zeltkauf für solo wintertour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • julianbali
    Erfahren
    • 24.05.2008
    • 283
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: zeltkauf für solo wintertour

    das heat it macht denk ich sinn für leute, die an ner felswand hängend kochen wolln. mir den kocher so ins zelt binden, dass ich ihn im fall eines unfalls nicht rausbuchsieren kann wär mit etwas riskant...

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11003
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: zeltkauf für solo wintertour

      [QUOTE=Stephan Kiste;447030]

      die Sachen waren alle im Rucksack verstaut.
      Da das Bibler natürlich begrenzt ist, hab ich mir die ankoppelbare
      Abside besorgt, die ist fürs Kochen optimal.
      die empfindliche Sachen kommen in eine große Ortlieb Tasche.
      Das EV 3 hat einen Reisverschluß im Boden (ca 40 cm) durch
      den man auch den Schnee reinholen kann, ansonsten nehm ich auch eine
      Mülltüte (hab ich immer einige dabei, die mit den Henkeln) für den Schnee, zum schaufeln nehm ich den Topfdeckel?!
      und wenn die Temperaturen stimmen brauch man ja nur das Kondens
      abschlagen (wenn es der Wind nicht tut :-) und zusammenfegen.

      Schönen Dank für die ausführliche Schilderung. Was ich daran interessant finde: Man sieht sehr schön, dass die "Zeltfrage" nicht isoliert zu betrachten ist. Sich für irgend ein Highendzelt oder zumindest wintertaugliches Produkt zu entscheiden (Tunnel, Geodät, Einwand, was auch immer). ist nur die halbe Miete. Das Zelt ist nur so "schlau" wie sein Besitzer. Ich muss auch eine Vorstellung haben, wie ich das Zelt in der täglichen Praxis und unter verschiedenen Witterungsbedingungen nutze und behandeln muss, kurz gesagt: es geht um "Campcraft".

      Stephan Kiste für sein Einwandzelt braucht bestimmte weitere Dinge, weil sie das Lagerleben sehr erleichtern: ankoppelbare Apside, Ortliebtasche, Mülltüte für Schnee, und hat sich bestimmte Verhaltensweisen angewöhnt: bestimmte Sachen im Rucksack aufbewahren, regelmäßig das gefrorene Kondensat abreiben und ausfegen.

      Wer in einem winzigen Akto auf Wintertour geht (es gab mal jemanden, der ist mit dem Akto zum Südpol), gewöhnt sich zwangsläufig andere Routinen an: z.B. alles was er für die Nacht braucht, inkl. Abendessen und Frühstück und einem halben Liter Brennstoff, in einem einzigen großen Beutel aufzubewahren, der mit ins Zelt kommt, weil im Innenzelt kein Platz ist, um den gesamten Pulkainhalt auszubreiten.

      Eine faule Socke wie ich findet nichts schlimmer, als bei schlechtem Wetter noch mal raus und an die Pulka zu müssen, weil ich irgendwas vergessen habe. Deshalb habe ich entschieden, dass die Pulka in die Apside kommt. Woraus sich ergibt, dass ich ein Zelt mit zwei Apsiden brauche. Und dass meine Pulka nicht länger als 120 sein darf, was heißt, das ich insgesamt beim Gepäck eher minimalistisch sein muss. Und dass ich ein Pulkagestänge brauche, dass ich schnell abkoppeln kann. Und so weiter, und so fort.

      Man kann mit den unterschiedlichsten Zelttypen Wintertouren machen.

      Neben der Frage: Kann ich es allein aufbauen? (Mit Betonung auf "ich", nicht "kann man"), sollte ich mir die Frage stellen:

      Wo will ich kochen?
      Wo kann ich kochen?
      Wo kommen die Schuhe hin?
      Wohin der Rucksack, wenn er mal nicht leicht abzuklopfen ist, sondern schneeüberkrustet?
      Ist in der Apside genug Platz für alles zusammen?
      Ist im Innenraum genug Platz (wieviel Gepäck habe ich überhaupt)?
      Hat der Innenraum genug Liegelänge für mich in meinem dicken Winterschlafsack?

      Wenn ich mit Pulka unterwegs bin: habe ich Platz dafür in einer Apside? Falls nicht, sollte ich mir Gedanken machen, nach welchem System ich sie bepacke, damit ich bei schlechtem Wetter nicht ewig suche und wühle (es ist erstaunlich wie viel Schnee eine Pulka bei geöffnetem Verdeck in wenigen
      Minuten einfängt).

      @Julianbali: Das ist jetzt Post 162. Welches Zelt kauftst Du dir jetzt eigentlich?
      Zuletzt geändert von ; 17.02.2009, 22:30.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • provisorium
        Erfahren
        • 25.07.2008
        • 242
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: zeltkauf für solo wintertour

        Und genau da sind wir wieder -fast- am Anfang. Woher soll man dieses Wissen haben? Oder anders gefragt: Wie komme ich zur Erkenntnis? Die Antwort ist einfacher als die Frage, durch, der Spruch sei erlaubt: "Versuch macht kluch" (reim dir oder ick fress dir)! Wir können tausende Zelt empfehlen, aber benutzen muss @julianbali es.

        Ich denke immer noch, bevor man sich ein "sündhaft" teures Zelt kauft, sollte man sich ausprobieren und das geht mit fast jedem Zelt.

        Bis dann...

        Kommentar


        • Thorsteen
          Fuchs
          • 25.05.2007
          • 1557
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: zeltkauf für solo wintertour

          Hallo

          @Becks

          Meinst du mit der flach ansteigenden Apside nur das "Fortress" oder ist der Steigungswinkel auch beim "Sunset" zu flach? Das es eine Staika-Kopie ist (kann man sich streiten) weis ich, habe das als mein erstes Zelt gehabt. Damals hieß es noch "Silver Spider" und hatte Gestängekanäle mit 9,5er Gestänge. Stabil wie ein Bunker! Der Vorteil ist das man die Robenszelte günstig bekommt (mein Rondane 3 eignet sich wohl weniger) und ich auch nicht weis ob ich überhaupt Spaß dran habe. Weil so Wintertour würde mich schonmal reizen, aber das ist alles nur Gedankenspielerei im Moment.

          @Sarekmaniac

          Bin auch gespannt welches er nimmt, denke mal eines das noch gar keiner erwähnt hat.


          Torsten
          Geprüfter Tungnaá-Bademeister

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: zeltkauf für solo wintertour

            Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
            Neben der Frage: Kann ich es allein aufbauen? (Mit Betonung auf "ich", nicht "kann man"), sollte ich mir die Frage stellen:

            Wo will ich kochen?
            Wo kann ich kochen?
            Wo kommen die Schuhe hin?
            Wohin der Rucksack, wenn er mal nicht leicht abzuklopfen ist, sondern schneeüberkrustet?
            Ist in der Apside genug Platz für alles zusammen?
            Ist im Innenraum genug Platz (wieviel Gepäck habe ich überhaupt)?
            Hat der Innenraum genug Liegelänge für mich in meinem dicken Winterschlafsack?
            ich habs gefunden, ich habs gefunden


            Das ist Geschirr sowie ein Paar Bergstiefel und etwas Kleinkrams in der Apside.


            Und da stand das Zelt (ein Salewa Scorpio II) bevor das miese Wetter kam - wenig Schnee auf viel blankem Krams (Aletsch 2004)


            Und da stand das Ding bei ner anderen Tour etwas beengt herum (Palü 2003) - kein Platz für grosse Apsiden oder Abspannwerke. Man beachte nebenbei die Elche im Bild.

            Ansonsten:
            stabile Mülltüten 35L stehen bei mir auch auf der Südamerika Packliste druff. ich will bei Sauwetter nur einen Griff vors Zelt machen oder den Krams im vorderen bereich gleich lagern und nicht bei Sauwetter raus.


            Alex
            Zuletzt geändert von Becks; 17.02.2009, 23:01.
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Murph
              Fuchs
              • 30.06.2007
              • 1374
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: zeltkauf für solo wintertour

              Zitat von julianbali Beitrag anzeigen
              schade schade schade,

              hatte mich aber auch über den großen gewichtsunterschied zum antarktis gewundert...
              Davon abgesehen musst Du (denke ich) großes Glück haben, um noch ein Cho Oyu zu bekommen. Ist ja nicht gerade ein Zelt, dass man sich als Händler auf Lager legt, und Bergans hat keine mehr - ich hatte im Sommer mal beim lokalen Händler angefragt, der wiederum hat dann bei Bergans (vmtl. beim D-Vertrieb) angerufen und die haben gesagt: gibbet nich, ham wa nich, is alle. ABER die haben AUCH gesagt: wird überarbeitet. Was da nun dran ist und ob und wann was neues kommt... Fragen über Fragen.
              "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11003
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: zeltkauf für solo wintertour

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                ich habs gefunden, ich habs gefunden

                Das ist Geschirr sowie ein Paar Bergstiefel und etwas Kleinkrams in der Apside.

                ... Man beachte nebenbei die Elche im Bild.

                Die artgerechte Unterbringung der Schuhe ist sehr wichtig, und die der Elche sowieso:







                Und genau da sind wir wieder -fast- am Anfang.
                Ja, ein klarer Fall von Beratungsoverkill. Julianbali wird sich am Ende einfach im Schnee eingraben....
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • Susanne
                  Fuchs
                  • 22.02.2002
                  • 1627
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: zeltkauf für solo wintertour

                  OT: Bewahrt Dein Schwedenelch jetzt den DNT-Schlüssel auf, damit Du ihn nicht wieder mit eurem Küchentürschlüssel verwechselst?
                  havet - Ölmalerei
                  Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 11003
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: zeltkauf für solo wintertour

                    Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
                    OT: Bewahrt Dein Schwedenelch jetzt den DNT-Schlüssel auf, damit Du ihn nicht wieder mit eurem Küchentürschlüssel verwechselst?
                    OT: Das hat Pia, so heißt der Elch, schon immer gemacht. Wo Du es sagst - eigentlich ist sie schuld. Aber bitte - pssssst. Wenn das hier einer liest, im Winterforum... Meine ohnehin begrenzte Reputation wäre gänzlich dahin. Ich hatte die Geschichte extra tief in der "Liste kleiner Dämlichkeiten" versteckt.

                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • julianbali
                      Erfahren
                      • 24.05.2008
                      • 283
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: zeltkauf für solo wintertour

                      macht n altes staika mit geschlossenen gestängekanälen sinn? oder hab ich da bei wind n riesenproblem bezüglich alleinigen aufbaus?

                      Kommentar


                      • Onyx
                        Fuchs
                        • 21.06.2007
                        • 1082
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: zeltkauf für solo wintertour

                        Habe das alte Modell mit Gestängekanälen einmal aufbauen können aber da war es war mitten im Sonner und Windstill, war demnach auch kein Problem. Man kann das Zelt sicherlich im Winter bei ordentlich Wind alleine aufbauen, ist halt schwerer als mit den clipsen.


                        Aber wie war das im Post weiter oben:

                        Kann ich es allein aufbauen? (Mit Betonung auf "ich", nicht "kann man")
                        Hier gibt es aber mit etwas glück den ein oder anderen der genau das schonmal gemacht hat und vieleicht mehr infos geben kann.
                        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 11003
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: zeltkauf für solo wintertour

                          Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                          Habe das alte Modell mit Gestängekanälen einmal aufbauen können aber da war es war mitten im Sonner und Windstill, war demnach auch kein Problem. Man kann das Zelt sicherlich im Winter bei ordentlich Wind alleine aufbauen, ist halt schwerer als mit den clipsen.

                          Wenn es das im Globiforum ist: Nutze dein hier neu erworbenes Wissen, und versuch noch ein bißchen zu handeln ("das ist ja noch das mit den durchgehenden Gestängekanälen", geflickte Beschädigung in der Abside). Aber nicht zu sehr. Der Preis ist IMO fair. Dann kriegst Du für sehr wenig Geld ein universal (auch im Sommer und zu zweit) nutzbares Toppzelt.

                          Die Clipse von HB waren echt ein Geniestreich, der den Wiederverkaufswert der Vorgängermodelle erheblich gedrückt hat.

                          Wenn Du das Zelt kaufst, starte einen Thread: "Kuppelzelt alleine aufbauen". Und bohr solange nach, bis die Kuppelzeltbesitzer alle ihre Tricks verraten haben.

                          Der Aufbau ist sicher schwerer als mit Clipsen, aber da Außen- und Innenzelt gekoppelt sind, ist es auch so allein machbar, denke ich. (Du must nicht das Gestänge aufstellen und dann das Außenzelt drüber werfen und befestigen, was bei viel Wind schwierig wird - auch zu zweit oder zu dritt, übrigens)

                          Außerdem hätst Du dich natürlich an die Regeln, die beim Zelten im Winter für jeden (nicht nur für "Frischlinge") gelten:

                          Bei sehr schlechtem Wetter und starkem Wind bleibt man in Hütte oder Zelt und bricht gar nicht erst auf, sondern wartet ab.

                          Wenn das Wetter plötzlich schlecht und windig wird, stellt man rechtzeitig das Zelt auf. Auch wenn es erst 12 Uhr mittags ist. Besser dreimal zu früh, als einmal zu spät.

                          Man hält nachmittags/abends zeitig nach einem geschützten Zeltplatz Ausschau. Vier geschützte Quadratmeter finden sich fast überall. Schon ein unscheinbares Hügelchen oder ein paar zerrupfte Krüppelbirken halten einiges an Wind ab.

                          Go high - camp low: Die Etappen so planen, dass Du in geschützten Tallagen zeltest, nicht auf irgendwelchen Passhöhen.
                          Zuletzt geändert von ; 18.02.2009, 12:14.
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            AW: zeltkauf für solo wintertour

                            macht n altes staika mit geschlossenen gestängekanälen sinn?
                            Ja. ich hab die sogar lieber da durch den durchgängigen Kräfteverlauf stabiler...
                            Deshalb brauchen die Klips- Varianten auch dickere Stangen, haben hohe Punktlasten an den Klipsen.
                            Und ich finde den Aufbau nicht so tragisch. Geht auch alleine ganz gut.

                            Kommentar


                            • casper

                              Alter Hase
                              • 17.09.2006
                              • 4940
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: zeltkauf für solo wintertour

                              Was hälst du denn von einem Helsport Trollspiret?
                              Wird auch grad beim Globiforum neu angeboten für 450 Schienen.

                              Kommentar


                              • Sarekmaniac
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 19.11.2008
                                • 11003
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: zeltkauf für solo wintertour

                                Zitat von casper Beitrag anzeigen
                                Was hälst du denn von einem Helsport Trollspiret?
                                Wird auch grad beim Globiforum neu angeboten für 450 Schienen.
                                Der Preis ist in der Tat unschlagbar. Und neu... Zu dem Zelt, und zum Aufbau könnte Onyx vielleicht was sagen. Das Svalbard ist ja ähnlich, nur größer, oder?
                                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                (@neural_meduza)

                                Kommentar


                                • Sarekmaniac
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 19.11.2008
                                  • 11003
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: zeltkauf für solo wintertour

                                  Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                  Ja. ich hab die sogar lieber da durch den durchgängigen Kräfteverlauf stabiler...
                                  Deshalb brauchen die Klips- Varianten auch dickere Stangen, haben hohe Punktlasten an den Klipsen.
                                  Und ich finde den Aufbau nicht so tragisch. Geht auch alleine ganz gut.

                                  Wie ist bei dem alten Staika eigentlich die Belüftung gelöst gewesen. Gab es es da auch schon die Haube, und den Lüfter oben?
                                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                  (@neural_meduza)

                                  Kommentar


                                  • ich
                                    Alter Hase
                                    • 08.10.2003
                                    • 3566
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: zeltkauf für solo wintertour

                                    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                    Wie ist bei dem alten Staika eigentlich die Belüftung gelöst gewesen. Gab es es da auch schon die Haube, und den Lüfter oben?
                                    Ja!
                                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                    Kommentar


                                    • Onyx
                                      Fuchs
                                      • 21.06.2007
                                      • 1082
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: zeltkauf für solo wintertour

                                      Habe mit dem Svalbard leider nur erfahrungen im Garten gesammelt. Das Trollspiret ist aber doch ein bischen anders als das Svalbard. Die Kuppel ist so wie es auf den Bildern aussieht ähnlich gemacht. Der eine Gestängebogen für die Apsis ist schräg gestellt und kreuzt sich mit den endpunkten der Stangen für die Kuppel. Ausserdem ist der Eingang schräg und hat nur einen RV.

                                      Man kann den Aufbau bei Wind ähnlich machen wie bei einem Tunnel: Also an der Seite mit der Absis drei Schneeheringe eingraben dann das Zelt dort einhängen und in Windrichtung ausrollen. Anschließend die stangen (Kuppel und Apsis) rein und erstmal die Kuppel aufrichten (mit dem Wind). Dann noch weitere schneeheringe zum sichern rein, die leinen etwas spannen und als letztes die Stange der Apsis aufstellen. Dann kann man die Leinen voll Abspannen.

                                      Die Kuppel beim Svallbard 6 kann man alleine fast nicht aufrichten erst recht nicht bei ordentlich Wind, die vom Trollspiret sollte klappen aber der Aubau eines Staika ist insgesamt doch deutlich einfacher.
                                      Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                      - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                      - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                      Kommentar


                                      • Sarekmaniac
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 19.11.2008
                                        • 11003
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: zeltkauf für solo wintertour

                                        Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                                        Svalbard 6
                                        OT: Die Frage brennt mir jetzt auf der Zunge: Wohin willst Du damit? Mit dem Svalbard nach Svalbard?. Dieses Zelt (und so groß) klingt mir irgendwie nach einer interessanten Unternehmung.
                                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                        (@neural_meduza)

                                        Kommentar


                                        • Onyx
                                          Fuchs
                                          • 21.06.2007
                                          • 1082
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: zeltkauf für solo wintertour

                                          OT: Berechtigte Frage. Ich will nur in Zukunft für Wintertouren im Norden mit zwei bis vier Leuten nicht mehr mehrere Zelte mitnehmen müssen und trotzdem noch ausreichend Platz haben. Da ich Kuppel und Geodäten mag sowie zwei Ausgänge und Apsiden haben wollte gibt es nicht mehr viel Auswahl. Dann hatte ich das Glück das ich das Geld gerade hatte und so kam es zu einem Svalbard 6.
                                          Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                          - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                          - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X