We are hardcore!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • smeagolvomloh
    Fuchs
    • 07.06.2008
    • 1929
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: We are hardcore!

    Also mir ist es vollkommen egal, warum sich wer auch immer Outdoor-Ausrüstung bei Globi oder anderen Läden kauft!

    Der Begriff "hardcore" ist schon ansich viel zu sehr von der persönlichen Betrachtungsweise abhängig.

    Ich würde mich ganz und gar nicht als "hardcore" bezeichnen, obwohl ich gerne und viel draußen unterwegs bin (in erster Linie mit Hund, beim Wandern, Radfahren, Kanu, Geocaching, Klettern, Moped oder was auch immer). Für meine Familie oder Kollegen gelten einige Bereiche meiner Freizeit als "hardcore" - für mich ist es im Verhältnis zu anderen Leuten eher "pillepupps".

    Die großen outdoor-Ausrüster machen doch sowieso das meiste Geld mit Kunden, die die Artikel eher bei den gemäßigten Freizeitaktivitäten einsetzen.

    Von mir aus können auch 100.000 Leute mit einer JW-Jacke im Regen vom Parkplatz des Einkaufszentrum ins Einkaufszentrum laufen. Ich setze dann meinen Hut auf und bin auch ziemlich trocken oben rum.

    Solange genug Leute teure Klamotten einkaufen, freut sich jedenfalls der Einzelhandel.

    Obwohl ich ein paar "moderne" Ausrüstungsgegenstände aus Funktionsstoffen habe, bin ich dennoch eher Traditionalist (insbesondere im Hinblick auf die Kosten für die jeweiligen Hobbys oder Tätigkeiten).

    Die BW-Hose, die 10-Jahre alten Wanderstiefel, die 5-Euro-Gummistiefel und der grüne Ostfriesennerz aus dem Baumarkt leisten jedenfalls bei stundenlangen Regengüssen auf den täglichen Hundespaziergängen hervorragende Dienste. Fürs Trekking würde ich sie allerdings nicht nutzen. Das Schöne an solchen "Scheiß-Tagen" mit stundenlangem Regen ist übrigens, dass man im Wald niemals auf Leute trifft, die Klamotten der typischen outdoor-Labels tragen (bei schönem Wetter dafür umso mehr).

    Jeder Jeck ist anders und jeder soll sein Geld ausgeben wie er will!
    "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
    Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

    Kommentar


    • Ari
      Alter Hase
      • 29.08.2006
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: We are hardcore!

      Aber mal ehrlich: ich habe nichts gegen Leute mit Übergewicht, aber ob die Größe XXXL bei den Outdoorklamotten angebracht ist, wage ich zu bezweifeln.
      - Na dat sind ja wieder mal Aussagen - Noch nicht den tollen Reisebericht von dingsbums gelesen?

      ES IST NUN MAL IN DER REGEL SO. Wer was anderes behauptet versperrt sich vor der Wahrheit...
      - Noch so'n Pauschalurteil.
      Zuallererst ist körperliche Ausdauer eine Frage des Trainings und zudem ist "Übergewicht" wahrlich ein seeehr dehnbarer Begriff.
      Eins ist klar, Menschen mit höherem Gewicht ermüden schneller als vergleichbar trainierte Leichtgewichte, das ist aber auch schon alles.

      Da man sich aber auch als Schwergewicht gut fit halten kann (und sollte-) halte ich Deine Aussage (wie die meisten Pauschalaussagen) für ziemlichen Quark.

      Sagt einer der die XXL nicht wegen seiner langen Arme trägt

      P.S: Und ansonsten schließe ich mich voll und ganz Christines Meinung an.
      Zuletzt geändert von Ari; 20.07.2009, 17:06.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #43
        AW: We are hardcore!

        Ihr habt ja alle keine Ahnung, wer zu nem Hardcore Konzert mit Gorejacke geht, das is hardcore

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: We are hardcore!

          OT:
          Der Thread macht irgendwie dick, so ganz unhardcoremäßig

          Mac

          Kommentar


          • paddel
            Fuchs
            • 25.04.2007
            • 1881
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: We are hardcore!

            Hardcore?

            Da fällt mir nur das ein:



            Editiert vom Moderator
            Bild aus der Galerie entfernt, da dort nur eigene Bilder hochgeladen werden sollten, deshalb ist es auch hier verschwunden

            Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
            Zuletzt geändert von Fjaellraev; 20.07.2009, 19:34.
            Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
            vorausgesetzt man hat die Mittel.

            W.Busch

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #46
              AW: We are hardcore!

              oha, da rüttelt mich ausnahmsweise wieder mal eine Diskussion aus dem wohlverdienten Forenschlaf.
              Ich bin ja sowas von den Socken, wie exact da trendige? Prozentzahlen ermittelt werden (wie eigentlich?) und man so ins Grübeln kommt.
              Wenn ich mir denn leisten könnte, mir Hardcore-Equippement auf meinen wieviel auch immer xxxcxxxxl-lastigen Leib zu hängen, würde ich die entsprechenden Teile immer dort tragen, wo ich gerade mich tummel und das Zeug nicht zu warm ist. Weil woher wissen denn die lieben Statistiker, dass die über 90 % vermuteteten soft-corer ;) dieses wahnsinnig overdressed Zeug nicht einfach auch in de rStadt tragen, weil zu einer "Stadt"ausrüstung die Knete nicht mehr reicht. Oder schlicht die Luschen 0 Bock haben, ihr ganzes Monatsgehalt in Klamotten (wozu auch immer) zu investieren.

              Das ist ja wohl ne echte Nullnummer, diese Statistik.

              Kommentar


              • Okolyth

                Erfahren
                • 28.04.2009
                • 180
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: We are hardcore!

                Zitat von Natide Beitrag anzeigen
                Aber mal ehrlich: ich habe nichts gegen Leute mit Übergewicht, aber ob die Größe XXXL bei den Outdoorklamotten angebracht ist, wage ich zu bezweifeln.
                *HUST* Ich bin ja für mehr "x" in Outdoorklamotten! Es gibt viel zu wenig davon.

                „Das Leben ist wie eine Schale ungarisches Gulasch! Es ist heiß, und keiner weiß, was drin ist.“ MacGyver

                Kommentar


                • Freak
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2006
                  • 5217
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: We are hardcore!

                  Ohne alles gelesen zu haben:
                  ... Nur noch 5 % der KundInnen bei Globetrotter zählen zu den Hardcore-NutzerInnen,...
                  Globi verkauft doch gar keine Hardcore-Ausrüstung, sondern nur noch so'n Mode Kram.

                  Kommentar


                  • Natide
                    Erfahren
                    • 09.05.2007
                    • 398
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: We are hardcore!

                    Nachdem meine Aussage mit den vielen X vor dem L mehrfach diskutiert wurde, was ja gewünscht war (zudem kenne ich Okolyths Problem und war auf dem ODS TReffen echt entsetzt, dass er keine Regenjacke in seiner Größe bekommt), ist es aber doch in der Tat so, dass es diese Klamotten in diesen Größen vorher eben nicht gab, sondern nur bis XL (um mal was zu sagen, keine Ahnung, ob das stimmt).
                    Dadurch war die Käufergruppe ja schon beschränkt. Von mir aus auf die "Dünnen, mit kurzen Armen und schmalen Schultern, also die mit der athletischen Normalfigur, denen man solche Hardcore-Aktivitäten zutraut"
                    Dass natürlich auch jemand der 5XL trägt, solche Klamotten haben möchte, weil er Rad fährt, wandert, klettert oder sonst was macht, verstehe ich vollkommen. Und das ist ja auch richtig so. Es soll ja niemand vernachlässigt werden.
                    Mein Kommentar war auch keine Wertung, sondern lediglich ein Aufzeig, wie sich das Sortiment von Globi in der letzten Zeit verändert hat.
                    Oder siehe das Luxus-Camping-Equipment. Die Nachfrage regelt nunmal auch das Sortiment.
                    Wenn ich auf einem Campingplatz meinen Tisch aufbaue und Zelt und mich da 2 Wochen hinflacke, ist das kein Hardcore. Die Regenjacke mit Gore-Tex ist dennoch praktisch. Aber dieser Einsatzzweck ist eben kein "Hardcore" mehr.
                    Wobei wir dann wieder beim Anfang wären: Nur noch 5% der Käufer nutzen die Sachen für Hardcore.
                    Gruß
                    Natide

                    www.natalie-timo.de

                    Kommentar


                    • Bergbaumi
                      Dauerbesucher
                      • 08.10.2008
                      • 514
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: We are hardcore!

                      Zitat von Freak Beitrag anzeigen
                      Ohne alles gelesen zu haben:

                      Globi verkauft doch gar keine Hardcore-Ausrüstung, sondern nur noch so'n Mode Kram.

                      Das deckt sich großteils auch mit meiner Meinung.

                      Ich möchte den Begriff Hardcore - wie einige andere vor mir es auch schon taten - gerne umgehen, da er unspezifisch ist und polarisieren soll.

                      Fakt ist, dass man mit den meisten Produkten, die Globi & Co heute anbieten sowohl moderate Outdooraktivitäten (z.B.Bergwandern) als auch anspruchsvolle Alltagsanwendungen (z.B. Gassigehen) vollständig und ohne Einbußen abdecken kann. Gewichtungen hinsichtlich Preis, Ausstattung, Haltbarkeit oder Markenvorlieben bleiben dabei jedem selbst überlassen. Auch die Ausprägung des eigenen sozialen Gewissens (Stichwort "fair") darf in der freien Marktwirtschaft jeder selbst bestimmen.

                      Für mich persönlich habe ich festgestellt, dass halbwegs spezielle Produkte, die für manche (Outdoor-)Aktivitäten nötig sind, wie z.B. Biwakboots für Wintertouren oder Fjellstiefel wie Lundhags, oder eine gute Schlafsackauswahl in den großen Läden gar nicht zu bekommen sind. Diese Dinge werden dort schlichtweg gar nicht angeboten, weil die Nutzer dieser Produkte einen so kleinen Anteil der Kunden ausmachen, dass sich ein Angebot dieser Artikel allenfalls aus Marketinggründen lohnen würde.

                      Somit kann ich die 5% Kunden, von denen im Eingangsthreat gesprochen wurde gut nachvollziehen.
                      Zuletzt geändert von Bergbaumi; 21.07.2009, 09:49.
                      Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

                      Kommentar


                      • Christine M

                        Alter Hase
                        • 20.12.2004
                        • 4084

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: We are hardcore!

                        Zitat von Natide Beitrag anzeigen
                        Mein Kommentar war auch keine Wertung, sondern lediglich ein Aufzeig, wie sich das Sortiment von Globi in der letzten Zeit verändert hat.
                        Ich weiß ja nicht, was Du mit "der letzten Zeit" meinst. Aber ich erinnere mich, solche Aussagen schon vor fünf bis sechs Jahren gelesen zu haben. Länger bin ich noch nicht im Forum, aber vorher gab es sie bestimmt auch schon.

                        Und überhaupt war das Gras früher viel grüner ...

                        Ich denke es ist eher so, dass neue Käuferschichten dazugekommen sind und Hersteller und Handel darauf reagiert haben ... und ihrerseits wiederum das Kaufverhalten beeinflusst haben. In meiner Kindheit und Jugend hat man ganz selbstverständlich Jeans und Baumwoll-T-Shirt zum Wandern und Radfahren getragen. Und wenn es regnete, hatten wir diese tollen gelben Plastikjacken von Tchibo. Sicherlich gab es für Bergsteiger und andere "Hardcore"-Outdoorer schon damals spezielle Kleidung, aber die große Masse trug bei einfachen Wanderungen und Radtouren einfach mehr oder weniger funktionelle Alltagskleidung. Mittlerweile haben Wandern und Radfahren als Freizeitaktivitäten zugenommen und diese Gruppe greift natürlich auch gerne auf Kleidung zurück, die für diese Aktivitäten angenehmer und funktioneller ist. Umgekehrt haben Hersteller und Händler diese Schicht natürlich als Käufer entdeckt und umwerben sie entsprechend. So mag es dann kommen, dass eine Jacke, die mit einem Bild in der Eiger Nordwand beworben wird, vielleicht überwiegend von Leuten gekauft wird, die damit auf dem Rothaarsteig wandern gehen. Und?

                        Daneben gibt es natürlich Modeerscheinungen. Ich erinnere mich noch, wie eine zeitlang diese Barbour-Jacken völlig "in" waren. Dann kam aus irgendeinem unerfindlichen Grund Helly Hansen. Möglicherweise ist es heute TNF - und morgen ist es etwas anderes. Insgesamt überwiegen aber nach meinem Empfinden die Käufer, die einen Nutzen in den Sachen sehen. Inwiefern man deren Funktionen wirklich "braucht" ist dabei relativ. Aber im Prinzip sollte man sich als Kunde doch einfach freuen - je stärker die Nachfrage, desto größer die Auswahl und theoretisch sollten sich höhere Stückzahlen auch positiv auf die Preise auswirken.

                        Kommentar


                        • Moltebaer
                          Freak

                          Vorstand
                          Administrator
                          Liebt das Forum
                          • 21.06.2006
                          • 14218
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: We are hardcore!

                          Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
                          Und überhaupt war das Gras früher viel grüner ...
                          OT: Allerdings
                          Wandern auf Ísland?
                          ICE-SAR: Ekki týnast!

                          Kommentar


                          • thefly
                            Lebt im Forum
                            • 20.07.2005
                            • 5382
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: We are hardcore!

                            Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                            OT: nee

                            Kommentar


                            • fruehstueck
                              Anfänger im Forum
                              • 09.05.2009
                              • 40
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: We are hardcore!

                              Hardcore ist Mark Twight und Freunde. Alles andere sind Spaziergänger.

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: We are hardcore!

                                Zitat von Sarekmaniac
                                Aber ernsthaft: Was "braucht" man an Ausrüstung?
                                Mal ganz allgemein gefragt: Wer konsumiert denn eigentlich nur gerade eben so viel (wovon auch immer), wie er wirklich benötigt? Sind es nicht gerade wir Deutschen, die den geringsten Anteil ihres Nettoeinkommens für wirklich lebensnotwendige Dinge (wie bspw. Lebensmittel) ausgeben? Warum sollte man sich dann ausgerechnet bei der Wahl der Ausrüstung unbedingt auf das Allernotwendigste beschränken?

                                Bleibt bei einem strikt nach ökonomischen Kritierien ausgerichteten Leben, bei dem jeder Kauf und jedes Produkt bis aufs allerletzte auf seine Rechtfertigung hin überprüft wird nicht irgendwo der Spaß auf der Strecke? Klar macht es keinen Sinn, sich 7 Schlafsäcke, 8 Zelte in den Keller zu legen, aber wenn jemand Spaß daran hat: Warum nicht? Warum soll sich ein passionierter U-Bahn Fahrer keine 550 EUR Arc´teryx Jacke kaufen dürfen? Leben und leben lassen.

                                Zitat von Andreas L
                                Der will nix als Sonntag mit dem Hund raus und dafür eine Regenjacke. Er sieht sich einer Verkaufsfläche gegenüber, die zu mindestens 40 % für "Extremsportler" ausgelegt ist. Anspruch ist das eine, Sehnsucht das andere. Was er gebraucht hätte (einen einfachen Friesennerz)
                                Weiß ja nicht, was Du für´n Hund hast, dass der nur 1x pro Woche raus muss, aber gerade für Hundehalter (die unabhängig vom Wetter 2x pro Tag ne Stunde rausmüssen) ist anständige Regenkleidung doch ausgesprochen sinnvoll - genauso wie für Leute, die mit dem Fahrrad zum Job fahren.

                                Hardcore-User (aus Sicht der Bekleidung!) sind nach meinem Verständnis zunächst mal Personen, die sich (warum auch immer) tagtäglich der Witterung aussetzen müssen und dies nicht nur auf freiwilliger Basis bei Sonnenschein machen. Das Gegenteil eines Hardcore Users ist bspw. derjenige, der sich 5 Tage in den Zug setzt, um vier Tage in Nordskandinavien durch die Gegend zu laufen, um dann die restlichen 356 Tage des Jahres an seinem Reisebericht zu feilen.

                                Kommentar


                                • blume
                                  Anfänger im Forum
                                  • 20.07.2009
                                  • 44
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: We are hardcore!

                                  Hardcore? Seit wann werde ich hardcore nur weil ich mich mit Hightechgeräten/-klamotten eindecke?

                                  Hardcore steht für mich eher für Purismus, also so viel wie möglich aus dem zu machen, was ich vor Ort finde. Ich kann mir Super-Expeditionssachen kaufen, die fast nichts wiegen, aber dies ändert doch nichts an der Tatsache, dass ich mich mit jedem Teil, was ich mitnehme weiter davon entferne so wenig wie möglich mitzunehmen. Ich meine, ich habe auch gerne gute Qualität und evtl. auch hightech, aber hardcore ist für mich viel eher was ich daraus mache (eben mal was neues zu machen, was nicht im Führer steht...)

                                  Eigentlich finde ich es gut, wenn viele Leute sich mit "Expeditionsmaterial" eindecken, denn je größer der Markt ist, desto günstiger können die Sachen produziert werden und somit günstiger an den Verbraucher weitergegeben werden... Ich habe da kein Konkurrenzdenken, sollen sie doch alle "auf den
                                  Ernstfall vorbereitet sein".

                                  Kommentar


                                  • dingsbums
                                    Fuchs
                                    • 17.08.2008
                                    • 1503
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: We are hardcore!

                                    Ich habe mir vor x Jahren ein Softshell für unsere Tour gekauft. Mittlerweile ist es meine Lieblings-Alltagsjacke, kommt aber immer noch mit auf Tour. Bin ich jetzt ein Hardcore- oder ein Alltagsnutzer?
                                    Nach diesem Beispiel kann ich einige Dinge finden, die halt nicht nur im 'Hardcore'-Einsatz praktisch sind. Deswegen ist es doch nur normal, dass sich die Menschen mehr und mehr auch für den 'einfachen' Einsatz mit entsprechenden Klamotten ausrüsten. Okay, ein bisschen Trend wird es auch sein. Aber es gibt gerade Jacken doch in schicken Farben und Formen, regnen tut es auch in Deutschland oft genug, da ist eine entsprechende Jacke doch eigentlich logische Konsequenz, oder? Und da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen: mehr Auswahl, evtl. günstigere Preise, das ist doch nur von Vorteil.

                                    Womit wir dann auch beim Thema X...L sind. Es kann schon sein, dass es mittlerweile mehr große Größen gibt, weil die Klamotten halt mehr und mehr auch für den Alltagseinsatz gekauft werden. Wenn das mehr Auswahl für mich bedeutet, bin ich dankbar. Ich war ganz schön frustriert, als ich für meine erste Tour Funktionsbekleidung gesucht habe und z.B. keine Regenhose finden konnte. Klar kann man auch in einer Jeans wandern, aber mehrere Tage im Regen in einer nassen Jeans bei starkem Wind im Fjäll? Nein danke! Ich war damals sehr dankbar, dass manche Biker auch etwas dicker sind: meine Regenhose war letztendlich von Hein Gericke. Dass ich mittlerweile von Marmot was atmungsaktives habe, finde ich schon klasse.

                                    Kommentar


                                    • Andreas L
                                      Alter Hase
                                      • 14.07.2006
                                      • 4351

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: We are hardcore!

                                      Dingsbums: Das musst du Globetrotter fragen!
                                      Hier gehts nicht darum, wer oder was "Hardcore" ist, sondern um Verkaufsstrategien im Handel. Ich verstehe schon, dass einer keine Lust hat, den Thread von Anfang an zu lesen - aber auf diese Art wird es halt immer mehr OT . Als Service - das war der Eingangspost:

                                      In dieser Beilage der "Clean-Cloth-Campaign" in der TAZ vom letzten Monat stehen ein paar Sätze, die ich den Usern des Forums nicht vorenthalten will:

                                      "... Nur noch 5 % der KundInnen bei Globetrotter zählen zu den Hardcore-NutzerInnen, für die einst die Spezialkleidung entwickelt wurde. Statt in steilen Felshängen zu klettern, gehen die KundInnen heute auf Feldwegen und in Fussgängerzonen mit wetterfesten Trekkingschuhen oder sitzen in den U-Bahnen mit Goretex-Jacken und Wanderrucksack. (...)"
                                      aus: "Gegenwind für Outdoor-Hersteller", Beilage der CCC in der TAZ, Mitte Juni 2009

                                      Im Vorlauf des Artikels wird ein Geschäftsführer von Globetrotter namens Andreas Bartmann zitiert, ich gehe mal davon aus, dass von dem auch die zitierte Zahl stammt.

                                      Andreas
                                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                      Kommentar


                                      • Murph
                                        Fuchs
                                        • 30.06.2007
                                        • 1374
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: We are hardcore!

                                        Zitat von xe3tec Beitrag anzeigen
                                        aber ihr vergesst das wichtigste

                                        wir sind deutsche! und deutsche rüsten sich eben gerne aus früher wie heute auch
                                        ??? Zuviel Feindsender gehört ???
                                        "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #60
                                          AW: We are hardcore!

                                          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                          Das Gegenteil eines Hardcore Users ist bspw. derjenige, der sich 5 Tage in den Zug setzt, um vier Tage in Nordskandinavien durch die Gegend zu laufen, um dann die restlichen 356 Tage des Jahres an seinem Reisebericht zu feilen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X