[IT][FR][CH] Übers Dach Europas - eine Hochtour durch die Westalpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StefanBoe
    Erfahren
    • 14.12.2020
    • 441
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wow - was 'ne geile Kammroute abseits der Wege bei bestem Wetter! Und was für eine Aussicht! Auch wenn der Kamm überwiegend zahm aussieht, war er mit dem Trekkingrucksack an einigen Stellen bestimmt nicht ohne Risiko, zumal man ja nicht genau weiß, was einen genau erwartet. Da darf man nicht in einen Wettersturz geraten, nehme ich an. Aber wer wagt, gewinnt. Im richtigen Maß natürlich. Erstaunlich, dass die Berge dort trotz ihrer Höhe von 3300 - 3400 m in keiner Weise vergletschert sind. Ich vermute mal, weil sie im Regenschatten liegen.

    Kommentar


    • TilmannG
      Fuchs
      • 29.10.2013
      • 1381
      • Privat

      • Meine Reisen

      Salu Bernie,
      bin natürlich schon lange dabei, aber meistens bist du fixer unterwegs als ich zum Lesen komme...
      Wirklich eine grandiose Kamm-Route! Vanoise und Grande Casse kenne ich mal wieder nur von Skitouren im Frühjahr, ein geniales Gebiet.
      Viele Grüße von Tilmann
      http://www.foto-tilmann-graner.de/

      Kommentar


      • Mika Hautamaeki
        Alter Hase
        • 30.05.2007
        • 4006
        • Privat

        • Meine Reisen

        Zitat von StefanBoe Beitrag anzeigen
        [...]. Erstaunlich, dass die Berge dort trotz ihrer Höhe von 3300 - 3400 m in keiner Weise vergletschert sind. Ich vermute mal, weil sie im Regenschatten liegen.
        Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Im Bereich Zillertal hatte ich ganz aktuell noch bemerkt, dass es ab ca. 3300 m Höhe Gletscher bzw. vergletscherte Bereiche gibt. Auf Bernies Bildern sieht man auf über 3400 m z.T. nicht einmal Schneefelder oder nur kleine. Auf den Regenschatten bin ich nicht gekommen. Aber das ergibt ja Sinn, dass das dann nur mit der geringeren Schneemenge/ Niederschlagsmenge zusammenhängen kann.
        Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht​
        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
        A. v. Humboldt.

        Kommentar


        • dominik_bsl
          Erfahren
          • 13.02.2006
          • 334
          • Privat

          • Meine Reisen

          Wow, super tolle Route auf dem Grat ! 👍

          Kommentar


          • berniehh
            Alter Hase
            • 31.01.2011
            • 2628
            • Privat

            • Meine Reisen

            Zitat von StefanBoe Beitrag anzeigen
            Wow - was 'ne geile Kammroute abseits der Wege bei bestem Wetter! Und was für eine Aussicht! Auch wenn der Kamm überwiegend zahm aussieht, war er mit dem Trekkingrucksack an einigen Stellen bestimmt nicht ohne Risiko, zumal man ja nicht genau weiß, was einen genau erwartet. Da darf man nicht in einen Wettersturz geraten, nehme ich an. Aber wer wagt, gewinnt. Im richtigen Maß natürlich. Erstaunlich, dass die Berge dort trotz ihrer Höhe von 3300 - 3400 m in keiner Weise vergletschert sind. Ich vermute mal, weil sie im Regenschatten liegen.
            ja das war schon ein mega Tag! In einen Wettersturz darf man natürlich nicht geraten, das sollte man schon vorher gut abchecken und nur bei stabilem Schönwetter gehen. Auch bei stärkerem Wind würde ich die Route nicht gehen. Zumindest den schwierigeren Gratabschnitt zwischen dem Pointe du Charbonnier und Pt3411 nicht, der Rest ist ja einfach.
            Über die geringe vergletscherung in der Höhe kann ich nichts sagen. Das mit dem Regenschatten klingt aber plausibel.

            Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
            Salu Bernie,
            bin natürlich schon lange dabei, aber meistens bist du fixer unterwegs als ich zum Lesen komme...
            Wirklich eine grandiose Kamm-Route! Vanoise und Grande Casse kenne ich mal wieder nur von Skitouren im Frühjahr, ein geniales Gebiet.
            Viele Grüße von Tilmann

            Moin Tilmann, sorry daß ich mit dem Schreiben schneller bin wie Du mit dem lesen
            MIit dem Schreiben muss ich mich aber auch beeilen damit der Bericht rechtzeitig vor meiner nächsten Tour fertig wird. Als Skitour im Frühjahr sieht man die Gegend sicher völlig anders. Und stimmt, es ist ein geniales Gebiet.

            Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen

            Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Im Bereich Zillertal hatte ich ganz aktuell noch bemerkt, dass es ab ca. 3300 m Höhe Gletscher bzw. vergletscherte Bereiche gibt. Auf Bernies Bildern sieht man auf über 3400 m z.T. nicht einmal Schneefelder oder nur kleine. Auf den Regenschatten bin ich nicht gekommen. Aber das ergibt ja Sinn, dass das dann nur mit der geringeren Schneemenge/ Niederschlagsmenge zusammenhängen kann.
            Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht​

            Wie schon geschrieben könnte es am Regenschatten liegen. Oder an der Steilheit der Hänge, so daß sich da deshalb nicht so viele Gletscher bilden könnten. Der Glacier de la Vanoise liegt ja auf der gleichen Höhe, dort oben ist das Gelände aber viel flacher, also bessere Bedingungen für die Bildung von Gletschern. Wobei der Glacier de la Vanoise durch den Klimawandel über die Jahre schon deutlich kleiner geworden ist.
            Generell habe ich aber den Eindruck daß es in den Ostalpen auf gleicher Höhe mehr Gletscher gibt.

            Zitat von dominik_bsl Beitrag anzeigen
            Wow, super tolle Route auf dem Grat ! 👍
            ja das war ein absoluter Hammertag und zum Glück hat das Wetter dafür gepasst
            Zuletzt geändert von berniehh; 26.11.2023, 08:28.
            www.trekking.magix.net

            Kommentar


            • berniehh
              Alter Hase
              • 31.01.2011
              • 2628
              • Privat

              • Meine Reisen


              42.Tag - Abstieg nach Val d´Isere

              Es sind 15,5 Kilometer bis zum Campingplatz in Val d´Isere.
              Um 7:40 wander ich los.
              Bei meinem Camp stoße ich auf einen Viehpfad, den ich für halben Kilometer folge bis zur Abzweigung auf den markierten Trail, der von der Refuge de la Femma hoch zum Col de la Rocheure führt. Kurz darauf erreiche ich auch schon die Passhöhe.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0939.jpg Ansichten: 0 Größe: 934,9 KB ID: 3230277

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0940.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,06 MB ID: 3230279
              weite Landschaft

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0941.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,24 MB ID: 3230278

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0946.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.014,8 KB ID: 3230281
              nun wieder auf markierten Trail

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0947.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,12 MB ID: 3230282

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0951.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3230283
              Lac de la Rocheure auf der Passhöhe

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0953.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,50 MB ID: 3230285
              Col de la Rocheure (2911 m)

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0955.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,00 MB ID: 3230284
              Lac de la Rocheure

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0958.jpg Ansichten: 0 Größe: 977,1 KB ID: 3230286
              im Hintergrund der Glacier de la Vanoise

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0952.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,14 MB ID: 3230280
              Blick runter zur anderen Seite

              Auf der Passhöhe verzweigt sich der Pfad, beide Wege führen runter nach Val d´Isere. Ich nehme den östlichen durchs Fours Tal. Von der Passhöhe bis Val d´Isere liegt eine Höhendifferenz von 1150 Metern.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0961.jpg Ansichten: 0 Größe: 984,6 KB ID: 3230287

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0963.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,42 MB ID: 3230294
              der Trail führt noch eine Weile über ein karges Hochland

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0964.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,48 MB ID: 3230291
              dann geht es runter in ein sehr weites karges Hochtal. Ich treffe die ersten Wanderer und ab hier dann ständig Wanderer

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0968.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,38 MB ID: 3230289
              Fours Tal

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0972.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,30 MB ID: 3230288

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0974.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,33 MB ID: 3230290
              der Trail führt runter auf den Talboden und weiter talabwärts.....

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0977.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,36 MB ID: 3230295
              Talboden auf 2707 m

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0978.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,42 MB ID: 3230292
              im Hintergrund der Pointe de Méan Martin (3330 m) mit kleinem Gletscher

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0982.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,21 MB ID: 3230293
              100 Höhenmeter tiefer fängt das alpine Grasland an

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0983.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,14 MB ID: 3230296

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0986.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.020,9 KB ID: 3230298
              das Tal fällt dann weiter ab Richtung Refuge du Fond des Fours

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0988.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,08 MB ID: 3230297

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0989.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,24 MB ID: 3230300
              der Trail führt zur Refuge du Fond des Fours

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0990.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,04 MB ID: 3230301
              Refuge du Fond des Fours (2535 m)

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0991.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,36 MB ID: 3230309
              direkt hinter der Hütte fällt das Tal weiter rapide ab

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0993.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,91 MB ID: 3230299
              jetzt schon auf 2226 m

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0994.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,49 MB ID: 3230302
              ab hier wird der Talboden erstmal flach

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0995.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,36 MB ID: 3230303
              dort vorne die Gabelung mit dem Calabourdane Tal

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0996.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,42 MB ID: 3230307
              bei der Talgabelung (1970 m) stoße ich auf den ersten Fahrweg und die Zivilisation fängt an. Es sind noch dreieinhalb Kilometer bis zur größeren Talgabelung in Val d´Isere

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0998.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,53 MB ID: 3230306
              man muss nicht den Fahrweg nehmen sondern kann abseits davon auf einem Trail wandern

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0999.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,17 MB ID: 3230305
              hier führt der Weg nach Val d´Isere rein

              Überwiegend auf Wanderwege laufe ich an Val d´Isere vorbei, so daß ich nur noch einen Kilometer auf Fahrwege und 0,3 km auf Asphaltstraße wandern muss.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1000.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,44 MB ID: 3230304
              Val d´Isere ist ein häßlicher Wintersport- und Touristenort auf 1835 m Höhe, fast am Talende nahe der italienischen Grenze.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1001.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,17 MB ID: 3230308
              Weg zum Campingplatz

              Der schön gelegene Campingplatz liegt am östlichen Ortsende. Die Rezeption ist wegen Mittagspause geschlossen und öffnet erst wieder um 15 Uhr. Die Zeltwiese sieht mir zu sonnenausgesetzt aus. Ich suche mir einen schattigen Zeltplatz unter Bäumen neben den Sanitärgebäuden, lege dort meinen Rucksack hin und warte bis die Rezeption öffnet.
              Zuletzt geändert von berniehh; 26.11.2023, 10:44.
              www.trekking.magix.net

              Kommentar


              • berniehh
                Alter Hase
                • 31.01.2011
                • 2628
                • Privat

                • Meine Reisen


                Val d´Isere

                29. Juli 2023

                Für zwei Nächte checke ich mich auf dem Campingplatz ein. Der Rezeptionist erlaubt mir mein Zelt unter den Bäumen neben dem Sanitärgebäude aufzuschlagen, also abseits der offiziellen Zeltwiese.


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_1003.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,57 MB ID: 3230321
                Schattiges Plätzchen auf dem Campingplatz

                Der Campingplatz liegt am Ortsrand, ist recht einfach, mit Dusche, Toilette, Waschbecken zum Geschirr und Wäsche waschen, sonst aber nichts weiter. Mehr braucht man auch eh nicht.
                Mich wundert daß man in so einem renomierten Touristen- und Skiort wie Val d´Isere auf dem Campingplatz nur 8 Euro die Nacht zahlt. Einmal Duschen kostet einen Euro.

                Dafür ist in Val d´Isere aber alles andere schweineteuer. Der ganze Ort ist voll mit Läden, Geschäften und teuren Restaurants.
                Unangenehm überrascht hat mich daß es in so einen großen und weltbekannten Ort keine großen Supermärkte gibt, sondern nur drei kleine,….die man eher als größere Mini-Märkte bezeichnen kann, die selbst für französische Verhältnisse völlig überteuert sind. Vom Preiniveau mindestens doppelt so hoch wie in Deutschland und vom Gefühl her sogar noch teurer wie in der Schweiz. Beispiel, ein 140 g Becher Joghurt für unglaubliche 2,40 Euro!

                Mit günstigen Fast Food Läden sieht es auch schlecht aus. Es gibt hier zwar einen Burgerladen, der nicht so teuer sein soll, der aber leider geschlossen ist. Laut Auskunft der Angestellten im Nachbarladen hat er nur in der Wintersaison geöffnet. Neben einem der Supermärkte steht draussen eine Hähnchenbude, wo man halbe Hähnchen mit Rosmarinkartoffeln zum mitnehmen bekommt, nicht so teuer. Das wars dann aber auch schon. Alles andere ist für meinen Geschmack zu überteuert, für den einfachsten Standard-Burger mit Pommes und Coca-Cola zahlt man schon fast 20 Euro.

                Wie fast alle bekannten Touristenorte finde ich auch Val d´Isere eher unattraktiv. Es gibt hier zwar sowas wie einen alten Dorfkern, der aber touristisch aufgemotzt ist und nicht mehr so ursprünglich. Alles andere drumherum ist häßlich und voll auf Massentourismus ausgerichtet.

                Aufgrund des netten und günstigen Campingplatzes ist Val d´Isere dennoch ein guter Ort für einen Ruhetag. Wenn der nicht wäre, würde ich hier nicht übernachten wollen.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0002.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,37 MB ID: 3230325


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0008.jpg Ansichten: 0 Größe: 704,3 KB ID: 3230335
                im Ortszentrum


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0003.jpg Ansichten: 0 Größe: 874,4 KB ID: 3230322

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0004.jpg Ansichten: 0 Größe: 786,0 KB ID: 3230324

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0005.jpg Ansichten: 0 Größe: 815,5 KB ID: 3230326

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0006.jpg Ansichten: 0 Größe: 416,8 KB ID: 3230328

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0007.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.018,2 KB ID: 3230329


                30.Juli 2023

                Gestern war Faulenzer Tag, habe fast den ganzen Tag nichts gemacht, nur zwischendurch meine Besorgungen erledigt. Eigentlich könnte ich heute schon weiterwandern, habe aber irgendwie noch keine Lust und checke mich noch eine dritte Nacht auf dem Campingplatz ein. Werde also erst morgen früh weiterwandern.

                Morgen soll das Wetter noch halbwegs schön werden, aber dann für unbestimmte Zeit erstmal unbeständig, an einigen Tagen auch mit viel Regen und sogar Schneefall. Laut meiner Erfahrung auf dieser Tour hat die Wettervorhersage aber meistens nicht gestimmt.

                Mein nächster Trekkingabschnitt führt in 11 Tagen nach Aosta, größtenteils durch den Gran Paradiso Nationalpark.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0012.jpg Ansichten: 0 Größe: 831,0 KB ID: 3230334
                im Ortszentrum fand heute am Sonntag ein Straßenfest statt

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0009.jpg Ansichten: 0 Größe: 779,7 KB ID: 3230337

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0010.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.015,6 KB ID: 3230330

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0013.jpg Ansichten: 0 Größe: 988,6 KB ID: 3230331

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0015.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,17 MB ID: 3230333
                Supermarkt in Val d´Isere

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0016.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,40 MB ID: 3230332
                mein Essen für die nächsten 12 Tage, jedenfalls das was ich in Val d´Isere noch einkaufen musste und nicht noch von meinem letzten Trekkingabschnitt übrig hatte.



                Angehängte Dateien
                www.trekking.magix.net

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30343
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                  30.Juli 2023
                  [...]
                  Morgen soll das Wetter noch halbwegs schön werden, aber dann für unbestimmte Zeit erstmal unbeständig, an einigen Tagen auch mit viel Regen und sogar Schneefall. Laut meiner Erfahrung auf dieser Tour hat die Wettervorhersage aber meistens nicht gestimmt.
                  Wir sind am Samstag 29. Juli vom Oisans zurück nach Chamonix (also auch durch die Maurienne, Albertville, ...) und es hat bereits am Nachmittag dicht gemacht und bis Sonntag morgens kräftig geschüttet.
                  Vielleicht warst Du im Val d'Isere bereits im Regenschatten...

                  OT: Mit zwei Pfund Butter und zwei Knoblauch-Knollen kann Dich ja sowieso nichtrs mehr schrecken...
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • berniehh
                    Alter Hase
                    • 31.01.2011
                    • 2628
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                    Wir sind am Samstag 29. Juli vom Oisans zurück nach Chamonix (also auch durch die Maurienne, Albertville, ...) und es hat bereits am Nachmittag dicht gemacht und bis Sonntag morgens kräftig geschüttet.
                    Vielleicht warst Du im Val d'Isere bereits im Regenschatten...
                    An dem Samstag nachmittag hat es in Val d´Isere auch zeitweise geregnet, abends und nachts auch, aber an einen durchgehenden und kräftigen Regen kann ich mich jetzt nicht erinnern. An Ruhetagen schreibe ich mir das Wetter nämlich nicht auf, aber nach Deiner Aussage scheint es ja weiter westlich deutlich mehr geregnet zu haben.
                    www.trekking.magix.net

                    Kommentar


                    • berniehh
                      Alter Hase
                      • 31.01.2011
                      • 2628
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      43.Tag - Grande Aguille Rousse

                      Heute wird mal wieder ein wahnsinng spektakulärer Highlighttag!
                      Mit Essen für über 12 Tage ist mein Rucksack wieder ziemlich voll und schwer, weshalb mein Vorwärtskommen die nächsten Tage recht langsam war.

                      Mein erstes Ziel ist den Alpenhauptkamm rüber nach Italien zu queren. Den 2957 m hohen Col de la Lose sieht man schon vom Campingplatz.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0006.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,06 MB ID: 3230638
                      Aufbruch aus Val d´Isère

                      Um 8:30 wander ich sonnigem Wetter los. Die ersten vier Kilometer führt noch eine Straße das Tal aufwärts, die dann Richtung Süden über den Col de l´Iseran führt. Als Wanderer nimmt man aber natürlich den Trail, der abseits der Straße den Hang entlang talaufwärts führt und direkt beim Campingplatz startet. Nur die ersten 400 m wandert man auf einem Feldweg. Ich folge der Beschilderung zur Refuge de Prariond.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0009.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,64 MB ID: 3230640
                      der Pfad führt durch Wald den Hang entlang talaufwärts

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0011.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,72 MB ID: 3230639
                      Blick runter zur Straße, die unten im Tal verläuft

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0013.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,76 MB ID: 3230641
                      dort unten le Fornet, die letzte Siedlung vor dem Talende

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0015.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,41 MB ID: 3230643
                      Blick zurück nach le Fornet und weiter hinten Val d´Isère

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0016.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,50 MB ID: 3230642
                      der Trail führt dann runter ins Tal auf 2066 m und quert bei einem Wandererparkplatz die Straße

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0017.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,71 MB ID: 3230644
                      weiter geht´s auf dem populären Trail durch die Gorges du Malpasset zur Refuge de Prariond

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0018.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,73 MB ID: 3230649
                      Gorges du Malpasset

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0019.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,59 MB ID: 3230645
                      Blick zurück talabwärts

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0020.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,67 MB ID: 3230646
                      auf diesen Trail herrscht viel Betrieb

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0022.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,57 MB ID: 3230647
                      dort vorne wird der Talboden wieder flach

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0025.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,69 MB ID: 3230663
                      der Alpenhauptkamm mit dem Col de la Lose liegt nun vor mir

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0026.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,38 MB ID: 3230648
                      Refuge de Prariond (2315 m), auch hier viel Betrieb. Nach 5 min Pause wander ich weiter

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0027.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,23 MB ID: 3230650
                      Hinter der Hütte steigt der Trail rapide an Richtung Pass

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0029.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,52 MB ID: 3230655
                      landschaftlich grandioses Talende. Die allermeisten Wanderer hier machen nur eine Tagestour hoch zum Pass und den gleichen Weg wieder zurück.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0032.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,45 MB ID: 3230652
                      wegen dem schweren Rucksack ist alle 20 bis 30 Minuten Pause angesagt

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0035.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3230651

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0037.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,44 MB ID: 3230653

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0038.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,51 MB ID: 3230659
                      Roc de Bassagne (3220 m)

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0039.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,47 MB ID: 3230656


                      Kurz vor der Passhöhe verlasse ich den Trail für einen Abstecher auf den Grande Aiguille Rousse, 9,7 Kilometer für den Hin- und Rückweg, wegloses hochalpines Gelände mit paar steile ausgesetzte Stellen, davon 4 Kilometer über einen etwas verspalteten Gletscher. Die Benutzung meiner Steigeisen war auf jeden Fall notwendig.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0040.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,08 MB ID: 3230654
                      im Hintergrund der Grand Aiguille Rousse (3482 m)

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0043.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,24 MB ID: 3230657

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0048.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,35 MB ID: 3230658
                      Blick zurück talabwärts, ganz hinten links der La Grande Casse (3855 m)

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0049.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,29 MB ID: 3230660
                      Bergsee auf 2840 m

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0052.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,25 MB ID: 3230661
                      hier lasse ich meinen Rucksack liegen uns steige nur mit dem nötigsten hoch zum Gipfel

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0056.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,14 MB ID: 3230662

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0058.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,50 MB ID: 3230664
                      zunächst flaches Geröllgelände

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0059.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,21 MB ID: 3230668
                      nach Anstieg über Stein- und Blockrücken komme ich auf den Gletscher

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0061.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,19 MB ID: 3230682

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0063.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,18 MB ID: 3230665
                      es geht den stellenweise steilen Gletscher hoch

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0067.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,03 MB ID: 3230669

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0069.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3230666
                      auf 3360 m erreiche ich den Grat und schaue runter auf die andere Seite Richtung Süden

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0071.jpg Ansichten: 0 Größe: 720,1 KB ID: 3230667
                      und Blick zurück Richtung Norden bis zum Mont Blanc Massiv, ganz hinten am Horizont

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0076.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,17 MB ID: 3230670
                      Blick vom 3482 m hohen Gipfel - es ist kein Mensch hier oben und auch kein Gipfelkreuz

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0079.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,14 MB ID: 3230671
                      Richtung Süden der Alpenhauptkamm

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0081.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,13 MB ID: 3230672
                      im Süden das obere Arc Tal (Frankreich)

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0086.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,02 MB ID: 3230673
                      Richtung Westen schaut man bis zum La Grande Casse, mittig am Horizont

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0089.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,41 MB ID: 3230674
                      Nordwesten

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0094.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,12 MB ID: 3230675
                      im Nordwesten der Gran Paradiso, noch 16 Kilometer Luftlinie entfernt

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0098.jpg Ansichten: 0 Größe: 682,6 KB ID: 3230680
                      zurück Richtung Norden und meine spätere Route über den Col de la Lose

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0100.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,16 MB ID: 3230677
                      auf dem Gipfel halte ich mich eine Weile auf und genieße das atemberaubende Panorama

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0103.jpg Ansichten: 0 Größe: 603,7 KB ID: 3230676
                      der Gran Paradiso ist der höchste Berg Italiens, der komplett auf italienischem Gebiet liegt. Italien hat natürlich noch höhere Berge, die auf der Staatsgrenze liegen. Der effektiv höchste Berg Italiens ist der 4748 m hohe Mont Blanc de Courmayeur. Allerdings ist man sich da uneins, die Italiener beanspruchen den 4810 m hohen Mont Blanc ebenfalls für sich.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0104.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,03 MB ID: 3230678
                      im Südosten der Levanna Occidentale (3589 m)

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0106.jpg Ansichten: 0 Größe: 862,4 KB ID: 3230681
                      Süden, Alpenhauptkamm

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0109.jpg Ansichten: 0 Größe: 515,4 KB ID: 3230679
                      im Osten (Italien) ziehen langsam Wolken auf

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0111.jpg Ansichten: 0 Größe: 625,2 KB ID: 3230686
                      der nur noch 45,5 km Luftlinie entfernte Gipfel des Mont Blanc liegt in Wolken

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0113.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,08 MB ID: 3230689
                      auch vom 58 Kilometer Luftlinie entfernten Grand Combin sieht man nicht viel da auch dieser Gipfel in Wolken liegt. Ist ganz klein am Horizont erkennbar, wenn man auf Vollbild klickt.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0116.jpg Ansichten: 0 Größe: 431,8 KB ID: 3230683

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0118.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,14 MB ID: 3230684
                      dort unten der See an dem mein Rucksack liegt

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0122.jpg Ansichten: 0 Größe: 512,3 KB ID: 3230685

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0123.jpg Ansichten: 0 Größe: 656,4 KB ID: 3230688
                      meine morgige Route

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0125.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,01 MB ID: 3230687
                      Arc Tal

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0128.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,11 MB ID: 3230690

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0130.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3230694
                      letzter Blick nach Süden bevor ich wieder absteige

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0133.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,16 MB ID: 3230696
                      den steilen Gletscher geht´s auch irgendwie wieder runter

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0134.jpg Ansichten: 0 Größe: 994,8 KB ID: 3230695

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0135.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,05 MB ID: 3230691
                      zurück beim Rucksack um 20:00


                      Nach 5h45 bin ich zurück beim Rucksack. Mitlerweile ist es fast 20 Uhr, also dringend Zeit für mein Camp und hier beim See würde man auch geeignete Stellen finden. Ich will heute aber noch über den Col de la Lose, also wander ich nach einer Pause weiter……..

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0136.jpg Ansichten: 0 Größe: 809,5 KB ID: 3230692
                      der Grand Aguille Rousse im Abendlich gegen 20:30

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0137.jpg Ansichten: 0 Größe: 488,8 KB ID: 3230693
                      in der Ferne nochmal der La Grande Casse (3855 m)

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0143.jpg Ansichten: 0 Größe: 864,7 KB ID: 3230699

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0147.jpg Ansichten: 0 Größe: 398,3 KB ID: 3230698
                      vom Col de la Lose (2957 m) um 20:50 nach Sonnenuntergang

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0144.jpg Ansichten: 0 Größe: 369,6 KB ID: 3230697
                      Blick runter zur italienischen Seite

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0146.jpg Ansichten: 0 Größe: 336,8 KB ID: 3230700
                      der Gran Paradiso

                      Auf der Passhöhe geht der Vanoise Nationalpark direkt über in den Gran Paradiso Nationalpark.
                      Der Abstieg ist ziemlich steil und stellenweise etwas ausgesetzt. Und das auch noch im Zeitdruck, wo es gleich dunkel wird und ich dringend eine Campstelle brauche. Wenn ich das vorher geahnt hätte, wäre es wohl besser gewesen schon beim See auf der französischen Seite zu bleiben und morgen früh über den Pass zu steigen. Während der Col de la Lose von der französischen Seite aus eine beliebte Tageswanderung ist, wird der Abstieg auf der italienischen Seite deutlich seltener begangen.

                      Erst nach 260 Höhenmetern Abstieg erreiche ich erste flache Stellen, wo ich auf grauem Geröllboden schon fast im Halbdunkeln mein Zelt aufschlage. Es gibt hier sogar eine kleine Wasserstelle.

                      Mit 12h20 war heute ein sehr langer Wandertag.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0148.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,28 MB ID: 3230702
                      Camp 43 (2693 m)

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0149.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3230701
                      fotografiert am nächsten Morgen
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von berniehh; 28.11.2023, 21:53.
                      www.trekking.magix.net

                      Kommentar


                      • codenascher

                        Lebt im Forum
                        • 30.06.2009
                        • 5173
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Absolut grandios!!!!!!!!!

                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                        meine Weltkarte

                        Kommentar


                        • ronaldo
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 24.01.2011
                          • 12977
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Aber echt...

                          Kommentar


                          • berniehh
                            Alter Hase
                            • 31.01.2011
                            • 2628
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                            Absolut grandios!!!!!!!!!
                            Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
                            Aber echt...
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: thumbsup.gif
Ansichten: 638
Größe: 150 Bytes
ID: 3230796Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: thumbsup-1.gif
Ansichten: 627
Größe: 150 Bytes
ID: 3230797
                            www.trekking.magix.net

                            Kommentar


                            • berniehh
                              Alter Hase
                              • 31.01.2011
                              • 2628
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              44.Tag - erster Tag im Gran Paradiso Nationalpark

                              Die nächsten 7 Tage wander ich durch den Gran Paradiso Nationalpark. Dieser Nationalpark hat mir super gefallen, er ist sehr wild und spektakulär. Ok, das waren die anderen Gebiete entlang meiner Route auch, aber im Unterschied zu den meisten anderen Gebieten war es auf meiner Route durch den Gran Paradiso für Alpenverhältnisse recht einsam und ich traf nur wenige Wanderer. In den sieben Tagen bin ich auch nur an drei CAI Hütten vorbeigewandert. Davon sahen zwei geschlossen aus, also ohne Leute und eine war zwar geöffnet aber außer den Hüttenwart habe ich keine Gäste gesehen.
                              Im angrenzenden Vanoise Nationalpark auf der französischen Seite kam ich fast jeden zweiten Tag an einer Hütte vorbei und alle sahen sie gut besucht aus, auch auf den Trails waren dort viel mehr Wanderer unterwegs.

                              Das Wetter ist heute gemixt, Sonne und Wolken, kühl und teils extrem böig.
                              Um 8:45 wander ich los und folge den Trail für 3 Kilometer runter zur Staumauer am Lago Serrù.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0150.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,17 MB ID: 3230806
                              es geht runter zum Lago Serrù

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0151.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,48 MB ID: 3230805
                              von einer Senke auf 2488 m blickt man zurück zum Col de la Lose

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0152.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,43 MB ID: 3230802
                              hinter der Senke fällt es steil weiter ab zum Lago Serrù

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0156.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,78 MB ID: 3230807
                              der Trail führt ziemlich steil neben dem Wasserfall nach unten, mit Drahtseilen gesichert

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0157.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,40 MB ID: 3230803
                              Rifugio Pian della Ballotta (2400 m), die Hütte ist geschlossen. Das ist die erste von drei Hütten auf meiner Route durch den Nationalpark

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0158.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,39 MB ID: 3230804
                              Lago Serrù (2245 m)

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0162.jpg Ansichten: 0 Größe: 988,4 KB ID: 3230808
                              nach drei Kilometern erreiche ich die Staumauer

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0163.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,03 MB ID: 3230812
                              Lago Serrù von der Staumauer

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0165.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,44 MB ID: 3230809


                              Dieser Stausee ist ein Schandfleck im Nationalpark. Es gibt hier einen Parkplatz mit Toilettengebäude. Drinnen finde ich eine Steckdose und bleibe etwa eine Stunde zum Akkus laden.

                              Nun muss ich für 1,4 Kilometer die Straße folgen bis es wieder auf einen Trail geht. Bei der Staumauer und auf der Passstraße ist viel los, Autofahrer, Motorradfahrer, Fahrradfahrer und zwei Wanderer, aber als ich die Straße wieder verlasse treffe ich für den Rest des Tages niemanden mehr.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0166.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,67 MB ID: 3230813
                              für 1,4 km folge ich die Straße

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0167.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,52 MB ID: 3230811
                              die Straße windet sich in Serpentinen nach unten, manchmal kann ich auf einem Trail abkürzen

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0168.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,26 MB ID: 3230810
                              dann verlasse ich die Straße und wander die nächsten fast 9 Tage auf Trails, wobei nach sechs Tagen mal kurz ein Fahrweg gekreuzt wird

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0169.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,55 MB ID: 3230829
                              Blick zurück

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0170.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,24 MB ID: 3230814
                              rechts unten das Valle Orco

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0171.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,04 MB ID: 3230815
                              Valle Orca

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0172.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,40 MB ID: 3230817
                              Blick zurück zum Grande Aiguille Rousse

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0173.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,82 MB ID: 3230816
                              kurze Pause bei einer alten Steinhütte

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0174.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,08 MB ID: 3230821

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0175.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.022,5 KB ID: 3230818
                              dort unten der Lago di Ceresole

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0177.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,19 MB ID: 3230819
                              im Hintergrund der 3619 m hohe Levanna am Alpenhauptkamm

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0178.jpg Ansichten: 0 Größe: 1.012,7 KB ID: 3230820
                              hier nochmal der Grande Aiguille Rousse

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0179.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,17 MB ID: 3230826

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0180.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,42 MB ID: 3230822

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0185.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,14 MB ID: 3230824
                              nochmal der Levanna (3619 m)

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0188.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,07 MB ID: 3230825

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0191.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,18 MB ID: 3230827
                              Alpe Muanda (2370 m) mit mehreren Steinhüttenruinen. Da hier gute Campstellen sind entscheide ich mich für einen frühen Feierabend, nach nur 5 Kilometern nach Verlassen der Passstraße und halben Wandertag vom letzten Camp. Nach dem gestrigen zwölfeinhalb Stundentag gönne ich mir heute mal etwas Pause.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0192.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,13 MB ID: 3230823
                              in eine der eingestürzten Hütten schlage ich mein Zelt auf

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0193.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,13 MB ID: 3230828

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0194.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,50 MB ID: 3230832
                              dort oben mein Pass für morgen

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0195.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,81 MB ID: 3230830

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: DSC_0196.jpg Ansichten: 0 Größe: 910,9 KB ID: 3230831


                              Zuletzt geändert von berniehh; 29.11.2023, 21:49.
                              www.trekking.magix.net

                              Kommentar


                              • bananensuppe
                                Dauerbesucher
                                • 13.08.2006
                                • 902

                                • Meine Reisen

                                [OT: QUOTE=berniehh;n3230801]

                                Dieser Stausee ist ein Schandfleck im Nationalpark. Es gibt hier einen Parkplatz mit Toilettengebäude. Drinnen finde ich eine Steckdose und bleibe etwa eine Stunde zum Akkus laden.​
                                ​[/QUOTE]
                                So ein Anblick ist natürlich nicht schön, gehört aber zu unserer Zivilisation. Du möchtest ja auch deine Akkus laden.

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 30343
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Die Stauseen am Nivoletpaß sowie Pont Valsavaranche dürften mit die belebtesten Ecken des Gran Paradiso NP sein (und Cogne). Da gibt's bestimmt stillere Winkel für eine Durchquerung.
                                  Bin gespannt, wie Du jetzt noch die Kurve zum Montblanc bekommst oder den GP "mitgenommen" hast
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • berniehh
                                    Alter Hase
                                    • 31.01.2011
                                    • 2628
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigen
                                    So ein Anblick ist natürlich nicht schön, gehört aber zu unserer Zivilisation.
                                    [/OT]
                                    in einer landschaftlich so schönen Gegend muss es aber nicht sein.

                                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                    Die Stauseen am Nivoletpaß sowie Pont Valsavaranche dürften mit die belebtesten Ecken des Gran Paradiso NP sein (und Cogne).

                                    das war auch mein Eindruck, zumindest was den Stausee betrifft. Allerdings nur entlang der Straße, abseits davon auf dem Trail traf ich kaum jemanden.


                                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                    oder den GP "mitgenommen" hast
                                    ​​
                                    In Val d´Isere hatte ich noch überlegt wie ich den mitnehmen kann, bin aber zu keiner guten Lösung gekommen. Für die Normalroute von der Rifugio Vittorio Emanuele war mir der Umweg von meiner Route zu groß, außerdem hätte das Wetter an den Tagen eh nicht gepasst.
                                    Für mich käme also nur eine Route vom Südwesten infrage, also vom Bivacco Ivrea. Von dort aus habe ich keine Gipfelrouten im Netz gefunden. Rein spekulativ wäre es vielleicht über den Testa della Tribolazione gegangen, hatte aber keine Ahnung wie schwierig die Route ist, oder ob überhaupt ohne Seil machbar. Bei absolutem Traumwetter hätte ich es vielleicht probiert, also blauer Himmel ohne den geringsten Windhauch, was aber nicht der Fall war.
                                    www.trekking.magix.net

                                    Kommentar


                                    • berniehh
                                      Alter Hase
                                      • 31.01.2011
                                      • 2628
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      45.Tag - Colle della Terra & Colle della Porta

                                      Seit geraumer Zeit bin ich nun schon in den Grajischen Alpen, zu denen auch die beiden Nationalparks Gran Paradiso und Vanoise zählen, die zusammengezählt eine Fläche von 2713 km² haben.

                                      Um 8 Uhr wander ich bei gemixtem Wetter los. Es ist heute sonnig mit Wolken, zeitweise Nebel und teils recht windig. Von der angekündigten Schlechtwetterperiode ist aber noch nichts zu spüren.

                                      Ich folge den Bergpfad über die nächsten beiden Pässe, dem Colle della Terra und Colle della Porta. Auf diesem Abschnitt überholt mich eine dreier Gruppe Mountainbiker und zwei Gruppen Wanderer kommen mir entgegen. Hinter dem Colle della Porta treffe ich für für den Rest des Tages niemanden mehr.

                                      morgens vom Camp

                                      Aufstieg zum Colle della Terra & Blick zurück

                                      auf dem ersten Pass, dem Colle della Terra (2905 m)

                                      Blick rüber zum nächsten Pass

                                      dort unten der Lago di Ceresole im Valle Orco


                                      nochmal Blick zurück

                                      vom Pass geht es zunächst runter zum Lago Lillet

                                      Lago Lillet (2767 m)



                                      vom See führt der Pfad wieder hoch zum nächsten Pass



                                      Blick zurück zum Colle della Terra & Lago Lillet



                                      Colle della Porta (3030 m)

                                      Abstieg auf der anderen Seite





                                      es geht durch eine karge Steinlandschaft - Blick zurück zum Colle della Porta




                                      Auf 2670 m verzweigt sich der Pfad laut Karte, die Abzweigung kann ich allerdings nicht finden. Der Hauptpfad führt weiter nach unten und dann am Hang entlang Richtung Casa di Caccia del Gran Piano. Ich zweige nach links auf den anderen Pfad, zunächst weglos über graues Steingelände, dann geht´s über in eine vage erkennbaren alpinen Route zum Bivacco Giraudo, wo ich eine Pause mache.

                                      Route zum Bivacco Giraudo. Wer Rätsel raten will kann das Biwak als winziges gelbes Quadrat erkennen zwischen dem dritten und vierten roten Pfeil

                                      Bivacco Giraudo (2630 m)

                                      Blick vom Bivacco



                                      hier erstmal Essenspause

                                      Vom Bivacco folge ich weiter den schmalen Trail, der weiter unten wieder auf den Hauptpfad zur Casa di Caccia del Gran Piano zweigt.
                                      Der Trail führt nun kilometerweit auf 2250 m Höhe den alpinen Hang entlang zur Casa di Caccia del Gran Piano. Leider sieht man wegen Nebel kaum etwas. Die Hütte sehe ich nur von weitem, auch sie sieht geschlossen aus und ich sehe niemanden dort.

                                      Ich folge weiter den Trail Richtung Bocchietta del Ges. Auf dem Weg dort hoch schlage ich mein Camp auf.

                                      weiter geht´s auf schmalem Pfad

                                      nun wieder auf dem Hauptpfad, kilometerweit am Hang entlang im Nebel

                                      irgendwann klart es wieder auf

                                      Camp 45 in einem Hochtal auf 2400 m

                                      Angehängte Dateien
                                      Zuletzt geändert von berniehh; 01.12.2023, 20:50.
                                      www.trekking.magix.net

                                      Kommentar


                                      • ronaldo
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 24.01.2011
                                        • 12977
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Bartgeier!

                                        Kommentar


                                        • thedutch
                                          Erfahren
                                          • 20.11.2018
                                          • 123
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Hallo Bernd,
                                          danke für das mitnehmen.
                                          Echt schöne Tour und super Bilder.
                                          Kleine Frage, wirst du von Mc Donald gesponsert oder magst du nichts anderes?
                                          War nur ein Witz aber egal wo du unterwegs bist das du ein Fan von McD bist lässt sich nicht bestreiten.
                                          Grüße the Dutch

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X