AW: Hundeabwehr konkret
Es mag auch sein, dass einige Menschen es als Teil ihres Lifestyles sehen, sich so einen Hund zu halten. Was ich aber immer wieder beobachte ist, dass gewisse Typen immer richtig nach geringschätzigen oder auch erschrockenen Blicken lechtzen. So ähnlich, wie es auch extrem tätoowierte oder gepiercte Leute tun. Man will ja auch manchmal schockieren. Geht mir ja auch nicht anders....
Nur leider darf man nie vergessen, dass man es mit einem Lebewesen zu tun hat ! Aus ästhetischen Gesichtspunkten mag ich einige Kampfhunderassen aber auch durchaus leiden...würde mir aber niemals zutrauen, mit so einem umzugehen. Zu stark - zu groß.
Es mag auch sein, dass einige Menschen es als Teil ihres Lifestyles sehen, sich so einen Hund zu halten. Was ich aber immer wieder beobachte ist, dass gewisse Typen immer richtig nach geringschätzigen oder auch erschrockenen Blicken lechtzen. So ähnlich, wie es auch extrem tätoowierte oder gepiercte Leute tun. Man will ja auch manchmal schockieren. Geht mir ja auch nicht anders....
Nur leider darf man nie vergessen, dass man es mit einem Lebewesen zu tun hat ! Aus ästhetischen Gesichtspunkten mag ich einige Kampfhunderassen aber auch durchaus leiden...würde mir aber niemals zutrauen, mit so einem umzugehen. Zu stark - zu groß.
) denken; die nach Bachblüten und Ayurvedisch mittlerweile beim Teletakt angekommen sind.... ein völlig unterfordertes, unterbewgtes, verhätscheltes und neurotisches Tier - "is ja nich schön, dass er mich anknurrt und nach mir schnappt; aber er is doch so klein" (Hunde-Halter-Zitat-Ende); Nen 40kg Mischling hätt´ man längst eingeschläfert oder bemaulkorbt!
) und Radfahrern. Ich seh zwar schon ansatzweise, ob ein Hund "erzogen" ist oder nicht, aber sicher bin ich da nie. Wenn jemand seinen Hund an der Leine hat, dann ist das für mich ein visuelles Zeichen, dass sich der Besitzer bemüht das Tier unter Kontrolle zu halten. Wenn ein Hund gut erzogen ist, und "bei Fuß" geht, dann bewegt er sich ja auch nicht von seinen Menschen weg. Was spricht also dagegen den Hund der Umwelt zuliebe anzuleinen? Das Ego? Weil man dann nicht mehr sieht wie toll der Hund erzogen ist?
Kommentar