Zeit für ein neues Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1756
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Ahoj Mane,
    ich vermute Tunnelzelte sind nicht die rechte Wahl für Dich? Sie haben haben den Ruf das beste Raum- / Gewichtverhältnis zu besitzen. Dir geht es an 1. Stelle um Platz und erst an 2. Stelle um das Gewicht? Eigentlich gehen ja, aus heutiger verallgemeinerter Sicht, Solozelte über 2 kg schon lange nicht mehr, anderseits wiegt eine "Festung" wie das HB Suolo (2,4 kg / BL Version 2,8 kg). 3 kg und mehr würde ich alleine nicht tragen wollen. Aber natürlich hast Du jede Menge eigener Erfahrungen und kennst Deine Prioritäten selber am Besten.
    Mir ist noch von Nortent z.B. das relativ neue Modell Vern 1 (2,6 kg) eingefallen. Das Zelt wurde hier im ODS Forum ausführlich besprochen und diskutiert. Das hat zwar nur einen Eingang, aber dieser läßt sich ggf. komplett öffnen und zur Seite rollen.
    Beste Grüße
    Z
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • Pmann
      Anfänger im Forum
      • 09.11.2024
      • 47
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      peelslowly
      ja die Fjällraven hab ich natürlich schon in Betracht gezogen, wie du vorgeschlagen hast, das Abisko Dom wie auch das Keb.
      Beide gleichen wie ich finde dem Allak bzw Staika.
      Ich hab dazu nur einen Test gesehen in dem es hieß, das Abisko sei nicht so stabil.
      Da, wie ich finde die beiden aber den HB‘s gleichen und vom Gewicht auch ähnlich sind, würd ich eher zum HB tendieren, auch wegen den stärkeren Materialien.

      Von Nemo hab ich denke nichts mit engerer Auswahl geschrieben. Das meinte ich zum Kuiu, da ich den Hersteller nicht kenne, auf den ersten Videos die ich jetzt sag wirkt es sehr interessant und windstablin.
      Darum kommts in die engere Auswahl für weitere Recherchen.


      @Zz gegen Tunnelzelte hab ich nichts
      das mit dem R/G- Verhältnis stimmt auf jeden Fall, fand bisher aber keine mit zwei Ausgängen außer dem Kaitum, das ist dann aber zu schwer.
      Und super im Winter ist natürlich eine Freistehende Konstruktion.
      Also am allerwichtigsten ist mir Stabilität, danach kommt Gewicht/Packmaß dann Platzangebot.

      Ich nutze das HB Enan von Frühjahr bis Herbst, wenn ich mit normalem Gepäck unterwegs bin reicht das locker.
      Im Winter hat man natürlich bissl mehr dabei, da wäre meine Wahl aufs Soulo Bl gefallen wenn ich auch mit normalem Rucksack unterwegs bin.
      Allerdings hab ich auch Wintertouren über längere Zeit mit mehr Ausrüstung. Da hab ich bisher das Exped Venus 2 extreme benutzt.
      Hier kann man echt sehr viel Zeug im Zelt lagern und im Winter find ich die beiden Ausgänge einfach mega praktisch.
      Das Nortent Vern hatte ich noch nicht betrachtet.
      Seh grad es gibts auch als Vern 2 mit zwei Eingängen, schaut ziemlich schick aus. Aber leider 4,6kg doch sehr schwer.
      Ich schaus mir aber mal genauer an

      Vielen Dank für die Empfehlung

      Schöne Grüße
      Zuletzt geändert von Pmann; 12.11.2024, 13:38.

      Kommentar


      • Pmann
        Anfänger im Forum
        • 09.11.2024
        • 47
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        @Zz also ich hab mir etz mal Paar Vids angeschaut und kann mich erinnern, dass ich vor einigen Wochen schon mal irgendwas darüber gelesen hab, habs damals aber nicht weiter verfolgt.
        Das Vern 1 kann man ja total mit dem Soulo vergleichen, das Vern 2 erinnert mich leicht an das Tarra.
        Das ist zwar super mit den beiden gegenüber liegenden Eingängen, aber viel zu schwer.

        Beim Vern 1 würde ich sagen, ein interessantes Teil, mir gefällt die Belüftung und die beiden Türen, die komplett zu öffnen sind, extrem geil. Hier merkt man das wohl etwas modernere Design, eigentlich ein Soulo aber paar nette neue Details.
        Was ich etwas bedenklich finde, sind die Gestänge…kein DAC?
        Zum Az Material konnte ich nicht viel finden, liest sich aber nicht so schlecht.
        Sicher hat das HB die besseren Materialien aber das kostet auch doppelt so viel
        Als Alternative für das Soulo aber durchaus zu überlegen, evtl andere Gestänge rein.
        Nur brauche ich ja eher ein 2P Zelt, drum weitersuchen aktuell ist noch immer das Allak in Führung
        Schöne Grüße

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5369
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Warum eigentlich nicht wieder das Venus, wenn Du so zufrieden damit bist?

          Kommentar


          • Pmann
            Anfänger im Forum
            • 09.11.2024
            • 47
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Ja war auch schon mein Gedanke, allerdings ist das Exped aktuell an seine Grenzen gestoßen (windtechnisch), darum bin ich auf der Suche nach einem 2P Zelt, das wenns drauf an kommt, extremere Stürme aushalten kann

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5369
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Zitat von Pmann Beitrag anzeigen
              Das hab ich tatsächlich schon in meiner Auswahl betrachtet, allerdings in Tests und Videos ist auffällig, dass es wesentlich weniger windstabel ist wie z.B. dass HB Allak.
              Dazu noch. Youtuber sind mMn keine sichere Quelle bei solchen Entscheidungen. Die Dome Zelte von FR kommen zumindest in Foren, Blogs und reviews sehr gut weg.

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5369
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Pmann Beitrag anzeigen
                Ja war auch schon mein Gedanke, allerdings ist das Exped aktuell an seine Grenzen gestoßen (windtechnisch), darum bin ich auf der Suche nach einem 2P Zelt, das wenns drauf an kommt, extremere Stürme aushalten kann
                Stellt sich halt die Frage, ob das Hilleberg das noch auffängt. Irgendwann erreicht man die Grenzen. Sowohl bei Hilleberg, als auch bei FR kannst Du einen zweiten Gestängesatz ins AZ mit reinziehen. Wird halt wieder schwerer. Von daher ist das Soulo so gesehen sehr robust bei weniger Gewicht (und Raum).

                Es gibt schon einen Grund, warum man viele geodätische Zelte in den Bergen vorfindet. ZB von Mountain Hardwear. Hilleberg hat da ansatzweise das Jannu, das speziell fürs Gebirge gedacht wurde.

                Kommentar


                • Pmann
                  Anfänger im Forum
                  • 09.11.2024
                  • 47
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Ja da hast du sicher recht, für nen Solotrip mit normalem 50-60L Rucksack wär das Soulo Bl meine erste Wahl.
                  Egal wieviel man recherchiert, man landet irgendwie immer wieder beim Soulo
                  Mit dem zweiten Gestänge wirds wie du sagst dann zu schwer, da bringen vielleicht zusätzliche Abspannungen auch was und fallen nicht so ins Gewicht.

                  Da bleibt nicht viel übrig HB und FR werden sich nicht viel nehmen mit den beiden Modellen Dome, Keb, Allak, Staika. Wobei ich echt begeistert bin von dem Kerlon, kenne zwar nur dass 1000er aber das ist schon stark.
                  Weiß nicht wie FR Stoff da evtl mithält.

                  Es ist zwar sehr selten aber hin und wieder ist mal eine zweite Person dabei, da ist ein Zelt mit 120cm Breite innen schon ideal.
                  Fast alles ist weit über 3kg, eher 4kg. Evtl noch das Nammatj 2, hier stört mich nur der fehlende zweite Eingang und die nicht freistehende Konstruktion.

                  Ja die meißten Extremzelte für z.B. Expeditionen sind irgendwie alle in sehr auffälligen Farben, was dort ja ein Vorteil ist, da ich aber eher nicht so auffallen möchte, passen die nicht
                  Hinzu kommt noch ein Gewicht von 4kg +

                  Glaub der Test war vom Outdoormagazin
                  Zuletzt geändert von Pmann; 13.11.2024, 13:31.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5369
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Tja. Wäre Dir das rechtlich nicht saubere Campen wichtig - an leave no trace glaube ich nicht - dann wäre das hier was:

                    Remote™ 2 - Expedition 2-Person, 4-Season Mountain Tent | MSR®

                    Geräumig, recht leicht, zwei Zugänge usw.

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5369
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Zitat von Pmann Beitrag anzeigen

                      Glaub der Test war vom Outdoormagazin
                      Der Werbekunde hat bei denen immer etwas mehr Recht Wirkt jedenfalls so. Und der Windkanaltest hat halt nix mit Sturm draußen zu tun - eher der Wolf und die drei kleinen Schweinchen.
                      Zuletzt geändert von mitreisender; 13.11.2024, 13:20.

                      Kommentar


                      • Pinguin66
                        Fuchs
                        • 30.12.2018
                        • 1010
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Pmann, das Venus extrem und das Allak sind für mich von der Windfestigkeit eine Liga und schon sehr gut (>= 120 km/h ohne Innenraumverlust).
                        Wenn das nicht reicht, dann hilft beim Allak das zweite Gestänge. Damit landest du bei ca. 4 Kg. Damit sollte das Zelt bis ca. 165 km/h ohne großen Raumverlust stehen. Bei solchen Belastungen stellt sich die Frage ob die Heringe, der Stoff bzw. die Nähte das halten. Den Nutzen des zweiten Gestänges sehe ich bei der Schneelast.
                        Für solche Anforderungen sind dann die Black Label Zelte gedacht. (wie Staika und Tarra) bzw. die typischen Geodäten. Mit dem Gewicht muß man dann leben.

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Das Allak ist in exponierter Lage nicht sturmfest. Die Eingangsseite ist viel zu groß. Ich hatte es an der winterlichen Ostsee mehrfach mit und es dreht sich ein, die Apsiden sind bei den dort herrschenden wechselnden Windel nicht nutzbar. Beide nicht!
                          Und noch schlimmer: Das Zelt aufzubauen ist ALLEINE ab 30 km/h nicht mehr möglich, durch die Form reißt es Dir weg. Ich habe es mit Ausrüstung beschwert, mit fetten Heringen befestigt, keine Chance ohne Windschutz oder 2.Person.

                          Das Staika steht im Wind top, das Soulo auch, ob man die bei Wind alleine aufgebaut bekommt, kann ich nicht sagen.

                          Bergzelte sind oft Längslieger - kleinere Stellfläche, weniger Windangriffsfläche. Also Jannu und Co. Die kriegt man auch besser aufgebaut, man rammt den hinteren Gestängeteil in den Boden und baut dann vorne zusammen. Mountain Hardwear, Vaude, Lightwave und viele andere.
                          Zuletzt geändert von Torres; 13.11.2024, 14:09. Grund: Alleine ergänzt
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • carsten140771
                            Dauerbesucher
                            • 18.07.2020
                            • 963
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                            Das Allak ist in exponierter Lage nicht sturmfest. Die Eingangsseite ist viel zu groß. Ich hatte es an der winterlichen Ostsee mehrfach mit und es dreht sich ein, die Apsiden sind bei den dort herrschenden wechselnden Windel nicht nutzbar. Beide nicht!
                            Und noch schlimmer: Das Zelt aufzubauen ist ALLEINE ab 30 km/h nicht mehr möglich, durch die Form reißt es Dir weg. Ich habe es mit Ausrüstung beschwert, mit fetten Heringen befestigt, keine Chance ohne Windschutz oder 2.Person.

                            Das Staika steht im Wind top, das Soulo auch, ob man die bei Wind alleine aufgebaut bekommt, kann ich nicht sagen.

                            Bergzelte sind oft Längslieger - kleinere Stellfläche, weniger Windangriffsfläche. Also Jannu und Co. Die kriegt man auch besser aufgebaut, man rammt den hinteren Gestängeteil in den Boden und baut dann vorne zusammen. Mountain Hardwear, Vaude, Lightwave und viele andere.
                            Befremdlich ....

                            Wieso sollte man Allak und Soulo nicht aufgebaut bekommen? Deren System ist doch gerade dafür geeignet. Von unten nach oben aufbauen. Kaum das Gestänge drin, kann man auch schon abspannen.
                            Andere Zelte müssen schon die volle Windlast aufnehmen, noch bevor man eine Leine festmachen kann. Da droht Gestängebruch.

                            https://www.youtube.com/watch?v=fyAe5nwYYSw

                            Ich vermute da Fehler im Aufbau.

                            Das Jannu ist im Aufbau grundsätzlich das Gleiche.

                            https://www.youtube.com/watch?v=4HYSXOVb7JY

                            Kommentar


                            • Pmann
                              Anfänger im Forum
                              • 09.11.2024
                              • 47
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              pinguin danke ja sie sind sich sehr ähnlich in vielen Punkten, wahrscheinlich ist mir deshalb das Allak auch sehr systematisch, auch wenn ichs noch nie live gesehen hab.
                              Dachte vielleicht ist sind der Kerlon-Stoff und die 10mm Stangen noch etwas hochwertiger als beim Exped.

                              Vielleicht muss das 2P Zelt auch nicht unbedingt der ultimative Sturmbunker sein, dazu würd ich wohl zum Soulo Bl tendieren.
                              In der Liga ganz oben gibts dann doch einfach keinen der besonders heraussticht. Ich denke dann sind die großen Hersteller dann irgendwo alle ähnlich. Und alles andere ist dann einfach zu schwer. Aber wie du passend schreibst, damit muss man dann leben
                              Staika und Tarra mit 4kg wobei beim Tarra noch die riesige Stellfläche dazukommt
                              Das Nammatj wär noch eine Option, passt vom Gewicht und Stabilität, aber leider nur der eine Eingang.

                              Torres auch wenn ich kein Allak hab, kann ich mirs schwer vorstellen dass das im Wind so schwer aufzubauen geht. Meinst du wegen der Größe bzw Fläche vom Az in dem sich der Wind fängt?
                              Soulo, Staika und Allak haben doch den gleichen Aufbau, Boden mit Haken fest und Az reinklippsen.
                              Jannu hab ich mir schon mal angeschaut gefällt mir aber leider nicht so und nur ein Eingang.

                              Danke für eure Antworten

                              Kommentar


                              • Zz
                                Fuchs
                                • 14.01.2010
                                • 1756
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Ahoj Mane,
                                ein Freund von mir war früher mit seinem HB Nammatj unterwegs. Viel Skandinavien, viel Sarek, aber auch Alaska mit dem Kajak. Zwischendurch kam ein Rogen dazu und aktuell bevorzugt er das Akto. Im Laufe der Zeit ging es wohl hauptsächlich darum, Gewicht zu sparen ohne großen Qualitätsverlust beim Material. Ein Staika hat er auch, aber ich weiß nicht, ob er damit auch längere Wandertouren unternommen hat. Ich denke kaum.
                                Das Nammatj hat zwar nur einen Eingang, ist aber sturmstabil und die beiden großen hohen Lüfter funktionieren hinreichend gut. Ein Leichtgewicht ist es nicht für eine Person.

                                Ich weiß jetzt nicht, ob hier schon von Tarptent das Scarp 1 mit extra Gestänge erwähnt wurde und ob es für Dich eher in die Kategorie UL Zelt fällt?

                                Viel Glück weiterhin bei Deiner Suche,
                                Gruß Z
                                "The Best Laks, Is Relax."
                                Atli K. (Lakselv)

                                Kommentar


                                • Trapper
                                  Dauerbesucher
                                  • 25.06.2007
                                  • 750
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  ...by the way: Das Allak hat 9mm Gestänge und ich hab schon häufiger gesehen wie das auch bei viel und böigem Wind aufgebaut wurde. Das geht problemlos! Ist ja nicht umsonst in der Seekajakszene sehr verbreitet.
                                  Ich habe übrigens seit kurzem auch das Vern 1 und bereits einmal bei viel Wind (18-20m/s gemessen) auf Hooge benutzt. Das lässt sich genauso leicht aufbauen und stand völlig unbeeindruckt. Ist halt zum Soulo deutlich größer; mit mehr Features und viel günstiger zu bekommen,aber auch etwas schwerer. Auf Hooge waren auch zwei Soulo-Zelte auf dem Platz, die das ebenfalls ungerührt ertragen haben.

                                  Kommentar


                                  • Pmann
                                    Anfänger im Forum
                                    • 09.11.2024
                                    • 47
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Hallo @Zz danke ja das Nammatj ist ein super Zelt, ein BL für 2P mit nur 3kg wäre echt top, auch die Innenbreite würd mir locker reichen, insgesamt kleine Stellfläche, alles super. Einziger Kritikpunkt, nur ein Eingang. Hätts ne Apside die sich beidseitig hochrollen lässt, wie das Kaitum Gt, wärs das perfekte Zelt für mich.
                                    Das Tarptent habe ich scho betrachtet, finds nicht so toll und schon viel gesehen dass das Az ausreisst an den Clips andem die Stangen befestigen sind.

                                    Da ich bereits das Enan habe, sind Zelte mit der Größe aber eh raus.

                                    Trapper danke für deine Antwort , ja ich denk auch, dass das Allak im Wind gut aufzustellen ist, es ist aktuell auch noch immer mein Favorit
                                    Zum Vern kann ich dir in allen Punkten zustimmen, größer, mehr Features (Belüftung, doppelte Eingangstür) und günstiger. Die Noname Stangen könnte man noch durch DAC‘s ersetzten, dann bleibt hier auch ein Kritikpunkt… es ist kein Soulo

                                    Da ich ja aber eigentlich ein 2P Zelt suche bleibts weiter beim Allak.
                                    Vielen dank für eure Antworten

                                    Ich werd mir wohl mal ein Allak und ein Staika bestellen, ums mal Zuhause aufbauen zu können. Mich interessiert der direkte Vergleich.
                                    Mein Bauchgefühl sagt einfach Hilleberg Allak

                                    Schöne Grüße

                                    Kommentar


                                    • Trapper
                                      Dauerbesucher
                                      • 25.06.2007
                                      • 750
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Die Noname Stangen könnte man noch durch DAC‘s ersetzten,
                                      Das hatte ich auch mir auch zuerst vorgenommen, bin aber mittlerweile vollkommen von den Stangen überzeugt und traue ihnen einiges zu. Daher bleiben sie vorerst drin und ich nehme vorsichtshalber eine Reparaturhülse extra mit. Mir ist erst einmal im Sturm eine Stange gebrochen und das war DAC-Featherlite! Daher wenn schon, nur noch Pressfit, mit der ich mein Unna aufgerüstet hatte, aber das ist jetzt Geschichte. Die 10mm baue ich dann leicht gekürzt mal ins Vern 1 ein, wenn es wirklich nötig sein sollte.
                                      Es gibt übrigens ein nettes Video mit doppelten Gestänge für die harten Fälle:https://youtu.be/veZVjXxPDsY?feature=shared
                                      Das Allak ist beileibe kein schlechtes Zelt, Imho leider aber total überteuert für das gebotene.

                                      Kommentar


                                      • Pmann
                                        Anfänger im Forum
                                        • 09.11.2024
                                        • 47
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        ja das Video kenn ich
                                        wie bist du denn so mit dem Vern zufrieden? Boden und Az Material Nähte, RV?
                                        Hast du es schonmal in einem Sturm
                                        mit Regen testen können?
                                        Ja leider ist der Preis des Allak schon extrem, wie aber eigentlich alle HB.
                                        Wenn man bedenkt dass das Soulo doppelt so teuer ist wie das Vern.

                                        Kommentar


                                        • Trapper
                                          Dauerbesucher
                                          • 25.06.2007
                                          • 750
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Ich bin vollauf zufrieden mit dem Vern und habe wie schon beschrieben mein Unna dafür verkauft. An der Verarbeitung habe ich nichts gefunden wo etwas auszusetzen wäre. Die Materialien finde ich in etwa mit Hilleberg vergleichbar.Viele Details finde ich sogar besser gelöst! Das Ärgste was ich bisher damit erleben konnte ,war ein Gewitter mit Böen bis 20 m/s und einem mehrstündigen Regen. Alles dicht und das Zelt ist gut abgespannt stehen geblieben. Wenn es jetzt noch etwas leichter wäre, aber das ist eben den Materialien und der Größe geschuldet. Im Kayak passt es aber.
                                          Übrigens wird vieles noch hier im "Book of tents" eingehender beschrieben: https://nortent.com/pages/om-oss
                                          Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut, wie auch andere hier schon beschrieben haben.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X