Firn abrutschen und abschottern sind halt praktisch diesselbe Technik. Ich sags mal so zeitungleser, du disqualifierst dich grade selbst immer mehr in dem Themengebiet Bergschuhe vs. Trailrunner und rat mal wen das am meisten freut weil seine Provokation aufgegangen ist?
Trailrunner oder Wanderstiefel
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Zitat von zeitungleser Beitrag anzeigen
(im andern Forum kann man nachlesen, dass er nicht an Huaraches auf dem E5 glauben will).
Du musst schon obacht geben was Du behauptest .... auch "Andere" lesen mal "nebenan" mit
Kommentar
-
@walnut: die Provokation ist nicht, einzelne andere in ihren Mängeln bloßzustellen, sondern die Definitionsmacht über eine Spielart des Wanderns am Beispiel des als überlegen gesehenen Bergsteigens durchsetzen zu wollen. Dabei so lange Strohmann-Argumente vorzutragen, bis man Disqualifikation "sachlich" damit begründen kann, dass der jeweils auftretende Gegenredner unqualifiziert sei. Ob daran Freude ist, kann ich nicht beurteilen.
Selbstverständlich "disqualifiziert" ein Mangel an Technik mich nicht für die Diskussion hier im Thread. Ich kann Gehen im Geröll, auch abwärts und habe verschiedene Stiefel und verschiedene Turnschuhe dabei angehabt. Das reicht und ist noch nicht einmal Voraussetzung.
@Sammy, irgendwann Samstagvormittag, zwischen "Wanderautobahn" und TR-Empfehlung. Kleine Freude.
Kommentar
-
Zitat von zeitungleser Beitrag anzeigenSelbstverständlich "disqualifiziert" ein Mangel an Technik mich nicht für die Diskussion hier im Thread.
Zitat von zeitungleser Beitrag anzeigenDa es sich aber so ergeben hat, dass wir keine Hochtouren mehr machen, weil wir viel zu selten in den Bergen sind (und zu zweit schon F und WS als zu problematisch für uns einschätzten)[...] Was "F" und leichter ist, können wir einschätzen. [...] Die uns erreichbaren 4000er konnte man in drei Jahren abhaken. Sportliche Ambitionen haben wir keine. [...] Verallgemeinern will ichs für mich mal so: mit Turnschuhen fällt in den Alpen nur das Gelände weg, in dem ich auch in Stiefeln nicht zuhause bin.Zitat von zeitungleser Beitrag anzeigenJa, man muss achtsamer gehen als in Stiefeln und man geht eh anders (was man lernt).
Die letzte Aussage hier....
Zitat von zeitungleser Beitrag anzeigenDie "Reserve" ist bei den Schuhen unwichtig. Niemand muss mit Stiefeln anfangen, um im Gebirge zu wandern. Jede*r kann mit TR dahin kommen, wo Du mit Stiefeln unterwegs bist.
Zurück zum ersten Zitat: klar darfst du zu dem Thema deinen Senf beitragen. Es dürfen auch Anfänger mitreden, nur sollten sie eventuell weniger als Lehrpersonal sondern mehr als Lernende in Erscheinung treten - dann wären sie glaubwürdiger.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
Es gibt ja zum Glück noch andere Landschaften als hochalpin und das hier ist nicht das Bergsteigeforum und langsam dreht sich das hier im Kreis.
Also auf welchen Tourprofilen und Landschaftsformen besser auf Trailrunner zurückgreifen, was sind eure Erfahrungen abseits vom hochalpinen ?
Im Fjäll, Wäldern, Wüsten etc. ?
Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga
Kommentar
-
Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigenAlso auf welchen Tourprofilen und Landschaftsformen besser auf Trailrunner zurückgreifen, was sind eure Erfahrungen abseits vom hochalpinen ?
Im Fjäll, Wäldern, Wüsten etc. ?
Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigenAlso auf welchen Tourprofilen und Landschaftsformen besser auf Trailrunner zurückgreifen, was sind eure Erfahrungen abseits vom hochalpinen ?
Im Fjäll, Wäldern, Wüsten etc. ?
Wald? Ziemlich eindeutig TR.
Wüste? Ja klar, wenn es passende Leichtmodelle gibt, in den sich Hitze halbwegs aushalten lässt.
After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigenEs gibt ja zum Glück noch andere Landschaften als hochalpin und das hier ist nicht das Bergsteigeforum und langsam dreht sich das hier im Kreis.
Also auf welchen Tourprofilen und Landschaftsformen besser auf Trailrunner zurückgreifen, was sind eure Erfahrungen abseits vom hochalpinen ?
Im Fjäll, Wäldern, Wüsten etc. ?
TR gehen noch falls die Decke relativ weich ist oder sehr hart und flach. Vorausgesetzt man hat genügend Grip. Unpassend finde ich generell weiche Schuhe falls unebener Untergrund nach Einsinken: Große Belastung der Füße oder relativ steil (Kante kann man wenig Belasten).
Wüsten - war ich bisher nur ohne Hitze: je nach Beschaffenheit fand ich höhere Schuhe/Stiefel sinnvoller (Geröll, harte Pflanzen). Falls nur viel Sand: teilweise würden passende Gamaschen reichen um Sand im Schuh zu verringern.
Wald: Trailrunner reichen bei einem "aufgeräumten" Wald. Bei viel Holz auf dem Boden, Wurzelwerk, Boden nicht sichtbar wegen Laub, Matsch, ... nehme ich meine Stiefel.
Zäher Matsch: Je nach Schuh verliert man TR leichter.
Nachtrag:
a) Es hängt alles stark von den verwendeten TR ab: festes/weiches Profil und Zehenschutz?
b) Es gibt auch flache Wanderschuhe die weder TR noch Zustiegsschuhe sind.
Zuletzt geändert von mariusgnoedel; 03.08.2022, 09:40.
Kommentar
-
"after twenty years he still grieves..."
P.S.: wie kähn äväriesing - iksäpt ti-äitsch….
Kommentar
-
OT (eine Schleife zurück, halbe vor):
(Becks) "... was lediglich genau das bestätigt, was ich seit Beitrag #1 erkläre: Trailrunner sind im Berggelände sicherheitstechnisch und auch vom Komfort her Bergstiefeln unterlegen."
Nee, das ist die jetzige Lesart, die sich im Lauf im Threads dann wohl verändert hat.
Im übrigen darf man mir T4 und auch dies und jenes T 5 ruhig zutrauen. Ich bin hier geschätzt einigermassen Durchschnittsalter hier und seit ein paar Jahrzehnten "im Gebirge" am Spazierengehen, mit den zeitlichen und technischen Limitierungen, die ich genannt habe. Was ich da mache, ist, was "jeder" ("Gesunde") kann. Seit ein paar Jahren mit Trailrunnern bzw. leichtgewichtigen Halbschuhen, die sowohl für "Running" (was ich sowieso nicht mache als auch für "Approach" geeignet sind bzw. verwendet werden.
Becks, Du setzt die "Grenze" dessen, was geht, zu früh an. Weshalb Du in Bergstiefeln rumläufst, wo jeder in Turnschuhen hinkommen kann. Liegt am Motiv: Du möchtest da hinkommen, wo sonst kaum jemand in Stiefeln unterwegs ist. Warum soll das ein Maßstab für irgendwen sein? Meine einzige Motivation, die man vielleicht "sportlich" nennen könnte, ist, manchmal ein Stück Weg bzw. Route zu schaffen, vor dem ich an anderen Tagen ausweichen würde.
Mit dem Gehen ist es für mich anders als mit den technischeren (und oft auch "sportlicheren") Spielarten der Bewegungen "im Gebirge". Für die seltenen Hochtourenausflüge musste ich mir z.B. jedesmal erstmal wieder Lose Rolle usw. vergegenwärtigen, mich jedesmal anstrengende handwerkliche Tätigkeiten, die trotz überraschenden Gelingens Nicht-Routine blieben. Und der Gewichtsunterschied in meiner potentiellen Zweierseilschaft ist ziemlich konstant bei an die 30 Kg - zusammengenommen ergibt das irgendwann eine klare Entscheidung für eine Beschränkung auf "seilfrei" = etwas F plus vielleicht mal ganz selten X. Das Gehen geht sich demgegenüber ziemlich von alleine und bedarf (mir) nur eines Eingehens im Gelände meines Urlaubsgebietes.
Das ist mehr als genug "Fachwissen", um einer Aussage "Trailrunner sind im Berggelände" jeden Inhalt über die vier Worte hinaus abzusprechen.
Kommentar
-
Was am Geschriebenen etwas vermisse, ist der Inhalt.
(Außer an der Stelle in der aus Trailrunnern plötzlich Approach Schuhe werden ... und das sind (obacht!!) "2 Paar Stiefel")
Kommentar
-
Zitat von derSammy Beitrag anzeigen(Außer an der Stelle in der aus Trailrunnern plötzlich Approach Schuhe werden ... )
Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
....und aus dem vollbrüstigen "Dort, wo du mit Bergstiefeln hin gehst, geh ich locker in Trailrunner hin" wird ein "dort wo du aus dem Auto aussteigst und los läufst, geh ich mit Trailrunner".....After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
Zitat von Becks Beitrag anzeigen....und aus dem vollbrüstigen "Dort, wo du mit Bergstiefeln hin gehst, geh ich locker in Trailrunner hin" wird ein "dort wo du aus dem Auto aussteigst und los läufst, geh ich mit Trailrunner"...... also ich für mich kann mit fug und recht feststellen: da wo becks mit bergstiefeln hingeht, gehe ich mit trailrunnern nicht hin! mit bergschuhen im übrigen auch nicht!
jetzt hätte ich eine ganz, ganz große bitte: könnte zumindest einer der ULer hier die menschliche größe zeigen, dass von sich auch nochmal in dieser deutlichkeit hinzuschreiben, also dass da ein irrtum vorgelegen hat, und er da, wo becks in stiefeln hingeht, natürlich NICHT......
damit die arme seele endlich ruh' hat, und der arme becks nachts wieder ruhig schlafen kann....
als kleines bonbon kann ich anbieten, dass der derjenige dann gern hinschreiben kann, dass er überall, wo der opa mit kletterschuhen hochkommt, auch mit trailrunnern hochkommt. oder aber, dass er sich skier an die trailrunner bastelt und überall da runterkommt, wo der opa mit skischuhen runterkommt. da hätte ich keinerlei probleme damit, wahrscheinlich stimmt's eh....
Kommentar
-
unterm Strich kommen wir irgendwann eh alle an den gleichen Ort...mit Trailrunnern, Stiefeln oder Barfuß
Kommentar
-
Zitat von opa Beitrag anzeigenda wo becks mit bergstiefeln hingeht, gehe ich mit trailrunnern nicht hin! mit bergschuhen im übrigen auch nicht!
After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
opa
komm schon, Becks hat sich extra ein paar Antagonisten aus dem Paralleluniversfoum hierher geködert, um dem ODS Konsens und der damit einhergehenden Langeweile zu entkommen.
154 Beiträge sind sein Erfolg und widerlegen meine Einschätzung aus Beitrag 15:
" ich wette mit dir, dass es jede Menge Wege gibt, die du noch mit Trailrunnern gehst, die ich mich mit den festesten Stiefeln nicht trauen würde
Sorry, aber ich fürchte, du wirst hier niemanden finden, der nach deinem Stöckchen springt"
Wobei "hier" sich bezogen auf die ODSler natürlich schon bewahrheitet hat.
Kommentar
-
Einar oder wer auch immer ist nicht der UL-Papst und kann auch nicht für die Ultraleicht-Szene sprechen.
Wenn ich einfache Touren unternehme, habe ich um die 3kg im Sommer im Rucksack und trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, T6 in Trailrunnern zu versuchen. Und wahrscheinlich werden die meisten UL'er das ähnlich sehen. Ultraleicht heißt auch, dass die Ausrüstung so schwer wie nötig sein muss und fast niemand definiert sich noch über eine bescheuerte 5kg-Grenze oder sonst etwas in der Art, weil das die äußeren Umstände nicht einbezieht. Man kann UL-Touren auch mit Bergstiefeln, Steigeisen, Lawinenschaufeln usw. gehen und ein 80l-Rucksack ist unter Umständen auch UL, wenn die Bedingungen ihn nötig machen.
Kommentar
-
Zitat von Harakiri Beitrag anzeigenund fast niemand definiert sich noch über eine bescheuerte 5kg-Grenze ......Man kann UL-Touren auch mit Bergstiefeln, Steigeisen, Lawinenschaufeln usw. gehen und ein 80l-Rucksack ist unter Umständen auch UL, wenn die Bedingungen ihn nötig machen.
1ter Teil: Das liest sich nebenan aber ganz anders
2ter Teil: Genau das sagt "hier" jeder (und macht auch jeder der weiss wies geht)
(ich geh jetzt auf "meinen Hausgipfel") 600hm ^, ca. 10KM mit exakt 0Gramm am Buckel)
Telefon, Schlüssel, 4 Rauchopfer, Feuerzeug, 20€ in einer Hosentasche... mit "Trailrunnern"
Kommentar
-
Kommentar