AW: Garantiefalle?
@ dominiksavj
deine Ursprüngliche Meinung war mal die hier....
was hat VAUDE denn inzwischen mit dir gemacht, das du Dich auch noch bei denen bedankst? Gehirnwäsche?
naja, die VAUDE Jacke hast aber auch für den halben Preis im Abverkauf bekommen, da kann ich jetzt beim Händler nix schlechtes erkennen und ordentliche Ware sollte davon nicht auseinanderfallen, wenn der Hersteller allerdings Ware mit eingebauter Obsoleszenz in Umlauf bringt, die nach Ablauf der Garantiezeit, gerechnet ab Abgang beim Hersteller ohne jegliche Beanspruchung auseinander fällt, so kannst du das dem Händler kaum anlasten!
Oder hat Vaude in seiner Jacke etwa ein Mindesthaltbarkeitsdatum wie etwa bei Lebensmitteln oder teilweise auch bei Chemikalien angegeben?
Im übrigen es gibt Outdoormarken, die jedes Jahr ein neues Sortiment bringen und wenn sie nur die Farbe ändern und welche die über mehrere Jahre das gleiche Modell anbieten. Welche der beiden Strategien VAUDE fährt entzieht sich meiner Kenntnis aber, hier wäre mal interessant zu klären, wann VAUDE die VAUDE Jacke überhaupt zum Händler ausgeliefert hat! Dies müßte ja aus dem VAUDE Lieferschein beim Händler hervorgehen! Ist aber für Dich belanglos, wenn die Garantiebedingungen so formuliert sind, wie sie oben angegeben wurden! Denn das Gericht wird davon ausgehen, dass der Kunde 1. nicht wissen muss, wann der Liefertermin zum Händler war
und 2. in den Garantiebedingungen darauf nicht hingewiesen wird. Also mit Rechtsschutz würde ich das an deiner Stelle genauer wissen wollen, wie das die zuständigen Stellen sehen!
lg
P.S. übrigens sieht VAUDE die Sache mit der Lebensdauer offiziell ganz anders.... siehe Link
http://www.vaude.com/de-DE/Langlebigkeit-Garantie-oxid/
@ dominiksavj
Auf den Händler bin ich mehr oder weniger sauer, weil er ja auf der einen Seite "veraltete" Ware verkauft, die dann Mängel aufweisen kann...
Der Händler ist ein kleiner netter Familienbetrieb, den muss ich nicht auf teufel komm raus ausquetschen.
Dann Streich ich halt Vaude von meiner Liste, hab ich der Dame am Telefon auch gesagt.
Dann kauf ich mir eine von Aldi und nach einem Jahr ist sie halt Schrott und dann die nächste Halt.
So ne Sch......
Dann Streich ich halt Vaude von meiner Liste, hab ich der Dame am Telefon auch gesagt.
Dann kauf ich mir eine von Aldi und nach einem Jahr ist sie halt Schrott und dann die nächste Halt.
So ne Sch......
naja, die VAUDE Jacke hast aber auch für den halben Preis im Abverkauf bekommen, da kann ich jetzt beim Händler nix schlechtes erkennen und ordentliche Ware sollte davon nicht auseinanderfallen, wenn der Hersteller allerdings Ware mit eingebauter Obsoleszenz in Umlauf bringt, die nach Ablauf der Garantiezeit, gerechnet ab Abgang beim Hersteller ohne jegliche Beanspruchung auseinander fällt, so kannst du das dem Händler kaum anlasten!
Oder hat Vaude in seiner Jacke etwa ein Mindesthaltbarkeitsdatum wie etwa bei Lebensmitteln oder teilweise auch bei Chemikalien angegeben?
Im übrigen es gibt Outdoormarken, die jedes Jahr ein neues Sortiment bringen und wenn sie nur die Farbe ändern und welche die über mehrere Jahre das gleiche Modell anbieten. Welche der beiden Strategien VAUDE fährt entzieht sich meiner Kenntnis aber, hier wäre mal interessant zu klären, wann VAUDE die VAUDE Jacke überhaupt zum Händler ausgeliefert hat! Dies müßte ja aus dem VAUDE Lieferschein beim Händler hervorgehen! Ist aber für Dich belanglos, wenn die Garantiebedingungen so formuliert sind, wie sie oben angegeben wurden! Denn das Gericht wird davon ausgehen, dass der Kunde 1. nicht wissen muss, wann der Liefertermin zum Händler war
und 2. in den Garantiebedingungen darauf nicht hingewiesen wird. Also mit Rechtsschutz würde ich das an deiner Stelle genauer wissen wollen, wie das die zuständigen Stellen sehen!
lg
P.S. übrigens sieht VAUDE die Sache mit der Lebensdauer offiziell ganz anders.... siehe Link
http://www.vaude.com/de-DE/Langlebigkeit-Garantie-oxid/
Kommentar