Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jaerven
    Ein Gast antwortete
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Das Trara mit Kondens hat man bei denen aber auch.
    Und die halten meist nicht so lang. Ist so, wirklich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HUIHUI
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Was bei Hillebergs immer für ein trara gemacht wird, da werden Zelte umgebaut, neue Gestänge gekauft und so weiter. Es wäre echt zu einfach einen guten Geodäten eines anderen Herstellers zu kaufen oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jaerven
    Ein Gast antwortete
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Oder man lässt unten einfach den Eingang ein Stückchen auf.
    Mein altes Akto hat noch gar keinen Lüfter oben, und es geht auch.
    Wenn es das richtige Wetter hat nutzt aber alle Lüftung nichts- man bekommt eben Kondens.
    Beim Unna ist das nicht so tragisch da die Wände recht steil sind und das Wasser gut ablaufen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • paddel
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Danke für die Antwort Peter.
    Manchmal sollte man erst schauen und dann fragen Wie ich entdeckt habe kann man an der Rückseite das Überzeltzelt ein wenig raffen und so ein bischen Kamineffekt herstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jaerven
    Ein Gast antwortete
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Wegen des Kondenswasserproblemes haben die Zelte alle ein Innenzelt.
    Alle meine Zelte, ob Fjällräven, Hilleberg, Helsport, Haglöfs, Salewa... haben Kondens innen am Aussenzelt wenn das Wetter entsprechend ist.
    Deshalb kann man Innen und Aussenzelt auch trennen um das Innenzelt möglichst trocken einzupacken.
    Manchmal tropft es auch vom Aussen auf das Innenzelt. Das ist aber auch meist nicht sehr tragisch und eher selten, da dies nur geschieht wenn stärkerer Wind weht.
    Und wenn stärkerer Wind weht hat man meist kein Kondensproblem.
    Und es kommt manchmal sogar ein Tropfen durch die Naht, die sind auch nie so 100%ig dicht.
    Ganz zu schweigen von den Reissverschlüssen, mein Lieblingshilleberg hat da gar keine Abdeckung, da tropft bzw. läuft manchmal Wasser den Reissverschluss entlang.
    Zuletzt geändert von ; 29.10.2010, 11:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • paddel
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Ich hab's gerade zur Ansicht hier. Und was ich mich frage ist, wie sieht es denn mit Kondenswasserproblem aus, bzw. gibt es das? Irgendwie find ich die Lüftung doch recht - spärlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • barleybreeder
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Mit nem Scandium steht swie eine 1!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paradiso
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    hmm ein Unna mit Scandium Gestänge wäre schon geil.

    Auf jeden Fall vielen dank für den Bericht.
    Zuerst nicht beachtet und jetzt ist es auf meiner to buy liste ganz oben

    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • alptraum
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von alaskawolf1980 Beitrag anzeigen
    . Aber bei kräftigen Wind drückt es das Gestänge doch arg. Kann sein, dass das Gestänge verändert wurde und es nun ein besseres gibt.
    ..ich hab die Leinen verlängert, damit ich das Zelt "höher oben" abspannen kann und verwende im Winter ein 11mm Gestänge.
    Damit seht es ganz anständig.
    Im Winter bietet sich die Verankerung über eine Schneemauer an, dann kann der Leinenwinkel zum Gestänge besser gewählt werden.

    Soweit, sogut.

    Gerhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • alaskawolf1980
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von alptraum Beitrag anzeigen
    ...asso...hast du das unna schon einmal verwendet??? weil mein unna hat sich auch über 3000m glänzend geschlagen...
    Die Frage ist doch nicht ernst gemeint oder?
    wenn ich eins hab, hab ichs sicherlich schon verwendet. Und natürlich schlägt es sich glänzend überall da wo kein Wind ist. Das kann auch auf 6000m sein. Aber bei kräftigen Wind drückt es das Gestänge doch arg. Kann sein, dass das Gestänge verändert wurde und es nun ein besseres gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alptraum
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von alaskawolf1980 Beitrag anzeigen
    Für das Zelten in 3000m Höhe auf einem Berg ist das Unna natürlich absolut ungeeignet. Die Stabilität würde bei starken Wind zu wünschen lassen.

    ...asso...hast du das unna schon einmal verwendet??? weil mein unna hat sich auch über 3000m glänzend geschlagen...

    aber wie der lars schon sagte, nix is unmöglich

    Einen Kommentar schreiben:


  • alaskawolf1980
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
    OT

    Versteh ich nicht? Was ist denn am Souloaufbau so kompliziert? Es wird eine Stange mehr eingeklippt und das ganze dauert 1, 2 Minuten länger. Dafür hat man aber auch nen stabileres Zelt!
    Der Innenraum ist unterschiedlich aufgebaut und so ist für jeden Geschmack was passendes dabei.
    Mir ging es nicht um den Aufbau, sondern um das Innenraumgefühl. Für das Zelten in 3000m Höhe auf einem Berg ist das Unna natürlich absolut ungeeignet. Die Stabilität würde bei starken Wind zu wünschen lassen.

    Wieviel kostet denn so ein Soulo-Umbau? Ist das dann nicht unverhältnismäßig teuer? Ein gutes Einwandzelt kaufen und , wenns ein Hillebergzelt sein soll, einfach ein Hillebergschild ans Einwandzelt nähen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buddy99
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Klippenkuckkuck Beitrag anzeigen
    Man kann sich natürlich auch gleich ein richtiges Einwandzelt zulegen.
    Ist eben dann kein Hilleberg.

    Da hast Du Recht.. Die Zelte haben dann auch ne besser geeignete Aussenhaut, wegen Kondenz.
    Aber erst mal abwarten, was beim Soulo raus kommt. Von Hilleberg gibts ja nicht wirklich viele Einwandzelte, da muss man sich halt selbst was einfallen lassen.
    Ich hab jedenfalls Vertrauen in die HB Zelte und denke nen kleines Experiment lont sich da und es ist dann nen Unikat

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klippenkuckkuck
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Man kann sich natürlich auch gleich ein richtiges Einwandzelt zulegen.
    Ist eben dann kein Hilleberg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Coole Idee, das Soulo um zu bauen. Die Bilder interessieren mich brennend. Und der Testbericht dazu auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buddy99
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
    OT: wäre auch zu einfach gewesen, gleich ein unna zu kaufen...;-> ich bin gespannt, was letztendlich bei dem umbau herauskommt. berichte dann, ja?
    Nen Unna mit Tarp ist sicher eine super Kombi, aber wenn man mal so nen richig heftigen Sturm auf knapp 3000m miterlebt hat, dann möchte man ein Optimum an Stabilität.
    Selbst im HB Saivo war ich mir zeitweise nicht sicher, ob wir die Nacht unbeschadet überstehn. Wie sich an selber Stelle nen Unna verhalten hätte weiss ich nicht, aber um für ähnliche Situationen gerüstet zu sein, wird das Soulo besser geeignet sein.
    Sobald der Umbau realisiert ist, werd ich nen paar Fotos zu posten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • porzellan
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
    OT
    Aber ich muss erst mal schauen ob das alles so realisierbar ist, ohne dass das Zelt deutlich schwerer wird und ohne dass der Umbaupreis den Zeltpreis übersteigt.
    Ich hätte auch gleich nen Unna kaufen können, aber da fehlt mir einfach der zusätzliche Gestängebogen.
    OT: wäre auch zu einfach gewesen, gleich ein unna zu kaufen...;-> ich bin gespannt, was letztendlich bei dem umbau herauskommt. berichte dann, ja?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buddy99
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
    OT: danach wollte ich dich gestern schon fragen, es war mir nur entfallen. du willst das soulo also entkernen lassen, sodass es ein einwandzelt mit eingenähntem boden ergibt, oder? wo kann man soetwas machen lassen?
    OT
    Hier bei Berlin kann man sowas machen lassen:

    http://www.outdoor-service.com/

    Ende kommender Woche fahr ich wieder nach Berlin und werde dann mal dort vorsprechen. Der neue Boden soll nicht fest eingenäht werden, aber er muss absolut dicht sein, so dass das Zelt bei Mistwetter wirklich dicht verschliessbar ist. Dazu kommt nen extra Anbau von Mückenschutz und zusätzlicher, von innen bedienbarer Belüftung. Extra Taschen und Ablagemöglichkeiten möcht ich ebenfalls einbauen lassen, sowie einen teilweisen Schutz vor sprühendem Kondenzwasser überm Kopfbereich.
    Aber ich muss erst mal schauen ob das alles so realisierbar ist, ohne dass das Zelt deutlich schwerer wird und ohne dass der Umbaupreis den Zeltpreis übersteigt.
    Ich hätte auch gleich nen Unna kaufen können, aber da fehlt mir einfach der zusätzliche Gestängebogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • porzellan
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    Zitat von Buddy99 Beitrag anzeigen
    Die zusätzliche Stabilität des Soulos war da der entscheidene Faktor und um ansatzweise das Raumangebot des Unnas zu erreichen, will ich auch das Soulo umbauen lassen. Da hab ich dann das Optimum aus beiden Zelten..
    OT: danach wollte ich dich gestern schon fragen, es war mir nur entfallen. du willst das soulo also entkernen lassen, sodass es ein einwandzelt mit eingenähntem boden ergibt, oder? wo kann man soetwas machen lassen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Buddy99
    antwortet
    AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer

    @Porzi
    Ja, so kleine Zelte habens mir angetahn. Unauffällig, gemütlich, schnell aufgebaut und allen Wettern gewachsen, da steh ich drauf.
    Was Du zum Unna schreibst ist vollkommen richtig. Es ist nen tolles Zelt und wahrscheinlich oft unterbewertet. Mir fiel es auch nicht leicht, mich zwischen beiden Zelten zu entscheiden.
    Die zusätzliche Stabilität des Soulos war da der entscheidene Faktor und um ansatzweise das Raumangebot des Unnas zu erreichen, will ich auch das Soulo umbauen lassen. Da hab ich dann das Optimum aus beiden Zelten..

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X