[NO, SE] Auf Rentierpfaden ins Padjelanta. 6 Wochen Trekking autonom.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mortias
    Fuchs
    • 10.06.2004
    • 1256
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auch von mir einen großen Dank für diesen tollen Reisebericht. Hab ihn wirklich sehr gerne gelesen. 👍 Wobei ich eine Gewichtsabnahme von 10-15% schon ziemlich krass viel finde. 😳 Und Du bezeichnstest das sogar noch als ganz normal. 😅 Ich glaube da esse ich lieber unterwegs etwas mehr und hab dafür entsprechend auch ausreichend Energie. Weil wenn ich nicht genug zu futtern krieg, dann zieht mich das schon krass runter. Aber es freut mich natürlich, dass Du damit anscheinend keine Probleme hattest. 😉

    Kommentar


    • Tekumseh
      Anfänger im Forum
      • 05.10.2020
      • 22
      • Privat

      • Meine Reisen

      Chapeau für diese Tour und den informativen Bericht dazu, dazu noch so schön bebildert! Da gab es für mich immer wieder etwas zu entdecken oder zu lernen. Geschichte des (Silber-) Bergbaus, routinierte Reparatur des Zeltes, die schon erwähnte Gleichmut auch bei längerem Abwettern… , vor allem aber die interessante Route und deren Findung.
      Vielen Dank für das alles,
      T.

      Kommentar


      • Robtrek
        Dauerbesucher
        • 13.05.2014
        • 913
        • Privat

        • Meine Reisen

        Ganz herzlichen Dank an alle, die Feedback geben, das freut mich sehr wenn der Bericht für andere bisschen nützlich wäre. Kommentare sind immer sehr willkommen. Für die Beantwortung evtl. Fragen bitte aber vorsorglich um etwas Geduld bis April wegen Internet.

        Kommentar


        • carsten140771
          Dauerbesucher
          • 18.07.2020
          • 888
          • Privat

          • Meine Reisen

          Ein toller Bericht. Eine tolle Tour.
          Gabs diesmal keine Fische als "Nahrungsergänzung"?
          Vielleicht wage ich mich auch mal in kleinerem Maßstab an sowas.
          Das mit dem Proviant werde ich mal so für mich überprüfen.

          Kommentar


          • Robtrek
            Dauerbesucher
            • 13.05.2014
            • 913
            • Privat

            • Meine Reisen

            Zitat von carsten140771 Beitrag anzeigen
            Gabs diesmal keine Fische als "Nahrungsergänzung"?
            Nein, keine Angel dabei gehabt. Aber wenn dich Angeln besonders interessiert, wäre für dich der Abschnitt um Miehkak besonders interessant. Da muss es in den Seen viel Fisch geben, Miehkak ist ja ganz offiziell ein Anglercamp. Dort ist es auch landschaftlich besonders schön. Und man kann per Helikopter schnell hin- und wegkommen, wenn man weniger Zeit hat. Empfohlen!

            Kommentar


            • Goldi
              Erfahren
              • 11.09.2022
              • 249
              • Privat

              • Meine Reisen

              Vielen lieben Dank für den supertollen Bericht. Die Fotos, die Landschaft, die Tour. Klar, das steht für sich. Und auch die Essensthematik ist ja schon ausgiebig gewürdigt worden. Aber ich finde auch die vielen Nebeninfos sehr interessant und unterhaltsam. Das Wort Sidushka hatte ich noch nie gehört. Oder Bärenrakete! Ich dachte immer, die kleine lange Tasche an der Seite meiner Hose wäre für das Taschenmesser.

              Und danke auch, dass du ein Bild von dir eingestellt hast. Dadurch wird der Bericht gleich viel persönlicher.

              Kommentar


              • Robtrek
                Dauerbesucher
                • 13.05.2014
                • 913
                • Privat

                • Meine Reisen

                Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
                Das Wort Sidushka hatte ich noch nie gehört. Oder Bärenrakete! Ich dachte immer, die kleine lange Tasche an der Seite meiner Hose wäre für das Taschenmesser.
                Das Wort ist im russischsprachigen Raum bekannt (nur bei Outdoor-Leuten) und kommt vom russischen Wort für "sitzen". Der Hauptzweck dieser kleinen Isomatte ist ja, sie umgeschnallt zu tragen, um sich jederzeit und überall warm und trocken hinsetzen zu können. "Sidushka" ist übrigens nur der jugendfreie Name - weitere geläufige Bezeichnungen leiten sich von dem Körperteil ab, auf dem man dann sitzt.

                Ich kenne die Dinger auch nur, weil ich viel in Sibirien unterwegs war. Bei uns kann man sowas unter der Bezeichnung "Thermo-Sitzkissen" finden. Allerdings sollte man dabei ein Material kaufen, das auf spitzen Ästen, Dornen, Steinen bzw. bei Funkenflug nicht kaputt geht und kein Wasser aufnimmt.

                Oder einfach ruckzuck selber machen: du nimmst eine alte Polyethylen-Isomatte, schneidest ein Teil in der gewünschten Größe aus, versiegelst evtl. die geschnittenen Ränder mit einem Feuerzeug damit nichts krümelt, schneidest zwei Schlitze an gegenüberliegenden Seiten hinein und führst ein elastisches Gurtband durch diese Schlitze. Jetzt noch das Gurtband auf deinen Hüftumfang kürzen und an den beiden Enden eine Schnellverschluss-Schnalle festnähen. That's it.

                Fjällräven etc. haben die kleine lange Tasche an der Seite deiner Hose für ein Handbeil, einen Zollstock, ein Messer oder einfach weil es im Laden sooo professionell aussieht konzipiert. Nicht für eine Bärenrakete. Trotzdem passt die einfach perfekt da rein - Glück gehabt!

                Du warst Ende August ja praktisch zur gleichen Zeit am gleichen Ort unterwegs wie ich, nur ohne den Luxus der Reservetage zum Abwettern. Dass dann trotz so vieler erzwungener Regenfotos ein sehr unterhaltsamer Bericht bei rauskam, fand ich persönlich Spitze. Nur weiter so! Und immer positiv an die Navigation per Handy-GPS rangehen - spart Zeit, Kraft und Umwege.

                Kommentar


                • Ljungdalen

                  Alter Hase
                  • 28.08.2017
                  • 3249
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Zitat von Robtrek Beitrag anzeigen
                  "Sidushka" ist übrigens nur der jugendfreie Name - weitere geläufige Bezeichnungen leiten sich von dem Körperteil ab, auf dem man dann sitzt.
                  Unter Geologen (vielleicht auch anderen, aber das war damals meine "Bubble" ) "Falschpopa". Ja, "falsch" vom deutschen "falsch". Und das ist ja auch noch "jugendfrei" und lustig...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X