Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Überdachter Picknicktisch bei einer Wegkreuzung von Schotterstraßen. Er steht versteckt, schattig unter Bäumen. Etwa 150 m nördlich steht ein anderer Picknicktisch sonnig auf einer kleinen Lichtung.
Juli 2025
Überdachter Picknicktisch an einer Kreuzung von Schotterstraßen im Wald. An der Kreuzung befindet sich eine Lichtung, dadurch steht der Picknicktisch sonnig.
Etwa 150 m südlich steht ein zweiter Picknicktisch, relativ versteckt und schattig unter Bäumen.
Juli 2025
Die Schutzhütte steht im Grasdreieck an einer Straßeneinmündung, die nächsten Häuser sind nicht zu sehen. Die Hütte hat drei Wände, die vierte Seite ist offen. Innen ist ein Tisch und eine Bank entlang der halben Wand. Ein Abfalleimer ist vorhanden, der Boden ist aus Beton und etwa 3 m x 2 m groß. Innen und außen stehen Infotafeln, die Straße ist wenig befahren.
Juli 2025
Das Wasser stammt aus der Wasserversorgung des Dorfes. Der Steintrog auf dem Dorfplatz ist nicht zu übersehen, das Wasser ist klar und kühl und kann leicht in Flaschen gefüllt werden.
Juli 2025
Überdachte Quelle mit guter Schüttung, unterhalb der Straße zum Dorf Velký Kozí Hřbet, etwas versteckt hinter Bewuchs. Das Wasser ist sauber und kann aus dem Quelltopf geschöpft werden. Zwei Tassen sind vorhanden.
Juli 2025
Am oberen Ende des Skischlepplifts auf den Liščí vrch steht ein verschlossener Schuppen, der über einen seitlichen, überdachten Bereich verfügt. Dieser ist etwa 2 m x 1 m groß und mit Spannplatten belegt. Nur an einer Seite ist die Wand des Schuppens, die drei anderen Seiten sind frei, bzw. zwei haben nur ein luftiges Geländer.
Juli 2025
Ein überdachter Picknicktisch am Waldrand mit weitem Blick über Kašperské Hory und zur Burg Kašperk. Leider stehen einige leere Getränkedosen herum.
Juli 2025
An der hinteren, äußeren Ecke der Kapelle Panny Marie Klatovské strömt ein angeblich wundertätiges Wasser aus einem Rohr. Es ist kein offizielles Trinkwasser, wird aber von der Bevölkerung getrunken und auch ich habe einen Liter abgefüllt. Die Flasche kann am Wasserstrahl leicht befüllt werden.
Juli 2025
Die Hütte liegt auf einem eingezäunten aber von Osten frei zugänglichen Gelände mit Picknickbank und weiteren Sitzbänken. Das Gelände ist wenig von den den benachbarten Wegen einsehbar und kaum frequentiert.
Die Hütte ist geräumig mit Holzboden, zwei geschlossenen Seiten, Holzbänken und zwei "Emporen".
Danke, es macht ja Spaß, die bei OSM eingetragenen Hütten bei einer Wanderung oder Radtour zu erkunden. Allerdings habe ich nun in der näheren und mittleren Umgebung auch schon gefühlt fast alle angeschaut. Da brauchen wir noch ein paar mehr Leute, die den Rest von Deutschland erkunden Freue mich immer, wenn jemand eine schöne Hütte findet.
https://www.openstreetmap.org/way/1346973439
Schutzhütte am Goldberg
Schutzhütte am Rand eines Wäldchens auf einer Wiese, ca. 30 m neben Feldweg, Zufahrt erlaubt. Schlechter Zustand, das Dach ist defekt, wurde notdürftig abgestützt. Die linke Hälfte bietet wahrscheinlich noch Schutz, aber allzu vertrauenserweckend sieht es nicht aus. Drei Seiten geschlossen, hinten fehlt ein Balken. Betonboden 3 x 3 m, eher schmale Bänke am Rand. Große Feuerstelle außerhalb. Geöffnet nach Osten zum Weg.
Juni 2025
Aktualisierung https://www.openstreetmap.org/node/5552541596
Vordach Galmei-Hütte
Verschlossene(!) kleine Hütte mit überdachter Bank hinter einer dichten Hecke am Weg zu den Bleikuhlen, in Sichtweite der Häuser von Blankenrode, Blick über Wiesen/Felder. An 2,5 Seiten geschlossen mit recht dichten Wänden. Holzboden insgesamt ca. 1,30 x 2,50 m. Eine vermutlich feste Bank und zwei Stühle. Geöffnet nach Nordwesten und Nordosten.
Vorsicht, an den Bleikuhlen südlich und dem folgenden Bach ist die Wasserentnahme eher nicht empfehlenswert wegen Schwermetallbelastung (wie der Name schon sagt).
Juni 2025
https://www.openstreetmap.org/node/419819614
13-Linden-Hütte
Luftige Schutzhütte an einer Kreuzung von Forstwegen im Wald, ca. 10 m von beiden Wegen entfernt. An 3,5 Seiten halbhoch geschlossen, die halben Wände sind relativ dicht. Boden mit Holzscheiben-Pflaster ca. 4 x 5 m. Vier schmale Bänke am Rand. Geöffnet nach Südwesten zum Weg.
Juni 2025
https://www.openstreetmap.org/way/719047104
Schutzhütte Streuobstwiese
Große Schutzhütte auf der öffentlich zugänglichen Streuobstwiese des BDSJ Büren. Sichtschutz gegenüber der kleinen Straße. Achteckig, vier Seiten geschlossen und eine halbhoch, Wände in Schindelbauweise bieten guten Schutz. Pflasterboden Durchmesser ca. 11 m. Neun schmale Bänke und vier Tische, davon zwei breit. Ein paar Sitzpolster, außen Feuerstelle. Geöffnet nach Nordosten. Aushang: "Sie möchten die Streuobstwiese für Ihre Veranstaltung oder ein gemütliches Beisammensein nutzen, dann bitten wir um vorherige telefonische Absprache." (0151-57751830 / 0172-8879954)
Juni 2025
https://www.openstreetmap.org/way/339711307
Köhlerhütte Husen
Köhlerhütte im Wald nahe Waldrand zwischen zwei Wegen, der untere darf befahren werden, parken ist möglich aber kein ausgewiesener Parkplatz. Eine Treppe führt zur Hütte hinauf. Dichte Wände und oben großes überhängendes Dach, unten 5-10 cm Spalt. Etwas aufgerissener Betonboden mit Laub, Durchmesser unten ca. 4 m. Sieben feste Klötze zum sitzen und einer verschiebbar, kleiner fester Tisch. Außerhalb Tisch mit Bänken und weitere Bank. Geöffnet nach ca. Südosten zum 15 m entfernten Weg.
Juni 2025
https://www.openstreetmap.org/node/2419227015
Wetterpilz Heggeweg
Großer hoher Wetterpilz einige Meter neben schmaler Straße/Feldweg, Parkmöglichkeit an der Wegschleife nebenan. Dach in Schindelbauweise ohne Belag nicht überall dicht, aber unterstellen sollte möglich sein. Boden Hackschnitzel (?) Durchmesser ca. 6 m. Tisch recht breit, zwei Bänke mittel, alles verschiebbar.
Juni 2025
https://www.openstreetmap.org/way/521106802
Schutzhütte Meisental
Schutzhütte ca. 250 m vom Ort entfernt in Feldlandschaft umgeben von Bäumen und Hecken recht geschützt gelegen. Neben einem asphaltierten Feldweg, der befahren werden darf, aber keine Parkmöglichkeit. Der Gebäudeteil Richtung Straße ist ein Unterstand für landwirtschaftliche Maschinen, die straßenabgewandte Seite dient als Schutzhütte, erreichbar über einen 17 m langen Pfad durch die Hecke. Etwa 3,5 Seiten geschlossen, vorne halbhoch, mit kleinem Vorraum davor, die Wände sind dicht. Betonboden innen ca. 2,50 x 5 m. Drei schmale Bänke am Rand, zwei feste Tische (mittelbreit) und zwei verschiebbare schmale Bänke, weitere Tische und Bänke außen. Feuerstelle, die ungenutzt aussieht. Geöffnet nach Nordosten.
Juni 2025
Einen Kommentar schreiben: