Aktuelle Polarexpeditionen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Ja, welches Zelt ist scheißegal, denke ich.

    Aber ich schätze, auch der Piteraq kommt nicht von Null auf Hundert in Minuten, bzw. es gibt Warnnungen?

    Hat man die Möglichkeit, per Satphone im Vorfeld solche Warnungen zu erhalten, um sich zu wappnen?

    Nützen Schneemauern oder Zelt eingraben/absenken etwas (glaube ich nicht)?

    IMO muss man in so einer Situation etwas "Widernatürliches" tun, nicht im Zelt bleiben, bzw. Zelt gar nicht erst aufbauen, wenn es eine Warnung gibt, sondern sich eingraben.

    Vielleicht meldet sich ja Martin hier zum Thema Piteraq-Prophylaxe.

    Auf der Homepage des Verunglückten steht übrigens exakt nichts zum Thema Vorerfahrungen, außer einem Bild, in dem eine Pulka zu Trainingszwecken durch unverschneites Gelände gezogen wird. Was nicht notwendig heißt, dass wenig Erfahrung vorhanden war, aber vermuten muss man das schon.
    Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 02.05.2013, 09:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Bei Wikipedia werden 50-80 m/s als typische Windgeschwindigkeit angegeben (also 180-290 km/h) und bei dem am 6.02.70 in Tasilaq finde ich im Netz, daß der Meßbereich von 380 km/h überschritten wurde. Vermutlich spielt das Zeltmodell da keine große Rolle mehr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tjelrik
    antwortet
    Aktuelle Polarexpeditionen

    Da gibt's vielleicht ne Sponsorenliste auf der Website von denen...?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daddyoffive
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Den Briten hat es wohl das Zelt zerrissen. Mich würde wirklich interessieren, welches die hatten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jakob
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    der Piteraq hat wohl gewütet: Klick

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jakob
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich: Sarek hat doch zu 100% Recht gehabt, wieso versuchst du da jetzt rumzulavieren.
    Wenn es einen Grund zur Beschwerde über das Forum gibt dann ist es genau das was du da gemacht hast: Effektzahlen rausgefischt, als ob es nicht schon schön genug ist 3w auf Svalbard rumzueiern. Nein nein, da muss noch das Ende der Windchilltabelle rausgesucht werden um irgend eine Xtreme Zahl hinzuschreiben wo es gar nicht nötig ist.

    Hier versteht doch (fast jeder) deine minus dreßig komma sonstwas mit ne Menge Wind.

    Mein Thermometer zeigt gerade 36.4°C an! Neuer Rekord für April...ach nee, ist ja in der Sonne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HUIHUI
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Zitat von MikeFuchs Beitrag anzeigen
    Ist ja klar das Barbara wieder alles besser wissen muss/will. Wegen solcher Kommentare macht es mir immer weniger Spaß überhaupt irgendetwas im Forum zu posten.

    ....


    Also, -36 grad auf dem thermometer plus 7 Windstärken in Böen 9. gemessen mit einem Windmesser.laut windchilltabelle sind es sogar -59, die hatte ich aber gerade zu dem Zeitpunkt nicht zur Hand.

    Ganz ehrlich: Sarek hat doch zu 100% Recht gehabt, wieso versuchst du da jetzt rumzulavieren.
    Wenn es einen Grund zur Beschwerde über das Forum gibt dann ist es genau das was du da gemacht hast: Effektzahlen rausgefischt, als ob es nicht schon schön genug ist 3w auf Svalbard rumzueiern. Nein nein, da muss noch das Ende der Windchilltabelle rausgesucht werden um irgend eine Xtreme Zahl hinzuschreiben wo es gar nicht nötig ist.

    Hier versteht doch (fast jeder) deine minus dreßig komma sonstwas mit ne Menge Wind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Ok, -36°C und steifer/stürmischer Wind bis Sturm ist definitiv eine Ansage. Abends kurz vorm Zeltaufbau mit kalter Luft, die einem vom Gletscher entgegenkommt ist das echt hart.
    Aber die Windchillangabe wirkt zugegebenermaßen eher effekthascherisch als informativ, da Ihr ja nicht nackt wart, den Windchill also nicht direkt auf Eurer Haut gespürt habt (an Nase, Zehen, Wangen, Fingern schon eher als am Leib, der ziemlich winddicht abgeschottet sein dürfte). Man könnte (wie ich zuvor) die -51°C als reine Temperaturangabe ohne Windchill interpretieren.
    3 Wochen lang auf 80°N draußen herumzuspringen klingt aber echt fein, würde mich über nen Bericht freuen
    Zuletzt geändert von Moltebaer; 19.04.2013, 23:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MikeFuchs
    antwortet
    Aktuelle Polarexpeditionen

    Ist ja klar das Barbara wieder alles besser wissen muss/will. Wegen solcher Kommentare macht es mir immer weniger Spaß überhaupt irgendetwas im Forum zu posten.
    Also, -36 grad auf dem thermometer plus 7 Windstärken in Böen 9. gemessen mit einem Windmesser.laut windchilltabelle sind es sogar -59, die hatte ich aber gerade zu dem Zeitpunkt nicht zur Hand.
    Höhe 1260 über NN
    Windrichtung Norden am Anfang eines riesigen Eisfeldes,Plateau Gletschers.
    Wir hatten an:
    Woolpower 600 Unterwäsche, Socken, 800g thinsulate innenschuhe, Jonas Super Campshoes, Fleece Hose, Hardshell Hose, fleecepullover über der woolpower skiunterwäsche, daunenweste, dünne daunenjacke, dicke daunenjacke(sehr dick), Daunenparka in XXL, Sturmhaube woolpower, fellmütze, daunenjacken kaputze, liner Handschuhe, daunenhandschuhe, dann aber unser Zelt schnell aufgebaut und in die Nahanny Schlafsäcke. Trotzdem hat uns der zeltaufbau die ein oder andere frostschicht verpasst.
    Ps, ein Tipi im Winter oder auf polarreise ist das perfekte Zelt! Einfach aufzubauen, unglaublich stabil, Platz ohne Ende und relativ atmungsaktiv.
    Zuletzt geändert von MikeFuchs; 22.04.2013, 09:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarekmaniac
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Zitat von MikeFuchs Beitrag anzeigen
    Ja, wir hatten genug zeit.

    Sind jetzt nach 22 Tagen zwischen -14 und -51 grad zurück in einem warmen Hotel. Yeah!!!
    Lieber Tobi, auch auf diesem Wege einen lieben Dank für deine gute Umsetzung des Transports in den Norden.
    Freuen uns auf ein eiskaltes Bier mit Dir und Deine Geschichte vom Rückweg.
    Mike
    Ist ja irre, da wurde der bisherige Svalbard-Temperaturrekord von 1985 um glatte 5 Grad unterboten. Das wird der Klimawandel sein. Auf Euren Reisebericht bin ich gespannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moltebaer
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Wie habt Ihr denn die -51°C verbracht? Schlafsack im Zelt? Schneehöhle?
    War das die Ausnahme, bei spezieller Wetterlage, an einem speziellen Ort (Grund eines Hochtals, Nordwand, ...)?
    Wie kamt Ihr damit zurecht, was war noch möglich, was war nötig, was ging nicht mehr (Technik und Mensch)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MikeFuchs
    antwortet
    Aktuelle Polarexpeditionen

    Ja, wir hatten genug zeit.

    Sind jetzt nach 22 Tagen zwischen -14 und -51 grad zurück in einem warmen Hotel. Yeah!!!
    Lieber Tobi, auch auf diesem Wege einen lieben Dank für deine gute Umsetzung des Transports in den Norden.
    Freuen uns auf ein eiskaltes Bier mit Dir und Deine Geschichte vom Rückweg.
    Mike

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarekmaniac
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Jetzt habe ich es kapiert: im Blog steht der ursprüngliche Plan, Longyearbyen - Verlegenhuk und retour, 560 km. Genehmigt hat der Sysselman Verlegenhuk - Longyearbyen, also die halbe Strecke. Und Du hast sie jetzt 220 km weit Richtung Verlegenhuk bis an den Wijdefjord gebracht, und von dort laufen sie nun zurück nach Longyearbyen. Dann haben sie in der Tat genug Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarekmaniac
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Zitat von tobivnnhm Beitrag anzeigen
    Ich denke die wollen jetzt auf ihrer vom Sysselman genehmigten Route über die Gletscher zurück nach Longyearbyen. D.h. für die verkürzte Route sollte ihr Tempo passen
    Welche Route ist das denn, und wie lang ist sie in etwa?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobivnnhm
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
    Ich lese da ein bißchen was anderes. Bereits zu Tourbeginn ein Standtag wegen durchnässter Ausrüstung, Rückenprobleme, Probleme, Finger und Füße warm zu halten...?

    @Tobi: Wie sieht der Tourplan (die verkürzte Route) der beiden denn jetzt aus? Im Blog steht weiterhin die ursprüngliche Planung (580 km in 23 Tagen), da wären sie jetzt schon arg in Zeitnot.
    Problemchen gibts doch immer, solange es nichts ernsthaftes ist, was eine rettung erfordert.
    Bei -30°C ohne Bewegung ist es eigentlich klar, dass füße und finger frieren. dafür bewegt man sich ja am tag und sitzt nachts im schlafsack.

    Ich denke die wollen jetzt auf ihrer vom Sysselman genehmigten Route über die Gletscher zurück nach Longyearbyen. D.h. für die verkürzte Route sollte ihr Tempo passen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarekmaniac
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Ich lese da ein bißchen was anderes. Bereits zu Tourbeginn ein Standtag wegen durchnässter Ausrüstung, Rückenprobleme, Probleme, Finger und Füße warm zu halten...?

    @Tobi: Wie sieht der Tourplan (die verkürzte Route) der beiden denn jetzt aus? Im Blog steht weiterhin die ursprüngliche Planung (580 km in 23 Tagen), da wären sie jetzt schon arg in Zeitnot.
    Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 06.04.2013, 09:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobivnnhm
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Zitat von casper Beitrag anzeigen
    Offenbar kommen die beiden gut voran, laut ihrer letzten Nachricht von gestern.
    schön zu lesen

    mein kaputter scooter steht immer noch 100km von longyearbyen entfernt
    naja das gebrochene fjordeis war wohl etwas zuviel

    Einen Kommentar schreiben:


  • casper
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Zitat von tobivnnhm Beitrag anzeigen
    Und Eric und Mike (hier aus dem ODS) sind seit Freitag auf dem Weg. Die mussten die Tour wegen meinem kaputten Scooter auch etwas abkürzen und starten von 79°14'N im Wijdefjorden statt von Verlegenhuken.
    Bin auf ihre Berichte und Fotos gespannt
    Offenbar kommen die beiden gut voran, laut ihrer letzten Nachricht von gestern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JonasB
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    na Hauptsache mein Material hält

    Einen Kommentar schreiben:


  • tobivnnhm
    antwortet
    AW: Aktuelle Polarexpeditionen

    Ah, der ursprüngliche Plan war unserer Route zu folgen und über den Ringhornbreen hochzugehen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X