ID: 3339377
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUscl5D--.1.jpg
Ansichten: 47
Größe: 1,06 MB
ID: 3339378

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/3230733971

    Baumarten

    Die Schutzhütte ist Teil eines Waldlehrpfads mit Holzscheiben von verschiedenen Baumarten. Sie besteht aus einem großen Dach, ca. 4 m mal gut 2 m und nur einer Wand. Der Boden besteht aus Erde mit Split. Eine Picknickgruppe bildet die Inneneinrichtung und füllt die Hütte fast komplett aus.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUscNCx--.1.jpg
Ansichten: 50
Größe: 1,45 MB
ID: 3339360
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUscNDM--.1.jpg
Ansichten: 50
Größe: 1.022,6 KB
ID: 3339361

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/11008983559

    Unterstand am "Pumperhiebbrunnen"

    Der Unterstand steht erhöht neben dem Brunnen am Steig zum Ochsenkopf. Das Dach misst etwa 4 m mal 3 m und ist dicht. Ein Tisch steht darunter, die Bank besteht nur noch aus dem Sitzbalken und ist sehr niedrig. Die Lehne ist abgebrochen. Der unebene Boden besteht aus Betonresten und Erde, der Blick geht auf die große Kreuzung der Forststraßen.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsZKvi--.1.jpg
Ansichten: 68
Größe: 197,5 KB
ID: 3339322
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsZKu5--.1.jpg
Ansichten: 63
Größe: 168,8 KB
ID: 3339323
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsZKuz--.1.jpg
Ansichten: 64
Größe: 170,1 KB
ID: 3339324

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/11008983559

    Pumperhiebbrunnen

    Der Pumperhiebbrunnen steht an einer größeren Kreuzung und ist zur Zeit ebenfalls trocken. Seine Auslassdüse ist bereits halb verrottet, der darin befindliche Schlauch ist aber in Ordnung. Nach stärkerem Regen sollte wieder Wasser fließen. Daneben stet ein Unterstand und eine Picknickgruppe.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsZKsi--.1.jpg
Ansichten: 67
Größe: 210,0 KB
ID: 3339319 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsZKsi--.2.jpg
Ansichten: 64
Größe: 198,4 KB
ID: 3339320

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/11008983559

    "Kalter Brunnen"

    Dieser Brunnen führt offensichtlich bereits seit längerem kein Wasser und ist zugewachsen. Höchsten nach stärkeren Regenfällen besteht die Chance auf Wasser, deshalb eher ungeeignet.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsMWLm--.1.jpg
Ansichten: 70
Größe: 238,9 KB
ID: 3339316
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsMWhI--.1.jpg
Ansichten: 63
Größe: 256,1 KB
ID: 3339317

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/151219644

    Unterstand "Unterer Fürstenbrunnen"

    Neben dem "Unteren Fürstenbrunnen" steht ein Unterstand mit hohem Dach, ca. 3 m mal 3 m. Eine Bank steht unter dem dichten Dach. Der Boden fällt leicht ab und ist ein Split - Erdegemisch. Der Blick geht zum Brunnen und der unterhalb verlaufenden Forststraße.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsOHgx--.1.jpg
Ansichten: 66
Größe: 217,5 KB
ID: 3339312
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsOHh8--.1.jpg
Ansichten: 71
Größe: 214,5 KB
ID: 3339313
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsOHhw--.1.jpg
Ansichten: 66
Größe: 202,0 KB
ID: 3339314

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/747561279

    Unterer Fürstenbrunnen

    Trotz längerer Trockenheit fließt aus dem Rohr des Unteren Fürstenbrunnen Wasser, das leicht in Flaschen gefüllt werden kann. Es ist kühl und klar, mir hat es nicht geschadet. Nebenan steht ein Unterstand.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsOHiF--.1.jpg
Ansichten: 72
Größe: 220,3 KB
ID: 3339308
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsOHh8--.2.jpg
Ansichten: 65
Größe: 219,2 KB
ID: 3339309

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/292961838

    Quelle der Warmen Steinach

    Diese Quelle ist knapp hundert Meter vom Forstweg entfernt, der Pfad zu ihr ist beschildert. Unter einem großen Felsen entspringt die Warme Steinach. Obwohl andere Quellen ausgetrocknet sind, fließt hier noch etwas Wasser. Dieses muss aus dem flachen Quelltopf geschöpft werden.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUskHz6--.1.jpg
Ansichten: 64
Größe: 191,0 KB
ID: 3339302
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUskHz6--.2.jpg
Ansichten: 68
Größe: 220,0 KB
ID: 3339303
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUskHzv--.1.jpg
Ansichten: 64
Größe: 129,5 KB
ID: 3339304

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/461815628

    Bischofsgrüner Forst

    Relativ neue, achteckige Hütte mit 2 m im Durchmesser. Sie steht an der Kreuzung von zwei geschotterten Forstwegen. Drei Wände sind komplett, vier halbhoch und die achte Seite ist als Eingang frei. Das Dach und die Wände sind dicht, der Boden besteht aus Beton. Eine halbrunde Bank steht entlang der hohen Wände.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUskVk8--.1.jpg
Ansichten: 60
Größe: 196,5 KB
ID: 3339296
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUskVk5--.1.jpg
Ansichten: 65
Größe: 123,5 KB
ID: 3339297
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUskVkI--.1.jpg
Ansichten: 67
Größe: 131,1 KB
ID: 3339298

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/766571690

    Weißmannquelle

    Nach längerer Trockenheit fließt aus der Weißmainquelle kein Wasser. In der Quellfassung steht noch Wasser, das geschöpft werden kann. Um die Quelle stehen mehrere Picknicktische und Bänke.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUslYUw--.1.jpg
Ansichten: 59
Größe: 226,9 KB
ID: 3339283
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsw4y9--.1.jpg
Ansichten: 59
Größe: 150,8 KB
ID: 3339284
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUslTmQ--.1.jpg
Ansichten: 64
Größe: 207,7 KB
ID: 3339285

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/461815629

    Hütte an der Weißmainquelle

    Nurdachhütte am Abzweig zur Weißmainquelle. Vorderseite offen, in der Rückwand befindet sich eine Fensteröffnung, der Boden, 3 m x 2 m, ist geschottert. Ein Tisch und zwei Bänke befinden sich innen. Eine Bank steht vor der Hütte.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUslYQ0--.1.jpg
Ansichten: 60
Größe: 207,3 KB
ID: 3339279
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUslYQ3--.1.jpg
Ansichten: 60
Größe: 152,5 KB
ID: 3339280
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUslYRg--.1.jpg
Ansichten: 60
Größe: 159,1 KB
ID: 3339281

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/1240565850

    Hütte an der Fichtelnaabquelle

    Die aus massiven Hölzern gebaute Hütte steht oberhalb der Fichtelnaabquelle. Die Vorderseite ist offen, die drei Wände haben jeweils ein Fenster und der Holzboden hat eine Größe von 3 m mal 3 m. Das Dach ist dicht, die Wände haben schmale Ritzen. Ein massiver Tisch und eine Bank bilden die Einrichtung. Vor der Hütte steht ein Tisch und eine Picknickgruppe.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsmVpY--.1.jpg
Ansichten: 63
Größe: 186,7 KB
ID: 3339274
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsmVpx--.1.jpg
Ansichten: 63
Größe: 134,8 KB
ID: 3339275
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsmVpw--.1.jpg
Ansichten: 60
Größe: 136,1 KB
ID: 3339276

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/292961771

    Fichtelnaabquelle

    Die ausgeschilderte, gefasste Quelle war bei meinem Besuch, nach längerer Zeit ohne Regen, trocken. Ein Schild neben der Quelle bescheinigt Trinkwasserqualität und schreibt, dass die Quelle nicht austrocknet! Neben der Quelle stehen Bänke und eine Schutzhütte.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsmVo7--.1.jpg
Ansichten: 66
Größe: 208,2 KB
ID: 3339268
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsmVo~--.1.jpg
Ansichten: 75
Größe: 144,4 KB
ID: 3339269
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsmVrM--.1.jpg
Ansichten: 67
Größe: 125,5 KB
ID: 3339270

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/893904647

    Fichtelseemoor

    Die Hütte steht am Rand des Fichtelseemoors, mit Blick nach Süden über das Moor zum Fichtelsee. Ein Wanderweg führt direkt vorbei. Die besteht aus Dach und zwei Wänden, zwei Seiten sind offen, der Betonboden, 4 m x 3 m, ist glatt. In der Hütte steht eine Bank und Infotafeln, weitere Bänke Außerhalb und ein Abfalleimer.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsrfHi--.1.jpg
Ansichten: 74
Größe: 186,2 KB
ID: 3339263
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsrONV--.1.jpg
Ansichten: 77
Größe: 139,2 KB
ID: 3339264
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsrfYV--.1.jpg
Ansichten: 69
Größe: 132,6 KB
ID: 3339265

    Einen Kommentar schreiben:


  • blauloke
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/185775748

    Jean-Paul-Brunnen

    Gefasste Quelle, nach dem Dichter Jean-Paul benannt. Leicht zu finden, da der Abzweig vom Weg ausgeschildert ist und sich dort Bänke befinden. Das Wasser wird als: rötlich "leicht radioaktiver Eisensäuerling", schwefeliger Geschmack; beschrieben. Über die Trinkbarkeit mögen alle selbst entscheiden. Das Wasser kann aus dem Quellbecken geschöpft werden. Wegen leichter Verschmutzungen ist ein Wasserfilter empfehlenswert.
    August 2025

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsuLqy--.1.jpg
Ansichten: 50
Größe: 213,1 KB
ID: 3339259
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsuLqy--.2.jpg
Ansichten: 41
Größe: 224,0 KB
ID: 3339260
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 0JUsuLqy--.3.jpg
Ansichten: 38
Größe: 169,2 KB
ID: 3339261

    Einen Kommentar schreiben:


  • hq
    antwortet
    Das ist wirklich vorbildlich, aber auch sehr selten leider. Ja, ich denke auch, dass die regelmäßige Prüfung einfach zu teuer ist. Wobei auch ohne Prüfung schon ein allgemeiner Hinweis hilfreich wäre, woher das Wasser kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Zitat von hq Beitrag anzeigen
    Ja das ist leider immer etwas blöd, dass die Leute gleich ein Schild "Kein Trinkwasser" anbringen, nur um sich abzusichern. Wäre schön, wenn man da mehr differenzieren würde: Trinkwasser unkontrolliert, Quellwasser unkontrolliert, Bachwasser, umlaufendes Wasser... das ist ja schon ein Unterschied bzgl. Trinkbarkeit. Aber lässt sich wohl schwer umsetzen.
    Das gibt es schon, an der Lahn beispielsweise – hier ist einfach der aktuelle Prüfbericht ausgehängt. Ist halt teuer (auch schon der Bericht wahrscheinlich).

    2019:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: E1_RP10_42.jpg Ansichten: 0 Größe: 132,4 KB ID: 3338870

    BTW, eigentlich …

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Haeuserhofquelle.jpg
Ansichten: 52
Größe: 101,9 KB
ID: 3338872
    Zuletzt geändert von lina; 19.08.2025, 12:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hq
    antwortet
    https://www.openstreetmap.org/node/9559017320
    Grillhütte am Quast
    Grillhütte am Waldrand, zu den Nutzungsbedingungen ist nichts bekannt. Nebenan Parkmöglichkeit, große Feuerstelle davor. Hütte an drei Seiten geschlossen und vorne halbhoch, mit Spalten in den Wänden. Betonboden ca. 4,50 x 5 m. Bank, offener Mülleimer, fahrbarer Grill und Schaumstoffpolster. Bank nebenan. Geöffnet nach Westen parallel zum asphaltierten Feldweg.
    August 2025
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250816_162539a.jpg
Ansichten: 65
Größe: 157,8 KB
ID: 3338854 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250816_162555a.jpg
Ansichten: 65
Größe: 125,5 KB
ID: 3338853 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250816_162518a.jpg
Ansichten: 57
Größe: 173,5 KB
ID: 3338855

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X