Wechsel Outpost Zero-G

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KiBa
    Fuchs
    • 12.03.2009
    • 1140
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Wechsel Outpost Zero-G

    Ich habe das gleiche Problem wie Heini.
    Vielleicht ist es ja gar nicht dafür vorgesehen, dass man es spannen kann?!
    schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

    Kommentar


    • Heini
      Anfänger im Forum
      • 11.03.2009
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Wechsel Outpost Zero-G

      Es ist alles richtig angenäht (Band und Schnalle), so wie es auf dem Foto vom Waldläufer auch zu sehen ist.
      @ Kiba
      Beim Waldläufer scheint es ja zu funktionieren.
      Heini

      Kommentar


      • Homer
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 12.01.2009
        • 17357
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Wechsel Outpost Zero-G

        bei meinem ( TL ) sieht das genau so aus...
        ich denke schon, daß das zum spannen gedacht ist...

        ich hatte zwar noch keine probleme damit, habs aber auch noch nicht bei starkem seitenwind in betrieb gehabt...

        aber das band, das durch die schnalle geht, ist schon sehr glatt...

        ich werde meins mal präventiv pimpen...
        an das band kommt ein langer klettstreifen, an das untere ende ein kleines gegenstück - das sollte reichen, um das nicht unter spannung stehende stück nach dem spannen am zurückrutschen zu hindern...

        man könnte sicher auch eine komplette klettschlaufe basteln, aber ich habe hemmungen, an einem fast neuen zelt was wegzuschnippeln, und wenn die mal ganz aufgeht würde der lüfter zur fahne werden...
        420

        Kommentar


        • Der Waldläufer
          Alter Hase
          • 11.02.2005
          • 2941
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Wechsel Outpost Zero-G

          Habt Ihr das Problem mit der durchrutschenden Schnalle nur, wenn Ihr das Teil in der Hand haltet (also beim unaufgebauten Zelt) oder auch, wenn das Zelt komplett aufgebaut ist und unter Spannung steht?

          Bei mir ist es so, dass es im "manuellen" Betrieb auch durchrutscht, aber als das Zelt stand, hat es gehalten. Da bin ich mir sicher, weil ich doch diese Funktion ziemlich oft genutzt habe.
          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

          Kommentar


          • Heini
            Anfänger im Forum
            • 11.03.2009
            • 19
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Wechsel Outpost Zero-G

            Bei mir passiert es auch im gespannten Zustand.

            @Waldläufer:
            Ist das Gurtband am Dachlüfter bei dir das gleiche, wie es auch an den unteren Schlaufen des Zeltes verwendet wird?

            Kommentar


            • Moving Hobbit
              Erfahren
              • 20.05.2009
              • 116
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Wechsel Outpost Zero-G

              Halllo,
              ich habe das gleiche Problem bei meinem Outpost ZG in der 2009er Variante. Ich habe den Fehler schon beim Verkäufer reklamiert und daraufhin folgende Information erhalten:
              Wechsel hat bei allen Outpost-Modellen der 2009er Produktion versehentlich ein zu dünnes Band verwendet, das daher bei einer Spannung desselben von der Schnalle nicht fixiert werden kann. Wechsel soll aus diesem Grund die weitere Auslieferung der Zelte schon gestoppt haben. Wechsel soll weiterhin anbieten, den Fehler zu beheben, aber für eine zeitnahe Behebung aller Fehler der bereits ausgelieferten Zelte nicht genügend Kapazitäten haben.
              Der freundliche Verkäufer meines Zelts verprach mir aber, dass wir eine Lösung finden werden. Das denke ich auch. Also mal abwarten...
              Zuletzt geändert von Moving Hobbit; 08.06.2009, 14:39. Grund: ...habe gerade gelesen, dass Bewertungen von Onlineshops lieber ausbleiben sollten... habe daher den Beitrag anonymisiert.

              Kommentar


              • Moving Hobbit
                Erfahren
                • 20.05.2009
                • 116
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Wechsel Outpost Zero-G

                Der Vollständigkeit halber: Ich habe 20 Prozent Rabatt auf das Outpost bekommen und obendrein soll die Befestigung im August oder September von Wechsel repariert werden.
                Damit bin ich natürlich voll und ganz zufrieden
                Bis dahin werde ich wie Homer auch eine Notlösung mit Klettstreifen versuchen!

                OT: (@ Homer: Hast Du die Operation schon vorgenommen? Mit Erfolg? Wenn ja, hast Du ein vielleicht ein Foto Deiner Konstruktion?!)

                Kommentar


                • Homer
                  Freak

                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 12.01.2009
                  • 17357
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Wechsel Outpost Zero-G

                  so, hier ein bild von der deckenlüfterspannerreperatur...
                  die sog. homer solution....

                  click
                  420

                  Kommentar


                  • Moving Hobbit
                    Erfahren
                    • 20.05.2009
                    • 116
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Wechsel Outpost Zero-G

                    Danke! Werde mein Glück auch mal versuchen.

                    Kommentar


                    • KiBa
                      Fuchs
                      • 12.03.2009
                      • 1140
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Wechsel Outpost Zero-G

                      Ah, sehr schoen
                      Aber ich glaube der Hersteller hat das so gewollt, dass man den nicht verstellt.. So würde ich das zumindest Interpretieren, wenn das bei allen so der Fall ist, dass man das nicht verstellen kann.
                      schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

                      Kommentar


                      • Homer
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 12.01.2009
                        • 17357
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Wechsel Outpost Zero-G

                        Zitat von KiBa Beitrag anzeigen
                        Ah, sehr schoen
                        Aber ich glaube der Hersteller hat das so gewollt, dass man den nicht verstellt.. So würde ich das zumindest Interpretieren, wenn das bei allen so der Fall ist, dass man das nicht verstellen kann.
                        ...und wie interpretierst du den von moving hobbit erwähnten verkaufsstop und das reperaturversprechen von wechsel?
                        420

                        Kommentar


                        • KiBa
                          Fuchs
                          • 12.03.2009
                          • 1140
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Wechsel Outpost Zero-G

                          Oh. Das habe ich überlesen. Aber das sieht man doch eigentlich gleich, dass man das nicht zuziehen kann.. Das fällt denen ja früh auf, dieser Fehler.
                          Ich habe die 2008. Version und da tritt der gleiche Fehler auf..
                          schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

                          Kommentar


                          • Phobos
                            Gerne im Forum
                            • 28.04.2009
                            • 68
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Wechsel Outpost Zero-G

                            Hey,
                            blöde Frage bzw vielleicht auch nicht
                            Wo gibt's das Outpost (TL oder ZG) denn am Günstigsten? Ich finde es nur bei Outdoorfair, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die die einzigen sind??
                            Danke für eure Hilfe!!

                            Kommentar


                            • flodo2007
                              Neu im Forum
                              • 16.07.2009
                              • 2
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Wechsel Outpost Zero-G

                              @Phobos:

                              Das Wechsel Outpost Zero G ist deutschlandweit nicht mehr erhältlich. Habe heute mit verschiedenen Anbietern telefoniert, letztendlich direkt mit Wechsel. Das Outpost in der Zero G Variante ist komplett ausverkauft und wird so in der Art auch nicht mehr hergestellt. Zur nächsten Saison sollen zwei neue Versionen erscheinen- eine kleinere und eine größere. Die Firma Wechsel hat alle noch irgendwie verfügbaren Zelte der ZG Variante bereits zusammengerafft und verkauft. Leider nix mehr zu machen.

                              Das Travel Line ist jedoch bei diversen Anbietern erhältlich. Einfach bei Google eingeben- z.B. auch bei unterwegs.biz. Würde allerdings im Moment nach Angeboten Ausschau halten. Bei outdoorfair bekommt man z.B. aktuell gratis ein Kochset im Wert von 40Euros mitgeliefert, wenn der Warenwert über 200Euro liegt.

                              Kommentar


                              • Phobos
                                Gerne im Forum
                                • 28.04.2009
                                • 68
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Wechsel Outpost Zero-G

                                Danke Flodo! Ist zwar schade, aber das TL tut's für mich genauso, und ich spar Geld, dass ich in den Urlaub investieren kann

                                Hab das TL jetzt für 250 EUR inkl. Versand gefunden, ich denke, das ist ein sehr fairer Preis!

                                Kommentar


                                • flodo2007
                                  Neu im Forum
                                  • 16.07.2009
                                  • 2
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Wechsel Outpost Zero-G

                                  Nichts zu danken... Wollten das ZG auch unbedingt kaufen.

                                  Der Typ Travel Line ist für unsere geplanten Touren (z.B. Norwegen mit Rucksack) nach unserem Geschmack zu schwer. Haben uns jetzt schweren Herzens für ein anderes Zelt entschieden- das Wechsel Forum 4 2. Für ein Geodäten-Zelt scheint das ein recht gutes Gewicht bei viel Raumangebot zu sein. Da lässt sich auch mal Regen gut aussitzen. Aber der Preis ist natürlich auch ein schlagkräftiges Argument, wenn Gewicht nicht sooo zählt.

                                  250€ scheint recht gut zu sein. Bei outdoorfair kostet es ja 290 (mit versand und kostenlosem Kochset), aber 250 ist da ja besser, dann kannst du dir dein kochset selber aussuchen. Liegt auch bei 40€.

                                  Kommentar


                                  • KiBa
                                    Fuchs
                                    • 12.03.2009
                                    • 1140
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Wechsel Outpost Zero-G

                                    Also unser Zelt wird demnächst eingeschickt weil:
                                    Gummis zur Befestigung des IZ lösen sich auf,
                                    Loch in Bodenwanne (dort wo die Naht zur Befestigung eines Klips sitzt)
                                    und da man den Deckenlüfter nicht festzurren kann.

                                    Das mit dem Deckenlüfter, das hätte ich ja noch geduldet,
                                    aber das andere.. ne. Ist mir heute morgen erst aufgefallen, als ich schlaftrunken
                                    aus meinem Schlafsack gekrochen bin..
                                    schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

                                    Kommentar


                                    • Waheela
                                      Neu im Forum
                                      • 30.07.2009
                                      • 1
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Wechsel Outpost Zero-G

                                      Zitat von flodo2007 Beitrag anzeigen
                                      @Phobos:

                                      Das Outpost in der Zero G Variante ist komplett ausverkauft und wird so in der Art auch nicht mehr hergestellt. Zur nächsten Saison sollen zwei neue Versionen erscheinen- eine kleinere und eine größere.
                                      Ehrlich? Hab mich eigentlich schon damit abgefunden auf die 2010 Edition zu warten, um mir endlich mal wieder ein neues Zelt anzuschaffen.

                                      Kommentar


                                      • Ronja80
                                        Neu im Forum
                                        • 13.08.2009
                                        • 2
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Wechsel Outpost Zero-G

                                        Hallo,
                                        hatte auch das beschriebene Lüfterspanngurtproblem beim 2009er Modell. Habe es zu Wechsel geschickt und es ist hoffentlich gut repariert worden. Kann es leider noch nicht testen, da wir keinen Garten haben. Werde aber vermutlich nach dem Wochenende nochmal schreiben ob es jetzt hält.

                                        Habe aber noch ein Frage. Dummerweise habe ich zuerst kein Groundsheet mitbestellt. Nachdem ich das nun machen wollte musste ich von Wechsel erfahren, dass sie keine mehr haben und wohl auch sehr wahrscheinlich erst mal keine mehr für dieses Modell herstellen.
                                        Wohnt jemand von Euch in der Nähe von Aachen und besitzt ein Groundsheet? Würde dann gerne mit meiner Gewebeplane vorbeikommen und den Umriss nachzeichnen. Das erscheint mir sicherer als es selber zu probieren.

                                        @moving hobbit: Ruf mal bei Wechsel an, nachdem ich das am Dienstag gemacht habe und nachgefragt habe wann wir das Zelt zurückbekommen, hatte ich es dann heute in der Post. Wechsel hat es also wohl noch am gleichen Tage repariert und verschickt. Haben sogar noch 2 kleine Präsente dazubekommen.

                                        Kommentar


                                        • Ronja80
                                          Neu im Forum
                                          • 13.08.2009
                                          • 2
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Wechsel Outpost Zero-G

                                          Huhu, da bin ich wieder.

                                          Haben das Zelt am Wochenende aufgebaut und das Lüfterabdeckungsspanngurtproblem ist bestens behoben worden. Funktioniert jetzt alles einwandfrei.

                                          PS. Brauche nun auch kein Groundsheet mehr, da ich am Freitag im Globetrotter in Köln war und einfach mal nachgefragt habe, ob sie nicht zufälligerweise ein Groundsheet für das Outpost hätten. Mit einer positiven Antwort hatte ich eigentlich nicht gerechnet, da es im Internet nicht angeboten wird aber......... sie hatten noch 2! War wohl eine Sonderbestellung vom letzten Jahr.
                                          Also, wer noch ein Groundsheet braucht: Ruft in Köln an, eins müsste noch da sein

                                          Grüße aus Aachen

                                          Kerstin

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X