Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
@Zio:
Es heißt ja auch Zelte können Webfehler besitzen und nicht Zelte besitzen Webfehler.
Mein Zelt hat leider nen Webfehler. Und nen schwarzen Fleck auf dem Aussenzelt. Und um mehr sehen zu können ist unsere Wohnung mit 80m² anscheinend zu klein.
Mein Zelt hat leider nen Webfehler. Und nen schwarzen Fleck auf dem Aussenzelt. Und um mehr sehen zu können ist unsere Wohnung mit 80m² anscheinend zu klein.
OT: Da hast du aber viel Zelt für wenig Geld bekommen, wenn es größer als 80m² ist
Hast du ein Foto von dem Fleck?
Die Sarah
„Das Gegenteil von Mut in unserer Gesellschaft ist nicht Feigheit, sondern Anpassung.“
Was mir noch einfällt:
Beim Aufbauen habe ich bemerkt, dass eine Zeltstange verbogen war. Also sie war wohl vom vorherigen gebrauch in die jeweilige Richtung verbogen. Ist das normal?
Ja, ist es. Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Solltest halt beim Aufbauen etwas drauf achten, dass alle Segmente "in die gleiche Richtung" verbogen sind und sich kein Korkenzieher bildet, aber meißt dreht sich das von alleine richtig hin.
Bin nun auch seit 2 Wochen Besitzer eines Outpost und schlichtweg begeistert. Ne Menge Zelt fürs Geld.
Aber kann das sein das bei Wind der der Stoff über dem Dachlüfter anfängt zu flattern. Da ich im Schnee unterwegs war konnte ich das Zelt meist nicht 100% falltenfrei bekommen und hatte dann Abends beim Wind immer so ein flattern im Ohr. Hattet ihr schon mal das Problem? Finde da fehlen ein Paar Klettpunkte für windige Nächte, besonders wenn der Wind dreht und nicht 100% von hinten kommt.
Sind bei Dir keine Spanngurte an den vorderen Ecken des Dachlüfters?
Damit hab ich den Lüfter immer faltenfrei bekommen.
I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."
poste mal bitte ein paar bilder vom Outpost im Winter,... bin nämlich auch gerade am Überlegen ob das Forum 4 2 oder das Outpost mit auf meine erste richtige Wintertour kommt.... (ich weiß ich hab noch etwas Zeit ) Irgendwie finde ich die Farbe des Outpost nicht so Wintertauglich.... umd Wechsel gibt es als 3-4JZ Zelt an.... hat sicherlich damit zu tun dass das AZ nicht bis auf den Boden geht.... könnte man das durch kürzen der Stangen bis runter bekommen??
Gut, dann will ich mal ein paar Bilder posten. Muss aber dazusagen dass ich eigentlich kein sehr schlechtes Wetter hatte. Einmal Schnee, einmal Eisregen und sonst nur etwas Wind am Abend.
Wie man sieht geht es schon weit herunter wenn man will. Ginge noch etwas mehr. Habe die Spannriemen nicht komplett angezogen.
Aber zu meinem Problem mit dem flatternden Dachlüfter. Bei mit sind die Schnallen einfach nur an einem Gurtband befestigt, daher kann da nichts nachspannen. Ist das bei euch auch so oder teils anders?
Bei mir endet das Gurtband in dem schwarzen Material des Gestängekanals und nicht wie bei Dir im Außenzeltstoff.
Das Band selbst besteht aus zwei "Lagen", mit denen ich den Lüfter spannen kann.
(Hab leider keine Kamera da, weil die mit meiner Frau im Urlaub ist.)
Welches Modell hast Du?
Wenn ich das Bild richtig deute, dann sind das bei Dir doch auch zwei Lagen Gurtband, oder!? Wenn Du die obere oder untere Lage verschiebst, verkürzt oder verlängert sich doch das Gurtband.
I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."
Das Gurtband ist wie bei einer Schlaufe durchgezogen aber nicht so verstellbar das es hält. Werde mir da mal was einfallen lassen.
Ist ein 2008er TL.
Werde auch evtl. 1-2 Klettpunkte an den langen Seiten des Lüfters anbringen. Gerade im Schnee wo ich leider das Zelt nicht immer optimal spannen konnte hat es dann geflattert wenn Nachts der Wind etwas gedreht hat. Hab dann mit etwas Tape und einem Stock im Innenzelt der das Dach gespannt hat nachgeholfen.
Das Stoffdreieck links oben im Bild, ist das die untere Seite des Lüfters oder die obere?
Edit: ARRGHH!!! Bei dem ganzen Rumhantieren mit dem Zelt und Fotos anschauen, bekomm ich so dermaßen Lust auf Tour zu gehen!!!!! Geht aber nicht...
I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."
Ich hab auch das Problem, dass sich der Lüfter nicht richtig spannen lässt.
Die Gurtbänder sind einfach zu glatt, so dass man zwar erst spannen kann, die Gurtbänder unmittelbar danach wieder zurückrutschen.
Das Zelt ist ein 2009er ZG.
Hat jemand schon eine Lösung des Problems?
Viele Grüße
Heini
Zuletzt geändert von Heini; 30.05.2009, 10:33.
Grund: Ergänzung Zeltmodell
Kommentar