Ein paar Gedanken und Diskussion

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chrysostomos
    Dauerbesucher
    • 09.02.2005
    • 687

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

    Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
    Wer hat denn das behauptet? Bei der Geschichte von Andreas gings doch um GTX Jacke vs. UL Poncho im Hochgebirge.
    Niemand! Bleiben wir mal kurz beim (nicht UL-!) Poncho und Hochgebirge: Als ehemaliger Gebirtsinfanterist mit über 700 Diensttagen habe ich mit dem Poncho mehr als genug Regentage und Schnee inkl. Sturm in den schweizer Bergen abgewettert - in allen vier Jahreszeiten. Einen spezifischen "Gebirgsregenschutz" gab es damals nicht, sieht man von der leicht gewachsten, wind- aber nicht wasserdichten Gebirgsjacke ab (welche sehr rasch - auch bei leichtem Niesel - unser Lieblingsstück wurde). Wider Erwarten einiger Forenten habe ich jeden wettermässigen Unbill damit problemlos und nicht unbequem überstanden. Das "Schlimmste" was damit passierte, waren nasse Unterschenkel und Ärmel.

    Weshalb soll nun ein korrekt geschnittener und verarbeiteter Poncho aus dem extrem reissfesten Cuben ein Sicherheitsrisiko darstellen? Wer hat hierzu Erfahrungen und nicht bloss antizipiertes Wissen (also Glauben)?

    Grüsse aus dem Süden

    Marc

    PS: es geht mir um Himmelswillen nicht um die Tauglichkeit von Armeematerial, sondern um die Erfahrungen mit Ausrüstungskonzepten!
    Zuletzt geändert von chrysostomos; 13.08.2008, 14:58.

    Kommentar


    • pfrinz
      Fuchs
      • 11.12.2006
      • 1440
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

      Habe die (im Fred) ursprünglichen Überlegungen auch schon angestellt.
      Komme gerade von einer 3 wöchigen Wanderung (Eisenwurzenweg > Info zum Weg) wo ich verschieden Sachen ausprobiert habe.

      Bin zum ersten mal eine längere Tour mit Halbschuhen (von La Sportiva; 400 Gramm das Stück) gegangen, allerdings mit Gore-Tex Socken im Gepäck. Über die war ich auch recht froh, es regnete teilweise ausgiebig.
      Ich fands recht angenehm mit den Halbschuhen, finde aber auch hohe Schuhe gut.

      Stöcke mag ich nicht, bin da zu einer ähnlichen Anschauung wie Rajiv gekommen. Was manche Leute so daher humpeln mit Stöcken...
      (Interessanterweise gibt es auch viele Unfälle in den Bergen wo die Stöcke zu blöden Verletzungen führen (ein Notarzt der Bergrettung hat mir da mal "schöne" Geschichten erzählt, so kommt es z.B. öfters zu Milz- oder Leberrissen wenn die Leute beim stolpern auf ihre Stockgriffe fallen, uuaahhh...))

      Aber das ist kein Argument, es passiert ja so auch genug. Ich mag sie einfach nicht, und bin langsamer mit als ohne, zudem kosten sie zusätzliche Aufmerksamkeit beim gehen. Habs aber auch nie lange probiert, sicher bekommt man da auch Übung.

      Für Stöcke spricht: Man hört manchmal das es durch die Bewegung der Arme mit den Stöcken zuweniger Verspannungen in den Schultern kommt. Wenn das Gepäck aber leichter wird sind die eh kein Problem mehr...
      Und als Aufstellstangen fürs Quartier, aber da gibts ja auch Alternativen (sogar leichtere).

      Die große "Entdeckung" der Tour war für mich sicher der Regenschirm, bin jetzt ein Bekehrter. Ich glaube da mach ich sogar einen eigenen Fred auf...
      Fürs Gewitter, oder wenn man beide Hände braucht noch ein Haglöfs Oz Pullover.

      Hab jetzt auch schon etwas Erfahrung mit Single Walls, bin nicht restlos überzeugt. Für Touren zu zweit werde ich mir vielleicht doch ein Nallo 2 oder so zulegen (wenns mal günstig daherkommt).
      In der Früh das Innenzelt auszuhängen wenn das Zelt naß ist, ist für mich Luxus den ich gerne mag.

      Gerne würde ich aber mal das Refuge testen. Hast du es immer alleine benutzt, oder auch zu zweit ?

      Rucksack: 1 - 1,5 kg finde ich total okay für leichtes Gepäck, und da gibts schon eine gute Auswahl.

      Fazit (Momentaufnahme):
      Aus mir wird wohl kein "echter Ultraleichter", ich suche eher den Mittelweg von "Komfort im Camp" und "Komfort am Trail" (um es mal wieder in ordentlichen denglish zu sagen...)

      Ach ja, Kleidung braucht man heutzutage wirklich nicht mehr viel, da gibts wirklich schon soviel gutes Zeug...
      (wobei, früher hatten sie auch nicht viel, Berghose, -hemd, Unterhemd; aber das gehört wohl in einen anderen aktuellen Thread...)

      Kommentar


      • Nimbus
        Anfänger im Forum
        • 14.05.2008
        • 31
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

        Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
        7. Wissen und Erfahrung sind zwei verschiedene Dinge.
        Auch wenn ich die anderen Punkte interessiert gelesen habe, so ist doch der Punkt 7 der wichtigste (fuer mich). Deshalb hab ich auch die anderen Posts nicht gelesen, sondern plane die naechste Aktion.
        Im Moment nehme ich oft nicht nur ein Ausruestungsgegenstand mit sondern auch gleich eine Alternative um zu vergleichen. Ich bin eh nicht so der Wanderer, ich geh hin wos schoen ist und versuche da einen leckeren Fisch zu fangen. Ultralight ist mir egal. Ich muss es tragen koennen und je leichter die Dinge, desto mehr Bleie, Haken und Bier kann ich mitnehmen. Im Moment ist mein Pack knapp 20kg, mit Alternativen, Fischerzeug und Essen fuer 5 Tage. Das geht gut um sesshaft zu sein. In die Berge wuerde ich damit nicht wollen. Aber diese Zeiten sind eh vorbei.

        Gruss

        Kommentar


        • chrysostomos
          Dauerbesucher
          • 09.02.2005
          • 687

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

          Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
          Die große "Entdeckung" der Tour war für mich sicher der Regenschirm, bin jetzt ein Bekehrter. Ich glaube da mach ich sogar einen eigenen Fred auf...
          Fürs Gewitter, oder wenn man beide Hände braucht noch ein Haglöfs Oz Pullover.
          Schirm & Stöcke schliessen sich zwar aus, aber Deine Erfahrungen (auf welcher Art Wegen?) interessieren mich sehr!

          Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
          Gerne würde ich aber mal das Refuge testen. Hast du es immer alleine benutzt, oder auch zu zweit ?
          Bisher immer alleine. Im BPL-Forum habe ich den Hinweis gelesen, dass das Refuge korrekt aufgebaut werden muss (Belüftungsnetz nicht auf dem Boden liegend), um den Kondens akzeptabel zu halten. Das haben offenbar ein paar Besitzer nicht erkannt. IMHO funktionierts sehr gut, manchmal jedoch (z.B. windstille, neblige Nacht) kann es einen erwischen.

          Grüsse aus dem Süden

          Marc

          Kommentar


          • SwissFlint
            Lebt im Forum
            • 31.07.2007
            • 8572
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

            Noch rätselt eine Gruppe Wissenschaftler über die Herkunft von Ötzi.

            1) Österreicher kann er nicht sein, man hat Hirn gefunden.
            2) Italiener kann er auch keiner sein, er hatte Werkzeug dabei.
            3) Vielleicht ist er ein Schweizer, weil er vom Gletscher überholt wurde.
            4) Aber wahrscheinlich ist er Deutscher, denn wer geht sonst mit Sandalen ins Hochgebirge ...
            Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

            Kommentar


            • Andreas L
              Alter Hase
              • 14.07.2006
              • 4351

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

              Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
              (...) Weshalb soll nun ein korrekt geschnittener und verarbeiteter Poncho aus dem extrem reissfesten Cuben ein Sicherheitsrisiko darstellen? Wer hat hierzu Erfahrungen und nicht bloss antizipiertes Wissen (also Glauben)?
              Jeder, der im Hochgebirge schon mal ein richtiges Umwetter erlebt hat, in einer Region, wo die nächste Hütte nicht um die nächste Ecke ist.

              Jaqueline, der ist wirklich gut. Werd ich mir merken!

              Ich bewundere ja ohnehin schon lange die Leute, die es geschafft haben, dass mir heute JEDER zweite Wanderer, der mir auf der topfebenen schwäbischen Alb entgegenkommt, munter seine High-Tek-Stöcke schwingt. Das müssen Marketing-Strategen vom Feinsten sein, wenn sich nur einer von denen um McCain kümmern würde, wäre Obama verloren. Und die nächste Inovation müsste jetzt der mit dem linken Stockgriff koppelbare Regenschirm sein, vom Winkel her sturmtauglich einstellbar, von der Küste bis zum Gipfel.

              Andreas
              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

              Kommentar


              • pfrinz
                Fuchs
                • 11.12.2006
                • 1440
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                OT: @ Swiss Flint: Ja, der ist wirklich gelungen. Da gabs doch mal so einen Fred mit Sprüchen, denn sollte man fast aufwärmen für diesen...

                Kommentar


                • chrysostomos
                  Dauerbesucher
                  • 09.02.2005
                  • 687

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                  Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                  Jeder, der im Hochgebirge schon mal ein richtiges Umwetter erlebt hat, in einer Region, wo die nächste Hütte nicht um die nächste Ecke ist.
                  Dann darf ich annehmen, lieber Andreas, dass Du zu diesem Thema aus eigener Erfahrung etwas beitragen kannst? Welchen Poncho hast Du benutzt? Bist Du im Unwetter weiter gegangen oder hast Du den Schutz eines Steines gesucht? Wie lange dauerte das Unwetter? Wie hoch würdest Du die erlebten Windgeschwindigkeiten schätzen?

                  Hochgebirge? Ich hatte von meinen Erfahrungen in den Pyrenäen berichtet - Hochgebirge würde ich das knapp nicht nennen, aber Stürme (Unwetter?) habe ich da heftige erlebt!

                  Grüsse aus dem Süden

                  Marc

                  Kommentar


                  • SwissFlint
                    Lebt im Forum
                    • 31.07.2007
                    • 8572
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                    Zusatzfrage: wie gut halten Rucksackhüllen einen Rucksack trocken?
                    Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                    Kommentar


                    • pfrinz
                      Fuchs
                      • 11.12.2006
                      • 1440
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                      Unterschiedliche Rucksackhüllen halten verschieden Rucksäcke unterschiedlich trocken.

                      Im Ernst, es kommt drauf an.
                      Prinzipiell gibts natürlich die Schwachstelle wo der Rucksack am Rücken aufliegt.
                      Dort kann mitunter ganz schön Wasser hineinrinnen, und je nach Rucksack auch mehr oder weniger schnell eindringen.

                      Hab ich jetzt eigentlich irgendwas ausgesagt *kopfkratz*

                      Da gibts sicher schon einiges in den Tiefen des Forums dazu...

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                        @chrysostomos: Nein, der liebe Andreas denkt nicht daran, sich an dieser Diskussion weiter zu beteiligen - weil es IMO keinen Sinn macht, Leute von ihrem Streckenpferd herunter ziehen zu wollen.
                        Mir ging es im Wesentlichen darum, klarzumachen, dass dieses Thema KONTROVERS ist - schliesslich hat man in so einem Forum ja auch sowas wie eine soziale Verantwortung: Es kommen genug unerfahrene Leute hierher, um sich Ratschläge abzuholen. Und die müssen -IMHO- nicht von Anfang an in Halbschuhen ins Gebirge geschickt werden. Das kommt nicht gut.

                        So long und weiter viel Spass: Andreas
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • cd
                          Alter Hase
                          • 18.01.2005
                          • 2983
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                          Es gibt da für bestimmte Bereiche nichts zu diskutieren.
                          Für hochalpine Touren auf 4000m, Wintertouren... ist manches aus der UL- Ecke einfach nicht geeignet. Punkt.
                          So dachte ich auch lange.
                          Aber die Meinung hat sich geändert.


                          Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
                          Weshalb soll eine 3-Lagen GTX-ProShell im Gebirge mehr lebenserhaltende Sicherheitsreserven bieten, als eine Paclite, die schlimmstenfalls mal ein Loch kriegt? Was gibt es dazu für objektive Gründe?
                          IMO nicht.


                          Kennt ihr zufällig diesen Artikel bei backpackinglight.com: Doing Denali Light: Post-Trip Report and Gearlist?

                          Seit ich den mehrfach gelesen habe und auch die Kommentare, anderen Artikel und Podcasts zum Thema, hat sich meine Meinung da echt geändert.

                          Klar, meine Hochtourenausrüstung (meine Wanderausrüstung ebenso...) ist eher noch nach dem "alten" Schlag, also eher auf Robustheit ausgelegt, und ich werde das nicht auf einen Schlag austauschen - aber bei Neuanschaffungen werde ich mir schwerst überlegen, ob es nicht auch was leichteres tut.

                          chris

                          Kommentar


                          • zero
                            Anfänger im Forum
                            • 14.04.2008
                            • 41
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                            Meine Erfahrungen mit einem Poncho im Gebirge sind eher negativ:

                            Da der Poncho fast bis zu den Knien reicht, kommt es öfter vor, dass man seine Füße nicht sieht. Dadurch verliert man sehr stark an Trittsicherheit. Dies ist mir sowohl mit einem alten Militärponcho sowie mit einem leichten Nylonmodell widerfahren. Auch eine Schnur als "Gürtel" hat hier wenig Abhilfe gebracht.

                            Durch diesen Umstand bin ich einmal ziemlich übel gestürzt (an diesem Tag ging kein Wind), seit dem greife ich lieber auf eine Regenjacke und einen Rucksacküberzug zurück.

                            Kommentar


                            • heron
                              Fuchs
                              • 07.08.2006
                              • 1745

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                              Ich war ja diesen Sommer das erste Mal mit Poncho unterwegs (ID PonchoTarp).
                              Der reicht mir vorne bis an die Schuhlaschen, wenn er einfach so runterhängt .
                              Aber am hinteren Rand gibt es eine Gummischnur und 2 Tankas - wird zugezogen und vorne am Bauch zugebunden. Damit ist der Rucksack trocken. Dann kann ich den vorderen Teil des Ponchos so weit oberhalb der Gummischnur tragen wie ich möchte.
                              Ich war mit kurzer Hose unterwegs und habe den Poncho als Mini (oberhalb des Knies) getragen. Geht perfekt. Leider kein Foto.
                              Als Schutz für die Arme und Hände habe ich die hauchdünnen "supersensitiv" Rektaluntersuchungshandschuhe aus der Veterinärmedizin genommen.
                              Geniale Kombi!
                              Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                              Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                              Kommentar


                              • paddel
                                Fuchs
                                • 25.04.2007
                                • 1868
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                                Rektaluntersuchungshandschuhe
                                Das ist genial, darauf muß man wirklich erstmal kommen
                                Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                W.Busch

                                Kommentar


                                • heron
                                  Fuchs
                                  • 07.08.2006
                                  • 1745

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                                  Naja berufsbedingt war das naheliegend .
                                  Superleicht und trotz des dünnen Materials halten die einiges aus, Schutz bis zur Schulter und das oberste Ende kann man gut unter dem Schultergurt einklemmen. Und natürlich superbillig
                                  Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                  Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                  Kommentar


                                  • Carsten010

                                    Fuchs
                                    • 24.06.2003
                                    • 2074
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                                    :-)

                                    Ultraleicht...ultraleicht...

                                    Alina und ich sind ja immer noch "quasi" ultraleicht auf dem
                                    Pacififc Crest Trail unterwegs und koennen fuer uns sagen,
                                    das es sehr gut funktioniert.

                                    Ohne ausreichende Erfahrung und etwas Wissen kann das
                                    aber hier und da in die Hose gehen. Da wir aber beides haben,
                                    klappt das prima :-)

                                    CU

                                    Carsten

                                    P.S. Wir nutzen das SixMoonDesigns Refuge in Silnylon seit ueber
                                    700 Meilen und sind zufrieden. Davor war ich mit einem GolitePoncho
                                    unterwegs.
                                    Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                    Kommentar


                                    • Hawe
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2003
                                      • 1977

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                                      Mit dem Poncho im Gebirge erfordert ein wenig Übung - zugegeben. Ist dann aber mE deutlich im Vorteil.
                                      Klar muss man im Kopf abgespeichert haben, dass man spziell beim Steigen daran denken muss, wohin man tritt. "Im Kopf abgespeichert" heisst: dann braucht man nicht immer extra daran denken. Das kommt automatisch, wenn man immer so unterwegs ist.
                                      Gute Reflexe sollte man auch haben, falls man doch mal auf den vorne tief hängenden Poncho tritt.
                                      Wobei meine Ponchos vorne nicht so weit runtergehen, dass ich drauftreten könnte.
                                      Und sehen, wohin ich trete brauche ich in der Regel nicht. Wenn ich einen Tritt gesehen habe, erwische ich den automatisch ohne hinzusehen, auch wenn noch ein Schritt dazwischenlag. Beim Gehen oder Klettern dauernd auf die Füsse sehen stelle ich mir sehr lästig vor...
                                      Habe vielleicht auch den Vorteil der langen Übung...

                                      Gruss Hawe, gerne auch im Hochgebirge UL unterwegs

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8593

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                                        Zitat von pfrinz
                                        Fürs Gewitter, oder wenn man beide Hände braucht noch ein Haglöfs Oz Pullover.
                                        Wie schlägt der sich in der Praxis? Mal gewogen?

                                        Hab jetzt auch schon etwas Erfahrung mit Single Walls, bin nicht restlos überzeugt.
                                        Welche hast Du denn bis jetzt getestet? Hab ja schon das ein oder andere Mal mit dem Gedanken gespielt, mir so ein Black Diamond Epic Zelt zuzulegen. Das Raum-Gewichts-Verhältnis ist ja wirklich hervorragend, aber irgendwie trau ich dieser 1 Wand Konstruktion samt Silnylon Boden nicht so recht über´n Weg. Wie lange hält so was auf felsigem, alpinem Untergrund?

                                        Für Touren zu zweit werde ich mir vielleicht doch ein Nallo 2 oder so zulegen (wenns mal günstig daherkommt).
                                        Nallo hat man ja früher primär aufgrund seines niedrigen Gewichts gekauft (so auch ich). Heute gibt´s hochwertige freistehende Zelte vergleichbaren Gewichts, die IMHO wesentlich interessanter sind als das Nallo.

                                        In der Früh das Innenzelt auszuhängen wenn das Zelt naß ist, ist für mich Luxus den ich gerne mag.
                                        Versteh ich nicht. Wo (außer bei Regen) sieht Du da jetzt genau den Vorteil? Das feuchte AZ vom IZ zu trennen, geht doch beim amerikanischen Zelttyp i.d.R. deutlich schneller als beim skandinavischen...

                                        @ chrysostomos
                                        Hab jetzt zunächst mal diese Creme hier beim Radln getestet und soweit für gut befunden - deutlich besser als Vaseline. Ob die Scholl Extreme noch besser ist, wird sich zeigen. Was das Kamillosan angeht: Meinst Du das Konzentrat?

                                        Dein Refuxe X würd mich ja schon mal interessieren. Will mir nicht so recht in den Schädel, dass so viel Raum nur 450g wiegt. Warum Du Dir diese Kamera gekauft hast, kapier ich allerdings immer noch nicht. Möglicherweise fehlt mir da der gewisse Zugang...

                                        Grüße,
                                        Corton

                                        Kommentar


                                        • chrysostomos
                                          Dauerbesucher
                                          • 09.02.2005
                                          • 687

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Ein paar Gedanken und Diskussion

                                          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                          Was das Kamillosan angeht: Meinst Du das Konzentrat?
                                          Hallo Corton! Ja, das Konzentrat.

                                          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                          Dein Refuxe X würd mich ja schon mal interessieren. Will mir nicht so recht in den Schädel, dass so viel Raum nur 450g wiegt.
                                          Ich betrachte das weisse Pack auch immer noch mit ungläubigem Staunen! Immerhin hat das Teil einen eingenähten Boden, Fliegennetz, Reissverschlüsse, Zugbänder. Mal schauen, ob ich nächstens mal Zeit für einen ausführlichen Test finde.

                                          Grüsse aus dem Süden

                                          Marc

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X