Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
An drei Seiten offene Schutzhütte, nur die vierte Seite wird durch die weit nach unten gezogen Dachschräge geschützt. Die Hälfte der Fläche wird durch eine Picknickgruppe eingenommen, der Rest ist frei. Der Boden, circa 2 m x 4 m groß, ist ein Erd-Schottergemisch. Die Hütte ist ein paar Meter vom Weg zurück gesetzt.
August 2025
Neben einer Picknickgruppe steht ein Brunnen am Gelände des Wasserwerks von Zwiesel. Am Trog ist ein Schild "Kein Trinkwasser" angebracht, das Wasser darin ist klar und der Trog sauber. Der Wasserstrahl aus der Leitung ist kühl und klar, Flaschen können einfach befüllt werden. Ob das Wasser trinkbar ist, mögen alle selbst für sich entscheiden.
August 2025
Die tschechische Grenzwärterhütte steht direkt am Gunthersteig kurz vor der Grenze und ist abgeschlossen. Die Hütte hat eine überdachte Holzterrasse von etwa 2,5 m auf knapp 2 m. Die Rückwand wird durch die Hütte gebildet, die anderen drei Seiten haben nur ein grobes Holzgeländer. Eine Bank ist vorhanden. Außerhalb stehen einige Infotafeln über die Geschichte der Gegend.
https://www.openstreetmap.org/node/3165383722
Schutzhütte Grüner Grund
Schutzhütte im bewaldeten Tal nahe Waldrand, ca. 30 m neben Forstweg auf der anderen Seite des Bachs, erreichbar über feste Trittsteine. Bei OSM als Grillplatz eingetragen, aber kein Grill vor Ort. Rückwand und ein Teil der Seiten geschlossen: Links fehlt auf halber Höhe ein Teil der Wand, rechts ist sie halbhoch (meist kleine Spalte, teils bis 3 cm, geschindelt). Kleines Loch im Dach hinten links. Boden Erde und Schotter, teils leicht feucht, schmale Bank. Geöffnet nach West-Nordwest. Außerhalb zwei Feuerstellen und ein Tisch. Kaum Wasser im Bach und wahrscheinlich nicht als Trinkwasser geeignet, da er vorher bereits durch einen Ort fließt. Wie es mit dem Zufluss von Westen aussieht, müsste noch recherchiert werden.
August 2025
Aktualisierung https://www.openstreetmap.org/way/1286825140
RHH134 (Schindelkopfköte)
Köhlerhütte wenige Meter oberhalb des Forstwegs im sehr lichten Wald mit Rastplatz davor. Die Wände sind dicht, oben über der Öffnung ein zweites kleines Dach. Erd-Schotter-Boden ca. 4,50 Durchmesser, fünfteilige umlaufende schmale Bank. In der Mitte Feuerstelle mit Grillrost (war noch heiß). Außerhalb zwei Tische mit Bänken, Stempelstelle. Geöffnet nach Osten.
August 2025
https://www.openstreetmap.org/way/1286825138
Schutzhütte Feenhöhe
Luftige Schutzhütte an einem Aussichtspunkt auf dem Berg ziemlich wetterexponiert gelegen, am Ende eines Stichwegs. Sechseckig, fünf Seiten halbhoch und relativ dicht mit überlappenden Brettern, unten 10-20 cm Spalt. Erd-Schotter-Boden ca. 4 m Durchmesser, fünf eher schmale Bänke, verschiebbar. Drei weitere Bänke außerhalb am Aussichtspunkt. Geöffnet nach Nordosten.
August 2025
https://www.openstreetmap.org/way/1421093089
Schutzhütte am Silbersee
Schutzhütte etwas versteckt im Wald am Ende eines Stichwegs vom Wanderpfad, nebenan eine kleine Wiese. Rückseite und hinterer Teil der Seitenwände gemauert, rechts Holzwand mit Spalten bis knapp 1 cm. Dach sieht gut aus. Schotterboden mit Erde und Laub, ca. 4 x 4,50 m. Zwei eher schmale Bänke, eine verschiebbar, außen Feuerstelle mit weiteren Bänken. Geöffnet nach Nordosten und Südosten.
August 2025
Aktualisierung https://www.openstreetmap.org/node/10136026689
Schutzhütte am Warmebach
Schutzhütte in Feldlandschaft neben einem Dreieck von Feldwegen, nahe Bach und Wald, mit großem Baum davor. Etwas mehr als zwei Seiten geschlossen, dichte Wände, Dach sieht gut aus. Betonboden ca. 3 x 3 m innerhalb, der Boden war Anfang 2023 an allen Rändern feucht (nach tagelangem starken Regen und Schnee). Zwei eher schmale Bänke, fest installiert. Außerhalb noch eine Bank, Mülleimer und Fahrrad-Reparaturstation. Geöffnet nach Südosten und Südwesten zum 15 m entfernten Weg. Nach Nordwesten zum 4 m entfernten Weg geschlossen.
August 2025
https://www.openstreetmap.org/way/27071918
Vordach Diemelhütte Warburg
Verschlossene große Hütte, die für Feiern gemietet werden kann. Zufahrt und parken erlaubt. Unterstellmöglichkeit unter dem Vordach, ca. 2,50 x 10 m Pflasterboden, schmale Bank. Geöffnet nach Südosten zur Wiese, parallel zum 30 m entfernten Rad-/Zufahrtsweg.
August 2025
https://www.openstreetmap.org/node/2314942863
Schutzhütte unterhalb des Waldbads Warburg
Schutzhütte im Wald unterhalb der Stadt, neben dem am Hang verlaufenden Wanderweg und 15 m vom breiteren asphaltierten Weg aus der Stadt. Sieht aus als würde sie oft zum feiern genutzt. Gelegentlich Spaziergänger. Drei Seiten geschlossen, Wände fast komplett dicht. Dach sieht gut aus, nicht bei Regen getestet. Betonboden ca. 2,50 x 3 m, drei mittelbreite Bänke am Rand. Feuer laut Schild verboten. Geöffnet nach Süd-Südost Richtung Gebüsch und schräg zum Weg.
August 2025
https://www.openstreetmap.org/node/749950172
Schutzhütte nahe Heinturm
Schutzhütte im Wald gegenüber Wasserbehälter, Zufahrt ist am Waldrand durch eine Schranke versperrt, Lage wirkte recht ruhig. Drei Seiten geschlossen, Wände fast komplett dicht. Dach sieht gut aus, nicht bei Regen getestet. Betonboden ca. 2,50 x 3 m, drei mittelbreite Bänke am Rand, Mülleimer. Davor befindet sich eine Feuerstelle. Geöffnet nach Süd-Südost zum 7 m entfernten Weg. Naturschutzgebiet. Am Hochbehälter gibt es zwar einen Überlauf, war aber trocken und es scheint nur selten etwas herauszukommen.
August 2025
https://www.openstreetmap.org/node/2620223706
Ehem. Schutzhütte Am Heinberg/Röpershütte
Keine Hütte mehr vorhanden, nur noch das Fundament. Auf den Wegweisern ist sie noch ausgeschildert.
August 2025
Obergeiser Hütte an der Kreuzeiche
50.8868342 9.5834518
Geräumige Schutzhütte auf Betonbodenplatte, etwas zurückgesetzt platziert an einer Kreuzung mehrerer Wege, u.a. einer kleinen, für Autoverkehr nicht gesperrten Straße, d.h. es gibt durchaus Durchgangsverkehr, wenn auch wenig. Die Öffnung in Richtung Westen ist großzügig überdacht. Im Inneren 3 schmale Bänke entlang der Wände sowie ein fest verankerter Tisch mit schmaler Tischplatte dem Eingang gegenüber. Kleine schmale Bank an der Außenseite. Infotafel an einer Außenwand. 4 schmale Bänke im Außenbereich um einen Baum herum. Mülleimer vorhanden. Sommer 2025
Unterstellmöglichkeit an privater Hütte
unter dem Vordach (ca. 1x4m) regengeschützte Holzbank mit Tisch,
die Hütte selbst ist verschlossen,
ca. 25m neben dem Wanderweg auf Wiese,
Weidegebiet!
Schutzhütte
rechteckige Hütte aus groben Baumstämmen, ca. 3x3m, Wände und Giebel nicht dicht geschlossen, Dach mit Ziegeln (scheint wasserdicht zu sein),
keine Tür, 2 offene Fenster (Einstieg durch das große Fenster in ca. 90cm Höhe),
innen 1 alter Holztisch und 1 schmales Brett als Sitzbank, Boden sehr uneben,
ca. 10 Meter neben dem Weg,
Weidegebiet!
Brunnen am Wiesensee
Beschriftung am Brunnen: "Quellwasser",
großer Holztrog in den klares Wasser fließt,
am Wasserhahn lassen sich auch große Trinkflaschen gut auffüllen
nebenan kleiner See und gepflegte, saubere Kneippanlage (kostenlos)
Einen Kommentar schreiben: