[IT][FR][CH] Übers Dach Europas - eine Hochtour durch die Westalpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • berniehh
    Alter Hase
    • 31.01.2011
    • 2625
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Also Glückwunsch zum Gipfelerfolg, wie schon mehrfach mit sehr gemischtem Gefühl.
    Bisschen Lektüre gefällig?
    Vielen Dank
    Mega krasse Geschichte im verlinkten Video

    opa codenascher StefanBoe und MLO
    Euch auch vielen Dank
    Das war schon ein hammer geiler Tag, den man nicht so schnell vergisst Und es ist auch nicht selbstverständlich daß das Wetter gerade an dem Tag so schön ist wenn man da ist.

    www.trekking.magix.net

    Kommentar


    • berniehh
      Alter Hase
      • 31.01.2011
      • 2625
      • Privat

      • Meine Reisen

      80.Tag - Stockhornpass

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0854.jpg Ansichten: 0 Größe: 529,8 KB ID: 3240361
      mal wieder ein phantastischer Sonnenaufgang von meiner Campstelle

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0857.jpg Ansichten: 0 Größe: 402,8 KB ID: 3240371
      Matterhorn

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0868.jpg Ansichten: 0 Größe: 942,7 KB ID: 3240362

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0870.jpg Ansichten: 0 Größe: 739,7 KB ID: 3240376

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0877.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,37 MB ID: 3240373
      mal wieder eine super coole Campstelle

      Mir geht´s heute nicht so gut, habe Halsschmerzen und fühle mich unwohl. Am Morgen lasse ich mir viel Zeit, genieße diese herrliche Gegend beim Camp, schlucke paar Iboprofen und wander um 10:40 los.
      Durch wegloses hochalpines Gelände geht es über den Stockhornpass. Ich treffe den ganzen Tag keine Leute.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0881.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.008,4 KB ID: 3240379
      Gornergletscher

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0886.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,49 MB ID: 3240374
      hier auf 2862 m betrete ich den Gletscher und wander ihn aufwärts

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0888.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3240375

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0895.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.012,2 KB ID: 3240385
      Gornergletscher mit Monte Rosa im Hintergrund

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0896.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,04 MB ID: 3240378
      die nächsten 8,2 Kilometer wander ich über Gletscher

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0899.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,24 MB ID: 3240393

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0905.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,23 MB ID: 3240383
      ich muss große Zicksackwege um Spalten gehen, was viel Zeit kostet

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0908.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,12 MB ID: 3240377
      ab hier ist die Spaltenzone vorbei und das Vorwärtskommen wird deutlich schneller.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0910.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,13 MB ID: 3240388

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0913.jpg Ansichten: 0 Größe: 977,1 KB ID: 3240364
      auf einer Felsinsel auf 3200 m mache ich Mittagspause.

      Das Wetter ist heute zwar wieder traumhaft, aber deutlich kühler wie gestern. Während der Mittagspause ist mir kalt, obwohl ich in der Sonne sitze. Später beim Wandern trage ich Handschuhe.
      Gestern hatte ich für die Dufourspitze den absolut perfekten Tag erwischt. Auch heute wäre eine Besteigung noch möglich, aber ab morgen für unbestimmte Zeit kaum mehr.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0915.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.012,6 KB ID: 3240363
      Blick den Gornergletscher abwärts, der Gipfel des Matterhorns zeitweise in Wolken

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0920.jpg Ansichten: 0 Größe: 808,1 KB ID: 3240369

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0926.jpg Ansichten: 0 Größe: 999,7 KB ID: 3240381
      Monte Rosa von der Nordseite, sieht völlig anders aus.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0929.jpg Ansichten: 0 Größe: 993,8 KB ID: 3240395
      Stockhornpass (3385 m), die Passhöhe besteht aus flachem Gletschergebiet

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0933.jpg Ansichten: 0 Größe: 891,6 KB ID: 3240386
      auf der anderen Seite liegt der Findelgletscher

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0934.jpg Ansichten: 0 Größe: 963,6 KB ID: 3240380
      Findelgletscher

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0938.jpg Ansichten: 0 Größe: 799,3 KB ID: 3240391

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0940.jpg Ansichten: 0 Größe: 911,1 KB ID: 3240366
      Stockhornpass (3385 m)

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0949.jpg Ansichten: 0 Größe: 916,7 KB ID: 3240382
      letzter Blick zurück auf Monte Rosa

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0952.jpg Ansichten: 0 Größe: 847,5 KB ID: 3240390
      ich finde Fussspuren von anderen Leuten, nicht von heute, die zum Stockhorn führen und die ich ein kurzes Stück folge

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0955.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3240384
      aber ich verlasse die Fussspuren und steige Richtung Norden den Gletscherhang runter

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0958.jpg Ansichten: 0 Größe: 983,0 KB ID: 3240392
      Findelgletscher

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0961.jpg Ansichten: 0 Größe: 747,3 KB ID: 3240365
      dann weiter über Felsen abwärts

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0964.jpg Ansichten: 0 Größe: 794,3 KB ID: 3240367

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0966.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3240370
      Findelgletscher

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0967.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,16 MB ID: 3240389
      schöner abgelegener Bergsee auf 2882 m

      Ich lasse meinen Rucksack hier liegen und erkunde die nähere Umgebung. Eigentlich ist es ja noch viel zu früh für Feierabend, aber ich fühle mich gesundheitlich nicht mehr in der Lage weiterzuwandern. Am Seeufer finde ich die perfekte Campstelle.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0970.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,42 MB ID: 3240394
      dahinten mein Pass für morgen

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0971.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.001,0 KB ID: 3240368

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0972.jpg Ansichten: 0 Größe: 628,7 KB ID: 3240387
      Findelgletscher

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0974.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,18 MB ID: 3240372
      Camp 80 (2882 m)

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0978.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,59 MB ID: 3240396
      Zuletzt geändert von berniehh; 26.01.2024, 21:45.
      www.trekking.magix.net

      Kommentar


      • berniehh
        Alter Hase
        • 31.01.2011
        • 2625
        • Privat

        • Meine Reisen

        81.Tag - Pfulwe

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0002.jpg Ansichten: 0 Größe: 957,0 KB ID: 3240711
        schöne Campstelle

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0007.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,18 MB ID: 3240714


        Mir geht´s immer noch nicht wieder ganz gut, aber besser wie gestern. Um 9:05 wander ich los. Laut Alpenvereinaktiv führt von hier eine Route und später ein Pfad talabwärts zum Berghaus Fluhalp, wo ich auf dem Pfad zum Pfulwe stoßen werde. Das sieht aber nach einem Umweg von mehreren Kilometern aus. Viel kürzer wäre von hier aus direkt weglos runter zum Gletscher, den zu queren und auf der anderen Seite den steilen Möränenhang hoch zum Pfad.
        Diesen Weg werde ich einschlagen, der steile Moränenhang auf der anderen Seite des Gletschers bereitet mir aber etwas Sorgen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0008.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,39 MB ID: 3240726
        wegloser Abstieg zum Gletscher. Am Moränenhang auf der anderen Seite sehe ich eine Rinne, die nicht ganz so steil aussieht wie der Rest.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0012.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,44 MB ID: 3240716

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0013.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,44 MB ID: 3240719
        für halben Kilometer geht´s nun über den Findelgletscher

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0014.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,29 MB ID: 3240717
        hier wieder Abstieg vom Gletscher

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0017.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3240712

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0021.jpg Ansichten: 0 Größe: 801,8 KB ID: 3240722

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0024.jpg Ansichten: 0 Größe: 635,5 KB ID: 3240720

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0027.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,07 MB ID: 3240728
        oberhalb des Moränenhanges schlage ich hinter dem Wall erstmal mein Zelt auf weil es anfängt zu regnen

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0029.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,34 MB ID: 3240723
        Mittagspausencamp auf 2600 m

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0033.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,74 MB ID: 3240736
        schöne abgelegene Campstelle, wo ich auch für den Rest des Tages bleiben könnte. Der Regen hört aber bald wieder auf und am Nachmittag wander ich weiter

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0035.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3240738

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0036.jpg Ansichten: 0 Größe: 733,5 KB ID: 3240727

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0038.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,13 MB ID: 3240740
        der Findelgletscher vom Mittagspausencamp

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0042.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,35 MB ID: 3240713
        kurz darauf stoße ich auf den blau markierten Pfad zum Pfulwe

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0044.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,13 MB ID: 3240731

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0045.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3240724

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0047.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,33 MB ID: 3240739
        Route zum Pfulwe

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0054.jpg Ansichten: 0 Größe: 956,6 KB ID: 3240732
        Monte Rosa

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0056.jpg Ansichten: 0 Größe: 626,5 KB ID: 3240715
        die nächsten Schauer ziehen auf

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0067.jpg Ansichten: 0 Größe: 419,3 KB ID: 3240730

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0070.jpg Ansichten: 0 Größe: 828,5 KB ID: 3240746

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0074.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3240729
        unten rechts mein letzter Campsee

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0085.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,06 MB ID: 3240744
        auf der Passhöhe des Pfulwe (3155 m)

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0077.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,00 MB ID: 3240718
        Blick rüber zur anderen Seite

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0080.jpg Ansichten: 0 Größe: 939,9 KB ID: 3240733

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0083.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,28 MB ID: 3240741
        letzter Blick zurück zum letzten Campsee

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0086.jpg Ansichten: 0 Größe: 895,3 KB ID: 3240735
        auf der anderen Seite geht´s wieder runter

        Auf dem Weg zum Allalinpass verlasse ich die markierte Route und traversiere weglos um Bergrücken herum die Hänge. So muss ich nicht ganz runter ins Tal steigen und später wieder hoch. Das spart so einiges an Höhenmetern. Die Route war halbwegs problemlos möglich, hätte ich mir aber auch sparen können. Später beim Camp finde ich einen schmalen Pfad, der ein Stückchen unterhalb meiner weglosen Route den Hang entlangführt, der auf den Karten nicht mit eingezeichnet ist. Auf einem flachen Grasrücken finde ich eine gute Campstelle.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0087.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3240745

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0088.jpg Ansichten: 0 Größe: 894,0 KB ID: 3240743

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0089.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.006,4 KB ID: 3240721

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0090.jpg Ansichten: 0 Größe: 552,5 KB ID: 3240734

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0091.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.015,1 KB ID: 3240742

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0096.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,28 MB ID: 3240725

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0098.jpg Ansichten: 0 Größe: 659,2 KB ID: 3240737
        Camp 81 (2739 m)









        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von berniehh; 28.01.2024, 10:30.
        www.trekking.magix.net

        Kommentar


        • BohnenBub
          Erfahren
          • 15.09.2012
          • 296
          • Privat

          • Meine Reisen

          Grandiose Route und Panoramen. Freue mich aufs Wochenende, Hase!

          Kommentar


          • Blahake

            Vorstand
            Fuchs
            • 18.06.2014
            • 1912
            • Privat

            • Meine Reisen

            Obwohl mir eigentlich immer völlig die Worte fehlen wenn ich Deine Berichte lese, Bernie, muss ich jetzt aber doch einfach mal wieder Danke! sagen, dass Du uns auf diese fantastischen Touren mitnimmst. Wieder mal unglaublich schöne Bilder!

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30224
              • Privat

              • Meine Reisen

              Viele, schöne Bilder...

              Wenn ich jetzt das Eingangs-Statement "Mein folgender Abschnitt führt von Täsch nach Macugnaga in Italien." und "Auf dem Weg zum Allalinpass" zusammennehme, geht es über Allalin(gletscher...), Glacier Trail und Monte Moro nach Italien rüber.
              Ein ganz schöner Routen-Umleitungs-Knoten... das ist wohl der Preis des Sologehens.

              OT: Zum Vergleich:
              Wer normalerweise von der Dufourspitze runterkommt, kann sehr elegant und wunderschön über das obere Gletscherbecken des Gornergletschers und den Stockhornpass auf den Findelngletscher und weiter über das Weisstor zum Biwak-Rifugio Eugenio Sella wechseln. Das ist eine entspannte Tageswanderung, größtenteils recht eben über die Gletscher. Und dann folgt wahlweise der direkte Talabstieg nach Macugnaga oder -tadaa- der tolle Gemsjägersteig zum Monte Moro. Auch wieder geringes Auf und Ab, paar Drahtseile und meist harmloser Firn, aber phantastischer Aussicht hüben wie drüben. Italienisches Hütten-Dinner genießen und morgens runterlaufen nach Macugnaga, oder versuchen abends noch die letzte Gondel zu erreichen... zwei bis zweieinhalb bequeme Tage statt vier oder fünf.
              Der Weg ist das Ziel, wie's scheint
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • BohnenBub
                Erfahren
                • 15.09.2012
                • 296
                • Privat

                • Meine Reisen

                Es wirkt, als würdest du bei jedem 2. neuen Post von Bernd versuchen das Haar in der Suppe zu finden Flachlandtiroler Stimmt das? Warum ist das so?
                Ist es Neid ist, dass sich da jemand mit anderer Touren-Philosophie traut die gesamte Region in einem Stück zu durchqueren? Oder ob es daran liegt, dass Bernd nicht nach Textbuch in alpinem Gelände unterwegs ist (und noch nie war)? Was auch immer es ist, irgendwie spricht in meiner Wahrnehmung häufig eine latente Negativität aus deinen Posts in diesem Bericht. Das finde ich schade.
                Überall auf der Welt stirbt die Forenkultur. Man sieht es ja auch hier bei ODS. Im Vergleich zu früheren Jahren ist die Plattform fast tot. Ich persönlich bin super dankbar wann immer sich jemand die Mühe macht einen solchen Bericht zu verfassen. Die Arbeit macht sich in Foren kaum noch jemand. Geschweige denn für eine 3 monatige Tour.
                Bernds Motivation bei einer solchen mehrmonatigen Reise ist gewiss nicht den schnellsten Weg von A nach B zu finden. Und wenn man 90+ Tage unterwegs ist, kommt es auf "gesparte" 3 Tage sicher nicht an.

                Kommentar


                • Blahake

                  Vorstand
                  Fuchs
                  • 18.06.2014
                  • 1912
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  +1
                  Zumal mich "Italienisches Hütten-Dinner genießen" und "abends noch die letzte Gondel erreichen" in einem Bericht von Bernie sehr irritieren würde!

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30224
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Danke für die Rückmeldungen. Der TO hat ja bislang recht entspannt geantwortet, insofern überrascht mich das schon ein wenig.
                    Ich wollte meinen Beitrag zur Routenführung als Ergänzung verstanden wissen, zumal die wenigstens hier ja wirklich eine Karte vor Augen haben werden und auch der TO ja mehr den großen Bogen durch die Alpen geplant hat.
                    Zu den Vermutungen von BohnenBub
                    Ich bin mal in mich gegangen und ja, ich bin wohl in einem Punkt (!) wirklich negativ eingenommen; im wesentlichen ist das der Punkt mit den Gletscherquerungen (Otemna, Dufour). Finde das unverantwortlich. Das wollte ich aber hier nicht erneut thematisieren und das war auch nicht die Intention für den Post.

                    Davon ab finde ich die Tour ob ihrer Größe und vor allem die Leistung, so eine lange Bergtour quasi autark (also mit viel Gepäck) sehr respektabel!
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • BohnenBub
                      Erfahren
                      • 15.09.2012
                      • 296
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Danke für die sachliche Diskussion Flachlandtiroler
                      Da Bernd ein enger Freund von mir ist, sorge ich mich natürlich auch jedes mal, wenn er wieder auf eine Reise mit größeren Gletscherpassagen aufbricht. Es gibt zwar vermutlich nur sehr wenige Menschen auf der Welt, die einen derart großen Erfahrungsschatz von Gletschern aller Couleur auf allen Kontinenten haben – aber natürlich ist die Chance immer gegeben, dass es irgendwann mal schief geht.
                      Da Bernd meist allein in sehr abgelegenen Gegenden unterwegs ist, wäre es das dann gewesen. Da ist er meiner Einschätzung nach aber auch nicht naiv. Oder nur ein bisschen 😂

                      Da er damit allerdings nur sich selbst gefährdet und nicht andere, empfinde ich das anders als du nicht als "unverantwortlich". Vielmehr eine persönliche Risiko-Nutzen Abwägung, die ich zwar nicht teile aber akzeptieren muss.
                      Unverantwortlich finde ich jemanden, der 200km/h auf einer zweispurigen Autobahn mit Verkehr fährt. Oder Freitag Abends so viel trinkt, dass er aggressiv wird. Allgemein ausgedrückt: Dinge zum eigenen Spaß macht, die potentiell andere Menschen schädigen können.

                      Was allgemein sicher nicht schadet, und da bin ich ganz bei dir, ist in einem Forum für potentielle Nachahmer eine Warnung auszusprechen. Sachlich und ruhig.

                      Das Problem, was ich sehe ist folgendes:
                      Bernd hat nicht nur ein völlig anderes Bewegungs- und Orientierungstalent, als die allermeisten Leute, die sich draußen tummeln (wenn ich mich recht entsinne, hat er sich als seine allererste Outdoor-Tour in die Bahn gesetzt und ist in Straßen Sneakern oder Tennisschuhen aufs Matterhorn gestiefelt).
                      Er ist zudem pro Jahr mehr auf Tour, als viele Outdoor'ler in einer ganzen Lebenszeit. Und das schon seit Jahrzehnten – mit der damit verbundenen Erfahrung, Kondition, Zähigkeit, Abgebrühtheit und Härte gegen sich selbst. Oder was man so alles unter "Mindset" zusammen zu fassen pflegt. Diese stoische Art ist es übrigens auch, die ihn auf negative Kommentare mit völliger Gelassenheit reagieren lässt. Das ist ja auch in früheren Berichten immer mal wieder vorgekommen.
                      Seine vielleicht typisch norddeutsch geprägte, knochentrocken nüchterne und extrem tiefstapelnde Art des Berichtens lässt auch bei weniger erfahrenen Lesern womöglich Nachahmungs-Ambitionen entstehen:
                      "Das sieht spektakulär aus. Und so schwer scheint's ja nicht zu sein, wenn da Schwierigkeiten und Risiken mit kaum einem Wort erwähnt werden – das will ich auch!"
                      obwohl sie der Sache mitnichten gewachsen sind.

                      Ich habe selbst erlebt, wie ein sehr sportlicher Freund von mir auf einer Route mit Bernd psychologisch innerhalb von 3 Tagen am absoluten Limit war und abgebrochen werden musste.
                      Ich habe selbst erlebt, dass ich gerade zu meiner Anfangszeit, als Bernd quasi mein Mentor wurde, teils ziemlich Stress hatte.
                      Wir hatten hier schon die Situation, dass mutmaßlich auf einer von Bernd und Slarti ausgearbeiteten Route ein Forenteilnehmer verloren gegangen ist.
                      Eine andere Route, auf der ich Bernd vor 10 Jahren habe begleiten dürfen, hat im Forum so viel Anklang gefunden, dass sie bereits einen eigenen Namen bekommen hat. Diese Route ist für Bernd völlig trivial gewesen. Aber gefühlt jedes Jahr überfliege ich Reiseberichte von Nachahmenden, die vor beschriebenen Schwierigkeiten strotzen und oftmals abgebrochen werden.

                      Darin sehe ich das indirekte Risiko. Zumindest bei Touren in Gegenden, die für potentiell Nachahmende gut erreichbar sind. Es ist eher unwahrscheinlich, dass es Nachahmende für seine Touren im Himalaya, China oder Alaska geben wird. In Skandinavien und im Alpenraum aber natürlich schon.
                      Und deshalb finde ich es auch völlig legitim als dritte Person eine Warnung / Disclaimer an potentielle Nachahmer in Bernds Berichten zu schreiben. Statt schwelendem Unmut lieber klar auf den Punkt. Und da bist du als Kenner der Alpen und des alpinen Sicherheits-Protokolls natürlich bestens für geeignet!

                      Ich glaube, auch Bernd hätte gegen eine sachliche Warnung nichts einzuwenden. Er selbst wird kaum von großen Gefahren schreiben und seine Touren oder sich selbst überhöhen. Einerseits weil er das Meiste nicht als ernsthafte Schwierigkeiten betrachtet. Andererseits, weil es nicht seine Natur ist sich selbst zu produzieren.

                      Wenn man ihn kennt, kann man es zwischen den Zeilen lesen. Wenn er bei einer off-trail Route von "steil" spricht, ist es wirklich steil. Wenn er "man sollte schwindelfrei sein" schreibt, dann ist es meist fies exponiertes Terrain. Wenn er den Rucksack ablegt, um erstmal "auszukundschaften", sollten 99% der Leser von der Nummer Abstand nehmen ;)
                      Daher ist ein wohlgemeinter Hinweis als Schutz für Nachahmende hier und da aus meiner Sicht sicher nicht verkehrt.

                      Edit: Ich meine "Nachahmende" nicht negativ konnotiert, sondern einfach stellvertretend für "durch seine Touren inspirierte Menschen".
                      Zuletzt geändert von BohnenBub; 30.01.2024, 14:27.

                      Kommentar


                      • TilmannG
                        Fuchs
                        • 29.10.2013
                        • 1366
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Danke Vincent für den sehr guten und warmenherzigen Text!
                        Ich selbst erreiche die Länge von Bernds Touren nicht, sehe mich aber dennoch als Mittäter - erkunde Touren, betrete Neuland in schwerem alpinen Gelände. Anders als Bernd spreche ich mehr Warnungen aus, in Beratung auf Anfragen und in meinen Berichten (die es aus zeitlichen Gründen wohl erstmal nicht mehr geben wird). Die Folge sind harte Angriffe und Hassattacken in diesem Forum - in die Moderatoren in der Regel nicht von sich aus eingreifen.
                        http://www.foto-tilmann-graner.de/

                        Kommentar


                        • opa
                          Lebt im Forum
                          • 21.07.2004
                          • 6814
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Zitat von BohnenBub Beitrag anzeigen
                          Da er damit allerdings nur sich selbst gefährdet und nicht andere, empfinde ich das anders als du nicht als "unverantwortlich". Vielmehr eine persönliche Risiko-Nutzen Abwägung, die ich zwar nicht teile aber akzeptieren muss.
                          [...]
                          Das Problem, was ich sehe ist folgendes:
                          Bernd hat nicht nur ein völlig anderes Bewegungs- und Orientierungstalent, als die allermeisten Leute, die sich draußen tummeln (wenn ich mich recht entsinne, hat er sich als seine allererste Outdoor-Tour in die Bahn gesetzt und ist in Straßen Sneakern oder Tennisschuhen aufs Matterhorn gestiefelt).
                          mag alles so sein. und klar hilft viel erfahrung bei der einschätzung von gletschern sicher, auch wenn schon ein ums andere mal auch bergführer in eine spalte fallen... und auch bei anderen alpinen sachen gibte es objektive gefahren, die außerhalb deiner einflussmöglichkeiten liegen, da braucht es halt glück. aber unangeseiltes herumstiefeln auf sommerlichen gletschern hat halt schon großen "glücksspielcharakter", da hilft alles bewegungstalent nicht.
                          aber letztendlich muss man sich halt positionieren, irgendwo zwischen den polen "maximales erlebnis" und maximale lebenserwartung. IMHO das darf jeder frei entscheiden, was ihm da wichiger ist. das problem bei einem flachen, laut augenschein spaltenfreien gletscher ist IMHO halt schon, dass das ganze halt wesentlich harmloser ausschaut, als es ist, und noch dazu wenig abschreckend wirkt, da technisch leicht zu begehen. insfoern ist es IMHO schon sinnig, deutlich darauf hinzuweisen, das da manche aktionen schon eine starke tendenz richtung "maximales erlebnis" haben.

                          Kommentar


                          • opa
                            Lebt im Forum
                            • 21.07.2004
                            • 6814
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
                            Die Folge sind harte Angriffe und Hassattacken in diesem Forum - in die Moderatoren in der Regel nicht von sich aus eingreifen.
                            hm, ich lese hier ja auch bei weitem nicht alles, aber zumindest im forum wären mir jetzt keine hasstiraden gegen dich erinnerlich. verstehe nicht ganz: hassattacken, weil du anspruchsvolle touren unternimmst, oder hassattcken, weil du warnungen aussprichtst?

                            Kommentar


                            • TilmannG
                              Fuchs
                              • 29.10.2013
                              • 1366
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Ich meinte Attacken auf ausgesprochene Warnungen. Habe jetzt aber wirklich keine Lust das hervor zu kramen...

                              Damit
                              Zitat von opa Beitrag anzeigen
                              ...aber unangeseiltes herumstiefeln auf sommerlichen gletschern hat halt schon großen "glücksspielcharakter", da hilft alles bewegungstalent nicht..
                              hast du völlig recht. Und deswegen hatte ich mich mit Bernie durchaus auch schon gezofft...(Wir tauschen uns unregelmäßig über Tourdetails aus, seit vielen Jahren schon, auch bevor ich hier aktiv war.)
                              Und da bin ich ganz beim BohnenBub - einen kompetenteren Erzähler von langen Wildnistouren, auch im alpinen Gelände, werdet ihr kaum finden!
                              http://www.foto-tilmann-graner.de/

                              Kommentar


                              • thedutch
                                Erfahren
                                • 20.11.2018
                                • 120
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Hallo,
                                ich finde Bernd hat alles richtig gemacht da er nachahmer warnt. Wir leben zum glück in einer freie Welt und jeder kann für sich frei entscheiden. Warum und wie Bernd was macht und entscheidet ist allein seine sache. Das drei Bergsteiger ihm (semi) nicht dabei haben wollen auf ein Hochtour, das ist was ich eigentlich nicht ok finde. Aber wer bin ich um darüber zu urteilen? Hätten Sie Bernd auch liegen lassen wenn er Hilfe gebraucht hätte? Da war doch mal was auf ein Berg in Pakistan!….
                                Übrigens ich möchte gar nicht wissen wieviele „möchtegerne“ Seilschaften unterwegs sind die wenn einer ins rutschen kommt alle in die Spalte verschwinden.
                                Habe die Daten nicht ganz im Kopf aber etwa 1 auf 200 autofahrern ist total besoffen unterwegs. Vielleicht bleiben wir das Risiko wegen alle besser daheim damit bloß nichts passiert 😀.

                                Bernd großes Kino…. Weiter so…. Danke für das mitnehmen.

                                Keep on rockin in a free world

                                Kommentar


                                • thedutch
                                  Erfahren
                                  • 20.11.2018
                                  • 120
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  sorry für meine Schreibfehler

                                  Kommentar


                                  • TilmannG
                                    Fuchs
                                    • 29.10.2013
                                    • 1366
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Zitat von thedutch Beitrag anzeigen
                                    ... Das drei Bergsteiger ihm (semi) nicht dabei haben wollen auf ein Hochtour, das ist was ich eigentlich nicht ok finde. Aber wer bin ich um darüber zu urteilen? Hätten Sie Bernd auch liegen lassen wenn er Hilfe gebraucht hätte? Da war doch mal was auf ein Berg in Pakistan!….
                                    ...
                                    Sorry lieber Holländer, aber das kann man so nicht stehen lassen. Bernd war nicht in Not und brauchte keine Hilfe, dein Vergleich ist absolut unangemessen.
                                    Man kann auf Hochtour keine Einzelgänger einsammeln, wenn man Unbekannte ans Seil nimmt gefährdet man u.U. die eigenen Gefährten.
                                    Sowohl als Solo-Gänger als auch als Seilschaftsführer habe ich mich immer mal mit anderen Einzelnen oder Gruppen (auch Geführten) zusammen getan, beim Spuren, Wegsuchen, Abseilen... Aber das Einbinden in eine fremde Seilschaft ist eine Grenze, die nur in ganz wenigen Fällen überschritten wird.
                                    http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30224
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Akzeptanz für "riskantes" Solo-Bergsteigen fordern ist eine Sache; dass sicherheitsbewußtere (lies: angeseilt gehende) Berggänger ihre Standards senken sollen eine ganz andere.

                                      Der Normalweg auf die Dufourspitze ist jetzt keine Nordwand, aber eben schon typisches Mitreiß-Gelände, wie ja auch bereits süffisant von thedutch kommentiert wurde. Damit scheidet Seilschafts-Hopping aus.
                                      Damit wird das Problem vielleicht klarer: Ich zB hätte kein Problem, einen gut konditionierten (das sieht man ja sofort) Soloisten mit ans Seil zu nehmen für eine Gletscherwanderung ohne Brüche, Steilgelände usw., also diesen Menschen vor einem Spaltensturz zu bewahren.
                                      Aber nach dem flachen Gletscher hast Du den Mitgänger dann im technischen Gelände (40 Grad bis zum Gipfelaufbau, im Herbst typisch Blankeis) an der Backe. Und was der Kandidat da kann oder nicht, vermag man halt nicht vom Gesicht abzulesen. Ein Fehler und die ganze Seilschaft darf das ausbaden... Seilsicherung beim Hochtouren gehen ist eben nicht double-fail-safe wie beim Sportklettern oder so, sondern setzt Mindest-Sicherheit bei jedem in der Seilschaft voraus. Oder Du musst nachher ungeplant über Fixpunkt sichern, weil Du einen Kandidaten ins Boot genommen hast der da nicht sicher ist -- und kommst halt erst auf Nacht ins Tal.

                                      Warum sollte man das Risiko für sich und für einen Unbekannten eingehen, wo der Kandidat doch bereits im Flachgelände hätte umdrehen können?

                                      Der Monterosa ist doch keine Wildnis -- war gestern noch im TV, der Hüttenwirt der Monterosahütte ist bei der Bergrettung... (vielleicht mal die Stelle suchen, wo ein anderer Einzelgänger interviewt wird ).

                                      Jeder kann riskieren was er möchte. Aber nicht zu Lasten anderer.
                                      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 30.01.2024, 15:09.
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • thedutch
                                        Erfahren
                                        • 20.11.2018
                                        • 120
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        wenn ich es richtig gelesen habe wollte der Bernd gar nicht ans Seil..Mann wollte ihm nur nicht in der nähe haben…Er könnte wahrscheinlich den Gipfelerfolg gefährden? Aber ich werde es hierbei belassen.
                                        ciao happy day for all of you

                                        Kommentar


                                        • Pielinen
                                          Fuchs
                                          • 29.08.2009
                                          • 1371
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Ich gehe mal sehr stark davon aus dass Bernd im Gegensatz zu Gelegenheitsbergsteigern sehr genau weiss was er tut, insbesondere wann man besser nicht auf einen Gletscher geht.

                                          Vielen vielen Dank fürs berichten.
                                          Zuletzt geändert von Pielinen; 04.02.2024, 13:13.
                                          Wer nichts weiß muss alles glauben...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X