
Soto Muka Stove
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Es gibt von Soto auch eine 400 ml Brennstoffflasche. Damit erreicht man den Betriebsdruck schon mit etwa 20 Stößen und das ist dann echt kein Thema mehr. Was spricht dagegen? Man muss halt etwas häufiger nachpumpen bzw. nachfüllen.
Das ganze Paket ist dafür echt klein und leicht .. ich spare gegenüber meinem Primus Omnifuel (+0,7 l Flasche) ganze 250 Gramm, also doch einiges an Gewicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigenBtw. der Soto Muka macht sich auch im Trangia ganz gutMfG Fiippssii
Einfach Reindrücken widerstrebt mir, denn das ist zu lose für meinen Geschmack. Mit aufgeklappten Beinen ist er
-ziemlich tief unter dem Topf (wegen der hohen Leistung wäre das ok)
-einigermaßen zentriert da die Beine im inneren oberen Rand anstoßen (keine angemessene Sicherheit gegen Verrutschen)
-ca 0,5 cm zu hoch für den Trangia, d.h der Trangia steht nicht selbst (auf weichem Untergrund gibt sich das, auf hartem gehts nicht!)
Fazit: Trangia mit Soto Muka geht eigentlich nur mit zusammengeklappten Beinen PLUS einem Adapter (ich nenns mal "Mukadapter").
Hat jemand praktische Erfahrung mit dem Soto Muka im Trangia?
Ideen oder Bilder zum Einbau?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigenDas impliziert, das Benziner/Allesbrenner im Allgemeinen auf einer Wochenendtour der techn. Overkill sind und nur eingesetzt werden sollten, wenn mdst. -20°C erwartet oder nen Einsatz auf dem Mars mit mangelndem Gaskartuschennachschub geplant ist.
Natürlich hat in der Realität der Großteil der Nutzer nur 1 oder max 2 Kocher und wird entsprechend Nutzen was zur Hand ist oder was ihm verkauft wurde. Ich glaube jedoch auch das üblicherweise ein 20-30EUR Gaskocher oder Trangia die billigere und in der Anwendung bessere Wahl ist, wenn nicht obige Anforderungsmatrix vorliegt.
Grundsätzlich sollte noch gesagt werden das es doch schön ist wenn sich Muka-Nutzer über das Teil freuen, ich freue mich auch immer wenn ich einen Anlass bekomme den BVB anzuwerfen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Jo, der Faktor 2,5 haut hin. Plus ein paar ml mehr für intensiveres Vorheitzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigenBisher halt nur grob überschlagen [...] Ist nun halt die Frage, in welchem Leistungsbereich er am effektivsten kochen würde und wie gut mein Faktor 2,5-3,0 fürs Schneeschmelzen angesetzt war.
Im Sommer 1 Liter (bzw. 1 kg) Wasser von 20°C auf 100°C zu bringen, benötigt ca. 80 kcal (bzw. 335 kJ).
Im Winter 1 kg Schnee von -20°C zum Schmelzen und auf 100°C zu bringen, benötigt man ca. 120 kcal (bzw. 503 kJ) für die Erwärmung und 333,5 kJ Schmelzenthalpie, gesamt also ca. 835 kJ.
Damit ergibt sich, daß man im Winter grob das 2,5-fache an Energie benötigt um kochendes Wasser zu erhalten (835/335 = 2,49). Meine Annahme also gar nicht mal so verkehrt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Geheiligt sei der MFS (mit Vorheizschlaufe)!
- Flüssigbrennstoff wenn es kalt oder man am Arsch der Welt ist, geht übrigens auch fein geregelt.
- Gas wenn man unterwegs keine Probleme mit Gaskartuschen (Versorgung und Einsatz) hat und Pumpe und Brennstoffflasche daheimlassen will.
Und falls man mal 40 EUR übrig hat, holt man sich nen Aufschraubgaskocher, der in die Hosentasche paßt.
OT: @iceman: in welchen Deiner 680 Postings erwähnst Du den 1,35-EUR-NL-Sprit eigentlich NICHT?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Ich benutze meine 2 Soto Muka mit Waschbenzin für 1,35 Euro je Liter aus Holland.Reinigen o.ä musste ich bis heute nichts.Brennen zuverlässig und sind erstklassig verarbeitet.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigenDich schlucke ich ich zwischen zwei Klaren ohne zu spucken! Soviel zu dir.
MfG Fiippssii
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigenWasserkochen bei Plusgraden kann doch jeder Kocher, dafuer braucht man keinen Soto
@flippsi
du hast zuwenig gepumt, die Flamme ist viel zu hoch beim Start
MfG Fiippssii
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigenIch warte schon gespannt auf die Fotos vom nächsten abgefackelten Trangia.
MfG Fiippssii
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Wasserkochen bei Plusgraden kann doch jeder Kocher, dafuer braucht man keinen Soto
@flippsi
du hast zuwenig gepumpt, die Flamme ist viel zu hoch beim Start
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen
MfG Fiippssii
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Soto Muka Stove
Zitat von Torres Beitrag anzeigen...
Ich hab den Beitrag anders verstanden ... Also wenn man schon einen Benziner anschafft, dann eben einen wie Deiner, der in allen Lebenslagen (auch im Sommer!) gute Dienste leistet und einfach zu warten ist. ...
@Bucki
Tja, so unterschiedlich sind dann doch die Präferenzen. Ich bin halt eher für die "Ein Gerät für alles"-Philosophie, egal ob Kocher, Messer oder Zelt. Nebenbei spare ich mir dabei das Gefrickel mit auslaufendem Alk. oder schiefen Töpfen auf dem selbstgebastelten Topfständer bei dem Blechbüchsenkocher (bin übrigens auch bekennender Tolpatsch+ziemlicher Grobmotoriker) oder halbleeren Kartuschen, von denen ich nicht weiß, wieviel Gas noch drin ist und ich überlegen muss, ob ich jetzt fürs WE noch Ersatz mitnehme oder ob es noch für nen paar Nudeln reicht.
Aber wie schon weiter oben jemand geschrieben hat: jedem Tierchen sein PlaisirchenZuletzt geändert von Robiwahn; 18.05.2013, 18:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigenDas impliziert, dass Benziner/Allesbrenner im Allgemeinen auf einer Wochenendtour der techn. Overkill sind und nur eingesetzt werden sollten, wenn mdst. -20°C erwartet oder nen Einsatz auf dem Mars mit mangelndem Gaskartuschennachschub geplant ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Zitat von Ingwer Beitrag anzeigenMan muß nicht alles ausprobieren um sich eine Meinung darüber bilden zu dürfen. Der Muka ist einfach ein Luxusprodukt ohne outdoorspezifische Zielgruppe.
Ich glaube wir beenden das jetzt und jeder ist glücklich mit Seinem WhiteGas/sonstwas-BrennerFakten kommen ja wohl nicht mehr, Schade drum.
MfG Fiippssii
PS: Ich geh jetzt noch was spielen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Man muß nicht alles ausprobieren um sich eine Meinung darüber bilden zu dürfen. Der Muka ist einfach ein Luxusprodukt ohne outdoorspezifische Zielgruppe.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Soto Muka Stove
Zitat von Torres Beitrag anzeigen@Robiwahn
Ich hab den Beitrag anders verstanden, nämlich so, dass, wenn man einen Benziner anschafft, dieser möglichst robust sein sollte. Denn ausschließlich für Sommertouren in Europa braucht man nicht extra einen Benziner an zu schaffen, wenn man bisher keinen hatte (kann ich bestätigen, ging jahrelang ohne). Gas oder Spiritus gehen genauso gut. Also wenn man schon einen Benziner anschafft, dann eben einen wie Deiner, der in allen Lebenslagen (auch im Sommer!) gute Dienste leistet und einfach zu warten ist.
Bezogen auf den Soto stellt sich vor dieser Prämisse also die Frage, wozu man den Soto braucht, wenn er nicht für den harten Einsatz konzipiert wurde, sondern eher auf einen Bereich abzielt, wo es ein Gaskocher oder ein anderer Multifuel ebenfalls tun würde. Dafür ist er doch ein bißchen teuer, oder?
Aha, also noch nicht probiert, das erklärt alles!
MfG Fiippssii
PS: OT:: Hauptsache nen Haufen Zelte im Gepäck
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: