Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • porzellan
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
    OT
    Der Innenraum ist unterschiedlich aufgebaut und so ist für jeden Geschmack was passendes dabei.
    OT: du liebst eben dackelgaragen, ich sage nur: wechsel pathfinder! ;->
    ich weiß, das soll kein unna vs soulo thread sein, doch muss man die beiden fast vergleichen, um klar zu machen, was am unna so besonders ist. das bedeutet nicht, das soulo abzuwerten. wenn es mir auf schneestabilität im gebirge ankäme & ich für nasse ausrüstung gerne eine dauerhafte apsis hätte, würde ich das soulo nehmen. die aufbauzeit dürfte bei unna & soulo laut den videos, die ich dazu gesehen habe, inetwa gleich sein.

    das alleinstellungsmerkmal (gibt es das wort?) des unnas ist sein minimalismus, der trotzdem keine komfortnachteile mit sich bringt: zwei stangen durch die stangenkanäle schieben & gut ists. keine apsis, aber ein rieseninnenraum zum gepäck-mit-hineinnehmen. dazu großer abstand zwischen IZ-AZ, sodass die schuhe dazwischen platz haben. die option, das IZ zt abzuknöpfen, um bei bedarf eine kleine apsis zu schaffen. soetwas zieht uns minimalisten an wie der honig die wespen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buddy99
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von alaskawolf1980 Beitrag anzeigen
    Genau! Wer mal beide (Unna und Soulo) aufgebaut und drin gelegen hat, versteht erst, wieso man das Unna wählen sollte.
    OT

    Versteh ich nicht? Was ist denn am Souloaufbau so kompliziert? Es wird eine Stange mehr eingeklippt und das ganze dauert 1, 2 Minuten länger. Dafür hat man aber auch nen stabileres Zelt!
    Der Innenraum ist unterschiedlich aufgebaut und so ist für jeden Geschmack was passendes dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alaskawolf1980
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    Bau mal beide auf, dann weißt Du, warum


    Ebenfalls beste Glückwünsche!

    Genau! Wer mal beide (Unna und Soulo) aufgebaut und drin gelegen hat, versteht erst, wieso man das Unna wählen sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyrus2010
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
    Heut ist man als Raucher daran gewöhnt ständig im Regen zu stehn..
    Das kommt dann in "Mein Outdoorerlebnis - heute" oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buddy99
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Murph Beitrag anzeigen
    Schreib doch mal an Hilleberg, ob die 'n Raucherzelt auflegen.
    Ach das kannst Du doch vergessen. Die Zeiten des Marlboro-Manns sind längst vorbei. Heut ist man als Raucher daran gewöhnt ständig im Regen zu stehn..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Murph
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Schreib doch mal an Hilleberg, ob die 'n Raucherzelt auflegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buddy99
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Hat das Unna nicht auch diese Gummilippe über dem Eingang, so wie beim Soulo? Die sollte auch deutlich die Nässe aus dem Innenraum fern halten. Leider hat Hilleberg vergessen, sowas an alle seiner Modelle an zu bringen.
    Beim Saivo nervt es mich weniger, wenn beim Ein- oder Aussteigen etwas Regen nach innen vor dringt, vielmehr empfinde ich es als störend, wenn ich bei Regen und leicht geöffneter Apsis eine Rauche und ständig Wasser nach innen tropft.
    Ansonsten ist nen angebautes Tentwing Tarp ein idealer Regenschutz und mit guten 400g Zusatzgewicht eine ideale Empfehlung fürs Unna.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hc-waldmann
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von konamann Beitrag anzeigen
    wenn ich mir die kiste so anschaue: wie groß ist denn die gefahr, dass es bei regen großflächig das innenzelt nassmacht, wenn man einsteigen will?
    Um Alice Cooper zu zitieren: "alles eine Frage der Technik". Und dann gibt's ja noch die Lösung aus diesem
    posting. Aber auch ohne ist das Einsteigen bei Regen kein großes Problem, wenn man fix genug ist. Die Vorteile überweigen klar.

    Hans-Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • konamann
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    wenn ich mir die kiste so anschaue: wie groß ist denn die gefahr, dass es bei regen großflächig das innenzelt nassmacht, wenn man einsteigen will?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atze1407
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Ich hab es ja gewusst und nun ist es doch passiert, diese Diskussion um das warum oder was spricht dagegen. Dabei habe ich tunlichst bewusst vermieden, das Soulo in meinen Beitrag zu erwähnen.

    Ich glaube, es wäre die gleiche Diskussion z.B. darüber, warum kaufst du dir einen BMW statt einen Mercedes, oder warum baust du dir dein Haus mit einen Walm statt Satteldach.

    Es ist nun mal so, das man hier oder dort einfach Kompromisse eingehen muss. Bei einen Kauf, entscheidet neben den praktischen und funktionellen Dingen, auch der persönliche Geschmack eine Rolle.

    Ja, warum habe ich mich für das Unna denn nun entschieden und nicht für das Soulo?

    Die Frage ist ganz einfach beantwortet; Wer mich kennt, der weiß das ich von der Natur her, nicht mit einer besonderen Körpergröße ausgestattet worden bin, (kann gerade mal über einen Gullydeckel hinweg schauen) so dass ich beim Unna bequem durch den Zelteingang laufen kann ohne erst um eine Ecke zu müssen oder mich großartig beim einstieg verbiegen muss. Zudem habe ich ein Alter, wo man sich schon nach etwas Bequemlichkeit sehnt. Soll nun nicht heißen, ich bin ein alter Sack , aber ich bin auch keine 20 mehr.
    Da merkt man schon, das an einen der Zahn der Zeit nagt, ob man es wahrhaben will oder nicht.

    Jetzt wäre noch die Frage der nicht vorhandenen Apsis beim Unna.

    Mal ehrlich, wenn ich mir die Apsis beim Soulo oder auch bei anderen vergleichbaren Zeltgrößen so anschaue, dann kann ich auch getrost darauf verzichten. Viel wichtiger ist mir ein geräumiges Zelt wo ich meinen Kram einschließlich meiner Person, ohne das Gefühl von Beengtheit haben zu müssen, unterbringen kann. Wie bereits erwähnt, können kleine Dinge wie Kocher, Schuhe, usw. ohne Gefahr laufen zu müssen, unfreiwillig Kondenswasser zu produzieren, zwischen Innen und Außenzelt untergebracht werden.

    Sollte es dann tatsächlich zum Ernstfall kommen, das es mich in Form von Regen erwischt und ich mein Tarp nicht dabei habe,
    na dann kann ich ja immer noch das Innenzelt teilweise aushängen und auch so bequem ohne auf dem Bauch liegen zu müssen, kochen. Wobei ich jetzt nicht damit sagen will, andere müssen beim kochen auf dem Boden kriechen.

    Im übrigen, wo regnet es, wenn ich Unterwegs bin.

    Atze 1407

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buddy99
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Die Hillebergzelte sind Expeditionszelte. Die sind wesentlich robuster als normale Trekkingzelte und brauchen nicht wie rohe Eier behandelt werden.
    Das man ein Zelt nach der Tour erst mal reinigt und trocknet bevor es verpackt wird, trifft ja auch auf andere Zelte zu.

    @lina
    Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der Zeitunterschied beim Aufbau zwischen Unna und Soulo deutlich spürbar sein kann. Nen Soulo ist auch schnell aufgebaut.
    Innen sind beide Zelte unterschiedlich aufgabaut, wobei es im Soulo zu zweit sehr sehr kuschlig sein wird, dafür wirds auch etwas stabiler sein, als das Unna.

    Gruss Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • Libertas
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    14 Jahre hält so eine Beschichtung ? Ist das auf dem Nallo Silikon ?

    Ich dachte, so ein Zelt fängt immer nach ein paar Jahren an undicht zu werden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • felö
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Wie lange hällt die Beschichtung bei behutsamem Gebrauch normalerweise auf so einem Unna ? Einzeln wird man das Außenzelt nicht kaufen können, oder ?
    Ich glaube da muss man sich wenig Gedanken machen, habe ein Nallo von 1996, wenig gepflegt, gut genutzt und immer noch superdicht ... einziger Nachteil: aus dem schönen Rot ist ein abgebleichtes Rot/Rosa geworden.

    Felö

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Doch, klar bekommst Du das Außenzelt auch einzeln. Als Ersatzteil z.B.. Einfach mal bei HB anfragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Libertas
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Ewald Beitrag anzeigen
    Dein Ärger in Ehren, aber für Typen wie Dich wird ein "UNNA" auch nicht genäht.
    Ja, das denke ich auch bzw. wollte ich damit sagen. Ich habe keine Lust meine Sachen immer wie rohe Eier zu behandeln.

    Wie lange hällt die Beschichtung bei behutsamem Gebrauch normalerweise auf so einem Unna ? Einzeln wird man das Außenzelt nicht kaufen können, oder ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ewald
    Ein Gast antwortete
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Katalogwissen muß man hier doch nicht beantworten.....
    Entscheidend ist das Transportgewicht, welches auch bei maximaler Feuchtigkeit nicht zunimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    ParaMHN: Das alles habe ich auch im Soulo. Hängt natürlich auch von der Größe/Breite der Person ab.

    Rhodan76: Ja, der zusätzliche Platz im Innenzelt ist meiner Meinung nach der einzige Vorteil gegenüber dem Soulo. Was dort am Innenzelt fehlt, gibt es als Platz in der Apsis. Muß dann jeder für sich entscheiden, was ihm angenehmer ist.
    Außerdem gibt es beim Soulo die Möglichkeit, das Moskitonetz über die gesamte Türhöhe zu öffnen, und damit im liegen rausschauen zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    @november: Ok, sorry, mein statement war zu einseitig. Das Soulo hat zu Recht auch seine Fans, z.B. wenn man eine richtige Apsis oder ein Zelt mit einem Eingang auf der anderen Seite wie bei den meisten anderen Zelten haben möchte.

    Der Hinweis mit dem Aufbau bezog sich auf die Zeitersparnis beim Unna. Zwei Gestängebögen reinfriemeln und fertig. Beim Soulo gibt's noch einen weiteren und man muss vorher noch ein bisschen mehr sortieren, wo jetzt welcher rein muss. War mir für so ein kleines Zelt zu umständlich. Alternativ würde ich dann eher das Allak nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ParaMHN
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Ich möchte mich anschließen, das Unna ist ein geiles Teil, habe es zum Glück für 390€ bekommen..
    Leider hatte ich bisher keine Gelegenheit es wirklich mal nach draußen zu nehmen und richtig zu benutzen, momentan lässt mich die Arbeit einfach zu nix kommen. Aber als ich das erste mal aufgebaut und mich reingelegt habe war klar, das Zelt ist für mich gemacht. Genug Platz für Ausrüstung mit im Zelt(ist mir lieber als in der Apsis), gute Kopffreiheit im Sitzen, auch mit Schlafunterlage und der schon erwähnte riesen Seiteneingang ist einfach purer Zucker! Und das bei gerade mal rund 2kg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhodan76
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    ...Suolo/Unna...Bau mal beide auf, dann weißt Du, warum
    Jetzt bitte nochmal für alle, die nicht gerade beide Zelte zur Hand haben: Was ist der Vorteil des Unna - nur der Platz?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X