AW: Mal wieder die Stirnlampenfrage
versteh das ganze nur nicht so ganz wiso Akkus sich nur auszahlen sollen wenn man ladeelektronik mitnimmt und ansonten "primärzellen".
ob ein Ladegerät bei kälte funktioniert und welches genau ist denk ich ebenfalls ein thema an sich.
bei deutlichen minus graden und ner laufenden "wärmenden" eletronik bildet sich doch überall kondens+freie leitungen= kurzschlussmöglichkeit?
ich würd im minus grad Bereich mich zumindest nicht trau ein akku-Ladegerät zu nutzen.
dann die nächst frage die ebenfalls damit zusammenhängt wo steckt man dann das auserwählte Ladegerät an? Steckdosen im wald gibt's ja nicht?
somit würde ne mobile Energiequelle"bsp, solarpanel"+ Ladegerät nötig sein um wirklich unterwegs Akkus laden zu können.
da biste schnell weit über 300g an gewicht.
zu AA und den optionen damit:
1.
mit primärzellen sind in erster Linie eigentlich AA Batterien"alkaline" gemeint und diese sind bei kälte noch unbrauchbarer als es li-ion Akkus sind.
2.
Lithium Batterien
die sollen bei kälte ganz ordentlich laufen aber schwanken auch und verlieren bishen kapazität, liegt meist bei 1,5V ~3000mah.
der preis für die einmallige Nutzungsmöglichkeit von diesen ist aber unter aller Kanone.
doppelpack"LR91" 4€ somit 1 zelle kostet 2€!!
3.
LSD ni-mh Akkus
haben nur ne geringfügig niedrigere gesammtKapazität als 1x nutzbare Lithiums nämlich 1,25V und ~2400mah, dafür nochmal kälteunemfindlicher als es Lithiums sind.
und das weit wichtigere, sie sind 1000x aufladbar=nutzbar!!!!!!!
1 zelle davon kostet ~2-3€
aus welchen grund sollte ich ne 1x nutzbare Lithium kaufen wenn ich zum "gleichen" preis nen Akku bekomme und diesen tausend mal wiederverwenden kann?????
Zitat von JoSch83
Beitrag anzeigen
ob ein Ladegerät bei kälte funktioniert und welches genau ist denk ich ebenfalls ein thema an sich.
bei deutlichen minus graden und ner laufenden "wärmenden" eletronik bildet sich doch überall kondens+freie leitungen= kurzschlussmöglichkeit?
ich würd im minus grad Bereich mich zumindest nicht trau ein akku-Ladegerät zu nutzen.
dann die nächst frage die ebenfalls damit zusammenhängt wo steckt man dann das auserwählte Ladegerät an? Steckdosen im wald gibt's ja nicht?
somit würde ne mobile Energiequelle"bsp, solarpanel"+ Ladegerät nötig sein um wirklich unterwegs Akkus laden zu können.
da biste schnell weit über 300g an gewicht.
zu AA und den optionen damit:
1.
mit primärzellen sind in erster Linie eigentlich AA Batterien"alkaline" gemeint und diese sind bei kälte noch unbrauchbarer als es li-ion Akkus sind.
2.
Lithium Batterien
die sollen bei kälte ganz ordentlich laufen aber schwanken auch und verlieren bishen kapazität, liegt meist bei 1,5V ~3000mah.
der preis für die einmallige Nutzungsmöglichkeit von diesen ist aber unter aller Kanone.
doppelpack"LR91" 4€ somit 1 zelle kostet 2€!!
3.
LSD ni-mh Akkus
haben nur ne geringfügig niedrigere gesammtKapazität als 1x nutzbare Lithiums nämlich 1,25V und ~2400mah, dafür nochmal kälteunemfindlicher als es Lithiums sind.
und das weit wichtigere, sie sind 1000x aufladbar=nutzbar!!!!!!!
1 zelle davon kostet ~2-3€
aus welchen grund sollte ich ne 1x nutzbare Lithium kaufen wenn ich zum "gleichen" preis nen Akku bekomme und diesen tausend mal wiederverwenden kann?????
Kommentar