AW: Ist Kälteempfindlichkeit trainierbar?
Hallo!
@H-ENERGY
Der Schlafsack von dir klingt so nach Marke "Kaufhaus, 1 Kg und 10 Euro", bei den Teilen sollte man schon auf die Temperaturen achten. Sind (für mich) zu eng geschnitten und somit bildet sich kaum eine isolierende Luftschicht. Dazu noch eine Isomatte die nicht für sowas geeignet ist und das Desaster nimmt seinen Lauf. Wobei man sagen muss das es bei den Temperaturen nicht so schlimm ist wie es scheint. Je größer der Temperaturunterschied zwischen Tag/Nacht um so schlimmer empfindet man es, aber ist nicht ganz so wild wie man meint. Normal würde ich ja einen Daunenschlafsack empfehlen, aber da ich mich nur im Norden rumtreibe habe ich mit dem Süden zu wenig Erfahrung. Daune ist im Temperaturbereich flexibler als KuFa (Aufnahme von Wasser), aber hat auch ihre eignen Schwächen (wenig/keine Isolierwirkung wenn nass). Trotz allem ist guter Schlaf sehr wichtig wie ich finde und da würde ich nicht dabei sparen wollen.
Die Wüstenvölker haben sich angepasst, ihre Zelte isolieren (Tierhaar etc.) und im inneren gibt es ein Feuer. Bei Steinbauten sind ihre Bauform noch aufwändiger, Ent-/Belüftungskamine auf den Dächer und durch Lehmbau sehr Wärmespeichernd und Temperaturneutral. Termiten/Ameisen bauen nach einem ähnlichen Prinzip ihre Burgen.
Torsten
Hallo!
@H-ENERGY
Der Schlafsack von dir klingt so nach Marke "Kaufhaus, 1 Kg und 10 Euro", bei den Teilen sollte man schon auf die Temperaturen achten. Sind (für mich) zu eng geschnitten und somit bildet sich kaum eine isolierende Luftschicht. Dazu noch eine Isomatte die nicht für sowas geeignet ist und das Desaster nimmt seinen Lauf. Wobei man sagen muss das es bei den Temperaturen nicht so schlimm ist wie es scheint. Je größer der Temperaturunterschied zwischen Tag/Nacht um so schlimmer empfindet man es, aber ist nicht ganz so wild wie man meint. Normal würde ich ja einen Daunenschlafsack empfehlen, aber da ich mich nur im Norden rumtreibe habe ich mit dem Süden zu wenig Erfahrung. Daune ist im Temperaturbereich flexibler als KuFa (Aufnahme von Wasser), aber hat auch ihre eignen Schwächen (wenig/keine Isolierwirkung wenn nass). Trotz allem ist guter Schlaf sehr wichtig wie ich finde und da würde ich nicht dabei sparen wollen.
Die Wüstenvölker haben sich angepasst, ihre Zelte isolieren (Tierhaar etc.) und im inneren gibt es ein Feuer. Bei Steinbauten sind ihre Bauform noch aufwändiger, Ent-/Belüftungskamine auf den Dächer und durch Lehmbau sehr Wärmespeichernd und Temperaturneutral. Termiten/Ameisen bauen nach einem ähnlichen Prinzip ihre Burgen.
Torsten
Kommentar