AW: Garantiefalle?
nein hat er nicht! zeig mir wo!
denn der liebe böse Jens hat nirgends wo etwas schlechtes über die Marke geschrieben, kann er auch nicht da er nix von denen in Benutzung hat!
OT: die leichte sportliche Bersportkleidung habe ich durch eine andere Marke abgedeckt und der Rest im Programm ist für mich nicht interessant
Ich habe lediglich ihr Verhalten am Markt dem Käufer gegenüber, wie mit auftretenden Problemen umgegangen wird nach den hier im Forum dargelegten Fakten scharf kritisiert!
die verantwortlichen Mitarbeiter der Fa. Vaude hingegen haben die schöne alte Marketing Regel "tue Gutes und sprich darüber" vergessen oder nie verstanden!
und der liebe böse Jens ist hier dem ehemals "netten Händler" beigesprungen auf den auf einmal von allen Seiten ein geprügelt wurde um das Image der Hersteller Marke VAUDE wieder rein zu waschen (worüber sich andere auch gewundert haben)!
Und so geht der liebe böse Jens auch mit anderen Unternehmen um die versuchen den Kunden hinter die Fichte zu führen!
OT: z.B. Nikon, ich habe eine sehr sehr umfangreiche Fotoausrüstung von denen, am Markt gibt es zwei Anbieter die auf Grund ihres Angebotes für mich in Frage kommen Nikon und Canon, Nikon habe ich für mich als geeigneter angesehen und ich mag das System und halte es für technisch sehr gut! Trotzdem bin ich kein Fanboy und verteidige die Marke gegen Kritik!
Sondern das Unternehmen bekommt von mit sehr viel Kritik, wie es mit Fehlern, Problemen und dem Service umgeht und versucht die Sache zu vertuschen Als Beispiel linkes AF- Feld Nikon D800! Nur bei hinreichender Kritik werden sie besser werden! Massive Kritik in der Öffentlichkeit hilft innerhalb eines Unternehmens auch oft der einen Abteilung Technik (z.B. Entwicklung, Service) sich gegen eine andere Abteilung BWL (Controling, Marketing) durchzusetzen! Denn wenn sie damit durchkommen müssen sie ja nicht ändern um besser zu werden!
Denn merke, heutige Unternehmen sind nicht mehr bestrebt, möglichst gute Produkte auf den Markt zu bringen sondern mit in der Herstellung möglichst billigen durchschnittlichen Produkten möglichst viel Geld zu verdienen!
Dieser Paradingmenwelchsel begann z.B. in der Deutschen Industrie als nach dem Generationswechsel immer mehr Vorstandsvorsitzende (die alten waren oft im Unternehmen altgediente Ingenieure) durch die Neuen meist die ehemaligen Finanzvorstände oder von außen kommende Juristen, Volkswirte, BWL'er ersetzt wurden!
Einfach ein bisschen kritischer durch Leben gehen! nur weil ich das Zeug einer Marke gekauft habe muss ich die nicht verteidigen, schließlich handelt es sich nicht um meine Kinder oder meine Familie! Wenn jemand bei einer Marke angestellt ist oder gar Firmenanteile hält, kann ich gut verstehen wenn er "seinen Laden" mit Zähnen und Klauen verteidigt... ansonsten aber nicht!
Mache Leute glorifizieren ihre "Marke" heute wie früher nur Popstars oder Fußballmanschaften verehrt wurden.
Bei heute üblicher Industrie Ware stellt die von mir gewählte gute Marke das kleinste wählbare Übel dar, sozusagen, der Hersteller meines geringsten Mistrauens.
Es gibt auch bei mir Gegenstände, an denen mein Herz hängt und in die ich mich auf Grund ihrer Perfektion verliebt habe, jedoch kommen diese selten aus industrieller Fertigung, sondern entstammen zu meist meisterhaft ausgeführter Handwerkskunst oder stammen zu mindest aus Manufakturen! Solch eine Fertigung ist nicht BWL-mäßig durchgestylt, da steht das Produkt noch im Mittelpunkt!
ok,ihr wollt ein Beispiel.... meine Äxte von Gränsfors, handwerklich gefertigt, jede einzelne ist ein bisschen anders und handwerklich auf höchstem Qualitäts-Level gefertigt, ein Produkt mit Seele!
lg
Na, dann hat es Jens ja endlich geschafft, die Marke schlecht zu machen und die Kunden von Vaude zu verunsichern. Gratulation, Jens. Ziel erreicht.
denn der liebe böse Jens hat nirgends wo etwas schlechtes über die Marke geschrieben, kann er auch nicht da er nix von denen in Benutzung hat!
OT: die leichte sportliche Bersportkleidung habe ich durch eine andere Marke abgedeckt und der Rest im Programm ist für mich nicht interessant
Ich habe lediglich ihr Verhalten am Markt dem Käufer gegenüber, wie mit auftretenden Problemen umgegangen wird nach den hier im Forum dargelegten Fakten scharf kritisiert!
die verantwortlichen Mitarbeiter der Fa. Vaude hingegen haben die schöne alte Marketing Regel "tue Gutes und sprich darüber" vergessen oder nie verstanden!
und der liebe böse Jens ist hier dem ehemals "netten Händler" beigesprungen auf den auf einmal von allen Seiten ein geprügelt wurde um das Image der Hersteller Marke VAUDE wieder rein zu waschen (worüber sich andere auch gewundert haben)!
Und so geht der liebe böse Jens auch mit anderen Unternehmen um die versuchen den Kunden hinter die Fichte zu führen!
OT: z.B. Nikon, ich habe eine sehr sehr umfangreiche Fotoausrüstung von denen, am Markt gibt es zwei Anbieter die auf Grund ihres Angebotes für mich in Frage kommen Nikon und Canon, Nikon habe ich für mich als geeigneter angesehen und ich mag das System und halte es für technisch sehr gut! Trotzdem bin ich kein Fanboy und verteidige die Marke gegen Kritik!
Sondern das Unternehmen bekommt von mit sehr viel Kritik, wie es mit Fehlern, Problemen und dem Service umgeht und versucht die Sache zu vertuschen Als Beispiel linkes AF- Feld Nikon D800! Nur bei hinreichender Kritik werden sie besser werden! Massive Kritik in der Öffentlichkeit hilft innerhalb eines Unternehmens auch oft der einen Abteilung Technik (z.B. Entwicklung, Service) sich gegen eine andere Abteilung BWL (Controling, Marketing) durchzusetzen! Denn wenn sie damit durchkommen müssen sie ja nicht ändern um besser zu werden!
Denn merke, heutige Unternehmen sind nicht mehr bestrebt, möglichst gute Produkte auf den Markt zu bringen sondern mit in der Herstellung möglichst billigen durchschnittlichen Produkten möglichst viel Geld zu verdienen!
Dieser Paradingmenwelchsel begann z.B. in der Deutschen Industrie als nach dem Generationswechsel immer mehr Vorstandsvorsitzende (die alten waren oft im Unternehmen altgediente Ingenieure) durch die Neuen meist die ehemaligen Finanzvorstände oder von außen kommende Juristen, Volkswirte, BWL'er ersetzt wurden!
Einfach ein bisschen kritischer durch Leben gehen! nur weil ich das Zeug einer Marke gekauft habe muss ich die nicht verteidigen, schließlich handelt es sich nicht um meine Kinder oder meine Familie! Wenn jemand bei einer Marke angestellt ist oder gar Firmenanteile hält, kann ich gut verstehen wenn er "seinen Laden" mit Zähnen und Klauen verteidigt... ansonsten aber nicht!
Mache Leute glorifizieren ihre "Marke" heute wie früher nur Popstars oder Fußballmanschaften verehrt wurden.
Bei heute üblicher Industrie Ware stellt die von mir gewählte gute Marke das kleinste wählbare Übel dar, sozusagen, der Hersteller meines geringsten Mistrauens.
Es gibt auch bei mir Gegenstände, an denen mein Herz hängt und in die ich mich auf Grund ihrer Perfektion verliebt habe, jedoch kommen diese selten aus industrieller Fertigung, sondern entstammen zu meist meisterhaft ausgeführter Handwerkskunst oder stammen zu mindest aus Manufakturen! Solch eine Fertigung ist nicht BWL-mäßig durchgestylt, da steht das Produkt noch im Mittelpunkt!
ok,ihr wollt ein Beispiel.... meine Äxte von Gränsfors, handwerklich gefertigt, jede einzelne ist ein bisschen anders und handwerklich auf höchstem Qualitäts-Level gefertigt, ein Produkt mit Seele!
lg
Kommentar