Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
    Der vorbildhobo hat also dieselben maße wie unser Modell?
    Noe. Aber eine Tasche, die als Vorbild dienen könnte. Und damit Markus K. keine Trockenübungen machen muss hat er auch gleich einen Hobo zum ein- und auspacken.


    -chinoook


    PS: Meine Bodenplatte darfst Du auf unserer ersten gemeinsamen UL-Tour auch mitschleppen. Und behalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shorty66
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Der vorbildhobo hat also dieselben maße wie unser Modell?
    Was den Namen angeht: ich finde, wenn schon eine Zahl hinten drann kommt, dann eine die Sinn ergibt. Der Einwand, dass durch die zusätzliche Bodenplatte ein sechstes teil dazugehört ist gut und richtig und sollte auch im Namen berücksichtigt werden.

    [x] Hobo 61

    Finde die zusätzliche Bodenplatte übrigens klasse!

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von Traeuma Beitrag anzeigen
    wollen wir einen extra Thread aufmachen um über den Namen zu diskutieren?
    Hier in diesem Thread läuft ja grad sehr viel parallel.
    Meinetwegen nicht.

    Hier reichts in meinen Augen. Designvorschläge kommen schon lange nicht mehr (wir sind wohl schon sehr nah an einem Konsens), Bestellungen oder Bestellabsichten stören nicht weiter, die Taschenfrage ist (fast) gelöst, der Name scheint konsensfähig zu sein, es kam nur Zuspruch und kein Widerspruch.

    Die weiteren Schritte sind: Markus K. bekommt heute von mir den "Vorbildhobo" zur Begutachtung und um Vorschläge für konkrete Taschen-Schnittmuster zu erstellen. Snuffy ist im Kontakt mit einem möglichen Fertigungsbetrieb. Weiteres ergibt sich automatisch, sobald von einer der beiden Seiten Impulse kommen.


    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • Traeuma
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    wollen wir einen extra Thread aufmachen um über den Namen zu diskutieren?
    Hier in diesem Thread läuft ja grad sehr viel parallel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derjoe
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
    Wird auch in Hitzebeständigen Handschuhen verbaut, vielleicht doch nicht so schlecht (falls jemand seinen hobo heiss verpacken möchte)
    genau, dann kann man auch gleich noch das Titan damit isolieren um die Effizienz vom Hobo zu steigern. Mann, so langsam wird der Hobo echt ein ganz schön ausgefuchstes Dingens... .

    Einen Kommentar schreiben:


  • nebulos
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Kevlar und Aramid kennt man von schußsicheren Westen, Splitterschutzwesten, militär. Helmen, Besätzen für bessere Motorradtextilbekleidung, hochbelastbaren Schnüren etc..
    Wird auch in Hitzebeständigen Handschuhen verbaut, vielleicht doch nicht so schlecht (falls jemand seinen hobo heiss verpacken möchte)

    Einen Kommentar schreiben:


  • derjoe
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von chinook Beitrag anzeigen
    Ich kenn mich da gar nich aus. Wo gibs das, was kostet es, wie gut ist das verarbeitbar?
    -chinoook
    Ein Stoffbeutelchen aus Aramid - soll das Teil eigentlich schußssicher sein ? Ich glaube, dieser Vorschlag war nur so ein Witz nebenbei, um mal ein bißchen Farbe in die Beuteldiskussion zu bringen . Kevlar und Aramid kennt man von schußsicheren Westen, Splitterschutzwesten, militär. Helmen, Besätzen für bessere Motorradtextilbekleidung, hochbelastbaren Schnüren etc..

    Titan ist nämlich zu Stahl, Alu etc. halt in etwa das, was Kevlar und Aramid zu Baumwolle, PA, PP etc. sind. Das so ziemlich Beste was man so kriegen kann.

    Wenn die Tasche nicht noch mal so viel kosten soll wie der Hobo - Baumwolle tut`s doch auch... .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus K.
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von Mephisto Beitrag anzeigen
    Weil der Kocher ist imho auch aus dem geilsten Metall
    OT: Nee, das geilste Metall ist immer noch Amon Amarth und Volbeat

    Ich würde die Tasche einfach und simpel halten, wie schon von Chinook mehrmals erwähnt. Es spricht natürlich nichts dagegen, wenn sich jemand selbst eine Tasche aus Aramidfasern basteln möchte. Aber ich finde es ein wenig übertrieben. In erster Linie geht es darum so wenig wie möglich Gewicht dabei zu haben. Rein theoretisch würde auch eine Plastiktüte reichen, um den Schmutz aus dem Rucksack zu halten. Oder eben ein Jutesack.

    Zumal das Aramit ja auch nicht gerade billig ist. Und sich viele potentielle Käufer hier ein Preislimit gesetzt haben.

    Gruss Markus

    PS: [EDIT]Habe gerade die Aramidproduktbeschreibung bei Extremtextil durchgelesen. Halte es für ungeeignet, da es nicht so oft geknickt werden soll/kann/darf. [/EDIT]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wusel
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Aloha!

    bin gerade erst auf diesen Thread gestossen. Ich melde auf jeden Fall auch mal interesse an. Wenn also einer für mich über ist würd ich den gerne nehmen.

    Gruß
    Manu

    Einen Kommentar schreiben:


  • JonasB
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    "ich" nehme 10 Stück!! und wenn es nur 9 werden bekomme ich Schläge?

    Nee, mal ehrlich: Ich kennen einen großen Kreis von Interessenten die sich aber nicht hier im Forum bewegen.
    Aber da werde ich definitive Zusagen geben wenn es soweit ist!

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
    na ich würd aber schon sagen, dass alle zusagen seit der angabe des ungefähren preises bei einhaltung desselben bindend sein sollten. Das heißt wer jetzt schreibt, dass er einen nimt sofern der preis wirklich unter 60€ bleibt muss auch einen nehmen.
    Hm. Und wie willst Du das durchsetzen? Jeder, der jetzt sagt, er kauft einen und sich danach nie wieder meldet, wird ausgepeitscht?

    Wer fertigt ne bestellliste an?
    Brauchen wir unserer Meinung nach nicht. Wir können uns auch so ein Bild machen, wie viele wir hier verteilen können. Uns reicht das als Sicherheit.

    Sonst lässt sich das ja überhaupt nicht gut planen für die beiden cheffs und hinterher bleiben die auf nem haufen titan sitzen.
    Das Risiko sind wir bereit zu tragen.


    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von Mephisto Beitrag anzeigen
    Als Taschenmaterial fände ich auch Kevlar sprich Aramid geil. Weil der Kocher ist imho auch aus dem geilsten Metall
    Ich kenn mich da gar nich aus. Wo gibs das, was kostet es, wie gut ist das verarbeitbar?


    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mephisto
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Müde?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Poldi
    Ein Gast antwortete
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von Mephisto Beitrag anzeigen
    ...dem geilsten Metall

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mephisto
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Als Taschenmaterial fände ich auch Kevlar sprich Aramid geil. Weil der Kocher ist imho auch aus dem geilsten Metall

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snuffy
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    5+1 Teil


    Snuffy

    Einen Kommentar schreiben:


  • karlson
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Fobo 51 bedeutete ja eigentlich mal 5 Teile, 1 Kocher. Mit der unsæglichen zweiten Bodenplatte sind es aber 6 Teile. Das schreit nach Namensænderung!

    Diese dubiosen Zahlen hinter (Produkt-)namen haben mir noch nie besonders zugesagt, von daher wære ich dafuer das Ding einfach nur FOBO zu nennen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shorty66
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    na ich würd aber schon sagen, dass alle zusagen seit der angabe des ungefähren preises bei einhaltung desselben bindend sein sollten. Das heißt wer jetzt schreibt, dass er einen nimt sofern der preis wirklich unter 60€ bleibt muss auch einen nehmen.
    Wer fertigt ne bestellliste an?
    Sonst lässt sich das ja überhaupt nicht gut planen für die beiden cheffs und hinterher bleiben die auf nem haufen titan sitzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von masc Beitrag anzeigen
    Wenn das so

    ist: ich nehme definitiv auch einen.

    Hatte aber bisher den Eindruck, dass die "Zusagen" hier in diesem Thread eher nicht so ernst genommen werden bzw. gar unerwünscht sind.
    Ernst genommen werden die nur insofern, als wir ein Bidl haben von der ungefähren Menge. Unerwünscht in dem Sinne, dass es eh nicht bindend ist und den Thread zumüllt.


    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • masc
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Wenn das so
    Zitat von chinook Beitrag anzeigen
    ...mit der Kenntnis der Zahl aller "Vorbestellungen" eine gewisse Anzahl produzieren.
    ist: ich nehme definitiv auch einen.

    Hatte aber bisher den Eindruck, dass die "Zusagen" hier in diesem Thread eher nicht so ernst genommen werden bzw. gar unerwünscht sind.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X