Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfrinz
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snuffy
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen

    Als Material für das "Täschchen" fände ich das geil: > klick
    Soviel zu "schlichtes Understatement".


    Snuffy

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfrinz
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Ich bin gegen jeglich "Aufschrift", und für "schlichtes Understatement".

    Als Material für das "Täschchen" fände ich das geil: > klick

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von Harry Beitrag anzeigen
    OT: Werner, es warten doch nur 30 Seiten in diesem Thread auf dich

    Für welchen Preis werdet ihr ihn voraussichtlich raus bringen?

    Ich nehme aber auf jeden Fall schon mal einen.

    Stand zwar auch schon oben, aber ich verstehe, dass Ihr nicht wühlen wollt. Geht mir genau so.

    Wie ich schrieb gehen wir von einem Preis unter 60 EUR aus. Hängt natürlich noch von der Taschenversion und auch noch einigen anderen Parametern ab.


    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    OT: Danke Leute, aber Weihnachten ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harry
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    OT: Werner, es warten doch nur 30 Seiten in diesem Thread auf dich

    Für welchen Preis werdet ihr ihn voraussichtlich raus bringen?

    Ich nehme aber auf jeden Fall schon mal einen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
    Sagt mal, habt ihr für die Menschen die euer Projekt nicht so verfolgt haben irgendwo eine Art Produktbeschreibung, vielleicht sogar mit Fotos?
    Einige Posts höher findest Du die aktuelle Konstruktionszeichnung. Die Beschreibung/Spezifkiationen kommen, wenn wir die Hobos haben fertigen lassen. Dann gibt es auch Fotos, noch einmal die Konstruktionszeichnungen, den endgültigen Preis, die Tasche und und und.

    So lange (wir gehen von wenigen Wochen aus) werdet Ihr warten müssen.


    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner Hohn
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Sagt mal, habt ihr für die Menschen die euer Projekt nicht so verfolgt haben irgendwo eine Art Produktbeschreibung, vielleicht sogar mit Fotos?

    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • boehm22
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Ich bin ebenfalls für "Fobo 51" - und werde ebenfalls einen nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Traeuma
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Ich nehm auf jeden Fall auch einen!

    Wegen dem Namen.... "Fobo 51" finde ich schon ziemlich originell und cool.
    Und da das Teil ja nicht irgendwo professionell vertickt werden soll ergibt sich auch nicht das Problem, dass in der Produktbeschreibung "Hobo Fobo 51" steht
    Das liest sich nämlich komisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Snuffy
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Ob er Hobo oder Fobo heissen soll liegt bei euch. Ich hatte ihn nur Fobo genannt, da der Name kurz bleiben soll aber prägnant.

    Sagt einfach was ihr dazu meint, noch können wir das schnell und unkompliziert ändern.


    Snuffy

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von Traeuma Beitrag anzeigen
    verstanden

    wisst ihr schon, ob es prinzipiell auch eine "Nachbestellmöglichkeit" geben könnte?
    Also eine zweite Sammelproduktion im Jahr 2009, falls man bei der ersten Bestellwelle bis Weihnachten nicht (oder zu wenige ) bestellt hatte?

    Oder kauft ihr einfach 10-20 Hobos mehr und könnt somit eventuellen Nachzüglern oder Forumsneulingen auch den Erwerb eines Hobos ermöglichen?
    Das weiss im Moment noch keiner. Wir werden, unter Risikoabwägung und mit der Kenntnis der Zahl aller "Vorbestellungen" eine gewisse Anzahl produzieren. Wenn diese Anzahl sich wirklich verkauft und danach noch Bedarf besteht können wir selbstverständlich, unter Berücksichtigung der gesammelten Erkenntisse weitere Produzieren. Eine Aussage über Mengen und Preis sind hier natürlich nicht machbar.
    Es bleibt unser Interesse, dass "unser (aller) Interesse", also das jedes Einzelnen, maximale Würdigung erfährt.


    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lodjur
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Auch wenn ich es in den Weiten des Threads schon geschrieben habe.
    Ich nehme definitiv auch einen. Egal mit was für einem Verschluss an der Tasche .
    CU Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markus K.
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von chinook Beitrag anzeigen
    Ich sammele mal zum Material:

    - Silnylon: Leicht aber deutlich zu empfindlich. Das ist schon am ersten Tag durch. Das ist einfach zu empfindlich und die Bleche sind zu scharfkantig

    - Leder: Stabil, sympatisch, gut geeignet aber zu schwer. Wir werden sicher keine Tasche in Serie nehmen (völlig unabhängig von Faktoren wie Preis oder auch Hersteller), die der UL-Idee widerspricht. Dann hätten wir ein anderes Projekt starten müssen (können wir ja immer noch ...)

    - Baumwolle: Bei ausreichender Stärke immer noch leicht genug, billig, leicht zu verarbeiten, leicht zu flicken. Meiner Meinung nach ist das das Material der Wahl. Leinen sicher nicht schlechter, also ebenso. Vielleicht schwerer zu beschaffen und teurer.

    - Verschluß: IMHO immer noch die beste vorgeschlagene Lösung: überhängende Lasche und jeder macht sich selber einnen Verschluss. Klebepunkte könnten wir natürlich dazulegen oder gleich montieren, das würde den Druckknopfleuten aber nicht Recht sein und ich bleibe beim Weckglas-Gummiband.

    - Forumsaufnäher: Ich bin dagegen. Erstens ist der Hobo nicht ein Projekt des Forums (also des Vereins), das ist nicht das Logo der User sondern des Vereins. Zweitens kann den ja nun wirklich jeder schnell und einfach montieren. Und wir sparen Geld und Aufwand.


    -chinoook
    Ich werde mich, sobald der Hobo bei mir eingetroffen ist, ein paar Taschen aus verschiedenen Materialien (Silnylon, Baumwolle, Cordura) nähen und wiegen.
    Dazu werde ich dann Bilder schiessen und mal hier posten.

    Gruss Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Traeuma
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    verstanden

    wisst ihr schon, ob es prinzipiell auch eine "Nachbestellmöglichkeit" geben könnte?
    Also eine zweite Sammelproduktion im Jahr 2009, falls man bei der ersten Bestellwelle bis Weihnachten nicht (oder zu wenige ) bestellt hatte?

    Oder kauft ihr einfach 10-20 Hobos mehr und könnt somit eventuellen Nachzüglern oder Forumsneulingen auch den Erwerb eines Hobos ermöglichen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shorty66
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    und nebenbei den besten Hobo der welt bauen :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von Traeuma Beitrag anzeigen
    ok...

    der Hobo (oder Fobo) 51 ist also dann ein Projekt der Community, bei dem ihr beide die Organisation übernommen habt.
    Das war mir wichtig, da es sonst zu einem Spagat zwischen dem Vertrieb des Hobos und den Forumsgrundsätzen kommen hätte können.
    Unser Anliegen war, eben gar nicht in solche Konflikte kommen zu können.

    Die Rechte des Logos liegen natürlich beim Verein. Allerdings verstehe ich das Logo für mich als das Zeichen der Community outdoorseiten.net ... und nicht als das Logo des Vereins outdoorseiten.net e.V.
    Aber ich trenne Verein/Forum/Community auch nicht. Für mich ist das alles einfach outdoorseiten.net
    Geht mir im Prinzip auch so, aber man weiss ja, welche Wege Diskussionen anstreben ...

    Ich verstehe nicht ganz, weshalb der Verein manchmal so argwöhnisch beäugt wird.
    Ich bin gar nicht argwönisch gegen Irgendwas. Ich will, wie geschrieben, einfach nur jeden Nährboden für irgendwelche unnötigen und hinterher kaum mehr einzufangende Diskussionen liefern. Das ist schon alles.


    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • Traeuma
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    ok...

    der Hobo (oder Fobo) 51 ist also dann ein Projekt der Community, bei dem ihr beide die Organisation übernommen habt.
    Das war mir wichtig, da es sonst zu einem Spagat zwischen dem Vertrieb des Hobos und den Forumsgrundsätzen kommen hätte können.

    Die Rechte des Logos liegen natürlich beim Verein. Allerdings verstehe ich das Logo für mich als das Zeichen der Community outdoorseiten.net ... und nicht als das Logo des Vereins outdoorseiten.net e.V.
    Aber ich trenne Verein/Forum/Community auch nicht. Für mich ist das alles einfach outdoorseiten.net


    Der Einfachheit halber (damit nachher nicht wieder 20 Leute in _allen_ Fragen mitdiskutieren und auch der Freiheit der Entscheidung in allen Fragen wäre mir eine "vereinslose" Lösung privat lieber.
    Ich verstehe nicht ganz, weshalb der Verein manchmal so argwöhnisch beäugt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shorty66
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Ich finde hobo 51 kann ruhig drauf stehen. regt bestimmt schöne gespräche beim kochen an ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von Traeuma Beitrag anzeigen
    habt ihr jetzt eigentlich FOBO 51 oder HOBO 51 als Namen auf den Kocher einschneiden lassen?
    Wenn FOBO 51, dann würde ich den Titel des Threads und des Unterforums mal anpassen.
    Das ist alles nicht die Angelegenheit von Snuffy oder mir, sondern von allen, die mitdiskutieren. Wir moderieren das nur und machen Vorschläge und sind bereit, die Produktion zu übernehmen, mit allem, was dabei anfällt (Verhandeln, Finanzieren, Zusammenstellen, Verpacken, Versenden, Zahlungsabwicklung, ...). Keinesfalls entscheiden wir beiden über Namen, Materialien, Design, Lieferumfang, ... Das ist ein Projekt _aller_ Beteiligten.


    Zum Thema Forumsprojekt/Vereinsprojekt:

    Seht ihr (Chinook + Snuffy) den Hobo als
    - "euer" privates Projekt, das ihr mit Hilfe des Forums entwickelt habt
    oder seht ihr ihn als
    - "Forumsprojekt", das die Community entwickelt hat und bei dem ihr beide die Leitung übernommen habt.


    Für mich wäre die Klärung dieser Frage sehr wichtig
    Privates Projekt Aller, die sich beteiligen und auch einen Hobo hinterher haben wollen (natürlich können auch die, die keinen haben wollen Vorschläge machen).

    Der Einfachheit halber (damit nachher nicht wieder 20 Leute in _allen_ Fragen mitdiskutieren und auch der Freiheit der Entscheidung in allen Fragen wäre mir eine "vereinslose" Lösung privat lieber.

    OT: Das ist übrigens das Logo der Vereins UND des Forums. Da der Verein das Forum betreibt und aus diesem hervorgegangen ist
    Die Rechte am Logo liegen aber sicher nicht bei dem "Forum", da das kaum eine juristische Person ist.


    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X