Soto Muka Stove

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    @Robiwahn
    Ich hab den Beitrag anders verstanden, nämlich so, dass, wenn man einen Benziner anschafft, dieser möglichst robust sein sollte. Denn ausschließlich für Sommertouren in Europa braucht man nicht extra einen Benziner an zu schaffen, wenn man bisher keinen hatte (kann ich bestätigen, ging jahrelang ohne). Gas oder Spiritus gehen genauso gut. Also wenn man schon einen Benziner anschafft, dann eben einen wie Deiner, der in allen Lebenslagen (auch im Sommer!) gute Dienste leistet und einfach zu warten ist.

    Bezogen auf den Soto stellt sich vor dieser Prämisse also die Frage, wozu man den Soto braucht, wenn er nicht für den harten Einsatz konzipiert wurde, sondern eher auf einen Bereich abzielt, wo es ein Gaskocher oder ein anderer Multifuel ebenfalls tun würde. Dafür ist er doch ein bißchen teuer, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiippssii
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    OT: Chefkochs Meinung (lutz-berlin) könnte alles aufklären Mal abwarten.

    MfG Fiippssii

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robiwahn
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Du hast eine rhetorische Frage beantwortet, Robiwahn

    Das Entscheidende kam später:...
    Nur rhetorisch war die Frage nicht, denke ich, siehe das später kommende Entscheidene :

    Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
    ...

    Wenn ich ne Wochentour im Sommer in Europa mache dann nehm ich keinen Benziner sondern einen Gaskocher oder, wenns entspannt sein darf, Trangia mit. ....
    Das impliziert, das Benziner/Allesbrenner im Allgemeinen auf einer Wochenendtour der techn. Overkill sind und nur eingesetzt werden sollten, wenn mdst. -20°C erwartet oder nen Einsatz auf dem Mars mit mangelndem Gaskartuschennachschub geplant ist.
    Das impliziert wiederum, das man sich für jede Tourvariante vorher mit Blick auf Grammzahl, Kaputtgehmöglichkeit, Spritverfügbarkeit, Spritverbrauch, Technologieoverkill etc. am besten überlegen sollte, welchen der 10-20 Kocher man denn nun am besten einpackt (und diese Kocher natürlich auch kauft und vorrätig hat).
    Ich habe aber keinen Bock, mir 20 Kocher und eine entsprechende Vitrine zuzulegen, ich steck das Geld lieber in Reisen . Und nehme deshalb meinen Benziner/Allesbrenner auch mit, wenn es nur um die Ecke zum Klettern mit einmaliger Übernachtung geht.

    In diesem Sinne,

    schönen Gruß, Robert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiippssii
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
    Du hast eine rhetorische Frage beantwortet, Robiwahn

    Das Entscheidende kam später:
    Und sowas hast Du ja.

    Mich hat das, was ich vom Soto bisher gesehen und gelesen habe, nicht überzeugt und das werden Videos nicht ändern.
    @ torres:

    Jedem sein Pläsierchen

    MfG Fiippssii

    PS: Du hast bei Youtube auch noch keine Records/Zelte/etc. aufgestellt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torres
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Du hast eine rhetorische Frage beantwortet, Robiwahn

    Das Entscheidende kam später:
    Weil er robust taugen muss, weil die Umweltbedingungen ruppig sind, weil Benzinkocher so gebaut werden können das der Nutzer die Teile immer funktionsfähig in Stand setzen kann.
    Und sowas hast Du ja.

    Mich hat das, was ich vom Soto bisher gesehen und gelesen habe, nicht überzeugt und das werden Videos nicht ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robiwahn
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
    Ich finde das doch sehr praxisfern, das ganze szenario. Wozu ein Benzinkocher im Outdooreinsatz? ....
    Weil ich einfach keinen anderen hab . Soll ich meinen Benziner/Allesfresser dann zu Hause lassen und meinen Kaffee kalt aufgießen, nur weil ich keinen Gaskocher oder Trangia hab und mir auch nicht noch nen Kocher zulegen will ? Einer reicht doch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiippssii
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
    Ich finde das doch sehr praxisfern, das ganze szenario. Wozu ein Benzinkocher im Outdooreinsatz? Weil er robust taugen muss, weil die Umweltbedingungen ruppig sind, weil Benzinkocher so gebaut werden können das der Nutzer die Teile immer funktionsfähig in Stand setzen kann.

    Wenn ich ne Wochentour im Sommer in Europa mache dann nehm ich keinen Benziner sondern einen Gaskocher oder, wenns entspannt sein darf, Trangia mit. Für alles "wildere" ist der Muka ungeeignet, es scheint mir ein Urban Outdoor Benziner zu sein.
    Och HUIHUI, du bist doch langweilig !

    MfG Fiippssii

    PS: Wenn die BL vorbei ist kommt noch ein Trangia-Setup Video.
    Zuletzt geändert von Fiippssii; 18.05.2013, 15:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HUIHUI
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Ich finde das doch sehr praxisfern, das ganze szenario. Wozu ein Benzinkocher im Outdooreinsatz? Weil er robust taugen muss, weil die Umweltbedingungen ruppig sind, weil Benzinkocher so gebaut werden können das der Nutzer die Teile immer funktionsfähig in Stand setzen kann.

    Wenn ich ne Wochentour im Sommer in Europa mache dann nehm ich keinen Benziner sondern einen Gaskocher oder, wenns entspannt sein darf, Trangia mit. Für alles "wildere" ist der Muka ungeeignet, es scheint mir ein Urban Outdoor Benziner zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiippssii
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
    OT: Sorry, habe gerade keine 2 kg Schnee zur Hand...
    Und generell reicht auch ne Zeitangabe. Nur weil das Internet schon vor lauter Pornos und Katzenbildern überquillt, rechtfertigt das keine unspektakulären Kochvideos
    OT:

    Kein Ultraschallgerät und keine Schneemaschine im RS, Sorry dann kann ich dich nicht ernst nehmen

    MfG Fiippssii

    PS: Im Trangia ist der Soto auf Vollgas Waffenscheinpflichtig

    PPS: Video erwünscht?
    Zuletzt geändert von Fiippssii; 18.05.2013, 14:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    OT:
    Zitat von Fiippssii Beitrag anzeigen
    Ich lade gerade ein Video hoch, machst du auch eins?
    Sorry, habe gerade keine 2 kg Schnee zur Hand...
    Und generell reicht auch ne Zeitangabe. Nur weil das Internet schon vor lauter Pornos und Katzenbildern überquillt, rechtfertigt das keine unspektakulären Kochvideos

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiippssii
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
    Bisher halt nur grob überschlagen:
    Wenn er für 2 Liter flüssiges Wasser ca. 12 min braucht, sind für 2 Liter Schnee schmelzen und kochen (konservativ geschätzt) 30 min nötig.
    Zwei Leuten gönne ich täglich 8 Liter Wasser (je 3 Liter zum Trinken und 1 Liter für Haferbrei/Tütenfutter/Pudding), also läuft der Brenner täglich ca. 2 Stunden lang und verbrennt dabei ca. 500 ml (wie Du sagst auf minimaler Stufe) - da müßte also fast täglich die Brennstoffpulle nachgefüllt werden, das hab ich weniger häufig in Erinnerung.
    Ist nun halt die Frage, in welchem Leistungsbereich er am effektivsten kochen würde und wie gut mein Faktor 2,5-3,0 fürs Schneeschmelzen angesetzt war.
    Ich weiß nicht was du für einen <a target="blank" title="Kocher im Outdoorwiki nachschlagen." class="wikilink" href="http://outdoorseiten.net/wiki/Kocher">Kocher</a> meinst/hast, aber ein Test deinerseits würde vieleicht Licht ins Dunkel bringen. Ich jedenfalls bin von dem Soto Verarbeitung/Leistung/Bedienung/Gewicht/Packmaß/Lautstärke vollkommen überzeugt.

    MfG Fiippssii

    PS: Ich lade gerade ein Video hoch, machst du auch eins?

    Simmern mit dem Soto

    http://www.youtube.com/edit?ns=1&video_id=-yWku6xd7d0
    Zuletzt geändert von Fiippssii; 18.05.2013, 15:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Bisher halt nur grob überschlagen:
    Wenn er für 2 Liter flüssiges Wasser ca. 12 min braucht, sind für 2 Liter Schnee schmelzen und kochen (konservativ geschätzt) 30 min nötig.
    Zwei Leuten gönne ich täglich 8 Liter Wasser (je 3 Liter zum Trinken und 1 Liter für Haferbrei/Tütenfutter/Pudding), also läuft der Brenner täglich ca. 2 Stunden lang und verbrennt dabei ca. 500 ml (wie Du sagst auf minimaler Stufe) - da müßte also fast täglich die Brennstoffpulle nachgefüllt werden, das hab ich weniger häufig in Erinnerung.
    Ist nun halt die Frage, in welchem Leistungsbereich er am effektivsten kochen würde und wie gut mein Faktor 2,5-3,0 fürs Schneeschmelzen angesetzt war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiippssii
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    240 ml pro Stunde findest du zuviel?

    Nochmal die Gewichte nachgeschoben:

    Soto Muka Brenner 162g
    Soto Muka Pumpe 164g
    Soto Muka Brennstoffflasche 700 ml 121g
    Soto Muka Deckel für Flasche 24g
    Soto Muka Windschutz 40g
    Soto Muka Bodenreflektor 11g
    Soto Muka Packsack 32g
    Soto Muka Reparaturset 17g

    Komplett 571g

    MfG Fiippssii

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Hmmm, das klingt echt nicht so berauschend, wenn man grob überschlagen zu zweit auf Wintertour ~500 ml Sprit verheizt, während andere Kocher mit ~300 ml auskommen.
    Welches Packmaß und Gewicht hat denn so ein Ultraschallbad und wie lange läuft das mit 4 AA-Zellen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiippssii
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Hallo latscher, einfach von unten eingeklemmt Hält aber gut

    Eben mal unsere Regentonne zum Kochen gebracht

    480 ml Meyer's Waschbenzin in 700 ml Soto Brennstoffflasche:

    Topf: Primus EtaPower 1 L, 500 ml Wasser, Kocher 3/4 Leistung, 1 Minute zum rolling Boil.

    Topf: Primus EtaPower 1 L, 500 ml Wasser, Kocher minimale Leistung, 2:40 Minutne zum rolling Boil.

    Topf: MSR Reactor 2,5 L, 2000 ml Wasser, Kocher minimale Leistung, 11:45 Minute zum rolling Boil.

    Nach 2:05 Std. ging der Soto auf minimaler Leistung aus. Soviel zum Brennstoffverbrauch

    Ein Benzinkocher der in der Bedienung, Verarbeitung, Leistung und Preis seinesgleichen sucht, Simmern mal ausgenommen

    Und das angebliche Problem mit dem Generator kann man mit regelmäßiger Reinigung in einem industriellen Ultraschallbad vernachlässigen.

    PS: 3x nachgepumpt

    MfG Fiippssii

    Einen Kommentar schreiben:


  • latscher
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Zeig doch bitte mal mehr von der Konstruktion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiippssii
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Btw. der Soto Muka macht sich auch im Trangia ganz gut





    MfG Fiippssii

    Einen Kommentar schreiben:


  • barleybreeder
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Weil die Frage in dem Test aufkam..ein Generator kostet 39,95 Euro und ist in einem gut sortiertem Onlineshop schon zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chbla
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    http://othra.wordpress.com/2012/10/2...to-muka-stove/

    Einen Kommentar schreiben:


  • lostviking
    antwortet
    AW: Soto Muka Stove

    Was willst du da vergleichen? Beide verbrennen Benzin, nur den Muka muss man nicht vorheizen. Der Hexxon nimmt noch andere Brennstoffe. Was davon wichtiger ist entscheidest du selbst. Der Rest steht in den Datenblättern.

    P.S. Wenn das Gewicht egal ist bekommt man für den Preis des Muka im Moment gerade fast 2 Allesfresser ;) (s. Schnäppchenthread)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X