zeltkauf für solo wintertour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: zeltkauf für solo wintertour

    Zitat von ich Beitrag anzeigen
    Das Nallo ist sicher kein explizites Winterzelt, hält aber den meisten Herausforderungen ohne Probleme stand!.
    Sehe ich auch so. In puncto Windstabilität absolut gleichwertig mit den anderen Hillebergtunnel. Es ist ja vom Material her identisch mit dem Kaitum. Die Außenabmessungen, Gestängelängen und -qualität von Nallo GT und Kaitum sind genau gleich, nur Raumaufteilung und Eingänge sind unterschiedlich.

    Wegen des nach hinten schnell abfallenden Innenzelts und des fehlenden Lüfters hinten gibt es aber im Winter beim Nallo ein Kondensproblem. Ich habe mit meinem Nallo GT auch schon Wintertouren gemacht, das war am Fußende wirklich suboptimal.

    Deshalb finde ich es ja so absurd, dass das Nallo (IMO) die bessere "Winterapside" hat als Hillebergs aktuelle "Vier-Jahreszeiten-Modelle".

    Mein altes Helags mit der "Nallo-Apside", vom Innenzelt aus und von draußen gesehen (ich war an diesem Morgen sehr froh, dass ich den Zelteingang von oben öffnen konnte):



    Zuletzt geändert von ; 14.02.2009, 23:16.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • julianbali
      Erfahren
      • 24.05.2008
      • 283
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: zeltkauf für solo wintertour


      glaub ich gerne...

      Kommentar


      • julianbali
        Erfahren
        • 24.05.2008
        • 283
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: zeltkauf für solo wintertour

        welches zelt wär denn dein absoluter tip?

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11003
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: zeltkauf für solo wintertour

          Zitat von julianbali Beitrag anzeigen
          welches zelt wär denn dein absoluter tip?
          Wenn ich mein Winterzelt heut am Tage ersetzten müsste, würde ich, da das Keron 2 leider nicht mehr gebaut wird, wahrscheinlich ein Nammatj 2 kaufen. Auch mit abfallendem Innenzelt (Ich bin aber auch nur 1,70), aber einem Lüfter hinten, stärkerem Gestänge und stärkerem Material als Nallo oder Kaitum. Alternativ das Staika als aufbaufreundliche Kuppelkonstruktion. Oder Keron 3, aber das wäre mir eigentlich zu schwer und zu groß.

          OT: Ja, ja. Einmal Hilli, immer Hilli

          Eine Alternative sind (wie schon in meinem ersten Posting gesagt) sicher auch die Helsporttunnel.

          Vom Konzept her finde ich das Fjellbue wirklich eine gute Idee, aber: Für eine Person riesig. Und IMO ein reines Winterzelt. Aber da müssten die Einwandzeltkenner was zu sagen. Was kostet das eigentlich?
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • julianbali
            Erfahren
            • 24.05.2008
            • 283
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: zeltkauf für solo wintertour

            € 636,65 wenn ich das rabattsystem richtig verstehe und man noch zwei kleinigkeiten mitbestellt... klick

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: zeltkauf für solo wintertour

              Es gibt keinen absoluten Tipp. Viel zu viele individuelle Gründe spielen rein:
              - Geld
              - eines Winterzelt oder auch im Sommer einzusetzen
              - Gewicht
              - vorr. Personenzahl

              Das geht vom Akto über Staika zum Keron 4 GT - um mal bei einer Marke zu bleiben ;)
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • julianbali
                Erfahren
                • 24.05.2008
                • 283
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: zeltkauf für solo wintertour

                ist das akto den soviel größer als das ringstind 2?

                geld darf erstmal keine rolle spielen .

                soll primär für mich jetzt für die wintertour sein. wär natürlich aber schön, wenns 1. auch fürn sommer und 2. auch für 2 personen (sommers wie winters) geeignet wäre.

                keine ahnung wieso, aber ich sympathisiere irgendwie mehr mit den zelten von helsport.

                war noch über das lightwave t2 ultra xt gestolpert, aber da muss man ja erst das innenzelt aufbauen. mit sicherheit kein spaß allein im fjäll bei schneesturm .

                muss mich jetzt primär zwischen:

                rondane 3, fjellheimen 3 und fjellheimen camp 2 (oder 3) entscheiden
                denke die pro serie sollte ausreichen (damit ich nicht zuviel zahlen und schleppen muss )
                fjellheimen camp 3 statt 2 würden halt jetzt 300gr umsonst geschleppt sein, aber dafür würds auch gut für zwei reichen, oder ist es "ungemütlicher" im winter im zu großen zelt zu hocken?

                Kommentar


                • julianbali
                  Erfahren
                  • 24.05.2008
                  • 283
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: zeltkauf für solo wintertour

                  falls ich doch den kosten kompromiss eingehen muss (sieht momentan nicht so aus) würd ich wohl das wechsel intrepid trek nehmen und mich damit zu tode schleppen

                  Kommentar


                  • ich
                    Alter Hase
                    • 08.10.2003
                    • 3566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: zeltkauf für solo wintertour

                    Ich finde die Rondane-Serie ja ziemlich doof! Viel zu flacher Eingang und zu geringe Höhe im IZ...
                    Ich fand ein Zelt wie das Fjellheimen 2 Camp immer relativ ideal. Alleine noch zu tragen und zu zweit auch im Winter gerade noch groß genug. Sicherlich in beide Richtungen ein Kompromiss - geht wesentlich leichter alleine und auch wesentlich größer zu zweit , funxt aber super!
                    Einziger Nachteil beim Fjellheimen: Der hintere Lüfter ist im Winter nicht benutzbar!
                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                    Kommentar


                    • Sarekmaniac
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 19.11.2008
                      • 11003
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: zeltkauf für solo wintertour

                      Zitat von ich Beitrag anzeigen
                      Ich finde die Rondane-Serie ja ziemlich doof! Viel zu flacher Eingang und zu geringe Höhe im IZ...
                      @Julianbali
                      Da stimme ich zu. Ich weiß nicht wie groß Du bist. Im Winter wird beim Kochen (und auch, um die Landschaft draußen zu genießen), dein Hauptaufenthaltsort der Innenzelteingang sein. Du solltest dir genau anschauen, welche Sitzhöhen Du bei den verschiedenen Modellen an dieser Stelle hast.

                      keine ahnung wieso, aber ich sympathisiere irgendwie mehr mit den zelten von helsport.
                      Das Bauchgefühl ist ein Entscheidungsfaktor, den man nicht unterschätzen sollte. Spielt dabei, dass ich ein "Hillebergfan" bin, sicher auch eine Rolle. Wenn das erste hochwertige Zelt, das ich mir geleistet habe, ein Helsport gewesen wäre, würde ich vielleicht jetzt auf diese Marke schwören.

                      Mein Favorit bei der Helsport Pro-Serie wäre allerdings das Fjellheimen Double, wegen der besseren Raumaufteilung: zwei Abspiden, die im Wind fürs Gepäck, die im Windschutz als Eingang und zum Kochen. Finde ich funktionaler, praktischer und vielseitiger als eine riesige GT-Apside. Im Sommer man man in die hinterste Ecke der GT Apside die Rucksäcke etc. stopfen. Im Winter ist dieser Bereich fast afunktional, weil vom Innenzelt aus unpraktisch zu erreichen (musst dich immer im Schnee abstützen).

                      Ich habe für meine Pulka ein schnell entkoppelbares Gestänge gebaut und schiebe sie immer in die windzugewandte Abside. Dann kann man das Aus- und Beladen direkt vom Innenzelt aus erledigen. Extrem praktisch bei Schlechtwetter. Wenn Du die Pulka mit in die GT Abside nimmst, liegt sie zwangsläufig parallel zur Tunnelrichtung (Du brauchst ja vorne noch Platz zum Kochen). Da wird es unbequem, an den hinteren Bereich der Pulka dranzukommen.

                      Hauptvorteil des Double IMO: Das mittig eingehängte Innenzelt= durchgehende IZ-Höhe und voll nutzbare Liegelänge. Wenn Du ein GT-Modell mal zu zweit benutzt und bei Schlechwetter eine Person vorne sitzt und den Kocher bedient, kann die zweite nur liegen oder irgendwo hinten gekrümmt hocken, weil das Innenzelt recht steil abfällt. Da hast du von der Riesenabside gar nichts. Und für normales Sommer-Trekkinggepäck braucht man die IMO auch nicht.
                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                      (@neural_meduza)

                      Kommentar


                      • Sarekmaniac
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.11.2008
                        • 11003
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: zeltkauf für solo wintertour

                        Apsidennutzung bei Tunnel mit durchgehender Innenzelthöhe (z.B. Hilleberg Keron, Kaitum, Helsport Fjellheim Double):


                        Pulka in Abside 1:




                        Kochen in Apside 2:




                        OT: Falls Du dich doch für Hilleberg entscheiden solltest: Vom seltsam hängenden Innenzelt nicht abschrecken lassen. So sehen neue Hillis nicht aus. Bei meinem (Baujahr 1996) haben letzen Winter die Gummiaufhängungen des IZ schlapp gemacht und waren plötzlich doppelt so lang wie vorher. Ist inzwischen behoben
                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                        (@neural_meduza)

                        Kommentar


                        • casper

                          Alter Hase
                          • 17.09.2006
                          • 4940
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: zeltkauf für solo wintertour

                          Wie schaut es denn mit einem Keron 2 GT aus?
                          Gibts noch neu bei Rocksports als 2005`er Modell zu kaufen.
                          Wiegt um 4 kg.
                          Auf ner Pulka und allein im Winter dürfte es doch machbar sein.
                          Und wenn du zu zweit im Sommer unterwegs bist, kann das Gewicht verteilt werden.
                          http://www.rocksports.de/shop/produc...-Mod-2005.html
                          Beim Preis könnt wohl auch noch was gehen.

                          Kommentar


                          • julianbali
                            Erfahren
                            • 24.05.2008
                            • 283
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: zeltkauf für solo wintertour

                            keine ahnung, warum ich das fjellheimen double irgendwie noch gar nicht beachtet hab...

                            wahrscheinlich, weils das auch nur als 3er gibt und dann 3,2kg wiegt.

                            die vorteile von 2 absiden leuchten aber definitiv ein und das hohe innenzelt entschädigt wahrscheinlich zweimal fürs zusatzgewicht.

                            muss ich mir nur klarwerden, ob ich jetzt n einmann oder zweimannzelt will .

                            das keron ist mir mit seinen 4,1kg definitiv zu schwer! dann kann ich ja gleich das fjellbu nehmen

                            hat es denn außer dem übergewicht (und dem beim fjellbu wohl nicht funktionierenden abdampfen des reifs an der zeltinnenwand) irgendnen nachteil, wenn man allein n etwas großes zelt im winter nutzt?

                            (ok der erste fällt mir schonmal mit dem größeren freizuschaufelnden zeltplatz ein)

                            Kommentar


                            • provisorium
                              Erfahren
                              • 25.07.2008
                              • 242
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: zeltkauf für solo wintertour

                              Ich würde dir folgendes raten, kauf dir zunächst einmal ein "wintertaugliches" Zelt in in der mittlerin Preiskategorie. Warum? Zunächst kann man auch in diesem Forum sehen, dass ein ein Reihe von wirklich teuren "ExpeditionsZelten" wieder den oder die Besitzer wechseln. Zunächst ist man begeistert und freut sich ein neues Zelt kaufen zu können. Doch kann es gut möglich sein, dass du nach einiger Zeit die Lust verlierst oder einfach zu wenig Zeit hast, um regelmäßig Wintertouren zu unternehmen.

                              700Euro für ein Zelt sind einfach sehr viel Geld, um dann im Keller ein tristes Dasein zu fristen. Vielleicht schaffst du es, alle zwei Jahre eine Wintertour zu machen, aber auch nur -vielleicht-?!

                              Kauf dir doch erstmal ein Zelt in der Kategorie "Vaude Space-Explorer Expeditionszelt", die Kiste kostet um die 350Euro. Ich mache mit einem ähnlichen Zelt meine Touren im Winter (Marabut Tengri) und das Zelt ist noch wesentlich einfacher. Es funktioniert jedoch ganz gut. Wenn dein Zelt nach der zehnten Wintertour den Geist aufgibt, dann hat es seinen Zweck erfüllt und du kannst dir ein "richtiges" WinterZelt kaufen.

                              Sarekmaniac hat genügend Wintertouren gemacht, ich glaube sie hat ihre "Lieblingsreisezeit" für sich gefunden. Doch wie sieht es bei dir aus?

                              Klar ist es schön, wenn man seine Pulka (vorausgesetzt man hat überhaupt eine) im Zelt beladen kann, aber das ist nicht als Imperativ zu verstehen.

                              Es gibt eine ganze Reihe von sinnvollen Ausstattungsmerkmalen, wie außenliegende Gestängekanäle, Innen- und Außenzelt gekoppelt, aber die findet man auch bei Zelten unter 600Euro.

                              Ich würde mich ausprobieren und mir dann nach und nach eine reine Winterausrüstung anschaffen, wenn das überhaupt möglich ist?!

                              Bis dann...

                              Kommentar


                              • Sarekmaniac
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 19.11.2008
                                • 11003
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: zeltkauf für solo wintertour

                                Jeder der hier Zelte empfiehlt, hat seine eigenen, mehr oder minder umfangreichen Erfahrungen gemacht, und seine eigenen Vorlieben und einen eigenen Stil beim Campen entwickelt. Wenn der eine ein kleines Kuppel- oder Ein-Mann-Zelt hat und die Pulka oder auch den Rucksack vor dem Zelt liegen lässt, und die andere alles in die Tunnelapsiden reinpackt, ist nicht eine Lösung besser als die andere. beides ist gleich gut.

                                Kaum einer hier im Forum hat selbst 20 oder 30 Zeltmodelle unter harten Bedingungen selbst ausprobiert. Dazu müsste man Profi-Outdoorer, als Praktiker, Händler oder was auch immer sein, und das sind hier die wenigsten. Die Erfahrungen hier sind also subjektiv und zufällig. Wenn ich mich vor zig Jahren für irgendein anderes Highend-Zelt entschieden hätte, wäre ich damit wahrscheinlich genau so glücklich und würde dir ein Staika, Svalbard oder Macpac Minaret ans Herz legen.

                                Den eigenen Stil findet man nur durch eigene Erfahrung. Provisoriums Vorschlag ist eine mögliche Lösung. Etwas halbwegs Preiswertes kaufen, eigene Erfahrung sammeln, herausfinden, was man für Platz-, oder Komfortanspüche hat, und dann später was "Richtiges".

                                Aber: Der durchaus richtige Hinweis von Provisorium, dass hier im Forum (oder im globi-Gebrauchtmarkt) viele Leute ihre Hillis oder Helsports wieder verkaufen, weil sie irgendwie doch nicht damit zufrieden sind, zeigt noch etwas anderes: Man wird sie auch los, mit einem Abschlag, der sich an der Nutzungsdauer orientiert. Für diese Zelte gibt es einen Gebrauchtmarkt. Ein gebrauchtes Vaude oder Salewa-Zelt wirst du IMO nicht loswerden, oder nur für lächerliches Geld.

                                Wenn Du jetzt Zeit hättest, würde ich sagen: Lauere ein bißchen hier im Forum und bei Globi, werde "Zweitverwerter" und kaufe dir eines der Zelte, die hier diskutiert wurden, gebraucht. Da du es bald brauchst, musst Du aber wohl was neu kaufen. Mein Rat: Kauf dir was "Vernünftiges". Kein Einwandzelt, weil der Nutzungsbereich eingeschränkt ist, sondern ein universell nutzbares Zelt, was Du allein noch im Sommer auf dem Rücken tragen kannst, was im Sommer auch für zwei Personen nutzbar ist und was im Winter dir allein genug Platz bietet. Das ist IMO ein kleiner, leichter Tunnel von Hilleberg oder Helsport oder eventuell das Staika (Gewicht?).

                                Ich würde raten: Kauf kein zu großes Zelt. Es gibt einen praktischen Grund: Auch wenn die Zeltwand nicht wirklich isoliert, entsteht ein Temperaturgefälle. Einen kleineren Innenraum wärmst du nachts besser auf, und es wir im Zelt ein paar Grad wärmer ein als in einem großen. Vor allem aber: Überlege dir, ob Du den Platz wirklich brauchst. Die Zelthersteller haben in den letzten Jahren den Wahn, das letzte Gramm zu schinden - und die Zelte werden immer größer, so dass der tatsächliche Gewichtsunterschied zu dem, was noch vor ein paar Jahren größenmäßig als Zweimann-Zelt durchging, sehr gering ist. Das Fjellheim Double und das Kaitum 2, oder das Keron 2 GT sind absolute Raummonster. Brauchst Du das? In einem saustabilen, kompakten Nammatj (ohne GT) wirst du dich u.U. wohler und sicherer fühlen als in einem Riesenteil.

                                Für ein Nammatj z.B. brauchst du zum bombenstabilen Aufbau 2 Ski, 2 Stöcke und 4-6 Schneeheringe. Für einen Kaitum oder Fjellheimen Double/Camp brauchst du neben Stöcken und Ski mindestens 6-8 Heringe, für das Kaitum GT oder Keron GT mindestens 9-10. Jeden Schneehering musst du täglich schleppen, eingraben, ausgraben. Ein Schneehering eingraben dauert, wenn man routiniert und der Untergrund ok ist, inklusive Nachspannen der Leinen vielleicht 3 Minuten. 4 Heringe eingraben dauert also 12 Minuten. 10 Heringe eingraben dauert 30 Minuten. Die Zeltwand beim Keron GT oder Fjellheimen Double, an der Du dann noch Schnee anschaufeln musst, ist 1,5 bis 2 mal so lang wie beim Nammatj.
                                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                (@neural_meduza)

                                Kommentar


                                • Sarekmaniac
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 19.11.2008
                                  • 11003
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: zeltkauf für solo wintertour

                                  Zitat von casper Beitrag anzeigen
                                  Wie schaut es denn mit einem Keron 2 GT aus?
                                  Gibts noch neu bei Rocksports als 2005`er Modell zu kaufen.
                                  http://www.rocksports.de/shop/produc...-Mod-2005.html
                                  OT: Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich habe vor zwei Wochen versucht, bei Rocksports ein runtergesetztes Keron 2 zu kaufen (Wintervorrat). War leider nur ne Leiche in deren Warenwirtschaftssystem (ist jetzt aus dem Onlineshop rausgenommen).
                                  Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                  (@neural_meduza)

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: zeltkauf für solo wintertour

                                    Zitat von Sarekmaniac
                                    Vom seltsam hängenden Innenzelt nicht abschrecken lassen. So sehen neue Hillis nicht aus.
                                    Na ja, kommt drauf an...



                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11003
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: zeltkauf für solo wintertour

                                      Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                                      Na ja, kommt drauf an...



                                      Ich hoffe, Du hast es nicht behalten? Ist ja ganz offensichtlich ein Produktionsfehler.
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • ich
                                        Alter Hase
                                        • 08.10.2003
                                        • 3566
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: zeltkauf für solo wintertour

                                        OT: Hast du in der Küche so einen großen Kühlschrank?
                                        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                        Kommentar


                                        • provisorium
                                          Erfahren
                                          • 25.07.2008
                                          • 242
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: zeltkauf für solo wintertour

                                          Ein Argument für ein Kuppelzelt, aber das ist eigentlich auch klar, ist die etwas kleinere Stellfläche. Der Hinweis hinsichtlich der größeren Anzahl an Abspannpunkten ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. Es kann also unter Umständen ganz sinnvoll sein ein Zelt mit in die engere Auswahl zu nehmen, welches eine Kuppelkonstruktion besitzt (weil hier jetzt gerade Tunnelzelt diskutiert werden). Damit meine ich jedoch keine Einwandkonstruktion.

                                          Man kann, wenn es an Platz mangelt, auch einfach einen Teil/Apsis unabgespannt lassen und reduziert so die Stellfläche. Die freistehende Konstruktion finde ich in solchen Momenten ganz gut.

                                          Bis dann...
                                          Angehängte Dateien

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X