Zeit für ein neues Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5369
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    Äh. Was hat der Kawka mit einem Zelt zu tun?

    Kommentar


    • Pmann
      Anfänger im Forum
      • 09.11.2024
      • 47
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      Danke für eure Antworten,
      pinguin
      super Auflistung der Stoffe, sehr interessant
      Vielen Dank
      Ja der Preis aktuell - 40/50% ist nicht schlecht
      Zuletzt geändert von Pmann; 17.11.2024, 22:12.

      Kommentar


      • peelslowly
        Erfahren
        • 11.11.2013
        • 387
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        Wenn du dich vielleicht doch ein wenig Richtung Tunnel öffnen könnest - wäre das Hilleberg Helags 2 nicht super? Das ist sehr robust, hat die zwei Eingänge, die du dir wünschst, ist von einem Hersteller, der dir augenscheinlich sympathisch ist und dabei halt ganz deutlich leichter als die meisten der Zelte, die du bisher so ins Auge fasst. Und es ist derzeit im Angebot.

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5369
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          Das Helags benötigt viel Aufstellfläche. Schwierig im Gebirge.
          Und es hat große, nicht verschließbare Meshflächen. Nicht so cool mit Schneesturm.

          Kommentar


          • Pmann
            Anfänger im Forum
            • 09.11.2024
            • 47
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            peelslowly vielen Dank für deine Empfehlung. Das Helags hab ich tatsächlich noch garnicht in Betracht gezogen, da es ja eigentlich kein Zelt für den Winter ist und „nur“ Meshtüren hat.
            Die anderen Werte sind natürlich super, zwei Eingänge und Gewicht sind top.
            Die Länge des Zeltes ist allerdings auch nicht zu unterschätzen.
            Aber wäre trotzdem eine Überlegung wert.
            Vielen Dank

            Kommentar


            • peelslowly
              Erfahren
              • 11.11.2013
              • 387
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
              Das Helags benötigt viel Aufstellfläche. Schwierig im Gebirge.
              Und es hat große, nicht verschließbare Meshflächen. Nicht so cool mit Schneesturm.
              Verstehe, das mit den Meshflächen hatte ich nicht bemerkt - die sind wohl bei den Eingängen? Der Rest des Innenzelts hat ja gar keine Mesh-Anteile, wenn ich das richtig sehe.
              Das mit der Aufstellfläche ist ja aber ein wenig die Quadratur des Kreises oder? Pmann hat wiederholt bemerkt, dass er den "Luxus" eines etwas größeren Zeltes nicht missen wolle und er möchte zudem zwei Eingänge, was in den allermeisten Fällen auch zwei Apsiden bedeutet. So ein Zelt wird dann doch eifnach immer einen größeren Footprint haben als die "eintürige Hundehütte", mit der andere Alleinreisende sich so arrangieren, oder nicht?

              Kommentar


              • peelslowly
                Erfahren
                • 11.11.2013
                • 387
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                Zitat von Pmann Beitrag anzeigen
                peelslowly vielen Dank für deine Empfehlung. Das Helags hab ich tatsächlich noch garnicht in Betracht gezogen, da es ja eigentlich kein Zelt für den Winter ist und „nur“ Meshtüren hat.
                Die anderen Werte sind natürlich super, zwei Eingänge und Gewicht sind top.
                Die Länge des Zeltes ist allerdings auch nicht zu unterschätzen.
                Aber wäre trotzdem eine Überlegung wert.
                Vielen Dank
                Sehr gerne, hatte es bei Globetrotter gesehen und an dich gedacht.
                Wäre es für dich eigentlich auch eine Überlegung, ein Winter- und ein Sommerzelt zu besitzen? So musst du wenigstens nicht *immer* so einen "Panzer" mit dir herumschleppen.

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5369
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen

                  Verstehe, das mit den Meshflächen hatte ich nicht bemerkt - die sind wohl bei den Eingängen? Der Rest des Innenzelts hat ja gar keine Mesh-Anteile, wenn ich das richtig sehe.
                  Das mit der Aufstellfläche ist ja aber ein wenig die Quadratur des Kreises oder? Pmann hat wiederholt bemerkt, dass er den "Luxus" eines etwas größeren Zeltes nicht missen wolle und er möchte zudem zwei Eingänge, was in den allermeisten Fällen auch zwei Apsiden bedeutet. So ein Zelt wird dann doch eifnach immer einen größeren Footprint haben als die "eintürige Hundehütte", mit der andere Alleinreisende sich so arrangieren, oder nicht?
                  Kuppelzelte sind dann doch etwas kleiner von der Aufstellfläche. Finde mal über 4m Länge etwas. Ist schon manchmal im Tal schwer, da etwas ebenes zu finden. Zur Aufstellfläche kommt dann noch die Fläche für die Zeltschnüre/Heringe dazu. Hau mal 12-16 davon rund ums Zelt in Stein bzw finde finde mal Lücken im Fels. Eine selbsttragende Konstruktion ist oberhalb der Baumgrenze durchaus relevant.

                  Das Helags hat zudem ein hochgezogenes AZ. Da wirbelt der Wind nur so durch und alles an Schnee, was da ist, landet peu à peu im Innenzelt.

                  Der TE hat Dir ja auch bestätigt, dass das Zelt zu zugig ist und zu lang.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5369
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    Zu den Flächen. Das derzeitige Zelt des TE hat

                    230*130*122*

                    Das Helags 2 hat

                    414*140*100 (maximal Maße)

                    Das Helags braucht deutlich mehr Stellfläche, obwohl das Venus weniger braucht, bietet es sogar mehr Komfort durch Höhe.

                    Kommentar


                    • Pmann
                      Anfänger im Forum
                      • 09.11.2024
                      • 47
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      peelslowly Vielen Dank ja
                      Ich hab im Sommer das Enan, damit komm ich auch super zurecht vom Platz und das Gewicht ist top.
                      Stellfläche ist natürlich nicht zu unterschätzen wie
                      mitreisender ja schon angemerkt hat, das Helags ist halt über 4m lang bei ähnlicher Breite des Venus.
                      Ich hab mir das Allak und Staika mal bestellt zum direkten Vergleich.
                      Ein nettes Mitglied aus dem Forum hat mich auf die Samaya Zelte aufmerksam gemacht. Hat jemand Erfahrung damit?
                      Mal abgesehen von dem wahnsinnigen Preis.
                      Sind wohl extra für Wintertouren auf größerer Höhe entworfen. Da es in der Region eh oft windig ist, sollte es auch durch die kalte, trockene Luft keine so großen Probleme mit Kondenswasser geben, weil es ja nur Einwandzelte sind. Hab einen Bericht darüber gelesen, die waren damit 3 Monate unterwegs.
                      Zuletzt geändert von Pmann; 18.11.2024, 11:39.

                      Kommentar


                      • Pmann
                        Anfänger im Forum
                        • 09.11.2024
                        • 47
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        Samaya hat sich erledigt, hab im Forum einen passenden Beitrag gefunden

                        Kommentar


                        • mitreisender
                          Lebt im Forum
                          • 10.05.2014
                          • 5369
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          Das Internet vermittelt oft den Eindruck, dass man sich falsch entscheiden kann. Fall da nicht drauf rein.

                          Bei vielen Zelten wird auf hohem Niveau gejammert.

                          Kommentar


                          • carsten140771
                            Dauerbesucher
                            • 18.07.2020
                            • 959
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            Zitat von Pmann Beitrag anzeigen
                            Samaya hat sich erledigt, hab im Forum einen passenden Beitrag gefunden
                            Was ist mit dem Samaya?
                            Frag doch mal danobaja
                            Reimt sich sogar ein bisschen

                            Kommentar


                            • carsten140771
                              Dauerbesucher
                              • 18.07.2020
                              • 959
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                              Man steht dann halt nur ohne Service da, falls was ist. Hikerhaus hat auch recht gute TT Preise.
                              Ne.
                              Outdoorline.sk hat welche.

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5369
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen
                                Hallo Pmann
                                Ich kenne das genaue Modell persönlich nicht und ja, es ist ein Geodät, aber wenn du halt Hersteller-Qualität und korrespondierende Zuverlässigkeit und Stabiltität wie von Hilleberg und Exped gewohnt bist... Also da würde ich 'Nemo' jetzt nicht als nächsten Marken-Namen in der Reihe nennen. Viel eher 'Fjällräven'. Aber ich bin kein Experte.
                                Bitte belege doch, wie schlecht Nemo ist, bevor Du sie schlecht machst. Danke. Sowohl FR als auch Nemo werden in Fernost hergestellt, falls das Dein Kriterium ist, Ebenso Exped, wenn ich mich nicht irre.

                                Kommentar


                                • Pmann
                                  Anfänger im Forum
                                  • 09.11.2024
                                  • 47
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  carsten140771 hat sich erledigt im sinne von, hab genug infos gefunden
                                  Sind super Zelte, was ich bisher gelesen hab. Ich kann natürlich nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber auf den ersten Eindruck (Konstruktion, Material) wirken diese Zelte extrem gut.
                                  Allerdings nur gemacht für einen ganz speziellen Typ an Nutzern.
                                  Da ich „noch“ nicht oft genug auf dieser Höhe, in der diese Zelte ihre Vorteile auspielen können, unterwegs bin, ist mir dann der Preis zu hoch. Ich kann so ein Zelt dann ja nicht für einen anderen Einsatzzweck nutzen. Denke so ein Einwandzelt z.b. im feuchten Herbst auf 2000m ist eher unpassend.
                                  Ich schreib später mal eine kurze Auflistung aller Zelte die ich die letzten Wochen getestet, bzw mich darüber informiert habe

                                  Kommentar


                                  • Bankhar
                                    Erfahren
                                    • 24.09.2010
                                    • 412
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen

                                    Bitte belege doch, wie schlecht Nemo ist, bevor Du sie schlecht machst. Danke.
                                    Was soll denn an der Aussage „schlechtgemacht“ sein? peelslowly hat nur ein persönliches Ranking gepostet das ich nachvollziehen kann. Nemo ist sicher nicht schlecht, ich würde sie aber eher ähnlich von Konstruktion und Materialien mit Big Agnes sehen. Dem amerikanischen Belüftungshype folgt die Konstruktion mit kurzen Überzelten und Mesh im Innenzelt sowie Innenzeltaufbau zuerst. Und in meinen Augen oft mit Gestängekonstrukten die keine lange Haltbarkeit geschweige denn Starke Belastungen durch Wind erwarten lassen. Ich hatte sowohl das Dragonfly 1P als auch das Hornet 2P. Waren im Schwarzwald ganz nett aber nicht mehr, geschweige denn überzeugend. Zu Hilleberg sicher kein Vergleich, was Nemo aber nicht schlecht macht. So wie MSR gibt es eben auch hierfür einen Kundenkreis der zufrieden ist und für den es passt.

                                    Kommentar


                                    • mitreisender
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.05.2014
                                      • 5369
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      Ein Kunai ist sicher nicht vergleichbar mit einem Hornet.

                                      Bein Kunai 3P sehe ich in reviews verschließbare Meshflächen.

                                      Kommentar


                                      • Bankhar
                                        Erfahren
                                        • 24.09.2010
                                        • 412
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                        Ein Kunai ist sicher nicht vergleichbar mit einem Hornet.
                                        Das ist richtig, aber es ist m. E. eben auch nicht vergleichbar mit z. B. einem Polaris, Jannu, Tarra oder Abisko Dome. Und auch hiermit habe ich Nemo nicht schlechtgemacht, ich sehe es lediglich in einer anderen Liga.

                                        Kommentar


                                        • Pmann
                                          Anfänger im Forum
                                          • 09.11.2024
                                          • 47
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen






                                          Zusammenfassung meiner Suche nach einem neuen Zelt bzw. Upgrade meines Exped Venus 2 extreme.

                                          Folgende Punkte waren dabei wichtig:
                                          • 4 Season
                                          • 2 Eingänge, 2 Apsiden
                                          • max. etwa 3kg
                                          • Platz ggf mal für eine zweite Person

                                          Da ich fast ausschließlich in den Bergen unterwegs bin, 98% Gipfelcamping, ist eine
                                          • kleine Grundfläche und
                                          • freihstehende Kontruktion,
                                          zwar nicht zwingend erforderlich aber vorteilhaft.

                                          Folgende Zelte habe ich die letzten Wochen selbst testen, bzw betrachten können. Zu andern konnte ich viel Erfahrungsberichte lesen oder Videos schaun.

                                          Zu allen eine kurze Beschreibung was mir gefällt und was nicht, bzw was für meinen Einsatzzwecks unpassend ist.


                                          Hilleberg Allak
                                          Pro:
                                          Kuppelzelt, leicht asymmetrische Form, mit zwei Eingängen, windstabil, 120cm breite Liegefläche quer zur Abside (sehr angenehm zum seperaten Ein- und Aussteigen, super Sicht nach draußen zusätzlich bei geöffnetem Dachlüfter.
                                          evtl mit 10mm Stangen noch etwas mehr Stabilität, freistehende Kontruktion
                                          Con:
                                          fehlende Abspannmöglichkeit unten am Az zwischen den Stangen, große Az- Flächen windanfällig vorallem an den Türen. mit 3,3kg grenzwertig

                                          Hilleberg Staika
                                          Pro:
                                          sehr windstabil, mehr Apspannpunkte, Iz straffer, freihstehende Kontruktion, Black Label Materialien
                                          Con:
                                          älteres Design, keine Dachrinne über Eingang, 4kg

                                          Hilleberg Nammatj
                                          Pro:
                                          Raum- Gewichtsverhältnis, windstabil,
                                          Black Label Material, super Lüftung
                                          Con:
                                          nur ein Eingang, nicht freistehend

                                          Hilleberg Kaitum
                                          Pro:
                                          Zwei Eingänge, zwei Apsiden in der Gt Version unglaublich viel Platz mit noch einem zusätzlichen Eingang, beide Apsiden lassen sich einrollen, was ein wahnsinns Komfort ist, Gt Version noch zusätzlich mit überdachter Apside
                                          Con:
                                          Kaitum mit 3,2kg grenzwertig, Gt Version dann mit 3,8kg definitiv zu schwer, beide Modelle zu lange Stellfläche

                                          Hilleberg Helags
                                          Ähnlich dem Kaitum aber kein Winterzelt und auch zu lange Stellfläche

                                          Hilleberg Jannu
                                          Pro:
                                          genau für die Berge gemacht, windstabil, kleine Stellfläche, geodätische Form, semifreihstehende Kontruktion (Apside)
                                          Con:
                                          Nur ein Eingang, durch die windschnittige flache Apside weniger Platz in der Apside was bei Nässe und evtl Schnee nochmal flacher wird, 3,2kg grenzwertig

                                          Hilleberg Tarra
                                          Pro:
                                          wahrscheinlich das stabilste Kuppelzelt, geodätische Form, zwei Eingänge, zwei Apsiden, super viel Platz
                                          Con:
                                          mit über 4kg zu schwer und zu großes Packmaß

                                          Fjallräven Abisko Dome
                                          Dem HB Allak sehr ähnlich, 3,2kg
                                          Pro:
                                          zusätzliche Lüfter und Abspannmöglichkeiten am Az
                                          Con:
                                          etwas schwächere Materialien Az, Boden als HB

                                          Fjallräven Keb Dome
                                          Dem HB Staika sehr ähnlich 4,2kg
                                          Pro:
                                          zusätzlich Lüfter, Mückenschutz am Az Eingang, etwas modernere Features
                                          Con:
                                          etwas schwächere Materielien Az, Boden als HB , über 4kg

                                          Nortent Vern 2
                                          Pro:
                                          Tolle moderne Features, viel Platz, zwei Doppeleingänge, stabiles Design, super Belüftung, Möglichkeit einen Kaminofen einzubauen
                                          Con:
                                          hinteres Ende etwas flach, kein DAC Gestänge, 4,6kg

                                          Nortent Ly 2
                                          Pro:
                                          super viel Platz, zwei Eingänge, zwei Apsiden, auch zum hochrollen wie beim Kaitum, Tunnelform aber mit toller Querliegefläche vorm Eingang, somit „nur“ 3,4m Länge trotz Tunnelform, viele Abspannpunkte, super Sitzhöhe, super Belüftung
                                          Con:
                                          3,7kg, Liegelänge nur 2,1m, kein DAC Gestänge

                                          Zu den Nortent kann ich so nicht viel sagen bzgl der Materiellen, haben aber viele moderne Features und wirken sehr hochwertig. Ob die Materialien an die HB’s rankommen kann ich erstmal nicht sagen, beide haben 30D Az, 70D Boden, allerdings Wassersäule bei HB RL höher.

                                          Nemo Kunai
                                          Pro:
                                          sehr stabil, freihstehende Kontruktion, sehr viele Meshfenster, super Belüftung im Iz , weniger als 2kg
                                          Con:
                                          nur ein Eingang, auffällige Farbe, Iz und Az lassen sich nicht zusammen aufbauen

                                          Slingfin Windsaber
                                          Pro:
                                          Extrem stabiles Zelt, geodätische Form, modernes Design, zwei Eingänge, leichter Aufbau bei Wind, viele Taschen, Haken, super Platzangebot, viele Abspannpunkte, gute Belüftung, toller Innenraum, freihstehende Kontruktion 2,6kg
                                          Con:
                                          es sieht gewöhnungsbedürftig aus, auffällige Farbe, in Grün/Braun gibts leider nur das Modell Portal, Iz und Az lassen sich nicht zusammen aufbauen

                                          Kuiu Storm Star 2
                                          Us Hersteller für Jagdzelte, gibt wenig Infos dazu.
                                          Pro:
                                          macht auf den ersten Eindruck einen guten und sehr stabilen Eindruck.
                                          Geodätische Form, zwei Eingänge, freistehend
                                          Con:
                                          Nur über US Händler zu kaufen, zumindest hab ich nichts anderes gefunden. Zu wenige Infos, relativ niedriger Eingang, wohl Probleme mit dem Boden bei Wasser

                                          Samaya
                                          Sehr spezielle einwandige Zelte für den hochalpinen Einsatz.
                                          Pro:
                                          Hochwertige Materialen, Wasserdicht und Atmungsaktiv, ohne Innenzelt und mit DCF auch ein super Leichtgewicht.
                                          In der Höhe kann die 3-Lagen-Membrane sicher ihre Stärke auspielen. Alles darunter wirds wohl unmöglich, vorallem wegen Kondenswasser.
                                          3.0 Das einzige Modell mit zwei Eingängen, eine geodätische Kuppel mit enorm viel Platz, auch in der Höhe. Reicht für 3 Leute und wiegt nur 2,9kg
                                          Es gibt auch Modelle für 2P mit nur 1,5kg, sowie 1P mit unter 1kg
                                          Con:
                                          DCF nicht so langlebig, sehr teuer (3.0 kostet 2000€) und nur für einen speziellen Zweck konstruiert.
                                          Da es in niedrigeren Lagen und außerhalb der kalten Jahreszeit eigentlich nicht zu gebrauchen ist, ist mir der Preis für ein Zelt dass ich dann so selten nutze zu hoch.

                                          Exped Venus 2 extreme
                                          Nach über 12 Jahren Nutzung, auch schon mehrere Monate am Stück, kenn ich dieses Zelt natürlich sehr gut.
                                          Pro:
                                          semifreistehend, 2 Eingänge, 2 Apsiden, lassen sich komplett aufmachen über die ganze Zeltbreite, 130cm Innenbreite, Liegefläche quer zum Eingang 220cm lang, sehr stabil, auch bei Sturm, keine Probleme mit Kondenswasser, zwei gleichlange Stangen farblich markiert im Gestängebogen, auch wie ich finde bei Wind und Dunkelheit leicht aufzubauen.
                                          Sehr viele Abspannpunkte
                                          Con:
                                          3kg meine Gewichtsgrenze


                                          Exped Orion 2 extreme
                                          Pro:
                                          wie das Venus 2 jedoch reicht die mittlere Stange durchgehend bis zum Boden auf beiden Seiten. Das erhöht nochmal etwas die Stabilität.
                                          Man kann allerdings beim Venus auch mit mehreren Abspannleinen die mittlere Stange und auch die Apsiden zusätzlich spannen. was zu einer besseren Stabilität führt.
                                          Vorteil der durchgehenden Stange beim Orion, die Absiden werden bei Wind nicht zu stark eingedrückt.
                                          Nachteil, man kann den Eingangsbereich nicht komplett öffnen so wie beim Venus, eine Seite bleibt fest zu.
                                          Beim Venus ist das sehr fein zum durchlüften und erschafft auch eine tolle Atmosphäre im Zelt wenn beide Eingänge komplett offen sind.
                                          Leider ist das neue Orion Modell etwas verändert, der Mittelbogen ist höher was nicht nur komisch aussieht, sondern auch die Windanfälligkeit bei Seitenwind erhöht.
                                          Con:
                                          3,6kg

                                          Exped Polaris
                                          einwandiges Expeditionszelt mit 3-Lagen-Membran aus PU Nanofasern,
                                          Pro:
                                          Atmungsaktiv und wasserdicht, sehr stabil, freihstehende Kontruktion, viel Platz, zwei große Apsiden, ein großer Eingang vorne, eine kleiner Eingang hinten, 2,7kg
                                          Con:
                                          auffällige Farbe, zweiter Eingang sehr klein, nicht so teuer wie ein Samaya, aber trotzdem ein ähnlich kleiner Einsatzbereich

                                          Helsport Reinsfjell superlight 2
                                          Würde ich fast genau mit dem Exped Orion UL vergleichen, sehn fast genauso aus haben gleiches/ähnliches Material, Gewicht , Features, jedoch ist das Reinsfjell nur ein 3 Jahreszeitenzelt

                                          Helsport Reinsfjell pro
                                          Sehr ähnlich mit dem Exped Orion extreme mit 3,4kg

                                          Bei Helsport gibts aktuell 40/50% daher nicht uninteressant


                                          Mein Fazit:
                                          • für Solotouren in höhere Lagen und extremere Witterung, Hilleberg Soulo BL
                                          • für Touren zu zweit, oder Plätzen die nicht so extremer Witterung ausgesetzt sind, Hilleberg Allak 2. Würde aber 10mm Stangen nutzen und zusätzliche Abspannpunkte am Az annähen lassen. Ebenso bleibt noch die Option doppelte Gestänge einzuziehen. Die 3,3kg sind akzeptabel da ich keinen Footprint mehr brauche wie beim Exped und somit 500g sparen kann
                                          • ein Windsaber würde ich mir gerne holen, falls es mal eine dezentere Farbe gibt
                                          • Sollte es mal noch höher hinausgehen, evtl irgendwann mal ein Polaris oder Samaya

                                          Damit sollte ich die nächste Zeit gut gerüstet sein. Vielen Dank an alle für eure Empfehlungen und Tipps

                                          Schreibt gerne noch eure Meinung.
                                          Schöne Grüße
                                          Zuletzt geändert von Pmann; 23.11.2024, 13:16.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X