zeltkauf für solo wintertour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    AW: zeltkauf für solo wintertour

    Zitat von Sarekmaniac
    Ich hoffe, Du hast es nicht behalten? Ist ja ganz offensichtlich ein Produktionsfehler.
    Nee, das Zelt wurde nur etwas unmotiviert aufgestellt und nicht gespannt. Richtig straff ist das Innenzelt aber auch dann nicht, wenn man es ordentlich abspannt - ist bei HB allerdings (leider) nicht ungewöhnlich.

    OT:
    Zitat von ich
    Hast du in der Küche so einen großen Kühlschrank?
    Mensch Bene, oller Sonnen-bebrillter Wattwurm, bist wieder mal nicht auf dem neuesten Stand. Bei uns in Württemberg ist eine Küche mehr als eine elektrische Kochplatte, ein Kühlschrank und ein verbeulter Alu-Topf. Stichwort: Leicht Elements Extreme Ultimate! Umgebungs-, Bodentemperatur und Luftfeuchtigkeit stufenlos regulierbar (Temp von +58°C bis -91°C), ausgestattet mit 4 um 360° schwenkbaren Starkwind-Generatoren, Wasserwerfern, Schneekanonen, Nebelmaschinen & Holodeck --> Selbst der entlegenste Winkel der Welt und das hinterletzte Deichschaf sind nur noch einen Knopfdruck entfernt. Hightec made in Schwobaländle!

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: zeltkauf für solo wintertour

      Roene hatte zeitweise ein Black Diamond-Zelt aus Epic im Winter dabei (gibt es nette Fotos von ) und war glaube ich sehr zufrieden. Ist auf jeden Fall leicht und nicht abartig teuer...

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11004
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: zeltkauf für solo wintertour

        Zitat von Corton Beitrag anzeigen
        Nee, das Zelt wurde nur etwas unmotiviert aufgestellt und nicht gespannt. Richtig straff ist das Innenzelt aber auch dann nicht, wenn man es ordentlich abspannt - ist bei HB allerdings (leider) nicht ungewöhnlich.

        OT: Hier in den Winterzelt-Thread einzugreifen, mit einer manipulierten Versuchsanordnung... Also wirklich. Wahrscheinlich behandelst Du auch deine heißgeliebten ME-Schlafsäcke mit einem Wäschesprüher, bevor Du sie fotografierst

        Ich muss mein Winterzelt heute eh rausholen, um ein paar Leinen wieder einzuknüpfen, die ich im Sommer für das Nallo "ausgeliehen" hatte. Dann mache ich ein Bild vom Innenzelt (Und bitte nicht sagen: Kein Wunder, das ist ja noch "made in Sweden"). Bei meinem Nallo GT (Baujahr 2002) kann ich auch nicht klagen. Ein bißchen Hängen ist doch auch normal oder? Die Bögen arbeiten ja bei Wind frei gegeneinander, da muss das Innenzelt ja zu einem gewissen Grade mit können, damit der Stoff nicht über Gebühr belastet wird.

        OT: Das die Zahl der "Montagsmodelle" (man könnte auch Ausstoß sagen) bei Hilleberg, bei einigen Modelle zumindest (Kaitum), duraus erheblich ist, ist ja hier im Forum an verschiedenen Stellen berichtet worden. Dagegen sind andere Hersteller aber auch nicht gefeit. War da nicht kürzlich jemand mit einem megateuren Helsport Svalbard, bei dem das Innenzelt so verschnitten war, dass es sich nicht einmal einknöpfen ließ? Ich würde immer sagen: Gleich im Laden aufbauen und kontrollieren, oder reklamieren. So ein Baldachin als Innenzelt geht nicht. Aber das ist wohl mehr was für den Thread: "Hillebergqualität von heute", oder vielleicht: "Früher war alles besser"
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Onyx
          Fuchs
          • 21.06.2007
          • 1082
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: zeltkauf für solo wintertour

          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
          OT: War da nicht kürzlich jemand mit einem megateuren Helsport Svalbard, bei dem das Innenzelt so verschnitten war, dass es sich nicht einmal einknöpfen ließ?
          OT: Ja da war jemand mit so einem Fall und der jemand hält das Helsport auch in Zukunft nicht vor. Produktionsfehler gibts bei allen (auch teuren) Herstellern und das nicht nur bei Zelten. Also immer schön das kaufen was einem am meisten zusagt und zusehen das es fehlerfrei ist. Klapt das dann zwei oder dreimal nicht kann man sich immer noch eine alternative Suchen oder zuschlagen wenn die Fehler ausgemertzt wurden.
          Die Wahrheit ist ein wegloses Land

          - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
          - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

          Kommentar


          • Goettergatte
            Freak

            Liebt das Forum
            • 13.01.2009
            • 27966
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: zeltkauf für solo wintertour

            ________
            "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
            Mit erkaltetem Knie;------------------------------
            Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
            Der über Felsen fuhr."________havamal
            --------

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11004
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: zeltkauf für solo wintertour

              Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
              OT: Ja da war jemand mit so einem Fall und der jemand hält das Helsport auch in Zukunft nicht vor. Produktionsfehler gibts bei allen (auch teuren) Herstellern und das nicht nur bei Zelten. Also immer schön das kaufen was einem am meisten zusagt und zusehen das es fehlerfrei ist. Klapt das dann zwei oder dreimal nicht kann man sich immer noch eine alternative Suchen oder zuschlagen wenn die Fehler ausgemertzt wurden.
              OT: Genau. Und Helsport und HB werden auch anstandslos austauschen/nachbessern, wenn eine Reklamation begründet ist. Und vor allem reparieren, wenn Du in vier oder acht Jahren mal einen Riss in der Außenhaut oder sonst eine Beschädigung hast. Versuch mal, nach fünf oder sechs Jahren, ein kaputtes oder undicht gewordenes Salewa-Zelt reparieren zu lassen (gegen Geld natürlich). Das wird sicher lustig. HB näht auf Wunsch in ein 15 Jahre altes Zelt einen neuen Boden ein. Und es lohnt sich, dafür nochmal Geld zu bezahlen.

              Wie wurde das mit dem Svalbard jetzt gelöst? Neues Innenzelt? Oder komplett ausgetauscht?
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • casper

                Alter Hase
                • 17.09.2006
                • 4940
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: zeltkauf für solo wintertour

                Im Globi-Forum wird derzeit ein Helsport Trollspiret angeboten.
                Angeblich nagelneu und preislich auch nicht uninteressant.
                Wird ja eigentlich als Winterzelt ausgegeben, und richtig Info's hier find ich auch nicht.
                Wär zumindest für den Wintereinsatz ne Alternative, find ich.
                Und bei dem Preis noch für den Sommer ein Ringstind 2 holen .

                Kommentar


                • Onyx
                  Fuchs
                  • 21.06.2007
                  • 1082
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: zeltkauf für solo wintertour

                  OT: Kompletter Austausch. Habe dem Händler alle Nummern am Zelt durchgegeben und Bilder vom Problembereich zugeschickt, die haben dann mit Helsport gesprochen. Dann kam das Ok des Händlers für den Austausch (glaube nach einer Woche) ich habe darauf das Zelt zu denen geschikt und ein neues bekommen bei dem alles gepasst hat.
                  Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                  - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                  - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                  Kommentar


                  • pfadfinder
                    Fuchs
                    • 14.03.2006
                    • 2123

                    • Meine Reisen

                    AW: zeltkauf für solo wintertour

                    Suche gerade die Fotos vom Fjellbu im Winter in den Vogesen- sind aber keine aussagekräftigen dabei - aber immerhin das gewünschte Reisebericht-Feeling...hatte mir das Teil von Bene ausgeliehen und wer da drin nicht kochen kann, bekommts in nem, GT-Tunnel auch nicht hin - muss bekloppt sein. Und Kochen ist da drin schon geil, weil man Null Kondens bei -2°C mit drei Personen und Schneematsch überall bekommt!
                    Allerdings finde ich das Ding eigentlich zu instabil^^ ist zwar flacher gebaut als andere, aber wir saßen einmal bei richtig Wind dort, wo auf dem Bild jetzt noch Windstille ist - war ne beschissene Nacht! - Ohne diese Schneewand (schlecht zu erkennen) hatte das nur gezappelt...

                    Meint ihr echt, dass das Antarktis zu klein ist für 2 personen im Winter?
                    Man muss den geringen Kondens bedenken...und Kochen drinnne ist nicht?
                    (Pfadi wartet seit einiger Zeit auf ne Finanzspritze, damit ich das endlich kaufen kann.)
                    OT: Klappt das mit dem CC-30-Anschauungsmodell eig? - Du meintest doch, Du könntest es Dir von einem Bekannten mal leihen



                    LG

                    Übrigens: Die DZ-Membran wird nicht so einfach wie n Silnylon wieder von Erde/Schmutz befreit - das hat bene bei sienem nur noch nciht entdeckt
                    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                    Kommentar


                    • ich
                      Alter Hase
                      • 08.10.2003
                      • 3566
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: zeltkauf für solo wintertour

                      Zitat von pfadfinder Beitrag anzeigen
                      Übrigens: Die DZ-Membran wird nicht so einfach wie n Silnylon wieder von Erde/Schmutz befreit - das hat bene bei sienem nur noch nciht entdeckt
                      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19620
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: zeltkauf für solo wintertour

                        Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen

                        Moin, was ist das für ein Zelt und darf ich es unter Winterzelt in die Wiki packen?

                        Alex

                        P.S:
                        http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Zelt
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: zeltkauf für solo wintertour

                          Dürfte ein Hilleberg Helags sein (das beste Hilleberg, das bisher gebaut wurde )

                          Kommentar


                          • Sarekmaniac
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 19.11.2008
                            • 11004
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: zeltkauf für solo wintertour

                            Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen
                            Dürfte ein Hilleberg Helags sein (das beste Hilleberg, das bisher gebaut wurde )

                            @Becks: ja das ist ein Helags. Es darf gern ins Wiki, wenn es Sinn macht. (oder das Bild weiter oben, Post 62, Thema: Seitenstabilität bei Tunneln?) Ist nämlich leider nicht mehr zu kaufen.

                            Das Helags wurde von Mitte der Neunziger bis ca. 2000 gebaut, als "kleiner Bruder" der Keron-Modelle, aber mit mittigen, von oben und unten zu öffnenden Latz-Eingängen. Nachfolger war dann das Keron 2, seit letztem Jahr auch vom Markt.

                            Und Nicht übertreiben hat recht: Von allen Hillebergtunneln, die ich real bz. von Zeichnungen und Fotos her kenne, die IMO ausgereifteste Konstruktion. Durch die Latzeingänge sind die Lüfter etwas schlichter als beim Keron, funktionieren aber perfekt, und die Eingänge sind im Winter besser als alles andere. Gewicht (mit extralangen Abspannleinen für den Winter und 3 Stk. 9 mm Easton-Gestänge): 3100 g (Abmessungen wie Nammatj GT/Keron 2, 1500er (1800er?) Material).

                            Keine Ahnung, warum so ein tolles Zelt nicht mehr gebaut wird. Meins ist von 1996, als ich es 2005 gebraucht gekauft habe (für 240 €) hatte es laut Vorbesitzer etwa 40 Nächte hinter sich. Bei mir sind bisher ca. 125 Nächte hinzugekommen, die meisten im Winter.

                            OT: Im Hilleberg-Marketing spielen ja die Kerons auch keine Rolle mehr (die verkaufen sich an eine bestimmte Klientel von selbst), da werden die "Ultraleichtmodelle" gepuscht. Verkauft sich einfach besser, wenn jeder Heiopei an den unterschiedlich langen Bögen schon im Katalog erkennen kann: "Oj, das Zelt ist aber windschnittig". Viele Leute wollen halt kein Zelt, dass aussieht wie eine Leberwurst im Schnee.

                            Ich schreibe irgendwann mal einen Testbericht. Untertitel: Grabrede.
                            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                            (@neural_meduza)

                            Kommentar


                            • ich
                              Alter Hase
                              • 08.10.2003
                              • 3566
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: zeltkauf für solo wintertour

                              Das Helags war imo eine Keronversion im Nallostil, also 2 halbe alte Nallos zusammengenäht. War n nettes Teil!
                              Snowrunner von Lowland fält mir da noch ein, Fjellheimen double...
                              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                              Kommentar


                              • Nicht übertreiben
                                Hobbycamper
                                Lebt im Forum
                                • 20.03.2002
                                • 6979
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: zeltkauf für solo wintertour

                                Und hier ist das gute Stück nochmal bei freundlicherem Wetter (allerdings nach 24h mit Sturm bis 12 bft)

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  AW: zeltkauf für solo wintertour

                                  Das Helags war imo eine Keronversion im Nallostil, also 2 halbe alte Nallos zusammengenäht. War n nettes Teil!
                                  Nee- das war etwas sehr eigenes.... im Stil vom Keron, aber aus leichterem Material und wesentlich besser verarbeitet als die Nallos...

                                  Das Helags wurde von Mitte der Neunziger bis ca. 2000 gebaut
                                  Mitte der 80er bis 2001.
                                  Und war der der Urentwurf der schon von Caravan vertrieben wurde (Nomad, von Hilleberg entworfen)....die Eingänge sind wie bei dem alten Caravan- Zelt.
                                  Zuletzt geändert von ; 16.02.2009, 20:46.

                                  Kommentar


                                  • ich
                                    Alter Hase
                                    • 08.10.2003
                                    • 3566
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: zeltkauf für solo wintertour

                                    Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                    Nee- das war etwas sehr eigenes.... im Stil vom Keron, aber aus leichterem Material und wesentlich besser verarbeitet als die Nallos...
                                    Dat stimmt so aber nich!
                                    Zu der Zeit hat HB nur 1 AZ-Material benutzt - Kerlon 1500 - und die Nallos hatten noch gleichhohe Bögen und so - Helags auch, wenn ich micht nicht irre. Ist auch vom Eingang her klassisch Nallo. Nur die Böden waren dünner und die Wannen niedriger.

                                    Oder?
                                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                    Kommentar


                                    • Nicht übertreiben
                                      Hobbycamper
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.03.2002
                                      • 6979
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: zeltkauf für solo wintertour

                                      Ja, mir ist auch so...

                                      Aber um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Wenn ich was klassisches, bewährtes haben wollte, dann würde ich einen kleinen 2P-Tunnel nehmen (Wechsel, Helsport, Hilleberg, Exped, eigentlich egal), wenn es futuristischer sein soll, würde ich persönlich mich bei Black Diamond oder Nemo Tenshi umschauen.

                                      Kommentar


                                      • Sarekmaniac
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 19.11.2008
                                        • 11004
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: zeltkauf für solo wintertour

                                        Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                                        Nee- das war etwas sehr eigenes.... im Stil vom Keron, aber aus leichterem Material und wesentlich besser verarbeitet als die Nallos...

                                        Mitte der 80er bis 2001.
                                        Und war der der Urentwurf der schon von Caravan vertrieben wurde (Nomad, von Hilleberg entworfen)....die Eingänge sind wie bei dem alten Caravan- Zelt.
                                        OT: Die erste Idee ist manchmal die beste. Das nennt man dann "großer Wurf". Und was mal gut war, kann ja nicht plötzlich schlecht sein. Man kann es höchstens "verschlimmbessern". Die Stürme zumindest sind immer noch dieselben.

                                        Aber nachdem jetzt das Keb-Design revitalisiert wurde (Rajd), besteht ja vielleicht Hoffnung auf ein "Neo-Helags" (aus ultra-ultraleichtem "800er Kerlon")


                                        @Nicht übertreiben: Ist dein Helags noch im Einsatz? Wie alt?
                                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                        (@neural_meduza)

                                        Kommentar


                                        • Sarekmaniac
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 19.11.2008
                                          • 11004
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: zeltkauf für solo wintertour

                                          Zitat von ich Beitrag anzeigen
                                          Dat stimmt so aber nich!
                                          Zu der Zeit hat HB nur 1 AZ-Material benutzt - Kerlon 1500 - und die Nallos hatten noch gleichhohe Bögen und so - Helags auch, wenn ich micht nicht irre. Ist auch vom Eingang her klassisch Nallo. Nur die Böden waren dünner und die Wannen niedriger.

                                          Oder?
                                          OT: Ich glaub auch: Kerlon 1500. Das wurde zu der Zeit auch bei den Kerons und anderen Modellen verarbeitet. Der Boden beim Helags ist ganz normal, würde ich sagen - besonders dünn, wüsste ich nicht. Die Wanne ist ca 12 cm hoch und der Boden hat keine Naht. Damals ging das also. Mein Boden klebt ein bißchen aneinander beim Verpacken, keine Ahnung, ob das das Material oder eine Alterserscheinung ist. Aber dicht ist er immer noch.

                                          @ich: Wo Du dich so auskennst. Du hast nicht zufällig eins auf dem Dachboden liegen, das Du loswerden willst?
                                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                          (@neural_meduza)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X