Zitat von theone
Beitrag anzeigen
Viele kaufen halt lieber bei irgendwelchen Kistenschiebern im Internet, um Geld zu sparen, dass das gerade bei den Grossen auf dem Ruecken bzw Arbeitsbedingungen der Angestellten passiert und diese Unternehmen teilweise in D keine oder kaum Steuern zahlen, wird dabei gerne uebersehen oder interessiert halt nicht.
Das macht halt allen Outdoorlaeden Probleme, haben ja schon so Einige dichtgemacht in letzter Zeit und so Einige stehen auf der Kippe...
Man kann sich auch kaputt expandieren und die "Erlebnis-Filialen" sind ja auch nicht ganz billig, wobei sie natuerlich in den Baujahren ordentlich Steuern gespart haben
Ungeschickte Personal-Entscheidungen
Umstellung des Warensortiments, ich kann verstehen, dass die Verlockung gross ist, statt der grossen Marken lieber die Eigenmarken staerker durchzudruecken, da ist die Gewinnspanne ja deutlich anders, aber ich glaube, dass dadurch laengerfristig viele Leute, die richtig Geld in den Laeden lassen, zu Anderen abwandern und dann eher Kunden uebrig bleiben, die auch viel Outdoorkrams bei Aldi, Lidl und im Niedrigpreissegment von Decathlon kaufen und das dreht dann nochmal die Preisspirale nach unten
Das wofuer frueher Globi gerade bekannt war, viel Kulanz bei Reklamationen usw (was ja Globi nix bzw wenig kostet, da sie eine starke Machtposition gegenueber Herstellern bei der Abwicklung haben, welcher Hersteller moechte schon aus dem Globi-Programm fliegen...) haben sie wohl auch zurueckgeschraubt, konnte ich zwar noch nicht so wahrnehmen (hat aber vielleicht auch mit meinem Gesamtumsatz zu tun), aber so einige Berichte gehoert...
Und wenn die Personaldecke duenn ist, wird halt in Ueberlast gearbeitet, da kommt es dann logischerweise zu Verzoegerungen und Fehlern, was dann wieder zu veraergerten Kunden fuehrt und weiter dreht die Spirale...
Einen Kommentar schreiben: