AW: We are hardcore!
Dadurch:
Hier kann ich nur Post 82 empfehlen.
Das ist ein Artikel in einer Beilage der TAZ. Artikel und Beilage wurden nicht von der TAZ initiert oder verfasst, sondern von der CCC. In diesem Artikel steht folgender Satz:
"... Nur noch 5 % der KundInnen bei Globetrotter zählen zu den Hardcore-NutzerInnen, für die einst die Spezialkleidung entwickelt wurde."
Der vorauslaufende Text legt nahe, dass das ein Zitat von einem Herrn Bartmann (von Globetrotter) ist - ein anderer Schluss ist eigentlich nicht möglich. Deshalb gehe ich davon aus, dass Zahl und Zitat von Globetrotter (Bartmann) stammen.
Was ich damit sagen wollte? Gar nix. Ich wollte anfragen, ob die Anderen hier im Forum das auch interessant finden und ob sie Bezüge sehen, die mir auffallen. Welche Bezüge? Hier verweise ich wieder auf Post 82. Haben andere User das ebenfalls interessant gefunden? Nach der Diskusion, die hier läuft, denke ich mal: ja.
sarekmaniac: Ja, offenbar verwenden wir auch Anführungszeichen in unterschiedlicher Weise. Und wie soll ich bitte auf eine Argumentation eingehen, die einmal auf falschen Annahmen beruht und dann nicht auf meine Argumentation eingeht? Doch erst mit Richtigstellung und Verweisen. Oder?
Die Agression, die mir hier entgegenschlägt, ist entweder auf meine Person gemünzt (was ich akzeptieren kann) oder aber sie macht klar, dass dies wieder mal eins der brisanten Themen ist. ICH gehe davon aus, dass es beides ist. Ich gehe aber auch davon aus, dass die, die hier in der Sache agressiv reagieren ein schlechtes Gewissen haben.
ICH habe das auf jeden Fall - ein sehr schlechtes Gewissen.
Deshalb tu ich mir das hier an. Und jetzt zieht daraus die Schlüsse, die ihr ziehen wollt (und könnt).
Andreas
Zitat von Christine M
Beitrag anzeigen
Andere Kleidung und sonstige Gegenstände werden sicherlich genauso fair oder unfair produziert, und wieviel von dem, was wir kaufen, brauchen wir wirklich, wenn man "brauchen" im Sinn von unverzichtbar versteht?
Ich verstehe nur den Zusammenhang zwischen "nur 5% der Käufer der Outdoor-Ausrüstung sind Hardcore-User" und der Thematik fairer/unfairer Produktion nicht.
OK, hatte ich überlesen, aber inwiefern ändert das etwas an meinen Kommentaren? Die Aussage stammt doch nach wie vor nicht von Globetrotter, oder ist das eine Beilage von Globetrotter? *leicht verwirrt* 
Klar hast du nur zitiert - aber mit dem Zitat wolltest du doch irgendetwas sagen?

Klar hast du nur zitiert - aber mit dem Zitat wolltest du doch irgendetwas sagen?
"... Nur noch 5 % der KundInnen bei Globetrotter zählen zu den Hardcore-NutzerInnen, für die einst die Spezialkleidung entwickelt wurde."
Der vorauslaufende Text legt nahe, dass das ein Zitat von einem Herrn Bartmann (von Globetrotter) ist - ein anderer Schluss ist eigentlich nicht möglich. Deshalb gehe ich davon aus, dass Zahl und Zitat von Globetrotter (Bartmann) stammen.
Was ich damit sagen wollte? Gar nix. Ich wollte anfragen, ob die Anderen hier im Forum das auch interessant finden und ob sie Bezüge sehen, die mir auffallen. Welche Bezüge? Hier verweise ich wieder auf Post 82. Haben andere User das ebenfalls interessant gefunden? Nach der Diskusion, die hier läuft, denke ich mal: ja.
sarekmaniac: Ja, offenbar verwenden wir auch Anführungszeichen in unterschiedlicher Weise. Und wie soll ich bitte auf eine Argumentation eingehen, die einmal auf falschen Annahmen beruht und dann nicht auf meine Argumentation eingeht? Doch erst mit Richtigstellung und Verweisen. Oder?
Die Agression, die mir hier entgegenschlägt, ist entweder auf meine Person gemünzt (was ich akzeptieren kann) oder aber sie macht klar, dass dies wieder mal eins der brisanten Themen ist. ICH gehe davon aus, dass es beides ist. Ich gehe aber auch davon aus, dass die, die hier in der Sache agressiv reagieren ein schlechtes Gewissen haben.
ICH habe das auf jeden Fall - ein sehr schlechtes Gewissen.
Deshalb tu ich mir das hier an. Und jetzt zieht daraus die Schlüsse, die ihr ziehen wollt (und könnt).
Andreas
Kommentar