Zeit für ein neues Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pmann
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2024
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeit für ein neues Zelt

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und wollte mal eine Frage stellen bzgl Zelte suche ein paar Erfahrungensberichte für ein neues Zelt, wahrscheinlich Hilleberg.

    Kurz zu mir:
    Ich bin seit vielen Jahren leidenschaftlicher Backpacker und war bereits in sehr vielen Länder unterwegs mit Rucksack und Zelt. Das längste waren 5 Monate durch Neuseeland.
    Vielen andere Länder, Schottland, Irland, Finnland, Schweden, Norwegen, Japan, Island, Färöer usw. meist Solotouren.
    Ich nutze seit über 12 Jahren ein Exped Venus 2 extreme, damit bin ich sehr zufrieden und es hat mich noch nie im Stich gelassen. Es war niemals auch nur ein einziger Wassertropfen vom Regen im Zelt und auch bei heftigen Stürmen stand es immer sicher. Einer der schlimmsten Stürme war auf 2500m in den Alpen direkt am Gipfel im Spätherbst.
    Hatte auch nie Probleme mit Kondenswasser.
    Da nun das Az leichte „blasse Streifen“ aufweist, habe ich bei Exped nachgefragt, dort hieß es: UV bedingte Beschädigungen über die Jahre.
    Soweit kein Problem, allerdings kann es sein, dass bei einer der nächsten starken Belastungen irgendwann mal etwas reißt.
    Wenns reißt, dann sicher in einem ungünstigen Extremfall bei Regen und Sturm

    Daher bin ich seit Wochen auf der Suche nach einem Nachfolger. Nach langer Recherche bin ich auf das Allak 2 von HB gestoßen.
    Es ist dem Venus 2 sehr ähnlich.
    Zwei Eingänge, zwei Apsiden, 4 Season, ca 3kg
    Die Materialien sind sicher beim HB hochwertiger, allerdings gibts weniger Abspannpunkte zwischen den Stangen.

    Da ich viel in den Bergen unterwegs bin und alles Gewicht hochschleppen muss, sollte es nicht viel mehr als 3kg haben.
    Aber ich bin kein Fan von den UL Zelten mit 1kg oder ähnlichem, da meine Zeltplätze doch eher extremeren Witterungen ausgesetzt sind.
    Allerdings will ich auch kein 5kg Zelt hochschleppen.
    Meine bevorzugten Plätze sind am besten so hoch und abgelegen wie möglich, also alles anders als windgeschützt, darum wäre mir ein HB bl eigentlich sehr recht. Da das Staika aber schon 4kg hat, würde ich eher das Allak bevorzugen, evtl mit 10mm Stangen?
    Was mir in einigen Berichten aufgefallen ist, es befinden sich keine Abspannpunkte am Az, jeweils zwischen den Stangen und somit kann bei Regen und Wind Az und Iz aneinander kommen. Wasser im Iz braucht natürlich keiner. Auch hab ich gelesen, dass bei starkem Wind und Regen die Dachlüfter unter der Haube nicht wasserdicht sind?

    Hat jemand hier Erfahrungen damit oder ähnliches zum Vergleich?

    Wenn man Staika und Allak vergleicht haben beiden Vor- und Nachteile.
    Ich weiß das perfekte Zelt gibts nicht.

    Vielleicht mag mir bitte jemand seine Erfahrungen schreiben, würde mich sehr freuen.
    Vielen Dank
    Schöne Grüße aus Bayern
    Mane
    Zuletzt geändert von Pmann; 09.11.2024, 21:50.

  • peelslowly
    Erfahren
    • 11.11.2013
    • 387
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Also ich bin kein Experte, du hast viel mehr Erfahrung als ich. Deswegen hier zwei Erwähnungen, die mehr Frage als Empfehlung sind: Was hältst du vom Exped Vela und vom Nordisk Svalbard? Beide werden als sehr robust, wind- und wetterfest beschrieben. Das Svalbard hält wohl sogar Orkanen stand.
    Müssen die zwei Eingänge und Absiden denn unbedingt sein? In dem Fall denke ich gerade an die MSR-Zelte, ich selbst habe das Elixir und schätze es als robust ein. Ich habe damit im Frühjahr bei starkem Winde direkt an der Nordseeküste ohne irgendwelchen Schutz gecampt. War kein Problem.

    Kommentar


    • Pmann
      Anfänger im Forum
      • 09.11.2024
      • 47
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo peelslowly,

      vielen Dank für deine Antwort.
      Ich habe das Vela bereits getestet und das Nordisk kurz nachgelesen. Beide sind mir dann aber vom Platzangebot zu klein. Hier ist mir doch etwas mehr Komfort lieber, da ich sehr viel im Winter unterwegs bin, ist ein etwas größerer Raum sehr angenehm auch zum umziehen, aufrecht sitzen, oder für Ausrüstung.

      Ja zwei Eingänge sind unglaublich nützlich, da eine Seite immer vom Wind abgewandt ist, wenn du raus musst. Man kann auch super durchlüften wenn beide Eingänge auf, bzw. nur mit Mesh verschlossen sind.
      Trotzdem vielen Dank für deine Empfehlung

      Schöne Grüße aus Bayern
      Zuletzt geändert von Pmann; 09.11.2024, 21:48.

      Kommentar


      • peelslowly
        Erfahren
        • 11.11.2013
        • 387
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Pmann Beitrag anzeigen
        Hallo peelslowly,

        vielen Dank für deine Antwort.
        Ich habe das Vela bereits getestet und das Nordisk kurz nachgelesen. Beide sind mir dann aber vom Platzangebot zu klein. Hier ist mir doch etwas mehr Komfort lieber, da ich sehr viel im Winter unterwegs bin, ist ein etwas größerer Raum sehr angenehm auch zum umziehen, aufrecht sitzen, oder für Ausrüstung.

        Ja zwei Eingänge sind unglaublich nützlich, da eine Seite immer vom Wind abgewandt ist, wenn du raus musst. Man kann auch super durchlüften wenn beide Eingänge auf, bzw. nur mit Mesh verschlossen sind.
        Trotzdem vielen Dank für deine Empfehlung

        Schöne Grüße aus Bayern
        Okay, jetzt verstehe ich besser, was du warum suchst. Wie wäre es mit dem Fjällräven Abisko Dome?

        Kommentar


        • Pmann
          Anfänger im Forum
          • 09.11.2024
          • 47
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Das hab ich tatsächlich schon in meiner Auswahl betrachtet, allerdings in Tests und Videos ist auffällig, dass es wesentlich weniger windstabel ist wie z.B. dass HB Allak.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44707
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Pmann Beitrag anzeigen
            Was mir in einigen Berichten aufgefallen ist, es befinden sich keine Abspannpunkte am Az, jeweils zwischen den Stangen und somit kann bei Regen und Wind Az und Iz aneinander kommen. Wasser im Iz braucht natürlich keiner. Auch hab ich gelesen, dass bei starkem Wind und Regen die Dachlüfter unter der Haube nicht wasserdicht sind?
            Hall Mane, herzlich Willkommen im Forum :-)

            Hm, Undichtigkeit bei den Dachlüftern ist mir bisher noch nicht aufgefallen, ich habe das Zelt zwar nicht in den Bergen, aber an der Nordsee eingesetzt, und da war auch ziemlich "Wetter". Es bildet sich mit der Zeit durch die Hutze eine Art "Bergsee", den ich immer eher eigentümlich fand, aber ggf. ist das dann auch ein Nässeschutz der Lüfter? Andererseits kann man die Hutze sehr weit herunterregeln, sodass auch Querwind nicht Regen hineintreibt. Es ist auch sehr angenehm, die Lüfter unter der Haube etwas öffnen zu können.

            Ich fand immer, dass die Abspannpunkte sehr tief liegen, man kann aber die Leinen zur Stabilisierung einmal schräg um die Stangen wickeln, was ich bei Starkwind tatsächlich mache. Das Clipsystem finde ich sehr gut.

            Ob ich allerdings so ein schweres Zelt alleine auf Berge schleppen wollen würde, d.h. ob nicht etwas Leichteres auch ginge? Da müssten sich die Alpinwanderden hier mal dazu äußern.
            Zuletzt geändert von lina; 10.11.2024, 09:56.

            Kommentar


            • Problembaer
              Moltes Testaccount
              Gerne im Forum
              • 22.07.2004
              • 65
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich hab das Allak, würde es aber auch nur zu zweit benutzen.
              Für solo gibt es doch das Soulo, das ist quasi die 1-P-Version des Allak. Hat halt nur eine Apsis, aber meine Güte...
              Ich bin der Testaccount mit gewöhnlichen Userrechten von Moltebaer.
              Außerdem bin ich seine Urlaubsvertretung.

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5369
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Falls Du doch mal Deine Knie schonen willst. SlinFin.

                Das sind sehr leichte Bergzelte, die trotzdem Stürmen strotzen können.

                Soulo, wenn es Hilleberg sein soll. Gibt auch ein BlackLabel Soulo, falls Du mit Elon auf den Mars willst.

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5369
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  peelslowly

                  Ist etwas unfein den Thread zu kapern. Du hast doch Deinen eigenen.

                  Das zerfleddert die Lesbarkeit und ist nicht Thema des TEs

                  Kommentar


                  • peelslowly
                    Erfahren
                    • 11.11.2013
                    • 387
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                    peelslowly

                    Ist etwas unfein den Thread zu kapern. Du hast doch Deinen eigenen.

                    Das zerfleddert die Lesbarkeit und ist nicht Thema des TEs
                    Hallo mitreisender,
                    danke für das kritische Feedback.
                    Fragen wir doch mal Pmann , den TE, ob er es auch so sieht

                    Kommentar


                    • Pmann
                      Anfänger im Forum
                      • 09.11.2024
                      • 47
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo lina und Problembaer,

                      danke für eure Antworten. Ah super dass ihr das Allak habt
                      Mit „Bergsee“ meinst du es sammelt sich etwas Wasser auf der Hutze in dem Dreieck zwischen den sich kreuzenden Stangen?
                      Habt ihr Probleme mit Berührung von Az und Iz bei Wind und Regen? Unten gibts ja zwischen den Stangen keine Abspannmöglichleiten vom Az, so wie beim Staika.

                      Gibts sonst irgendwelche „Schwächen“ die euch aufgefallen sind?

                      Das Soulo ist natürlich auch auf meiner Liste und sicher eins der besten Solozelte! Allerdings ist mir hier auch der Platz mit viel Ausrüstung etwas zu klein.

                      Schöne Grüße

                      Kommentar


                      • Pmann
                        Anfänger im Forum
                        • 09.11.2024
                        • 47
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Danke Mitreisender für deine Antwort, Slingfin kannte ich bisher noch nicht, werd ich mir aber gern mal anschauen.
                        Schöne Grüße

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44707
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Pmann Beitrag anzeigen
                          Mit „Bergsee“ meinst du es sammelt sich etwas Wasser auf der Hutze in dem Dreieck zwischen den sich kreuzenden Stangen?
                          Ja, das Silnylon dehnt sich und füllt sich mit Wasser. Kritische Auswirkungen habe ich aber bisher keine entdeckt.

                          Habt ihr Probleme mit Berührung von Az und Iz bei Wind und Regen? Unten gibts ja zwischen den Stangen keine Abspannmöglichleiten vom Az, so wie beim Staika.
                          Nein, mir ist nichts dergleichen aufgefallen, eigentlich sind die Abstände IZ/AZ bei HB immer großzügig.

                          Gibts sonst irgendwelche „Schwächen“ die euch aufgefallen sind?
                          Torres monierte oft, dass die Eingangstür im Wind sehr flatterte und das bei Wind und Starkregen nachteilig ist. Da man die "Tür" aber auch von oben her öffnen kann, mache ich dann halt das. Was allerdings stimmt, ist, dass das Zelt bei solchem Wetter laut ist.

                          Man muss aufpassen, dass man bei Dunkelheit die Stangen in der richtigen Höhe einfädelt (die Gestängekanäle sind in Bodennähe vergleichsweise ungewohnt lang wegen des Clipsystems), also vor dem ersten Aufbauen mal sich das anschauen und vergegenwärtigen.

                          Der Platzverbrauch ist recht hoch, gibt es in den Bergen da ausreichend Optionen?


                          Kommentar


                          • Bankhar
                            Erfahren
                            • 24.09.2010
                            • 412
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Von Slingfin wäre sicher das Crossbow 2 geeignet. Im Nachbarforum wird oft das Portal gehypt. Hatte ich mal und halte es z. B. für Wintertouren ungeeignet. Zu kurzes Überzelt, zugiges Netzinnenzelt, kleine RV die mit Handschuhen schwer zu bedienen wären. Mit der Option die Querstange mit Trekkingstöcken zu stabilisieren ist es aber sturmstabil.

                            Kommentar


                            • Pmann
                              Anfänger im Forum
                              • 09.11.2024
                              • 47
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Danke Bankhar für deinen Tipp,
                              ich muss zu den Slingfin mal genauer recherchieren. Da hab ich leider keine Erfahrung.

                              lina danke für deine Tipps, das mit dem flattern habe ich schon mal gelesen, hast du mal mit 10mm Stangen probiert?

                              Die Grundfläche vom Allak ist meinem Venus 2 sehr ähnlich, da hab ich eigentlich immer einen Platz gefunden
                              Natürlich wäre ein 1 Mannzelt hier etwas einfacher von der Grundfläche, aber soweit komme ich damit bisher gut zurecht.

                              Schöne Grüße

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44707
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Pmann Beitrag anzeigen
                                das mit dem flattern habe ich schon mal gelesen, hast du mal mit 10mm Stangen probiert?
                                Ich bin mir nicht sicher, ob das Laute an den Stangen liegt oder daran, dass die Leinen so weit unten angebracht sind.
                                (Ich kann gerade nicht nachschauen, aber es kann auch gut sein, dass ich sogar die 10er Stangen habe, denn das Exemplar war eins der ersten erhältlichen, das auch eine andere Leinenstärke hatte)

                                Andererseits ist es bei "Wetter" eh überall laut, d.h. es ist auch die Frage, ob einen der Geräuschpegel generell stört.

                                Kommentar


                                • mitreisender
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.05.2014
                                  • 5369
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen

                                  Hallo mitreisender,
                                  danke für das kritische Feedback.
                                  Fragen wir doch mal Pmann , den TE, ob er es auch so sieht
                                  Viele Baustellen parallel helfen keinem.

                                  Kommentar


                                  • mitreisender
                                    Lebt im Forum
                                    • 10.05.2014
                                    • 5369
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ein 1Personen Zelt wäre einfach auch leichter und vom Packmaß kleiner bei gleichem Material.

                                    Kommentar


                                    • Pmann
                                      Anfänger im Forum
                                      • 09.11.2024
                                      • 47
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Das Flattern bzw lautes Geräusch beim Sturm stört mich eigentlich nicht, ist ja auch irgendwie ein tolles Gefühl wenn man bei extremer Witterung sicher im Zelt sitzt und den Sturm „hören“ kann
                                      Dachte vielleicht ist dann das gesamte Az etwas straffer gespannt mit den 10mm Stangen?
                                      Mir ist nur wichtig dass es sehr stabil steht und 100% dicht ist

                                      mitreisender da hast du natürlich recht, aber ich bin gerne bereit ein paar 100g mehr zu tragen für etwas mehr an Platz und Komfort ;)
                                      Beim Allak gefällt mir z.B. auch dass man bei geöffnetem Dach in den Sternenhimmel schauen kann

                                      Kommentar


                                      • berniehh
                                        Alter Hase
                                        • 31.01.2011
                                        • 2628
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Pmann Beitrag anzeigen
                                        Das Soulo ist natürlich auch auf meiner Liste und sicher eins der besten Solozelte! Allerdings ist mir hier auch der Platz mit viel Ausrüstung etwas zu klein.
                                        Schöne Grüße
                                        Wieviel Platz brauchst Du denn?
                                        Ich nutze sehr Jahren das Soulo und bin sehr zufrieden damit, selbst bei schlimmsten Wind und Wetter. Mein riesiger Rucksack (bis zu 40 kg) findet locker in der Apsis Platz und im Zelt habe ich immer noch genügend Platz zum Aufrecht sitzen, kochen, Essen und Umziehen. Dazu wiegt es nur 2,5 kg.

                                        www.trekking.magix.net

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X