AW: zeltkauf für solo wintertour
Sehe ich auch so. In puncto Windstabilität absolut gleichwertig mit den anderen Hillebergtunnel. Es ist ja vom Material her identisch mit dem Kaitum. Die Außenabmessungen, Gestängelängen und -qualität von Nallo GT und Kaitum sind genau gleich, nur Raumaufteilung und Eingänge sind unterschiedlich.
Wegen des nach hinten schnell abfallenden Innenzelts und des fehlenden Lüfters hinten gibt es aber im Winter beim Nallo ein Kondensproblem. Ich habe mit meinem Nallo GT auch schon Wintertouren gemacht, das war am Fußende wirklich suboptimal.
Deshalb finde ich es ja so absurd, dass das Nallo (IMO) die bessere "Winterapside" hat als Hillebergs aktuelle "Vier-Jahreszeiten-Modelle".
Mein altes Helags mit der "Nallo-Apside", vom Innenzelt aus und von draußen gesehen (ich war an diesem Morgen sehr froh, dass ich den Zelteingang von oben öffnen konnte):

Zitat von ich
Beitrag anzeigen
Wegen des nach hinten schnell abfallenden Innenzelts und des fehlenden Lüfters hinten gibt es aber im Winter beim Nallo ein Kondensproblem. Ich habe mit meinem Nallo GT auch schon Wintertouren gemacht, das war am Fußende wirklich suboptimal.
Deshalb finde ich es ja so absurd, dass das Nallo (IMO) die bessere "Winterapside" hat als Hillebergs aktuelle "Vier-Jahreszeiten-Modelle".
Mein altes Helags mit der "Nallo-Apside", vom Innenzelt aus und von draußen gesehen (ich war an diesem Morgen sehr froh, dass ich den Zelteingang von oben öffnen konnte):


Kommentar