Tag Leute. Ich möchte mich meine erste Stirnlampe kaufen,nachdem meine billige Plastik-Taschenlampe in ihre Einzelteile zerfallen ist. Das Teil soll mich gerne etwas länger begleiten und muss deshalb nicht zwingend Low Budget sein.
Da ich keine Ahnung habe, wie viel Licht diese Lampe gegeben hat, kann ich auch überhaupt nicht einschätzen, wie viel Lumen so ein Teil für mich sinnvollerweise leisten muss. Da bin ich also völlig auf die Erfahrungen von euch angewiesen. Was sollte denn eurer Meinung nach mindestens drin sein? Und was ist im weniger schwierigen Gelände (Wiesen, Waldwege etc.) bei Nacht ausreichend? Dass das hier sehr subjektiv sein kann, ist mir klar.
Wenn ich da ein besseres Gefühl habe, kann man auch eher eine "wahrscheinliche Akkuleistung" annehmen.
Anwendungsgebiet ist fast ausschließlich klassisches Wandern, wobei die Lampe häufiger in feuchten Gebieten und mindestens einmal auch im nordfinnischen Winter zum Einsatz kommen soll.
Eine ausreichende Wasserdichtigkeit wäre also wichtig und ein Modell, das bei -15 Grad nicht sofort den Geist aufgibt, sollte es auch sein.
Rotlicht muss nicht zwingend sein, wäre aber nett. Konnte mich mit einer Folie davon überzeugen, dass es wirklich funktioniert. Alternativ reicht aber auch eine sehr niedrige Minimalleistung, die nicht blendet.
Wenn es das Teil bei Globi gibt, schön, habe zufällig noch einen Gutschein. Wenn nicht - auch egal.
Was ich mir so vorstelle in Stichpunkten:
Auf der Suche habe ich mich hauptsächlich bei den "besseren" Herstellern in dem Preisniveau umgeschaut.
Fenix bietet eigentlich nichts, was in Frage kommt, weil die niedrigste Stufe vermutlich immer noch zu hell ist.
Zebralight hat eine riesige Auswahl, bei der bestimmt was passendes dabei ist. Die Unterschiede der einzelnen Modelle waren mir teilweise nicht ganz klar. Was unterscheidet z.B. das Modell "H502w L2 AA Flood Headlamp Neutral White" vom Modell "H502d L2 High CRI Daylight AA Flood Headlamp" - abgesehen von der etwas höheren Maximalleistung und wie rechtfertigt sich der gleiche Preis? Liegt es an der "High CRI"-Eigenschaft und was soll das überhaupt sein?
Armytek hat auch mehrere Lampen, die ganz passend sein könnten, die ebenso wie die Zebralights wegen der geringen Minimalleistung interessant sind.
Danke Leute!
Chris
Da ich keine Ahnung habe, wie viel Licht diese Lampe gegeben hat, kann ich auch überhaupt nicht einschätzen, wie viel Lumen so ein Teil für mich sinnvollerweise leisten muss. Da bin ich also völlig auf die Erfahrungen von euch angewiesen. Was sollte denn eurer Meinung nach mindestens drin sein? Und was ist im weniger schwierigen Gelände (Wiesen, Waldwege etc.) bei Nacht ausreichend? Dass das hier sehr subjektiv sein kann, ist mir klar.

Wenn ich da ein besseres Gefühl habe, kann man auch eher eine "wahrscheinliche Akkuleistung" annehmen.
Anwendungsgebiet ist fast ausschließlich klassisches Wandern, wobei die Lampe häufiger in feuchten Gebieten und mindestens einmal auch im nordfinnischen Winter zum Einsatz kommen soll.
Eine ausreichende Wasserdichtigkeit wäre also wichtig und ein Modell, das bei -15 Grad nicht sofort den Geist aufgibt, sollte es auch sein.
Rotlicht muss nicht zwingend sein, wäre aber nett. Konnte mich mit einer Folie davon überzeugen, dass es wirklich funktioniert. Alternativ reicht aber auch eine sehr niedrige Minimalleistung, die nicht blendet.
Wenn es das Teil bei Globi gibt, schön, habe zufällig noch einen Gutschein. Wenn nicht - auch egal.

Was ich mir so vorstelle in Stichpunkten:
- Preis max. 100 €. Gerne weniger.
- "Ausreichende" Leuchtleistung
- Gute Akkulaufzeit (klar, wer will das nicht?)
- Kein zusätzliches Batteriefach mit Kabel
- Kein zu kaltes Licht (Neutralweiß oder Warmweiß sollte es sein)
- Gute Akkulaufzeit (klar, wer will das nicht?)
- "Wandertauglicher" Streuwinkel - kein einsamer, heller Hotspot
- Ausreichend wasserdicht, um auch im schlimmsten Platzregen zu funktionieren
- Nutzung von AA-Eneloops wäre praktisch, aber kein Muss.
- Rotlicht wäre schön, ebenfalls keine zwingende Notwendigkeit.
Auf der Suche habe ich mich hauptsächlich bei den "besseren" Herstellern in dem Preisniveau umgeschaut.
Fenix bietet eigentlich nichts, was in Frage kommt, weil die niedrigste Stufe vermutlich immer noch zu hell ist.
Zebralight hat eine riesige Auswahl, bei der bestimmt was passendes dabei ist. Die Unterschiede der einzelnen Modelle waren mir teilweise nicht ganz klar. Was unterscheidet z.B. das Modell "H502w L2 AA Flood Headlamp Neutral White" vom Modell "H502d L2 High CRI Daylight AA Flood Headlamp" - abgesehen von der etwas höheren Maximalleistung und wie rechtfertigt sich der gleiche Preis? Liegt es an der "High CRI"-Eigenschaft und was soll das überhaupt sein?
Armytek hat auch mehrere Lampen, die ganz passend sein könnten, die ebenso wie die Zebralights wegen der geringen Minimalleistung interessant sind.
Danke Leute!
Chris
Kommentar