Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

    Hallo!

    @H-ENERGY

    Der Schlafsack von dir klingt so nach Marke "Kaufhaus, 1 Kg und 10 Euro", bei den Teilen sollte man schon auf die Temperaturen achten. Sind (für mich) zu eng geschnitten und somit bildet sich kaum eine isolierende Luftschicht. Dazu noch eine Isomatte die nicht für sowas geeignet ist und das Desaster nimmt seinen Lauf. Wobei man sagen muss das es bei den Temperaturen nicht so schlimm ist wie es scheint. Je größer der Temperaturunterschied zwischen Tag/Nacht um so schlimmer empfindet man es, aber ist nicht ganz so wild wie man meint. Normal würde ich ja einen Daunenschlafsack empfehlen, aber da ich mich nur im Norden rumtreibe habe ich mit dem Süden zu wenig Erfahrung. Daune ist im Temperaturbereich flexibler als KuFa (Aufnahme von Wasser), aber hat auch ihre eignen Schwächen (wenig/keine Isolierwirkung wenn nass). Trotz allem ist guter Schlaf sehr wichtig wie ich finde und da würde ich nicht dabei sparen wollen.

    Die Wüstenvölker haben sich angepasst, ihre Zelte isolieren (Tierhaar etc.) und im inneren gibt es ein Feuer. Bei Steinbauten sind ihre Bauform noch aufwändiger, Ent-/Belüftungskamine auf den Dächer und durch Lehmbau sehr Wärmespeichernd und Temperaturneutral. Termiten/Ameisen bauen nach einem ähnlichen Prinzip ihre Burgen.


    Torsten
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

    Kommentar


    • jackknife
      Alter Hase
      • 12.08.2002
      • 2590

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

      natürlich ist das trainierbar, ich heize in unserem Haus sehr sparsam, meistens im Winter unter 17°, dazu gehe ich jeden morgen kalt duschen, draussen im freien, sogar im Winter. ich friere so gut wie nie, bekomme aber eine rote Bombe, wenn ich bei anderen Leuten in ihren überheizten Buden eingeladen bin.

      Kommentar


      • cheeby
        Anfänger im Forum
        • 23.03.2007
        • 32

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

        Zitat von H-ENERGY Beitrag anzeigen
        Und wie soll ich mir diese wärmeflasche vorstellen, sone schweizer Stahlflasche. Ist die vom Vollumen her nicht unhandlich auf Reisen?
        Entweder ne Siggflasche mit heißem Wasser, oder ne Wärmflasche aus Plastik (oder was das ist) die braucht auch ned viel platz. Aber ne Trinkflasche brauchst sowieso ;) (auch wenn ich pet-flaschen bevorzuge)

        Kommentar


        • charley1968
          Erfahren
          • 11.02.2009
          • 381
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

          Also, ich denke das mit dem Essen ist so: Wenn Du frierst, verbrauchst Du Energie (sich warmzittern kostet Kraft) und wenn du nix gegessen hast, verbrauchst Du Dein Glykogen aus Leber und Zellen: Du 'unterzuckerst'.
          Wenn Du dagegen was isst, hast 1. volle 'Speicher' und 2. verteilt sich das Blut ins Körperinnere, wo du's haben willst.Den Stimulus zur Umverteilung erhälst Du aus nem 'gefuellten' Magen, der bewirkt das sich die Blutgefässe im Bauchraum erweitern und die in der 'Peripherie' (Arme, Beine) zusammenziehen: Verminderte Durchblutung bedeutet weniger Wärmeverlust..So versteh' ich den Mechanismus und den Rat vor dem Schlafengehen zu essen: Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren..
          Genausowichtig , denke ich, ist es pinkeln zu gehen: 400-500ml Wasser auf konstant 37Grad zu halten, kostet schweineviel Energie

          Kommentar


          • Moltebaer
            Freak

            Vorstand
            Administrator
            Liebt das Forum
            • 21.06.2006
            • 14220
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

            Zitat von charley1968 Beitrag anzeigen
            Genausowichtig , denke ich, ist es pinkeln zu gehen: 400-500ml Wasser auf konstant 37Grad zu halten, kostet schweineviel Energie
            Darüber wurde hier irgendwo schon gestritten
            Wohin wird denn die Wärme aus der Blase abgegeben, wenn man nicht pinkelt? Eigentlich gar nicht, denn Blase und umliegendes Gewebe dürfen als EIN System betrachtet werden, beides ist auf Körpertemperatur also findet kein Wärmeaustausch untereinander statt. Der Blaseninhalt dient höchstens noch als Wärmereservoir
            Wärmeverlust entsteht allerdings wenn man nachts aus dem Schlafsack muß, pinkeln wegen thermischer Abriegelung wäre also logisch begründet.
            Wandern auf Ísland?
            ICE-SAR: Ekki týnast!

            Kommentar


            • charley1968
              Erfahren
              • 11.02.2009
              • 381
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

              Wärmeerzeugung ist ein aktiver Prozess.Wenn ich 70kg Mensch erwärmen muss, kostet dass weniger Energie als wenn ein Mensch der 70,4kg wiegt.Oder?

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                Darüber wurde hier irgendwo schon gestritten
                Wohin wird denn die Wärme aus der Blase abgegeben, wenn man nicht pinkelt? Eigentlich gar nicht, denn Blase und umliegendes Gewebe dürfen als EIN System betrachtet werden, beides ist auf Körpertemperatur also findet kein Wärmeaustausch untereinander statt. Der Blaseninhalt dient höchstens noch als Wärmereservoir
                Wärmeverlust entsteht allerdings wenn man nachts aus dem Schlafsack muß, pinkeln wegen thermischer Abriegelung wäre also logisch begründet.
                .... einfach in die siggflasche pinkeln und die flasche in den schlafsack stecken..schwupps fünfzehneinhalb fliegen mit einer klappe geschlagen...

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7413
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                  Zitat von charley1968 Beitrag anzeigen
                  Wärmeerzeugung ist ein aktiver Prozess.Wenn ich 70kg Mensch erwärmen muss, kostet dass weniger Energie als wenn ein Mensch der 70,4kg wiegt.Oder?
                  genau!!!

                  drum zittern kleine hunde auf christkindlmärkten auch immer deutlich weniger als große...

                  oder wars andersrum

                  hmmmmm......???

                  Kommentar


                  • derSammy

                    Lebt im Forum
                    • 23.11.2007
                    • 7413
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                    Zitat von H-ENERGY Beitrag anzeigen
                    Wollmütze hatte ich auch dabei, sogar großes Baumwolltuch, dass ich um meinen Kopf gewickelt habe.


                    UI

                    Dass nächsre mal aber bitte mit Fotos!!!

                    Stimmt, Schlafen auf dem Balkon ist ne echt coole Idee.
                    Aber wie war das mit am abend weniger Essen = besserer Schlaf und
                    bessere Temperaturverteilung? Ist das sone Survivalregel?? Oder gibt es
                    dazu wissenschaftliche Beweise?


                    ich glaub (auch da, wie sooft) gilt die regel des gesunden menschenverstandes:

                    Iß soviel dass du dich satt und wohl fühlst, aber hau dir nicht soviel rein dass du dich kaum noch "rühren" kannst (und nix schweres, wie pfälzer saumagen oder schlachtplatte )


                    Und was ist mit Tuaregs in den Wüsten, die müssen ja Temperaturgefälle von Umgerechnet 40'C verkraften, wie machen die das dann mit nur nem Nomadenzelt oder ner Jurte?

                    des sind halt net so zivilisations-weich-eier wie wir....

                    und kennen halt alle notwendigen vorraussetzungen dies braucht um die beiden "extremen" auszuhalten...

                    und zwar ohne daune, kufa, gore, event, usw.. sondern mit wolle, fellen, ziegeln, leder und "dreck"....





                    aber in spanien wirds schon net so arg werden

                    Kommentar


                    • Moltebaer
                      Freak

                      Vorstand
                      Administrator
                      Liebt das Forum
                      • 21.06.2006
                      • 14220
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                      Zitat von charley1968 Beitrag anzeigen
                      Wärmeerzeugung ist ein aktiver Prozess.Wenn ich 70kg Mensch erwärmen muss, kostet dass weniger Energie als wenn ein Mensch der 70,4kg wiegt.Oder?
                      In welchem System ist mehr Wärme enthalten?
                      70kg bei 37°C oder 70,4kg bei 37°C?
                      Die Oberfläche deines Körpers (Wärmeabgabe) wächst mit zweiter, dein Volumen (Wärmespeicher) mit dritter Ordnung.
                      Der Urin ist bereits auf Körpertemp. und Teil des Systems 'Körper', im Mittel nimmt er also keine Wärme auf und gibt auch keine Wärme an das umliegende Gewebe ab, solange deine Körpertemp. durch Verdauung/Muskelarbeit/... auf 37°C gehalten wird.
                      Sinkt deine Körpertemp. so hast du noch 0,4l Wasser bei 37°C mehr in deinem Körper, das Gesamtsystem reagiert träger auf Temp.veränderungen, dir bleibt länger warm.

                      Die uringefüllte Flasche neben dir im Schlafsack gibt die Wärme nicht nur an dich selbst sondern auch an die Umgebung ab, die Umgebung kann viel Wärme aufnehmen und ist kälter als deine Körpertemp., kühlt die Flasche also aus.
                      Nach einer Weile gibst du Wärme an die kühlere Flasche ab, welche die Wärme an die Umgebung abgibt.

                      Deshalb im Winter:
                      Warme Getränke (überhalb Körpertemp.) zu dir nehmen und deine Wärme bei dir behalten. Schlafsack nicht unnötig aufmachen, entweder vorm Schlafengehen oder erst nachm Aufstehen zum Pinkeln rausgehen.

                      Oder eben noch genügend Reserven (dicker Schlafsack, genug Nahrung&Brennstoff) haben und sich keinen Kopf um die Ausreizung des Optimums machen müssen
                      Wandern auf Ísland?
                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                      Kommentar


                      • Inarijoen Peter
                        Dauerbesucher
                        • 22.07.2008
                        • 777
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                        Fuer Menschen ist es natuerlich etwas schwierig, das Pinkeln zu unterdruecken um den Wärmeverlust zu regulieren. Perfekt beherrschen dies jedoch die Rentiere. Sie pinkeln im Winter nur sehr wenig, um den warmen Urin im Körper zu behalten.

                        Kommentar


                        • Andreas L
                          Alter Hase
                          • 14.07.2006
                          • 4351

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                          Was das "Abtrainieren der Kälteempfindlichkeit" durch kaltes Duschen und Schlafen auf dem Balkon angeht:
                          Das funktioniert auch andersrum, mit dem Abtrainieren der "Hitzeempfindlichkeit": Ich fass jeden Tag ein, zweimal auf eine heissen Herdplatte, hilft bestens, ich spüre schon fast nichts mehr ...

                          Im Ernst: Kalte Duschen, Schlafen im Freien usw führt dazu, das das Immunsystem des Körpers aktiviert wird, durch eine Art "Dauerreiz". Früher nannte man das "abhärten". Dieser Begriff war ideologisch ziemlich "verseucht": "Zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl ..." usw usf. Tatsächlich führt es eben zu einer verstärkten Immunabwehr, Steigerung der Zahl der weissen Blutkörperchen usw.
                          Auch die Haut gewöhnt sich etwas an die Kälte, wenn sie ihr oft ausgesetzt ist. Trotzdem stirbt ein "abgehärteter" Mensch genauso wie alle anderen, wenn die Körperkerntemperatur unter einen bestimmten Wert sinkt.
                          Der "Abgehärtete" wird also nicht weniger frieren, er fängt nur etwas später damit an und fängt sich, wenn die Kälte-Exposition länger anhält, seine Erkältung später, als der "verweichlichte".
                          Wenn man aber bei Minus-Graden in den Schlafsack kriecht und dann schon nicht warm wird, weil der Schlafsack zu dünn ist, die Unterlage nicht genug isoliert, dann wird das auch nicht besser, wenn man vorher kalt geduscht hat. Morgens gegen 5, wenn der kältetste Punkt der Nacht erreicht ist, wird man dann genauso zittern, wie der Verweichlichte. An dem Punkt kommen dann Faktoren ins Spiel, die alle schon genannt wurden: Momentane Versorgung mit Nahrung und Getränk, Alter, Grösse, vorhandene Muskelmasse, Ernährungszustand, Fettanteil, allgemeine Agilität, Erfahrung und mentaler Zustand.
                          Soviel weiss ich dazu. Zum Teil angelesen, zum Teil "erfahren".

                          Andreas
                          Zuletzt geändert von Andreas L; 14.04.2009, 06:45.
                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                          Kommentar


                          • cheeby
                            Anfänger im Forum
                            • 23.03.2007
                            • 32

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                            Zur Pinkelfrage, es is doch scheißegal ob das erwärmt werden muss oder nicht, aus erfahrung weiß ich, dass ich ned der einzige bin der mit voller blase nicht schlafen kann und auch nicht der einzige der nachts ungern aus dem schlafsack kriecht ;)
                            Alleine von dem Standpunkt her sollte jeder vernünftige Mensch einige Zeit vor dem Schlafengehen noch mal pinkeln gehen ...

                            Kommentar


                            • atlinblau
                              Lebt im Forum
                              • 10.06.2007
                              • 5360
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                              Wenn ich dich richtig verstehe, wolltest du 5 Tage wandern
                              und nicht experimentieren, wie lange es man ohne Schlaf aushält.
                              Die meißten können dem Zelten nichts abgewinnen, weil sie es aus
                              ihrer Erfahrung mit Kälte, Nässe oder Dreck in Verbindung bringen. Es gibt
                              einen Stand an Ausrüstung der garantiert, das man egal wie anstrengend
                              der Tag war, sich auf ein trockenes, warmes Schlaflager freuen kann.
                              Alles andere artet in Stress aus. Was heißt das für dich konkret?
                              Erfinde das Rad nicht zum zweiten mal und lass dich in die Gesetze
                              des "outdoor-seins" einführen und gewinne durch Tests, Vertrauen
                              in deine Leistungsfähigkeit und die deiner Ausrüstung. Denn es ist
                              meistens immer die Angst, die einen nicht schlafen lässt.

                              Thomas

                              Kommentar


                              • Thorsteen
                                Fuchs
                                • 25.05.2007
                                • 1557
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                                Hallo!

                                @atlinblau

                                Der Verstand spielt einem oft einen Streich. Ging mir im letzten Jahr auf Island so. Erster Tag (Abend trifft es wohl besser), liege im Zelt und merke plötzlich wie jemand oder etwas ums Zelt läuft. Da es nicht weit weg von einem Bauernhof war wäre es gut möglich gewesen das ein Bauer oder ein Schaf da ums Zelt läuft. Also mal rausgeschaut um Hallo zu sagen, und da ist nichts. War an einem Bach und die Wiese war mit Wasser komplett durchtränkt, man spürt darauf ja jede Bewegung und jeden Schritt. Keine Ahnung was das war, wohl eines der großen Mysterien unserer Welt.

                                @H-ENERGY

                                Kauf dir einen netten Schlafsack, eine brauchbare Isomatte und was über den Kopf dann gibts keine Probleme mehr.

                                @Urin+Wärme

                                Hatte mal eine Empfehlung der DLRG gelesen, sollte man über Bord gehen und im kalten Wasser treiben dann sollte man nicht pinkeln. Einfach weil die 500-700ml einen zusätzlichen Wärmepuffer darstellen. Aber man sollte das nicht überbewerten da im 3-4 Grad kalten Wasser die Kerntemperatur sehr schnell im kritischen Bereich ist.


                                Torsten
                                Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                Kommentar


                                • Moltebaer
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Administrator
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.06.2006
                                  • 14220
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                                  Zur Schlafsackpinkelei:
                                  Soll jeder machen wie es ihm beliebt (Jedem das Seine ).
                                  Physikalisch gesehen ist es sinnvoll möglichst lange möglichst viel Wasser (hohe Wärmekapazität) mit mind. Körpertemp. in sich zu haben.
                                  Praktisch gesehen ist es sinnvoll, nachts möglichst ruhig, lange und ohne Wärmeisolationsunterbrechung zu schlafen.
                                  Eine der vielen Gratwanderungen, der sich der gemeine Außentürler ausgeliefert sieht *seufz*

                                  Zur DLRG-Empfehlung:
                                  In direktem Kontakt mit einigen m³ kaltem Wasser wird einem auch erheblich mehr Wärme entzogen als in einem trockenen/schweißfeuchten Schlafsack bei -30°C Außentemperatur, da helfen dann auch literweise heißer Tee nichts mehr.
                                  Wandern auf Ísland?
                                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                                  Kommentar


                                  • derSammy

                                    Lebt im Forum
                                    • 23.11.2007
                                    • 7413
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                                    Zitat von Moltebaer Beitrag anzeigen
                                    Zur Schlafsackpinkelei:
                                    Soll jeder machen wie es ihm beliebt (Jedem das Seine ).
                                    Physikalisch gesehen ist es sinnvoll möglichst lange möglichst viel Wasser (hohe Wärmekapazität) mit mind. Körpertemp. in sich zu haben.
                                    Praktisch gesehen ist es sinnvoll, nachts möglichst ruhig, lange und ohne Wärmeisolationsunterbrechung zu schlafen.
                                    Eine der vielen Gratwanderungen, der sich der gemeine Außentürler ausgeliefert sieht *seufz*

                                    Zur DLRG-Empfehlung:
                                    In direktem Kontakt mit einigen m³ kaltem Wasser wird einem auch erheblich mehr Wärme entzogen als in einem trockenen/schweißfeuchten Schlafsack bei -30°C Außentemperatur, da helfen dann auch literweise heißer Tee nichts mehr.


                                    2 sachen:

                                    - "schlafsackpinkeln"
                                    * das wirklich einzige ausrüstungstrum was ich mir noch zulegen werde (wenn ich das nächste mal in schaurig kalte gegenden gehe), ist eine palstikflaschen mit weitem hals, einer gratfreien öffnung und einem 100% dichten deckel der mit der flasche verbunden ist (und nicht verloren gehen kann)
                                    * (für mich) echt eine optimal lösung um eben NICHT nachts rauszumüssen
                                    * und nebenbei (zumindest für eine gewisse zeit) eine kleine wärmflasche


                                    - "im kalten wasser"
                                    * wer schon mal einen 2..3 wöchigen tauchurlaub gemacht hat mit 2..3..4 TGs tägl., weiss aus eigener erfahrung dass es einen täglich mehr friert.
                                    * bin auf den phippsen zum schluss (in der 3ten woche) bei 27° warmen wasser im 5mm overall + haube + handschuhe ins wasser und trotzdem hats mich gebeutelt.
                                    * also meiner meinung nach zieht wasser deutlich mehr wärme aus dem körper als "alles" andere.

                                    * (wär die titanik gestrandet und nicht abgesoffen hätten sicher ein "paar" mehr überlebt bei 0° aussentemperatur als bei 0° wassertemperatur.)


                                    aber wie gesagt die kälte-un-empfindlichkeit kann man sicherlich nicht "trainieren" was man aber "trainieren" (im sinne von erfahrung sammeln) kann ist der umgang mit der situation.

                                    - was nehm ich mit
                                    -was zieh ich an
                                    -was esse ich
                                    -was trinke ich
                                    -wenns mich friert muss ich dann sofort sterben oder isses halt nur unangenehm kalt

                                    - und das sind halt einfach sachen die muss ich probieren und kanns net irgendwo nachlesen .. schliesslich is da jeder mensch anders und jeder "innere schweinehund" eher "weicheirig" oder "härter"

                                    Kommentar


                                    • Andreas L
                                      Alter Hase
                                      • 14.07.2006
                                      • 4351

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                                      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                      ... - "im kalten wasser"
                                      * wer schon mal einen 2..3 wöchigen tauchurlaub gemacht hat mit 2..3..4 TGs tägl., weiss aus eigener erfahrung dass es einen täglich mehr friert.
                                      * bin auf den phippsen zum schluss (in der 3ten woche) bei 27° warmen wasser im 5mm overall + haube + handschuhe ins wasser und trotzdem hats mich gebeutelt.
                                      * also meiner meinung nach zieht wasser deutlich mehr wärme aus dem körper als "alles" andere.
                                      (...)
                                      aber wie gesagt die kälte-un-empfindlichkeit kann man sicherlich nicht "trainieren" was man aber "trainieren" (im sinne von erfahrung sammeln) kann ist der umgang mit der situation.

                                      - was nehm ich mit
                                      -was zieh ich an
                                      -was esse ich
                                      -was trinke ich
                                      -wenns mich friert muss ich dann sofort sterben oder isses halt nur unangenehm kalt

                                      - und das sind halt einfach sachen die muss ich probieren und kanns net irgendwo nachlesen .. schliesslich is da jeder mensch anders und jeder "innere schweinehund" eher "weicheirig" oder "härter"
                                      Nach "Untersuchungen" aus finsterster Zeit: Ein unbekleideter Mensch von durchschnittlichem Körperbau, der ohne Kleidung in 8 Grad warmes Wasser gelegt wird und sich nicht bewegt, fällt nach spätestens 10 Minuten ins Koma und ist nach spätestens 20 Minuten tot.
                                      Diese Infos wurden vor etwa 30 Jahren für das Höhlentauchen ausgegeben - heute findet man keine Quelle mehr dafür, was daran liegen dürfte, wie diese Daten ermittelt wurden (in illegalen, unmenschlichen Versuchsreihen in Konzentrationslagern).

                                      Der mentale, psychologische Effekt ist sicher sehr wichtig: Wenn man anfängt zu frieren, nervös wird, weil man ja weiss, dass die Temperatur im Lauf der Nacht normalerweise nicht ansteigt, sondern eher noch fällt, nicht schlafen kann, sich verrückt macht, weil man keine Erfahrung mit solchen Situationen hat, nicht weiss, was man tun soll und was nicht ... dann friert man ganz bestimmt noch mehr....

                                      Andreas
                                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                      Kommentar


                                      • jackknife
                                        Alter Hase
                                        • 12.08.2002
                                        • 2590

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                                        Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                        2 sachen:

                                        - "schlafsackpinkeln"
                                        * das wirklich einzige ausrüstungstrum was ich mir noch zulegen werde (wenn ich das nächste mal in schaurig kalte gegenden gehe), ist eine palstikflaschen mit weitem hals, einer gratfreien öffnung und einem 100% dichten deckel der mit der flasche verbunden ist (und nicht verloren gehen kann)
                                        * (für mich) echt eine optimal lösung um eben NICHT nachts rauszumüssen
                                        * und nebenbei (zumindest für eine gewisse zeit) eine kleine wärmflasche
                                        Ich nutze immer Dittmeiers Punika 1L Weithals, gibts als Dreingabe.
                                        http://www.youtube.com/watch?v=5oD8dJJDJmg

                                        Kommentar


                                        • KiBa
                                          Fuchs
                                          • 12.03.2009
                                          • 1140
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?

                                          Ähmmm.. warst du ein bisschen unvorbereitet?
                                          Nur weil es im April mal Tagsüber warm ist, heißt es immernoch nicht, dass es auch des Nachts so ist.. Wir hatten hier neulich Frost..
                                          schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X