AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Das sinnvollste ist denke ich den Wetterbericht abzuhören.
Der stimmt hier meist so für 2 Tage, dann kann man sich schon mal einstellen...
Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ein Gast antwortete
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigenWenn die Hütte tiefer als erwartet liegt, würde ich auf einen Erdrutsch tippen und wenn sie schnell steigt auf einen Vulkanausbruch, das wäre ungemütlich, ja.
Oder willst Du es nochmal verständlicher formulieren?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Zitat von hannesv Beitrag anzeigenliegt die hütte/punkt tiefer als erwartet steigt der luftdruck.
kritisch wirds wenn die hütte "steigt" und somit der luftdruck fällt. je schneller die hütte steigt umso ungemütlicher wirds
Oder willst Du es nochmal verständlicher formulieren?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
OT:fjälldåre
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Zitat von hannesv Beitrag anzeigen*g*
ok tauschen wir das irreführende wort "höhenmesser" durch "taschenbarometer"
@across: könntest du net die topics der fjälldare-ausbildung hier bekanntgeben???
bei beiden touren konnten wir so den stümischen wind mit 8Bf etwa 24h bzw. 36h vorhersagen und bei bestem wetter hütten ansteuern, wo wir von den wirten mit den worten "heavy winds in the mountains!" empfangen wurden.
wichtig finde ich, daß die uhr eine brauchbare grafik hat: auf der casio-uhr meiner begleitung waren nur klötzchen zu sehen. ich habe eine aldi-uhr für €39, die zwar sehr genau ist und eine super grafik hat. allerdings zeigt sie bei starken minusgraden nix mehr an und sie taugt augrund eines softwarefehlers nicht als höhengraf in den alpen (bei großem höhenunterschied wandert die höhenlinie aus dem dispaly).
das wetter muß selbstverständlich weiter beobachtet werden...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
@hannessv:..und das heisst nicht fjälldare sondern fjälldåre
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
OT: Was heisst Frostbeule. Man lebt hier in Schneehöhlen.
(INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
OT: suunto ist ja auch finnisch. wenn man die Wolken nicht lesen kann, ist für uns Großstädter so ein technisches hilfsmittel Druck fällt/steigt schon praktisch.
und btw mir hat der Faden schon einiges gebracht, auch wenn ich als Frostbeule eher nicht auf Wintertour gehen werde - trotz der Faszination und der tollen Bilder hier in den Berichten...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
*g*
ok tauschen wir das irreführende wort "höhenmesser" durch "taschenbarometer"
@across: könntest du net die topics der fjälldare-ausbildung hier bekanntgeben???
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Ich hab glaube ich noch keinen Schweden mit Höhenmesser getroffen.
Across müsste wissen ob sowas in die Fjälledareausbildung eingeht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
ich hab mir angewöhnt meinen höhenmesser bei jeder erdenklichen möglichkeit nachzustellen. somit erkennst mMn wetterumschwünge rechtzeitig.
sicherlich ist die luftdruckveränderung gemeinsam mit dem himmel und wetterecken zu beachten.
anmerkung für nicht höhenmesserkundige:
liegt die hütte/punkt tiefer als erwartet steigt der luftdruck.
kritisch wirds wenn die hütte "steigt" und somit der luftdruck fällt. je schneller die hütte steigt umso ungemütlicher wirds, da so eine heranziehende front angezeigt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
deshalb check ich vergleichend grundsätzlich den höhenmesser bevor ich eine sicher unterkunft verlasse.
ist das bei euch im norden net üblich??
Da nützt der Höhenmesser recht wenig. Vor 20 Jahren hatte ich sowas noch mitgeschleppt, heute nicht mehr.
Wolkenbilder beobachten bringt hier oben mehr.
markierung anbringen: korrekt, wieviele "flachländer" wissen das?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
ich weiß, ich hab schon einige biwaknächte hinter mir. ich denke aber, dass zwischen unseren alpen und euren gelände in richtung sicherheitsdenken keine unterschiede sind.
wind und nebel kann auch bei uns - speziell auf plateaus oder in kammlagen - unerfahrene ganz schön in bedrängnis bringen.
mich hats am dachstein vor 1980 auch einmal kräftig erwischt und wir verkrochen uns 4 tage in ein loch. hatte wenigstens den positiven effekt, dass ich seit damals nicht mehr rauche
markierung anbringen: korrekt, wieviele "flachländer" wissen das?
detto steinmänner bauen mit richtungsangabe wohin es weiterging
ok, bei euch oben kann es zu sehr schnellen wetterumschwüngen kommen.
aber ich denke (was ich mich auch so aus meiner segelzeit erinner) kündigen sich diese wetterumschwünge doch über sich verändernden luftdruck an. deshalb check ich vergleichend grundsätzlich den höhenmesser bevor ich eine sicher unterkunft verlasse.
ist das bei euch im norden net üblich??
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
wo beginnt die bergrettung zu suchen???
doch zuerst am weg entlang, und dann in die gräben rein
zumindestens hatten wir das so gemacht.
wo sollten die armen schweine suchen??? überall? zufällig darüberstolpern???
Die Bergrettung rät am Wegkreuz oder an einem Baum einen Ski / Schal / sonst etwas zu hinterlassen dass sie wissen es ist jemand in der Nähe.
Oft hat man direkt am Weg einfach nicht die Möglichkeit sich einzugraben, z.b. wenn es über einen See geht.
Es sind auch hier oben etwas andere Verhältnisse als in den Alpen. Hier hat eine vernünftige Notunterkunft erste Priorität.
Und Wegmarkierungen gibt es auch nur dort wo Wege sind
Und wenn man eine Notunterkunft baut heisst das auch nicht dass die Bergrettung unterwegs ist.
Das ist eine Methode eben auch genau dieses zu verhindern.
In einer Schneehöhle / einem guten Notbiwak kann man eben auch mal 2 Tage abwettern und dann einfach weitergehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
wo beginnt die bergrettung zu suchen???
doch zuerst am weg entlang, die hütten/natürlichen unterschlüpfe entlang des weges und dann in die gräben rein
zumindestens hatten wir das so gemacht.
wo sollten die armen schweine suchen??? überall? zufällig darüberstolpern???
ich finde, dass JEDER, der sich in unwegsames, einsames gelände begibt, ein entsprechendes aussstiegsszenario regelmäßig auf der tour verifizieren sollte. aber das lernt man nur im laufe seines lebens und in keinen kursen.
deshalb ist es sehr wichtig am anfang mit erfahrenen, "alten" wanderern unterwegs zu sein und bereit sein von denen aus und in der praxis zu lernen.
GPS ist ein gutes medium, aber sich darauf zu verlassen???
viel wichtiger ist es das gelände lesen zu können und auf der karte wiederzufinden.
genauso mit karte, kompass und höhenmesser umgehen zu können und den himmel lesen zu können. also verhältnismäßig "altes wissen"
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Du meinst die Wegkreuze?
Sofern welche vorhanden sind
Aber ich würde es nicht am Weg sondern an der geeigneten Stelle machen.
Wenn das zufällig zusammentrifft gut, wenn nicht lieber an einer Verwehung / Wächte / windgeschützten Stelle an der man auch ein Biwak errichten kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
die fotos von accross zeigen auch, dass das biwak - auch wenns nur eine übung ist - in der nähe der stangenmarkierung errichtet wurde
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Zitat von Jaerven Beitrag anzeigenAm besten hinter einen felsen verkriechen, etwas Tee trinken und resümieren.
Gruß vom Rhein
Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
OT: Dafür kann man aus dem gepressten Schnee viel schönere Blöcke auschneiden.
Vieleicht kann man bei den Tipps noch hinzufügen nicht nur Bescheid geben wohin man geht sondern auch wann man anzukommen gedenkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)
Vieleicht kann man bei den Tipps noch hinzufügen nicht nur Bescheid geben wohin man geht sondern auch wann man anzukommen gedenkt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: