AW: Mal wieder die Stirnlampenfrage
Es gibt in der Tat jede Menge Berichte, dass Eneloops auch bei sehr niedrigen Temperaturen völlig problemlos und zuverlässig funktionieren, auch bei sehr leistungsstarken Verbrauchern. Solche Berichte gibt es nicht nur hier, sondern z.B. auch aus dem CPF, und in den USA gibt es ja eine ganze Reihe Bundesstaaten, in denen es im Winter *richtig* kalt wird.
Ich selbst habe auch noch nie Probleme gehabt, habe in den ersten Jahren im Winter als Reserve aber noch eine Packung Energizer Lithiums für das Navi und die Stirnlampe dabei gehabt. Heute habe ich nur noch zwei Lithium AAAs (aus Altbeständen) in meinem EDC. Außerdem habe ich noch zwei Lampen, die nur mit Lithiumzellen laufen (CR123 bzw. die entsprechenden Akkus), zwei HDS, die ich aber auf Touren meist nicht mehr mitnehme, um nicht einen weiteren Akkutyp (und das entsprechende Ladegerät) einpacken zu müssen.
Ansonsten benutze ich *nur* noch Eneloops, auch z.B. im Außenfühler der Wetterstation. Die werden ein- bis zweimal im Jahr gewechselt und nehmen die Temperaturschwankungen klaglos hin.
Es gibt in der Tat jede Menge Berichte, dass Eneloops auch bei sehr niedrigen Temperaturen völlig problemlos und zuverlässig funktionieren, auch bei sehr leistungsstarken Verbrauchern. Solche Berichte gibt es nicht nur hier, sondern z.B. auch aus dem CPF, und in den USA gibt es ja eine ganze Reihe Bundesstaaten, in denen es im Winter *richtig* kalt wird.
Ich selbst habe auch noch nie Probleme gehabt, habe in den ersten Jahren im Winter als Reserve aber noch eine Packung Energizer Lithiums für das Navi und die Stirnlampe dabei gehabt. Heute habe ich nur noch zwei Lithium AAAs (aus Altbeständen) in meinem EDC. Außerdem habe ich noch zwei Lampen, die nur mit Lithiumzellen laufen (CR123 bzw. die entsprechenden Akkus), zwei HDS, die ich aber auf Touren meist nicht mehr mitnehme, um nicht einen weiteren Akkutyp (und das entsprechende Ladegerät) einpacken zu müssen.
Ansonsten benutze ich *nur* noch Eneloops, auch z.B. im Außenfühler der Wetterstation. Die werden ein- bis zweimal im Jahr gewechselt und nehmen die Temperaturschwankungen klaglos hin.
Kommentar