Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Mit dem Meshinnenzelt spart man auch noch Gewicht ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hc-waldmann
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
    Das Soulo werde ich mir aus Gewichtsgründen von vorne herein nicht ansehen - auch wenn mich das durchgängige Moskitonetz reizen würde.
    Kriegste auch für's Unna: hier oder bei fliegfix.

    Hans-Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Jetzt verstehe ich´s : Du hast noch an anderer Stelle Gewicht gespart. Dein Gesamtgewicht klingt sehr niedrig, weniger als mein Akto in Standard mit Footprint. Nochmal nachgemessen : 1775 g !

    Hast Du denn das Carbongestänge viel im Einsatz gehabt und empfindest Du es als robust ? Man wird da ja auch eine Reparaturhülse haben, selbst wenn´s mal ein Problem gibt, muß die Tour deswegen nicht im Eimer sein, oder ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goorilla
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Carbongestänge für Unna wiegt 315g. Das original glaube ich ca. 465g, das macht dann 150g Einsparung.
    Kombiniert mit leichteren Leinen, Ti- Heringen und Reduktion der Packbeutel gibt es schon etwas Potential in Richtung weniger Gewicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Für 100 g könnte man es sich ja schon eher überlegen, wenn man dann auf 1,9 kg gesamt käme wäre das zumindest näher an den 1,7 kg vom Akto mit Groundsheet. Und dann stellt sich ja die Frage, ob das Carbongestänge für lange Touren genauso zuverlässig ist. Man könnte sicher auch bei Fliegfix direkt fragen. Könnte ja auch sein, daß´es da eine gewisse Toleranz gibt ?

    Das Soulo werde ich mir aus Gewichtsgründen von vorne herein nicht ansehen - auch wenn mich das durchgängige Moskitonetz reizen würde.

    OT: Solotouren sind doch am schönsten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • paddel
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Ja hatte ich. War auch sehr zufrieden. Verkauft habe ich's weil ich dachte ich wäre absofort nur noch zu zweit unterwegs - Trugschluß
    Schwankte zuletzt dann zwischen Akto und Unna. Normalerweise bevorzuge ich ja das Leichtere, allerdings wollte ich unbedingt etwas freistehendes, deswegen das Unna - Suolo war mir zu schwer

    Was das Carbongestänge betrifft, vielleicht habe ich mich verwogen. Der Unterschied zu Groos Messung ist ja schon groß. Erinnere mich allerdings, dass ich "in der Hand" nicht wirklich einen Unterschied spürte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Dann nützt es (für´s Gewicht) wohl nur bei den großen HB´s etwas...Hattest Du nicht auch mal ein Akto ? Bist Du jetzt komplett umgestiegen ? Für die lange gewichtskritische Tour würde ich wohl erstmal beim Akto bleiben. Andererseits könnte ich mir vorstellen, daß man seine Meinung auch schnell ändert, wenn man das Unna erstmal hat ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • paddel
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Was sagt die Waage ?
    Ich hatte das Carbongestänge mal hier, es aufgrund des, für mich, zu geringen Gewichtsunterschied zum Originalgestänge wieder zu fliegfix zurück geschickt.
    Allerdings weiß ich nicht mehr wieviel es war (Aus den Augen, aus dem Sinn )

    Irgendwo hier im Forum stehts, muss aber erst mal suchen.

    Hier habe ich was von 40g geschrieben.

    Das beißt sich natürlich sehr mit Groos Aussage
    Bringt nochmal ca. 120g und spannt das Zelt besser auf.
    Zuletzt geändert von paddel; 30.06.2011, 08:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    OT: Gehört wirklich nicht hier her, aber meinetwegen :

    1. weil sie die Zelte genau dort benutzen, wofür sie gemacht wurden
    2. weil sie bisher sehr zufrieden mit HB sind


    Auf meine Fragen darf aber gerne geantwortet werden, die sind nicht OT. Nutzt jemand ein Carbongestänge an seinem Unna für Touren im Norden ? Wie sind die Erfahrungen ? Was sagt die Waage ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • casper
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Muskat Beitrag anzeigen
    ....
    Warum schwören eigentlich alle auf Hilleberg-Zelte? Die ...... sind im Preis-Leistungsverhältnis...
    langlebiger vielleicht? Robuster vom Material vielleicht?
    Da braucht man nix nacharbeiten mit Nahtdichtkrams.
    Die Teile stell ich auf und kann reinschlüpfen, ohne mir Gedanken zu machen, ob das Dach irgendwo undicht ist.
    Aber das Thema gehört doch eigentlich nicht hierher, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Muskat
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Ich wil jetzt hier kein Popcornkino anfangen, aber:

    Warum schwören eigentlich alle auf Hilleberg-Zelte? Die sind schwerer als vergleichbare Zelte, werden auch in einem Niedriglohnland produziert und sind im Preis-Leistungsverhältnis...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Hiernach sind´s bei der Standardversion 2060 g, je nach Gewichtsersparnis durch Carbonstangen käme man dann wohl auf maximal 1,9 kg runter, oder ? Also egal wie, es wird zumindest ggü. dem Akto (mit Footprint) auch ohne Footprint wohl ca. 300 g schwerer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Erste Frage ist zufriedenstellend beantwortet. Jetzt noch die zweite Frage, Unna für Grammjäger bzw. für potentielle Akto-Umsteiger. Habe ich mit dem Carbongestänge wirklich die gleiche Haltbarkeit wie beim orginalen. Habe mir schon den Gestängethread durchgelesen - erst waren alle dagegen, dann alle dafür. Was bringt das Unna mit Carbongestänge, Zeltsack und Orginalheringen denn wirklich auf die Waage - sind das wirklich die 1680 g von unten, oder kommt da noch was dazu.

    Zitat von Groo Beitrag anzeigen
    ...Ich benutze mittlerweile ein steiferes Carbongestänge von Fliegfix. Bringt nochmal ca. 120g und spannt das Zelt besser auf...
    Zitat von Groo Beitrag anzeigen
    ...Tipp: mit Carbongestänge steht das Unna noch steifer und ist ausserdem 100g leichter. Ich bringe das Unna (minimal) auf ca. 1680 g....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    @ Prachttaucher Du hast eine PN

    LG
    Atze

    Einen Kommentar schreiben:


  • balticskin
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Das UNNA ist ein selbststehendes Zelt!

    Dem ist es egal ob abgespannt, mit oder ohne Innenzelt bzw. mit oder ohne Footprint.

    Unterhalb der Tür fixiert ein einstellbares Gurtband und gibt den nötigen Halt.

    Einzig für den Soloaufbau des Innenzeltes werden vier Stangenaufnahmen benötigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Nur zum Verständnis : Hast Du es schon mal so gemacht und sind denn dann Bänder da, die das Außenzelt zusammenhalten ? Das Akto würde dann eher alle Viere von sich strecken, obwohl da auch ein Band ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    @ Prachttaucher

    Nein, brauche ich nicht.

    LG
    Atze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Hallo Atze,

    mal eine Frage : Will ich mein Akto ohne Innenzelt aufstellen, brauch ich dafür das Footprint. Wie ist das beim Unna ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Ups, genau so sieht es bei mir auch aus, wenn auch ein wenig kleiner. Da ich eine Ersatzhülse hatte, wurde das Segment inzwischen ausgetauscht.

    Vielleicht war es doch nicht meine Schuld?

    Gruß Atze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhodan76
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Ein Riss im Gestänge (wie z.b. hier) ist kein Schönheitsfehler. Ich nehme an, bei dir sieht das ähnlich aus ? Das (Segment) gehört ausgetauscht...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X