Hallo berniehh,
ja mit „brauchen“ ist es so eine Sache
Brauchen tut man wahrscheinlich sehr wenig, sicher wird der Platz im Soulo zur Not reichen, allerdings bin ich seit 12 Jahren mit dem Venus 2 unterwegs und den großzügigen Platz gewohnt und auch den Vorteil mit den zwei Eingängen find ich schon bissl Luxus.
Finds auch super wenn der Rucksack mit ins Zelt kann.
mitreisender Bankhar hab mir mal das slingfin crossbow durchgelesen, es wirkt auf den ersten Blick, mal abgesehen dass es ziemlich hässlich ist 😂 eigentlich ganz nett, mit vielen augenscheinlich durchdachten Extras.
Was mich wohl am meisten stört, ist die recht geringe Wassersäule vom Az und vorallem auch vom Boden mit nur 1500mm.
Ansonsten wären ja wenns so stabil im Wind steht wie beschrieben, das Gewicht mit nur 2,1kg schon sehr fein.
Man muss immer abwägen, Gewicht oder Robustheit. Beides zusammen ist wohl noch nicht möglich
Man bekommt kein Expeditionszelt für 1kg.
Bisher bin ich kein Fan von diesen UL Dingern. Ich will mir 100% sicher sein wenn ich aufm dem Gipfel bei Sturm übernachte, will ich am nächsten Morgen, unbeschadet und trocken aufwachen 😉
Was mich an solchen Herstellern immer etwas abschreckt, vielleicht ists au ch ein Vorurteil, oft gibts für ein paar Jahre altes Zelt keine Ersatzteile mehr, wenn mal was kaputt geht. Das finde ich als großen Pluspunkt bei HB.
Selbst bei meinem Exped gibts kein neues Az mehr zu bestellen, da sie den Hersteller 2016 gewechselt haben.
Schöne Grüße
ja mit „brauchen“ ist es so eine Sache

Brauchen tut man wahrscheinlich sehr wenig, sicher wird der Platz im Soulo zur Not reichen, allerdings bin ich seit 12 Jahren mit dem Venus 2 unterwegs und den großzügigen Platz gewohnt und auch den Vorteil mit den zwei Eingängen find ich schon bissl Luxus.
Finds auch super wenn der Rucksack mit ins Zelt kann.
mitreisender Bankhar hab mir mal das slingfin crossbow durchgelesen, es wirkt auf den ersten Blick, mal abgesehen dass es ziemlich hässlich ist 😂 eigentlich ganz nett, mit vielen augenscheinlich durchdachten Extras.
Was mich wohl am meisten stört, ist die recht geringe Wassersäule vom Az und vorallem auch vom Boden mit nur 1500mm.
Ansonsten wären ja wenns so stabil im Wind steht wie beschrieben, das Gewicht mit nur 2,1kg schon sehr fein.
Man muss immer abwägen, Gewicht oder Robustheit. Beides zusammen ist wohl noch nicht möglich

Man bekommt kein Expeditionszelt für 1kg.
Bisher bin ich kein Fan von diesen UL Dingern. Ich will mir 100% sicher sein wenn ich aufm dem Gipfel bei Sturm übernachte, will ich am nächsten Morgen, unbeschadet und trocken aufwachen 😉
Was mich an solchen Herstellern immer etwas abschreckt, vielleicht ists au ch ein Vorurteil, oft gibts für ein paar Jahre altes Zelt keine Ersatzteile mehr, wenn mal was kaputt geht. Das finde ich als großen Pluspunkt bei HB.
Selbst bei meinem Exped gibts kein neues Az mehr zu bestellen, da sie den Hersteller 2016 gewechselt haben.
Schöne Grüße
Kommentar