Garantiefalle?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jens2001
    Dauerbesucher
    • 02.04.2006
    • 892
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Garantiefalle?

    @ dominiksavj

    Auf den Händler bin ich mehr oder weniger sauer, weil er ja auf der einen Seite "veraltete" Ware verkauft, die dann Mängel aufweisen kann...
    deine Ursprüngliche Meinung war mal die hier....

    Der Händler ist ein kleiner netter Familienbetrieb, den muss ich nicht auf teufel komm raus ausquetschen.

    Dann Streich ich halt Vaude von meiner Liste, hab ich der Dame am Telefon auch gesagt.
    Dann kauf ich mir eine von Aldi und nach einem Jahr ist sie halt Schrott und dann die nächste Halt.
    So ne Sch......
    was hat VAUDE denn inzwischen mit dir gemacht, das du Dich auch noch bei denen bedankst? Gehirnwäsche?

    naja, die VAUDE Jacke hast aber auch für den halben Preis im Abverkauf bekommen, da kann ich jetzt beim Händler nix schlechtes erkennen und ordentliche Ware sollte davon nicht auseinanderfallen, wenn der Hersteller allerdings Ware mit eingebauter Obsoleszenz in Umlauf bringt, die nach Ablauf der Garantiezeit, gerechnet ab Abgang beim Hersteller ohne jegliche Beanspruchung auseinander fällt, so kannst du das dem Händler kaum anlasten!
    Oder hat Vaude in seiner Jacke etwa ein Mindesthaltbarkeitsdatum wie etwa bei Lebensmitteln oder teilweise auch bei Chemikalien angegeben?
    Im übrigen es gibt Outdoormarken, die jedes Jahr ein neues Sortiment bringen und wenn sie nur die Farbe ändern und welche die über mehrere Jahre das gleiche Modell anbieten. Welche der beiden Strategien VAUDE fährt entzieht sich meiner Kenntnis aber, hier wäre mal interessant zu klären, wann VAUDE die VAUDE Jacke überhaupt zum Händler ausgeliefert hat! Dies müßte ja aus dem VAUDE Lieferschein beim Händler hervorgehen! Ist aber für Dich belanglos, wenn die Garantiebedingungen so formuliert sind, wie sie oben angegeben wurden! Denn das Gericht wird davon ausgehen, dass der Kunde 1. nicht wissen muss, wann der Liefertermin zum Händler war
    und 2. in den Garantiebedingungen darauf nicht hingewiesen wird. Also mit Rechtsschutz würde ich das an deiner Stelle genauer wissen wollen, wie das die zuständigen Stellen sehen!

    lg

    P.S. übrigens sieht VAUDE die Sache mit der Lebensdauer offiziell ganz anders.... siehe Link
    http://www.vaude.com/de-DE/Langlebigkeit-Garantie-oxid/
    Zuletzt geändert von Jens2001; 25.12.2012, 00:20.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      Garantiefalle?

      Sachgemäßer Gebrauch und gute Pflege. Worum ging es hier doch gleich?
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Garantiefalle?

        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Sachgemäßer Gebrauch und gute Pflege. Worum ging es hier doch gleich?
        Weiss nicht genau, aber DAS DA hätte sicher geholfen .....

        @jens

        kann des sein dass DU ( bzw. die Erika) ggf eher ein "privates" (bzw. "geschäftliches) Problem mit VauDe hast

        und ganz nebenbei Die AKTUELLE Berghaus Paclite schaut so aus
        http://store.berghaus.com/p/mountain...-jacket/434058

        und net so

        http://shop.globaloutfitter.de/epage.../be_4040104005

        könnt man ja auch mal drauf hinweisen dass es das Vorgänger Modell ist

        Zuletzt geändert von derSammy; 25.12.2012, 08:28.

        Kommentar


        • Jens2001
          Dauerbesucher
          • 02.04.2006
          • 892
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Garantiefalle?

          @ derSammy

          nö haben wir nicht, noch in irgend einer Art eine Geschäftsbeziehung, weder jetzt noch in der Vergangenheit!

          finde es aber auch nicht so schön, dass du versucht mich persönlich anzugreifen, habe ich schließlich umgekehrt auch nicht getan...
          aber Traffik und somit Werbung ist immer gut wenn ich auch direkt nichts davon habe!

          VAUDE steht hier als Marke für mich auch nur symbolisch, für alle die anderen, die ihre Kunden sowie gleichzeitig die Händler auch gern im Regen stehen lassen, sobald sie die Kohle von ihnen haben! Positive Beispiele wie es anders geht habe ich oben auch schon genannt!

          Das in allen wirtschafts- Bereichen, ich bin im Industrie Geschäft (IT lastige Ingenieurdienstleistungen) tätig, und nicht im Einzelhandel (mein Unternehmen heißt ISN und nicht Global Outfitter), in meinem Geschäftsbereich gilt das HGB und es gibt keinen Verbraucherschutz (Rückgaberecht etc. dies gilt nämlich nur für Kunden mit Verbraucher Eigenschaft um sie gegen die übermächtigen Konzernen zu schützen)

          aber ganz ehrlich, es kotzt mich hier echt an wie der nach eigenen Aussagen des TO zunächst nette Händler
          Der Händler ist ein kleiner netter Familienbetrieb, den muss ich nicht auf teufel komm raus ausquetschen.
          hier fertig gemacht werden soll und inzwischen zum "letzten Penner" mutiert ist (fehlt nur noch die nennung des Ladens), und das obwohl er alles richtig gemacht hat und sich bemüht hat (die Jacke unter Einstandsspreis im Abverkauf an den TO abgegeben hat, sich bei VAUDE um eine Regulierung bemüht hat und noch ne Büchse Imprägnierung spendiert hat ) und der ach so netten und toll Hersteller Vaude hier von den Fanboys Absolution erteilt bekommt!

          Jungs, genau da spiele ich nicht mit und spucke euch in die Suppe!
          Das arme Schwein von Händler sitzt zwischen den Stühlen hat keinen Cent verdient, einen Kunden verloren usw. dabei kann der nix rein garnix mehr machen als er getan hat! Der TO hingegen hat einen Vertrag der greift mit VAUDE Garantie (nicht der Händler), den er auch juristisch durchsetzen kann!

          Ich finde es sehr schade, dass die meisten von Euch das nicht erkennen wollen und den Konzernen auch noch zur Seite springen, als wären es Eure Freunde, denen ihr irgendwie verpflichtet seit, nur weil ihr nen paar Fetzen von denen im Schrank habt und die an euch verdient haben! Sorry ich verstehe euch nicht....
          Das Internet ist eine Macht, und wenn ein paar mehr Leute von Euch das begreifen würden, so könntet ihr den netten Firmen solche Spielchen austreiben und sie zu einem Kundenfreundlichen Verhalten zwingen!
          Ihr spielt aber die stolzen Fanboys weil ihr mit dem chicen Firmenlogo als Statussymbol (wofür ihr auch noch bezahlt habt) durch den Wald springen dürft! (angesagte Firmen Logos haben heute fast die Rolle von Orden und Rangabzeichen im Kaiserreich übernommen leider!)

          Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, in der kein Schwein, freiwillig und sichtbar ein Logo getragen hat, es sei den er bekam Geld dafür, damals zählte die Qualität des Stoffes und die Qualität der Verarbeitung in dem man ihn zum Beispiel angefasst hat für Qualität und nicht das Logo das drauf gebabt war.
          Ich behaupte hier nochmal ganz Frech, wäre der Händler einer der ganz Großen am Markt, hätte sich Vaude ganz anders verhalten und die Jacke ersetzt! Warum wohl, kann Globetrotter so kulant sein?

          lg und frohe Weihnachten

          Jens
          Zuletzt geändert von Jens2001; 25.12.2012, 14:43.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            Garantiefalle?

            Ich schätze mal, globi braucht a) keine 6 Jahre und b) würden sie sie entweder rechtzeitig rausnehmen oder sie auf eigene Kosten ersetzen, um sich das Gesabbel zu ersparen.
            Ich an dominiksavjs Stelle würde übrigens weiter bei dem Händler kaufen. Ist ja kein Gemüsehändler.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Jens2001
              Dauerbesucher
              • 02.04.2006
              • 892
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Garantiefalle?

              Ich schätze mal, globi braucht a) keine 6 Jahre und b) würden sie sie entweder rechtzeitig rausnehmen oder sie auf eigene Kosten ersetzen, um sich das Gesabbel zu ersparen.
              das kann gut sein... geht aber nur, weil sie 1. weit günstiger einkaufen als der "kleine nette Händler" 2. im Garantiefall bevorzugt behandelt werden und 3. es sich auf Grund der Menge die sie umschlagen auch einfach mal leisten können ein paar Jacken quasi abzuschreiben und so lange im Preis runter zu setzen, bis die Dinger irgendwie weggehen!

              Der kleine Händler hat diese Möglichkeiten nicht!

              Ich an dominiksavjs Stelle würde übrigens weiter bei dem Händler kaufen.
              volle Zustimmung! sonst sind die letzten kleinen Händler um die Ecke nämlich auch bald Geschichte!

              lg

              Kommentar


              • Ditschi
                Freak

                Liebt das Forum
                • 20.07.2009
                • 13278
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Garantiefalle?

                Hallo ,
                zur juristischen Problematik habe ich alles gesagt, auch wenn die anschließende Diskussion zeigte, daß es nicht alle gelesen und / oder verstanden haben. Kein Grund, es zu wiederholen. Nur ein Hinweis: wo ein rechtlicher Anspruch besteht, ist das Wort Kulanz fehl am Platz.
                Auch wenn ein Rechtsanspruch gegen Vaude im Raume steht, finde ich nicht, daß der Händler alles richtig gemacht hat. Er ist seinen Hinweispflichten nicht nachgekommen und hat damit Vaude in eine schwierige Situation gebracht. Er hätte im Kaufvertrag zugunsten von Vaude die Herstellergarantie ausschließen können. Ein Hinweis und Auschluß in den Kaufvertrag aufgenommen, und diesen thread gäbe es nicht. Dann kann man auch eine überlagerte Ware guten Gewissens günstig verkaufen.


                OT: Und mal in eigener Sache: ich bin nicht der Rechtsberater, Syndikus, Justitiar des Forums. Ich mag meinen Beruf und teile mein Wissen gerne, wenn ich weiterhelfen kann. Soweit es um allgemeine Rechtsfragen geht. Was ich beruflich darf oder nicht darf, weiß ich und beachte es. Ich habe hier aber im Forum die Freiheit, mich auch nicht zu äußern, wenn ich es selbst nicht so genau weiß. Sich als Jurist zu einem Thema äußern zu müssen, auch wenn man nicht drinsteckt, bedeutet harte Arbeit. Passiert in der Praxis leider oft. Das hier im Forum ist Freizeit.

                Gruß Ditschi

                Kommentar


                • Jens2001
                  Dauerbesucher
                  • 02.04.2006
                  • 892
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Garantiefalle?

                  @Ditschi

                  Er hätte im Kaufvertrag zugunsten von Vaude die Herstellergarantie ausschließen können.
                  da gerade Weihnachten ist möchte ich meine RA's nicht anrufen aber das interessiert mich jetzt...

                  kann der Händler das überhaupt bei "Neuware" wirkungsvoll? Garantie ist doch ein Vertrag zwischen Hersteller und Endverbraucher... wenn der Händler das tun würde, würde er dann nicht als "Störer" auftreten und könnte gegebenen Falls Wettbewerbsrechtlich vom Hersteller dafür belangt werden?

                  lg Jens

                  P.S. Forums Syndikus war übrigens mit einem Augenzwinkern gemeint!

                  Kommentar


                  • derSammy

                    Lebt im Forum
                    • 23.11.2007
                    • 7413
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Garantiefalle?

                    Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
                    @Ditschi



                    da gerade Weihnachten ist möchte ich meine RA's nicht anrufen aber das interessiert mich jetzt...

                    kann der Händler das überhaupt bei "Neuware" wirkungsvoll? Garantie ist doch ein Vertrag zwischen Hersteller und Endverbraucher... wenn der Händler das tun würde, würde er dann nicht als "Störer" auftreten und könnte gegebenen Falls Wettbewerbsrechtlich vom Hersteller dafür belangt werden?

                    lg Jens

                    P.S. Forums Syndikus war übrigens mit einem Augenzwinkern gemeint!
                    Klar geht des in Einzelfällen !

                    Wenn ich einen "Artikel" habe der nicht 100% dem Serienstand enrspricht ( z.B Alter)
                    Dann vereinbar ich mit dem Kunden:

                    Sonderpreis aus dem und dem Grund
                    > Keine Herstellergarantie
                    > lediglich 1 Jahr Sachmangelhaftung ( Ges. Gewährleistung)

                    Bums, Rums, Aus, Maus

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13278
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Garantiefalle?

                      da gerade Weihnachten ist möchte ich meine RA's nicht anrufen aber das interessiert mich jetzt...

                      kann der Händler das überhaupt bei "Neuware" wirkungsvoll? Garantie ist doch ein Vertrag zwischen Hersteller und Endverbraucher... wenn der Händler das tun würde, würde er dann nicht als "Störer" auftreten und könnte gegebenen Falls Wettbewerbsrechtlich vom Hersteller dafür belangt werden?
                      Die Vertragsverhältnisse siehst Du richtig: es sind drei Verträge, nämlich Händler-Kunde, Hersteller-Kunde und Hersteller-Händler, in denen die Partner einander zur Redlichkeit verpflichtet sind.
                      Sicher kann der Händler nicht gegen den ausdrücklichen Willen des Herstellers in den Vertrag Hersteller-Kunde eingreifen.
                      Mit Einverständnis als Vertreter des Herstellers sicher.
                      Also wozu gibt es Telefon, falls der Fall nicht ohnehin schon im Vertrag zwischen Hersteller und Händler ausdrücklich oder in den AGB`s geregelt ist.
                      Gruß Ditschi

                      Kommentar


                      • Jens2001
                        Dauerbesucher
                        • 02.04.2006
                        • 892
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Garantiefalle?

                        @ Ditschi,

                        danke für die schnelle Antwort, dass man immer noch individuelle Absprachen treffen kann, wenn es zu einer Willensübereinkunft kommt, bzw. in den AGB's regeln kann ist mit schon klar!

                        Wollte nur wissen ob ich mit meiner prinzipiellen Sichtweise da richtig liege.

                        Danke und frohe Weihnachten.

                        lg Jens

                        Kommentar


                        • Ditschi
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 20.07.2009
                          • 13278
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Garantiefalle?

                          Hallo @ Sammy zu post 119,

                          ja, richtig, so wäre es wohl besser gewesen.

                          Gruß Ditschi

                          Kommentar


                          • lemon
                            Fuchs
                            • 28.01.2012
                            • 1934
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Garantiefalle?

                            Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                            Die Vertragsverhältnisse siehst Du richtig: es sind drei Verträge, nämlich Händler-Kunde, Hersteller-Kunde und Hersteller-Händler, in denen die Partner einander zur Redlichkeit verpflichtet sind.
                            Sicher kann der Händler nicht gegen den ausdrücklichen Willen des Herstellers in den Vertrag Hersteller-Kunde eingreifen.
                            Mit Einverständnis als Vertreter des Herstellers sicher.
                            Also wozu gibt es Telefon, falls der Fall nicht ohnehin schon im Vertrag zwischen Hersteller und Händler ausdrücklich oder in den AGB`s geregelt ist.
                            Gruß Ditschi
                            blubb ... und der Kunde wollte nur ne Jacke reklamieren und muss sich statt dessen mit Jura beschäftigen!

                            Kommentar


                            • Jens2001
                              Dauerbesucher
                              • 02.04.2006
                              • 892
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Garantiefalle?

                              blubb ... und der Kunde wollte nur ne Jacke reklamieren und muss sich statt dessen mit Jura beschäftigen!
                              tja, da das nun mal alles blöd gelaufen ist, ist klar! Aber es hätte Vaude auch sehr gut zu Gesicht gestanden die blöde Jacke unkompliziert zu ersetzen für einen tatsächlichen Aufwand von vielleicht 30,- €! Zumal es sich um einen Einzelfall handelte und sie die einzigen waren die an der alten Jacke verdient haben. Damit hätten alle gut leben können!
                              Viele Firmen händeln solche Fälle eben ganau so um zufriedene Kunden zu haben und zu behalten!
                              Vaude hat sich dagegen entschieden dafür ernten sie von mir herbe Kritik das ist das einzige Problem das ich mit denen und andern Fa. die das genauso machen habe!
                              Erinnere nur an der Stelle an die zerfallenden Sohlen bei quasi ungetragenen Meindl Stiefeln mit eingebauter Obsoleszenz, weil schlicht weg ein ungeeigneter auf Zeit nicht haltbarer Kunststoff verwendet wird. Viele Freizeitwanderer es aber nicht schaffen die teuren Schuhe in den kritischen ca. 6 Jahren runter zu laufen.... Einsicht beim Hersteller Fehlanzeige.

                              lg
                              Zuletzt geändert von Jens2001; 25.12.2012, 15:19.

                              Kommentar


                              • iceman
                                Dauerbesucher
                                • 10.03.2007
                                • 953

                                • Meine Reisen

                                AW: Garantiefalle?

                                Wenn ich nicht soviele Hobbys hätte,würde ich hier fleissig mitschreiben.Raus an die Luft und Gehirn durchpusten lassen.
                                1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                                0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                                Kommentar


                                • Ditschi
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 20.07.2009
                                  • 13278
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Garantiefalle?

                                  blubb ... und der Kunde wollte nur ne Jacke reklamieren und muss sich statt dessen mit Jura beschäftigen!
                                  Eine Jacke reklamieren ist Jura. Wie so Vieles, ob man will oder nicht.

                                  Gruß Ditschi

                                  Kommentar


                                  • Jens2001
                                    Dauerbesucher
                                    • 02.04.2006
                                    • 892
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Garantiefalle?

                                    Eine Jacke reklamieren ist Jura. Wie so Vieles, ob man will oder nicht.
                                    jetzt muße ich lachen.... aber recht hat er! leider!

                                    lg

                                    Kommentar


                                    • Alexa
                                      Erfahren
                                      • 11.03.2012
                                      • 291
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Garantiefalle?

                                      Wenn ich das hier so lese, frage ich mich mit einer gewissen Sorge, wann mein Vaude Power Lizard UL wohl produziert wurde ...
                                      Da kann ich nur hoffen, dass in den nächsten Jahren an dem Zelt nichts kaputt geht.
                                      Und (falls doch was sein sollte) daran denken, daß es bei Globetrotter gekauft ist und Globetrotter nach vielen Aussagen hier im Forum bei Reklamationen kulant handelt.

                                      Garantie ab Produktionsdatum ist eine Schweinerei und Verarsche, um es mal deutlich zu sagen.
                                      Die Garantie ist nur ab Kaufdatum sinnvoll.

                                      Und jahrealte Modelle verkaufen ist bei Kunstfaserprodukten auch nicht so der Brüller, da Kunstfasern nun mal altern und mit verstreichender Zeit nicht stabiler werden.
                                      Ich hab eine Softshell, bei der sich mit der Zeit der Kleber dunkel verfärbt ... Dieses Jahr habe ich die Softshell viel im Alltag getragen. Nächstes Jahr wird es wohl optisch nicht mehr so schick aussehen und die Jacke wird nur noch zum Wandern genutzt.

                                      Kommentar


                                      • Jens2001
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.04.2006
                                        • 892
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Garantiefalle?

                                        Garantie ab Produktionsdatum ist eine Schweinerei und Verarsche, um es mal deutlich zu sagen.
                                        Die Garantie ist nur ab Kaufdatum sinnvoll.
                                        das sehe ich genauso und wird meist auch so gehandhabt, in der guten alten Zeit wurden zu dem Zweck Garantieurkunden beim Kauf mal abgestempelt....

                                        Garantie ab Produktionsdatum ist eine Schweinerei und Verarsche, um es mal deutlich zu sagen.
                                        Die Garantie ist nur ab Kaufdatum sinnvoll.
                                        das stimmt aber nur teilweise, wirklich hochwertige Kunststoffe und Kunstfaser-Werkstoffe sind schon verdammt dauerhaft, bei annähernd gleichbleibenden guten Eigenschaften und werden in vielen Bereichen der Technik erfolgreich eingesetzt.

                                        und ja, Alterung kann bei Kunstoffen auch ein Massives Problem darstellen, dies lässt sich aber meist einschränken und somit in den Griff bekommen! stellt also somit in normalen Nutzungszeiträumen nicht wirklich ein Problem dar, wenn dem doch so ist, ist es in erster Linie ein Qualitätsproblem in Folge der Sparpolitik der Hersteller und kein prinzipielles Problem der Kunstfaser an sich!

                                        siehe z.B. die Problematik mit den Meindel Sohlen weiter oben, da war die Schuhindustrie vor 20 Jahren in Sachen Haltbarkeit deutlich weiter!

                                        lg
                                        Zuletzt geändert von Jens2001; 25.12.2012, 18:34.

                                        Kommentar


                                        • Torres
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 16.08.2008
                                          • 32315
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Garantiefalle?

                                          Na, dann hat es Jens ja endlich geschafft, die Marke schlecht zu machen und die Kunden von Vaude zu verunsichern. Gratulation, Jens. Ziel erreicht.

                                          Ich mache mir um meine Zelte keine Sorgen und auch der (Zelt)Ladenhüter aus dem Jahr 2006, den ich 2010 erworben habe, erfreut sich noch bester Gesundheit. Hier war der Händler übrigens so freundlich, das Produktionsdatum an zu geben.
                                          Oha.
                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X