Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 50er
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
    Habe mich jetzt mal umgehört. Titan läßt sich nicht lasern, weil es ab 880°C stark mit Sauerstoff reagiert und quasi zu brennen anfängt. Titan hat zwar einen sehr hohen Schmelzpunkt, büßt aber schon ab 400°C einiges an Festigkeit ein.
    Ist scheinbar ein echt zickiger Werkstoff... .
    Gruß, Joe
    Ist dann Titan als Werkstoff für so einen Ofen geeignet?

    Schmilzt/biegt/brennt er weg, wenn das Feuerchen/die Glut mal zu heftig wird (weil der Wind reinbläst, vergleichbar Schmiedeeisenerweichung mit Rotglut durch Holzkohle+Blasebalg ) ?

    Habt Ihr schon einen Versuch mit einem Material-Prototyp gemacht? Auch wenns nur eine Titan-Dose war...
    Zuletzt geändert von 50er; 14.12.2008, 04:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Biggi
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    2 wochen sind seit dem letzten post vergangen.

    gib´doch mal einen kleinen lagebericht. gibt´s probleme, oder läuft alles glatt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michabbb
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von chinook Beitrag anzeigen

    Die Frage nach dem fünften Seitenteil: Mit einem flüchtigen Blick auf die Konstruktionszeichnungen wird klar, dass das nicht geht.


    -chinoook
    Hallo Chinook,
    ich hab da schon drauf geschaut und sogar alles in Pappe nachgebaut um das für mich mal zu prüfen. Denke es hängt nur von den Spaltmaßen ab, ob man die vier Platten etwas nach außen drücken kann und so Platz für ein fünftes Teil bekommt.
    Aber lassen wir das, ich probiere es einfach wenn das Teil da ist.
    Micha

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von Michabbb Beitrag anzeigen

    Gibt es die Möglichkeit Einzelteile zu kaufen oder nachzukaufen? z.B. bei Verlusst?
    Ist es möglich die vier Seitenteile durch ein identisches fünfte zu erweitern , so das ein kleiner Kreis entsteht und ich einen Windschutz habe.

    Ohne jetzt hier eine verbinliche Aussage geben zu wollen oder auch nur zu können. Wir haben schliesslich nocht nichts vorliegen und finanziert.

    Aber wenn, und das ist ja nicht mehr weit enfernt, dann bin ich sicher, wir können im Rahmen des Projektes sicherlich Lösungen finden, wenn Teile verloren oder kaputt gehen.

    Die Frage nach dem fünften Seitenteil: Mit einem flüchtigen Blick auf die Konstruktionszeichnungen wird klar, dass das nicht geht.


    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • derjoe
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Das Risiko, als Initiator für so ein Projekt den Kopf hinzuhalten ist gar nicht so ohne. Selbst wenn man kostendeckend arbeiten wollte glaube ich kaum, daß man sich dann so ein Projekt ans Bein binden würde - unzuverlässige Aussagen, Ärger mit den Lieferanten, Unwägbarkeiten aller Art - so was kann immer mal vorkommen.

    Ich find` es super, daß hier so was in Angriff genommen wird, allen Spammern mit Eigenwerbung zum Trotz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michabbb
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Hallo,
    lass euch doch nicht verunsichern und zu Stellungnahmen verleiten, nur weil hier jemand etwas in den Raum wirft, das irrelevant ist.

    Lasst uns das Thema hier nicht aus den Augen verlieren.
    Meine Frage dazu.

    Gibt es die Möglichkeit Einzelteile zu kaufen oder nachzukaufen? z.B. bei Verlusst?
    Ist es möglich die vier Seitenteile durch ein identisches fünfte zu erweitern , so das ein kleiner Kreis entsteht und ich einen Windschutz habe.

    Micha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Poldi
    Ein Gast antwortete
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Und das ist doch genau meine Aussage.
    Zusammengefasst: dieser Hobo ist für die Features sehr günstig, jede andere Produktions-/Vertriebsweise würde zu deutlich höheren Kosten führen. UNd deshalb brauchen wir mit diesem Nischenprodukt auch keinen Tomahawk-Nachbau fürchten...

    ***auf Wunsch von chinook gelöscht***
    Zuletzt geändert von ; 25.11.2008, 12:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lodjur
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Hi, und diese Aussage moechte ich zu 100% unterstreichen. Wer in diesem kleinen Rahmen arbeitet traegt ein grosses Risiko. Hobos sind, waren und werden nie ein Objekt sein mit dem Kohle gescheffelt wird. Will man da was anstaendiges abliefern fressen Material und Fertigungskosten den Loewenanteil. Wir sind hier nunmal nicht in Fernost.
    CU Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
    Also ich bezweifel mal, dass hier im Forum niemand damit Geld verdient. Soll jetzt nicht negativ sein (diese Leute haben ja auch den Aufwand und das Risiko mit der Produktion) aber wenn tatsächlich jemand anders diesen Kocher für 50 Euro auf den Markt bringt macht er es nicht umsonst.
    Wenn das Projekt aber tatsächlich auf Selbstkostenbasis geführt wird (was hier keiner weiß) dann wird so ein Kocher bei ähnlichen Stückzahlen mit Sicherheit nicht günstiger werden.

    Kurz zu der Frage, ob hier "niemand damit Geld verdient".

    Wir haben eine erste Preisindikation gemacht auf Grund folgender Annahmen:

    - Preis für das Material
    - Schneidekosten
    - Versand und Verpackung in alle Richtungen
    - vermutete Anzahl von hier im Forum abzusetzenden Hobos auf der Basis Eurer Posts
    - Preis für Add-ons (Tasche, Stäbe)

    Was in der Kalkulation nicht enthalten ist sind die Risiken:

    - Fehlproduktion (es ist wegen der gewissenhaften Planung zwar nicht wahrscheinlich, wenngleich dennoch möglich, dass wir nach der Produktion der gesamten Charge feststellen, dass der Hobo fehlerhaft ist)
    - Beschädigung vor oder bei Auslieferung
    - Absprungrate. Sicher wird nicht jeder, der hier Kaufabsicht geäussert hat auch einen Hobo kaufen.
    - Reklamationen
    - ...

    Die Risiken übernehmen komplett wir. Niemand von Euch muss hier Verantwortung oder Investitionsanteile übernehmen (solchen Modellen gegenüber sind wir aber durchaus aufgeschlossen).
    Wenn wir am Ende alle Hobos erfolgreich und ohne Ausschuss produzieren, wenn wir auf keine Schwierigkeiten innerhalb des Proszesses stossen, wenn wir am Ende die komplette Charge verkauft haben - ja dann werden wir sicher ein wenig mehr Geld eingenommen als ausgegeben haben. Jeder andere Ansatz bedeutete, dass wir mit Sicherheit unter persönlichem Verlust aus dem gesamten Projekt herausgingen. Wir sind sicher, das will niemand, der am Projekt mitgearbeitet hat und auch keiner der späteren Käufer.


    -chinoook

    PS: Es liegt uns daran, noch einmal auf den Preis des "Vorbildhobos" hinzuweisen, für den ich meinen damals gekauft habe. Zu Zeiten dramatisch niedriger Materialkosten war der für ca. 120 EUR zu kaufen und ihm fehlen alle Features, die Wir hier gemeinsam entwickelt haben.

    PPS: Die Kalkulationsbasis enthält _nicht_ die erheblichen Zeitaufwände, die wir hatten und haben werden (Verpackung, Versand, Zahlungsabwicklung, Beschwerdemanagement ).
    Zuletzt geändert von chinook; 25.11.2008, 06:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von derMac Beitrag anzeigen
    Da schreibt jemand, dessen Lebensaufgabe darin bestehen zu scheint sich selbst zu disqualifizieren, einen Text voller Eigenwerbung - äh Andeutungen, und schon geht das Spekulieren los.
    Keine kennt den endgültigen Preis des Forumshobos. Keiner kein den endgültigen Preis des angeblichen Fernosthobos. Keiner kennt die Qualität. Also was solls?
    Es hat schon Auswirkungen, was er schreibt.
    Er schreibt es offensichtlich, damit alle Interessierten zumindest erwägen, auf das "neue" Produkt zu warten. Wenn es ihm um etwas anderes ginge, er hätte den Text anders geschrieben. Er ist ja auch kein "normaler" User hier, sondern mischt sich nur immer dort ein, wo Berührungspunkte zu seinen Geschäften (dem Shop) bestehen.
    Mit jedem Hobo, den wir nicht selber produzieren und verkaufen steigt unser Risiko, steigt der Preis für alle. Der Gesamtbedarf ("Markt") ist in etwa so gross wie wir kalkuliert haben für den hier geposteten Preis.
    Und dann bleibt da noch der Tonfall des Postings von tom-a-hawk ...


    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • derMac
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Da schreibt jemand, dessen Lebensaufgabe darin bestehen zu scheint sich selbst zu disqualifizieren, einen Text voller Eigenwerbung - äh Andeutungen, und schon geht das Spekulieren los.
    Keine kennt den endgültigen Preis des Forumshobos. Keiner kein den endgültigen Preis des angeblichen Fernosthobos. Keiner kennt die Qualität. Also was solls?

    Mac

    Einen Kommentar schreiben:


  • derjoe
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von chinook Beitrag anzeigen
    Was möchtest Du uns hier sagen?
    Wenn Du mehr weisst, warum schreibst Du es dann hier nicht genau?
    Was trägt Dein Post zu dem Projekt "Fobo 51" bei?
    Was bezweckst Du mit dem Post ausser Werbung?

    -chinoook
    Nix. Er bezweckt nix. Außer - Werbung . Warum war dieses mal eigentlich kein Link von seinem Shop dabei???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Poldi
    Ein Gast antwortete
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Also ich bezweifel mal, dass hier im Forum niemand damit Geld verdient. Soll jetzt nicht negativ sein (diese Leute haben ja auch den Aufwand und das Risiko mit der Produktion) aber wenn tatsächlich jemand anders diesen Kocher für 50 Euro auf den Markt bringt macht er es nicht umsonst.
    Wenn das Projekt aber tatsächlich auf Selbstkostenbasis geführt wird (was hier keiner weiß) dann wird so ein Kocher bei ähnlichen Stückzahlen mit Sicherheit nicht günstiger werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lodjur
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Im Prinzip ja. Aber während es hier im Forum es nicht darum geht Kohle zu machen wird es bei einem Teil aus Fernost nur darum gehen. Wer garantiert dann das das Ding aus dem richtigen Titan gemacht ist? Könnten schnell versenkte 50 Euronen sein. Ich bleib lieber hier beim "ehrlichen" Produkt.
    CU Bernd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shorty66
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Sieht mir ziemlich nach nem "ironisch" verschleierten erhobenen Zeigefinger ala "das wird sowieso alles kopiert, ihr könnt das doch nicht so offen hier diskutieren" aus.
    Ganz schön albern und selbst wenn wäre unser ziel doch erreicht: Wer den Hobo früher haben will zahlt den preis den ihr rausbekommt und wenn durch unsere Planungsgeschichten hier mal wieder nen hersteller auf den trichter kommt nen günstigeren titanhobo zu bauen dann ist das ursprungsproblem aus dem dieser thread entstand ja auch beseitigt... alles halb so wild.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chinook
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von tom-a-hawk Beitrag anzeigen
    Aus gut informierter Quelle:
    (Nur so als Tipp)
    Die aussagekräftigen Pläne sind mittlerweile in Absprache mit einer kleinen Gruppe finanzkräftiger Teilhaber -selbstverständlich NICHT kopiert, nur als Anregung - auf dem Weg in die (ostasiatische) Produktion.
    Wer noch etwas wartet, bekommt den Brenner im Finanzramen von rund 50 € (etwa Februar bis April).

    Vielen Dank den Entwicklern für diese erstklassige "Open-Source"-Arbeit!

    Was möchtest Du uns hier sagen?
    Wenn Du mehr weisst, warum schreibst Du es dann hier nicht genau?
    Was trägt Dein Post zu dem Projekt "Fobo 51" bei?
    Was bezweckst Du mit dem Post ausser Werbung?



    -chinoook

    Einen Kommentar schreiben:


  • mar7tin
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von markrü Beitrag anzeigen
    Wenn der Kaffee alle ist, ist auch der Hobo kalt.
    Na das ist dann ja gar kein Problem

    Danke für die Info.

    Grüße

    Mar7tin

    Einen Kommentar schreiben:


  • markrü
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von mar7tin Beitrag anzeigen
    Ich hab aber keine Erfahrung mit Hobos, daher vielleicht eine dumme Frage: wie lange braucht eigentlich ein Titan-Hobo nachdem er richtig befeuert wurde - z.B. um Mittags einen Kaffee zu machen - bis er wieder so kalt ist, dass man ihn ohne sich die Finger zu verbrennen zerlegen kann um weiter zu wandern?

    Wenn der Kaffee alle ist, ist auch der Hobo kalt.
    Man kann das auch noch forcieren (Glut raus, Wasser drauf), das ist aber im Regelfall nicht notwendig - Halte ich auch nicht für den Sinn der Übung (KaffeePAUSE, nicht Kaffeerunterstürzcontest)...

    Gruß,
    Markus

    Einen Kommentar schreiben:


  • barleybreeder
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von tom-a-hawk Beitrag anzeigen
    Aus gut informierter Quelle:
    (Nur so als Tipp)
    Die aussagekräftigen Pläne sind mittlerweile in Absprache mit einer kleinen Gruppe finanzkräftiger Teilhaber -selbstverständlich NICHT kopiert, nur als Anregung - auf dem Weg in die (ostasiatische) Produktion.
    Wer noch etwas wartet, bekommt den Brenner im Finanzramen von rund 50 € (etwa Februar bis April).

    Vielen Dank den Entwicklern für diese erstklassige "Open-Source"-Arbeit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Biggi
    antwortet
    AW: Hobo Forum 51 - Entwicklung: Design, Material, Funktionalität

    Zitat von tom-a-hawk Beitrag anzeigen
    Wer noch etwas wartet, bekommt den Brenner im Finanzramen von rund 50 € (etwa Februar bis April).

    wen interessiert´s

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X