zeltkauf für solo wintertour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: zeltkauf für solo wintertour

    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
    Falsch.
    das ist nicht die Einwandvariante .... die hat einen durchgehenden Boden.
    Und wo willst Du dann kochen? Wenn es so richtig übel bläst? Gut, Kocher anwerfen und betreiben von drinnen ist möglich, aber woher den Schnee zum Schmelzen nehmen. Mit reinnehmen? Losen Schnee ins Zelt?. Oder extra einen Schneesack mitnehmen und ein Sandkastenschäufelchen zum Umfüllen?

    Ich weiß, das klingt jetzt kleinlich, aber mich beschäftigen diese Details. Vernünftig kochen zu können ist für mich essentiell.

    @Stephan Kiste: Wie kochst Du in deinem Bibler?
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • julianbali
      Erfahren
      • 24.05.2008
      • 283
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: zeltkauf für solo wintertour

      btw, was spricht aus deiner sicht für bzw gegen das cho oyo (speziell verglichen mit dem antarktis dermizax)?

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        AW: zeltkauf für solo wintertour

        btw, was spricht aus deiner sicht für bzw gegen das cho oyo
        Die Grösse-ich hätte gerne mehr Platz....

        Mit reinnehmen? Losen Schnee ins Zelt?.
        Sicher.... kurz den Eingang öffnen, etwas Schnee in die Töpfe, wo ist das Problem?
        Eine "Tüte" mit Schnee ist auch eine gute Idee...

        Kommentar


        • julianbali
          Erfahren
          • 24.05.2008
          • 283
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: zeltkauf für solo wintertour

          ist das antarktis unterteilt, oder hinterm eingang ein innenraum?

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            AW: zeltkauf für solo wintertour

            ist das antarktis unterteilt, oder hinterm eingang ein innenraum?
            Soweit ich mich erinnere ist da eine Unterteilung.
            Bin mir nicht mehr sicher. (und würde die auch nicht brauchen...) Aber da würde ich einfach mal beim Händler fragen.

            Kommentar


            • julianbali
              Erfahren
              • 24.05.2008
              • 283
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: zeltkauf für solo wintertour

              fürs cho oyo spricht das gewicht von 2kg vs 3,8 beim antarktis...

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                AW: zeltkauf für solo wintertour

                Go Heavy!!!
                Im Winter ist mir der Platz wichtiger.
                Auch die Möglichkeit genug Platz zum Kochen im Zelt zu haben.

                Kommentar


                • provisorium
                  Erfahren
                  • 25.07.2008
                  • 242
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: zeltkauf für solo wintertour

                  Kochen im Zelt, selbst mit Benzinkocher, ist machbar. Die Lösung könnte das Ferrino Monsterlite 2 oder 3 sein. Du kannst Schnee über eine Öffnung, seitlich am Außenzelt, reinholen.

                  Das Zelt wäre preislich ein Alternative (320euro) und etwas weniger als 2,3kilo.

                  Ich habe das Zelt mal in den Alpen gesehen, aber nicht genauer betrachtet.

                  Bis dann....

                  Kommentar


                  • Thorsteen
                    Fuchs
                    • 25.05.2007
                    • 1557
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: zeltkauf für solo wintertour

                    Hallo!

                    Wäre ein Robens "Sunset Dome" oder "Fortress" eigentlich auch für den Winter bzw. eine Wintertour geeignet? Rein aus Neugier die Frage mal!

                    Sunset Dome



                    Fortress




                    Torsten
                    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: zeltkauf für solo wintertour

                      Das Fjellbu hat ja eine Kochstelle im Boden (siehe Fotos ein paar Seiten vorher), wie sieht das beim Dermizax Antarktis aus?
                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • Stephan Kiste

                        Vorstand
                        Lebt im Forum
                        • 17.01.2006
                        • 6924
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: zeltkauf für solo wintertour

                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                        Ich denke die "fehlende" Apside ist kein Manko.
                        Platz ist genug, und alles erreichbar,ich finde das im Winter besser.
                        Und Single-Wall mit Double Wall wäre ja unsinnig

                        OT: @Stefan- wo bist Du da?...kommt mir bekannt vor
                        Singistugorna Richtung Kebne-landverschickungsheim

                        Kommentar


                        • Stephan Kiste

                          Vorstand
                          Lebt im Forum
                          • 17.01.2006
                          • 6924
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: zeltkauf für solo wintertour

                          Zitat von provisorium Beitrag anzeigen
                          Kochen im Zelt, selbst mit Benzinkocher, ist machbar. Die Lösung könnte das Ferrino Monsterlite 2 oder 3 sein. Du kannst Schnee über eine Öffnung, seitlich am Außenzelt, reinholen.

                          Das Zelt wäre preislich ein Alternative (320euro) und etwas weniger als 2,3kilo.

                          Ich habe das Zelt mal in den Alpen gesehen, aber nicht genauer betrachtet.

                          Bis dann....
                          Diese Ferrinos haben mich auch schon öfters interessiert,
                          leider gibts nirgenswo weitreichende Informationen?
                          Einige Expeditionstypen haben diese Marke genommen?!

                          Kommentar


                          • Stephan Kiste

                            Vorstand
                            Lebt im Forum
                            • 17.01.2006
                            • 6924
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: zeltkauf für solo wintertour

                            [QUOTE=Sarekmaniac;446996]Und wo willst Du dann kochen? Wenn es so richtig übel bläst? Gut, Kocher anwerfen und betreiben von drinnen ist möglich, aber woher den Schnee zum Schmelzen nehmen. Mit reinnehmen? Losen Schnee ins Zelt?. Oder extra einen Schneesack mitnehmen und ein Sandkastenschäufelchen zum Umfüllen?

                            Ich weiß, das klingt jetzt kleinlich, aber mich beschäftigen diese Details. Vernünftig kochen zu können ist für mich essentiell.

                            @Stephan Kiste: Wie kochst Du in deinem Bibler?[/QUOTE

                            Hi, wen Du das Foto meinst auf meiner HP, da hab ich einfach den Kocher auf die Eva gestellt, Zelt zu gemacht und gekocht,
                            die Sachen waren alle im Rucksack verstaut. Es war Schneeregen und nach einigen km war ich schon ganz schön nass. Es war so warm, das nix mehr
                            gefrohren ist und in Rjukan waren es zu der Zeit (Mitte März 07) ca 10°C.
                            Selbst unter diesen Bedingungen habe ich bis auf ganz kleine Pfützen an den Stangen keine Kondensprobleme gehabt, die Zeltwand war
                            feucht wie alles andere auch, aber keine Tropfen.
                            Bis zum Morgen war auch weitgehend alles trocken.
                            Da das Bibler natürlich begrenzt ist, hab ich mir die ankoppelbare
                            Abside besorgt, die ist fürs Kochen optimal.
                            Im EV 3 werde ich auch bei Bedarf drinnen Kochen,
                            die empfindliche Sachen kommen in eine große Ortlieb Tasche.
                            Der Platz sollte ausreichen um gemütlich zu kochen und wenn die Temperaturen stimmen brauch man ja nur das Kondens
                            abschlagen (wenn es der Wind nicht tut :-) und zusammenfegen.
                            Bei einem 2 Wandzelt hab ich auch nie die Wand zur Absiede zu gemacht,
                            um einfach den Benziener im Auge zu haben, sodas der Dampf auch so ins Zelt kommt. Einzig die Möglichkeit, das IZ zur Hälfte auszuhängen
                            hat mich interessiert, genauso das Deine Pulka in die 2. Abside passt
                            ist sehr vorteilhaft.
                            Das EV 3 hat einen Reisverschluß im Boden (ca 40 cm) durch
                            den man auch den Schnee reinholen kann, ansonsten nehm ich auch eine
                            Mülltüte (hab ich immer einige dabei, die mit den Henkeln) für den Schnee, zum schaufeln nehm ich den Topfdeckel?!
                            Am liebsten koche ich allerdings draussen!!!

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19620
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: zeltkauf für solo wintertour

                              Auch wenn man mich ignoriert, so quassel ich doch mit

                              Kochen im Zelt:
                              Haben wir schon mit Kuppelzelten gemacht und den Kocher zwischen die Schlafsäcke gestellt, das geht, auch bei kleineren Innenzelten. In der Apsis Kochen war nicht drin, denn da lag immer die Eiskletterausrüstung von 2 leuten drin. Beim EV3 ist das Problem zusätzlich entschärft, denn es ist innen 3m lang und 1.6m breit. Platz genug für einen Kocher und den ganzen Krams. Als Unterlage kommt irgendwas drunter, was nicht so empfindlich ist (Isomatte z.B.)

                              Den Punkt "Aufbau" hab ich schon erwähnt. Ein Singlewall ist komplett gekapselt, da bläst auch der stärkste Wind während des Aufbaus keinen Schnee ins Innenzelt, insbesondere wenn es nur über ein aussenliegendes Gestänge besitzt und dort nur eingeklinkt werden muss. Da hatte ich mit Doppelwandzelten schon mehr Freude. Das EV3 steht z.B. zur Not auch ohne Heringe. Dann flattert zwar die Front, aber was solls. Legt man nen Rucksack rein, ist der Bbereich fixiert. Finde ich von Vorteil, wenn eine Schlechtwetterfront einen zum schnellen Aufbau zwingt. Hatte ich schon am Piz Kesch, da war in eine Richtung gesehen noch blauer Himmel, aus der anderen Richtung kam dagegen ne schwarze Wand angerast, die uns nach 5 Minuten mit Graupelschauer eingedeckt hat.

                              Ein Punkt, der vielleicht in Lappland nicht wichtig, aber in den Alpen durchaus von Vorteil ist: Es gibt nicht immer genügend Schnee (oder Aufstellfläache), um das Zelt rings herum abzudichten (z.B. auf aperen Gletschern oder im felsigen Gelände). Ohne Snowflaps kann das dann durchaus dazu führen, dass bei Starkwind in der Apside schlichtweg der Wind pfeift und dank der Verwirblungen einem konstant Schnee um die Ohren geblasen wird. Oder man baut das Zelt auf der grünen Wiese auf und hat am nächsten Tag 10 cm Neuschnee am und im Zelt. Uns hat es mehrfach die Ausrüstung in der Apside eingesaut und zugedeckt, und meinem Kollegen machte es keine Laune, morgens in mit Pulverschnee gefüllte Bergstiefel zu steigen.


                              Kondens innen: hatte ich auch schon mit Doppelwandzelten, dass die Feuchtigkeit sich Am Stoff des Innezelts abgelagert hat. Schneefall im Innenzelt konnte ich noch nie verhindern. Ab einer gewissen Temp. gefriert halt der Atem sofort. Gegen Schneefall im Gesicht verwende ich ein dünnes Baumwolltüch, welches ich mir übers Gesicht lege.

                              Ich bin jetzt aber auf nächste Woche gespannt. Urlaub ist geplant, wir wollen auf Skitour. Weiss nur nicht, ob meine Kollegen die Ausrüstung und passende Einstellung haben, um draussen zu pennen. Ich hoffe es jedenfalls, dass sie dazu bereit sind.

                              @Thorsten (zum Robens "Sunset Dome" oder "Fortress"):
                              Würde ich generell nicht ausschliessen. Das Sunset Dome erinnert mich an das Staika (und damit sind einige unterwegs), und das Fortress ist ein Röhrengeflechtzelt, welches so von der Konstruktion her passen müsste. Bedenklich finde ich nur die sehr flach ansteigenden Apsiden, die gerade zu einladen, dort Schnee abzulagern.

                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • Stephan Kiste

                                Vorstand
                                Lebt im Forum
                                • 17.01.2006
                                • 6924
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: zeltkauf für solo wintertour

                                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                Auch wenn man mich ignoriert, so quassel ich doch mit



                                Alex

                                Ochhhh Alex,

                                ich hab noch nie jemanden so ernstgenommen, zumindest in einem Forum,
                                wie Dich, sonst hätte ich bei meinem MH nicht so zugeschlagen,
                                Danke

                                Kommentar


                                • chriscross

                                  Fuchs
                                  • 07.08.2008
                                  • 1619
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: zeltkauf für solo wintertour

                                  Passt auch zum Thema: KLICK

                                  Hatte die mal angemailt, das Heat-it Teil gibts wohl erst in zwei Monaten wieder.

                                  Gruß

                                  Chris

                                  Kommentar


                                  • Sarekmaniac
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 19.11.2008
                                    • 11004
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: zeltkauf für solo wintertour

                                    Zitat von chriscross Beitrag anzeigen
                                    Passt auch zum Thema: KLICK
                                    OT: Bei mir funktioniert der Link nicht.
                                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                    (@neural_meduza)

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      AW: zeltkauf für solo wintertour

                                      Wieso passt das zum Thema?
                                      Das Heat-It Ding ist echt übler Schrott. Nicht nur, dass man nur hängend einigermaßen kochen kann weil der "Windschutz sonst schlackert wie Kuhschwanz, es ist auch noch schwer und sperrig. Nee, das käme mir nicht in die Pulka.

                                      Kommentar


                                      • Murph
                                        Fuchs
                                        • 30.06.2007
                                        • 1374
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: zeltkauf für solo wintertour

                                        Zitat von julianbali Beitrag anzeigen
                                        fürs cho oyo spricht das gewicht von 2kg vs 3,8 beim antarktis...
                                        Das Cho Oyu ist schwerer als 2kg. Zumindest wenn Du Heringe und Abspannleinen mitnehmen willst.
                                        Das sind die Infos von der Bergans HP, als dort das Zelt noch zu finden war:

                                        Bergans CHO OYO 1-2 Personen Zelt
                                        Das Zelt ist aus Ripstop/Polyester gefertigt und mit Dermizax™ beschichtet. Auf diese Weise entsteht ein wasserdichtes und atmungsaktives Material, das für ein trockenes und komfortables Klima im Zelt sorgt. Die Wassersäule beträgt ganze 20.000 mm! Das Zelt ist besonders wintertauglich, denn dank der Dermizax™-Membran mit laminiertem Netzfutter auf der Innenseite schlägt sich Feuchtigkeit im Zeltinneren als Reif nieder und fällt nicht als Schnee herab. Ist der Kocher in Betrieb, verdampft der Reif und das Zelt bleibt trocken. Optimal für Hochgebirgstouren, Wintercamping und Expeditionen.




                                        Einwandzelt aus Dermizax™
                                        superleicht und enorm strapazierfähig, optimal für extreme Anforderungen
                                        Materialspezifikationen/-eigen-schaften wie 6023 Fjellbu
                                        Dach mit zwei Lüftern und vier Befestigungs-möglichkeiten für Wäscheleinen ausgestattet
                                        große bogenförmige Öffnung
                                        Snowflaps mit großen Heringsschlaufen
                                        11 Leinenbefestigungen und 6 Heringsschlaufen für einen stabilen Aufbau
                                        leichtes, robustes Aluminiumgestänge, das auch starkem Wind standhält
                                        Packsack aus besonders leichtem Material



                                        Ant. personen: 2 Personen
                                        Maße: BxLxH 115 x 215 x 100
                                        Gesamtfläche: 2,5 m²
                                        Wassersäule Zeltboden: 5000 mm
                                        Wassersäule Außenzelt: 20000 mm
                                        Gewicht: 2,5 kg*
                                        * inkl. ca. 300 g für Packsack, zahireiche Heringe und Abspannleinen
                                        "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                        Kommentar


                                        • julianbali
                                          Erfahren
                                          • 24.05.2008
                                          • 283
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: zeltkauf für solo wintertour

                                          schade schade schade,

                                          hatte mich aber auch über den großen gewichtsunterschied zum antarktis gewundert...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X