Trailrunner oder Wanderstiefel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6814
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
    4 Rauchopfer, Feuerzeug,[/COLOR][/SIZE]
    völlig egal, ob UL oder nicht - bei den rauchopfern unbedingt mehr reserve einplanen....
    und ersatzfeuerzeug ist pflicht!! mit ist einmal, ich meine nach der drittten sl, das feuerzeug runtergefallen! man, war dass dann eine sch.....tour!
    tour irgendwann mit funktionierendem feuerzeug und ausreichend rauchopfern nochmal gemacht - plötzlich war die supergut!

    Kommentar


    • rumpelstil
      Alter Hase
      • 12.05.2013
      • 2707
      • Privat

      • Meine Reisen

      Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
      Einar oder wer auch immer ist nicht der UL-Papst und kann auch nicht für die Ultraleicht-Szene sprechen.
      Mit Aussagen wie "wir ULer sind in gewisser Weise Grenzgänger..." etc. tut er es aber in gewisser Weise. In einer Weise, die für mich aussagt: Wir sind die "Besseren" oder gar "die Extremeren" (als Becks... 😲). Deartiges Erleuchtetenschreiben stösst mir deutlich mehr auf als wenn jemand schreibt: "Ich bin ein harter Hund, ich geh T6 in Turnschuhen". Das ist mir egal, weil ist eine Aussage über sich selbst, die nichts mit "eingeweiht sein/verstanden haben" zu tun hat.
      Aber eben, Geschriebenes versteht halt jedeR ein bisschen anders und andere empfinden vielleicht "harte Jungs" Aussagen als störender.

      Dann lieber Hausgipfel, egal wie hoch und womit...

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
        Ha, da haben wirs: die Kippen abgezählt!
        Echt UL, keine Frage.
        (Nur nebenbei: 10Eu-Schein wär leichter als 10Eu.)

        hmmm... stimmt ich hab halt die Kippen in das beste "UL Tool" aller Zeiten (Kartenspielbox) zum Schlüssel geworfen. (und es waren halt weder 3 noch 5 ) 20€ deshalb weil der Putin die Preise auf der Nahrungsergänzungshütte auf dem Weg ganz schön angelupft hat .... aber 20€wiegen immer noch weniger als ein Wasser und eine Kaaspressknödelsuppe und ein Cappuccino (da mach ich mir über das Wechselgeld bergab mehr Sorgen )

        Kommentar


        • qwertzui
          Alter Hase
          • 17.07.2013
          • 3124
          • Privat

          • Meine Reisen

          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen


          (da mach ich mir über das Wechselgeld bergab mehr Sorgen )
          Da gibt es einen guten UL Zaubertrick: passt so lautet das Zauberwort mit dem das schwere Wechselgeld sich in Luft auflöst

          Hat schon mal jemand nachgewogen, ob light Zigaretten und gibt es die auch in ul

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6814
            • Privat

            • Meine Reisen

            Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen

            Hat schon mal jemand nachgewogen, ob light Zigaretten und gibt es die auch in ul
            ich meine schon, dass es auch ultralight-glimmstengel gibt, aber da wird es im wahrsten sinne des wortes "geschmacklos"..... die schmecken fast wie frische luft....

            Kommentar


            • veloziped
              Erfahren
              • 19.11.2012
              • 143
              • Privat

              • Meine Reisen

              In gewisser Weise kann ich Becks verstehen.

              Späte 80er, eine Bergtour nach Rumänien wurde erwogen. Da kamen echt welche um die Ecke, mit der steilen Ansage: ins Făgăraș-Gebirge reichen doch "Jesuslatschen". Das waren quasi die Huaraches des Ostens, minimalistische dünnste Riemchensandalen.
              Ich hatte sofort Puls, war ich doch schon seit einigen Jahren Kletterer und Wanderer. Was soll das denn bitteschön?

              Ja, die kennen einen, der ist da in Jesuslatschen drüber, deswegen geht das und ich immer mit meinen Belehrungen, das törnt ja voll ab. Dieser eine ist aber vermutlich nur über den Pass getrampt, und nicht auf dem Kamm gewandert. Aber es wissen ja alle besser als der erfahrene Experte.

              Ja, ich habe die Diskussion auch im TULF mitverfolgt, und da gibt es ein paar Scharfmacher, die lassen nicht einen Milllimeter Abweichung von der reinen Lehre zu. 5kg BW, Trailrunnner, Ende der Diskussion. Das wird schon manchmal religiös.

              Zum Thema:

              Ich liebe meine Trailrunner! Aber ... für Winterwanderungen hatte ich mir wasserfeste Speed Hiking Schuhe gekauft und im Vorfeld des Urlaubs auch intensiv eingesetzt. Mittelgebirge, teils felsdurchsetzt, mit Schnee bis Knöchelhöhe, später dann Tourenlängen bis 50km im flachen Vorland.

              Dann war ich damit in der Hohen Tatra, im Rahmen einer 4wöchigen Tour durch PL, CZ, SK und HU.
              Die Hohe Tatra sollte man keinesfalls unterschätzen. Da gibt es faktisch keine einfachen Wege. Das Wetter ist prinzipiell unberechenbar. Dort trainieren die polnischen Höhenbergsteiger für ihre Wintertouren im Himalaya, jetzt weiß ich auch warum.

              So sah es (mitte Juli) an der Rysy-Hütte aus (2250m):

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220712_123154280_HDR.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,32 MB ID: 3146512

              Das Ende der Speed Hiker:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220720_134132211_HDR.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,03 MB ID: 3146513

              Das schlimmste war, das die Dämpfung unter dem Vorderfuß platt war, das hat meinem alternden Fußgewölbe überhaupt nicht gefallen. Ansonsten war der Schuh einfach durch, so insgesamt. Es war nicht gefährlich oder leichtsinnig, die insgesamt drei Tage in der Tatra, aber der Schuh war für diese Belastungen einfach nicht gemacht. Und das ist schon ein Schuh, der mehr wiegt als die meisten Trailrunner. Die Membran konnte man sowieso vergessen, zum Glück hatte ich Seal Skinz mit.

              German Tourist: die verwendet sehr stabile Keen-Schuhe, und ist ja wie gesagt nicht alpin oder überhaupt auf härteren Trails unterwegs. Auf ihrem Blog listet sie "Keen Voyager, 900g" auf, das ist schon deutlich mehr als die Ultraleicht-Runner Marke Altra &Co. Also sie läuft gerade NICHT mit Trailrunnern, finde ich.

              Ja, und was irgendwelche Extremsportler so machen hier als "Gugge mal, es geht doch!" hier zu posten, finde ich nicht nur "unvergleichlich" im wahrsten Sinne des Wortes, sondern auch regelrecht gefährlich.

              Die bereiten sich ÄUSSERST sorgfältig auf eine ganz bestimmte Tour vor, sind maximal trainiert und gehen dennoch ein hohes Risiko ein.
              DAS IST KEIN MASSSTAB FÜR UNS HIER UND KANN VON ANFÄNGERN VÖLLIG FALSCH AUFGEFASST WERDEN.

              Sorry, wenn ich gerade laut werden musste, aber ich bin da leider vorbelastet.

              OT: Ich laufe auch mit eigentlich ungeeigneten Freeride Inline Skates 180 km am Tag, also kauft Euch bitte mein Inline Modell und rollt eben mal so los! Geht doch! Inklusive steiler Anstiege, fieser Bergabfahrten, Schotter, Großpflaster und teils mitten auf der Straße mit KfZ-Verkehr.

              Becks also ich würde mit Dir sofort Deine Tour laufen (leider ist der Urlaub schon weg). Mit Schuhen, die Du schon woanders empfohlen hast. Lass einar46 dort wo er ist mit seinen Schlappen und nimm mich mit!!
              Mein Blog über Bikepacking und MYOG

              Kommentar


              • Spartaner
                Lebt im Forum
                • 24.01.2011
                • 5300
                • Privat

                • Meine Reisen

                Zitat von veloziped Beitrag anzeigen
                Späte 80er, eine Bergtour nach Rumänien wurde erwogen. Da kamen echt welche um die Ecke, mit der steilen Ansage: ins Făgăraș-Gebirge reichen doch "Jesuslatschen". Das waren quasi die Huaraches des Ostens, minimalistische dünnste Riemchensandalen.
                Ich hatte sofort Puls, war ich doch schon seit einigen Jahren Kletterer und Wanderer. Was soll das denn bitteschön?

                Ja, die kennen einen, der ist da in Jesuslatschen drüber, deswegen geht das und ich immer mit meinen Belehrungen, das törnt ja voll ab. Dieser eine ist aber vermutlich nur über den Pass getrampt, und nicht auf dem Kamm gewandert. Aber es wissen ja alle besser als der erfahrene Experte.
                Das war nicht nur einer und die sind auch nicht nur getrampt.

                Ich bin in den späten 70ern selber so in den Karpaten herumgewandert. Jesuslatschen waren die einzige Fußbekleidung während meiner jeweils ~4wöchigen Balkantouren. Einmal bin ich (weiter südlich) auf den Wichren gestiegen, nochmal fast 400m höher als das Fogarascher Gebirge, in Jesuslatschen, bei Gewitterregen, der die Kiesel zwischen die Zehen spülte, und ab und zu spürte man auch eine gewisse elektrische Spannung in der Luft. Eine der wenigen Bergwanderungen damals, an die ich mich auch heute noch gut erinnere.

                Kommentar


                • veloziped
                  Erfahren
                  • 19.11.2012
                  • 143
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                  ...
                  Einmal bin ich (weiter südlich) auf den Wichren gestiegen,
                  ...
                  Okay ...
                  Der Gipfel ist ohne Schwierigkeiten zu erwandern, jedenfalls bei Schneefreiheit.
                  (Wikipedia)

                  Ja, ich kann auch eine Menge kranker Geschichten erzählen, an meine erste Nacht bei Frost erinnere ich mich noch mit Grausen und Schrecken ... bin auch schon barfuß gelaufen, mit Kletterschuhen den Abstieg vom Gipfel in den Dolomiten.
                  Aber empfehlen würde ich das nicht und bei einer eher grundsätzlichen Diskussion feier ich die Ausnahmen und Sonderlocken nicht so sehr, weil das für mich am Thema leicht vorbeigeht.

                  Aber dennoch eine schöne Geschichte 😉
                  Mein Blog über Bikepacking und MYOG

                  Kommentar


                  • derSammy

                    Lebt im Forum
                    • 23.11.2007
                    • 7413
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    Zitat von veloziped Beitrag anzeigen
                    [B]
                    Dann war ich damit in der Hohen Tatra,
                    Die Hohe Tatra sollte man keinesfalls unterschätzen. Da gibt es faktisch keine einfachen Wege. Das Wetter ist prinzipiell unberechenbar.
                    Traumhaftes Beispiel!!
                    (da war ich vor 5 Wochen und fahr am Samstag "aus Gründen" wieder hin)

                    "Auf dem Papier: Höhenlage, Etappen zwischen den Hütten usw" schieres "Halbschuhgelände" ... mit einem gewissen Blick in diverse Fotos bzw. Videos: "Holla, ganz schön rumpelig die Wege" (die klassischen 6Pack bis Biertragel großen, verkeilten Granitbrocken und Bröckchen. Eine Tagestour "Quick&Dirty" schnell rauf-runter-hin-her klar mit leichtem Besteck, aber 1 Woche von Hütte zu Hütte ... dann eben für die halbhohen, mit steifer(er) Sohle entschieden ... (diese Entscheidung & Einschätzung hat schon irgendwie mit Erfahrung zu tun.)

                    Kommentar


                    • Intihuitana
                      Fuchs
                      • 19.06.2014
                      • 2120
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                      Das war nicht nur einer und die sind auch nicht nur getrampt.

                      Ich bin in den späten 70ern selber so in den Karpaten herumgewandert. Jesuslatschen waren die einzige Fußbekleidung während meiner jeweils ~4wöchigen Balkantouren. Einmal bin ich (weiter südlich) auf den Wichren gestiegen, nochmal fast 400m höher als das Fogarascher Gebirge, in Jesuslatschen, bei Gewitterregen, der die Kiesel zwischen die Zehen spülte, und ab und zu spürte man auch eine gewisse elektrische Spannung in der Luft. Eine der wenigen Bergwanderungen damals, an die ich mich auch heute noch gut erinnere.
                      Ich hab 2011 nen Typen getroffen, der ist den Moldoveanu von Victoria aus, Barfuss und in Unterhosen hochgelaufen. 😁
                      Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7413
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        Hier (manch einer wird den Martl ja bereits kennen) für die TR Fraktion eigentlich seid ihr ja auch nur "Hosenbiesler"
                        Barfuß über die Alpen - Martl Jung (martl-jung.de)

                        Kommentar


                        • Sternenstaub
                          Alter Hase
                          • 14.03.2012
                          • 3769
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          ich finde das Thema/die Themen als nicht Betroffene (ich wandere nur ) echt spannend, finde es nur irgendwie traurig/blöde, dass da alte Bräsigkeiten/gegenseitige Unsympathien hoch kommen. Es ist auch spannend genug ohne.
                          Two roads diverged in a wood, and I—
                          I took the one less traveled by,
                          And that has made all the difference (Robert Frost)

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Zitat von veloziped Beitrag anzeigen
                            Becks also ich würde mit Dir sofort Deine Tour laufen (leider ist der Urlaub schon weg). Mit Schuhen, die Du schon woanders empfohlen hast. Lass einar46 dort wo er ist mit seinen Schlappen und nimm mich mit!!
                            Einfach melden, auch für Teilabschnitte oder andere Ideen. Ich kann schon Urlaub einreichen und Elm bzw. die ganze Ecke sind 2h Zugfahrt von hier weg. Ausserdem gehe ich da in die Glarner nicht, um irgendwen zu imponieren oder mit irgendwelchen Zahlen zu protzen, sondern weil ich die Gegend mag und auf so Abstiege wie von der Barcun Frisal Sut runter zur Punteglias oder rauf auf den Urlaun stehe.

                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • zeitungleser
                              Gerne im Forum
                              • 30.12.2021
                              • 85
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Zitat von derSammy Beitrag anzeigen

                              (Außer an der Stelle in der aus Trailrunnern plötzlich Approach Schuhe werden ... und das sind (obacht!!) "2 Paar Stiefel"
                              jo nü, jeder Schuh is anders. "Approach" ist im Grunde eine falsche Bezeichnung seit sie am Markt eingeführt wurde. Weil darin sehr bald mehr gewandert wurde als irgendetwas approached. Die Dinger waren erst mal schwer, aber man konnte darin genauer treten (die besseren hatten Schnürung bis weiter nach vorn). Und "Trailrunner" werden wohl auch massenhaft zum Runnen verwendet (wenn man sich so Bergläufe anguckt), aber mehr zum Wandern, ohne Rennen. Mittlerweile laufen seit ... Jaaahren! ("hier" ist mal wieder so veraltet old school) viel leichter gewordene Schuhe unter "Approach" und alpiner geeignete andere Schuhe weiter unter "Trailrunner", dass die Differenzierung keinen Sinn mehr macht.

                              Worüber man sich als nächstes streiten kann, ist, ob man "Anfängern" Stiefel oder Turnschuhe empfiehlt. Becks empfiehlt Anfängern, die ins Gebirge umziehen, erstmal Stiefel zu tragen, die seien sicherer, wenn man unerwartet in schweres Gelände komme (anderes Forum, Widerspruch wurde nicht zugelassen). Ich würde sagen, als Anfänger sollte man alleine erstmal nicht in schweres Gelände kommen und kann genauso gut mit Turnschuhen los. Problem: Becks lässt mit Stiefeln rumlaufen, wo selbst der AV sie nicht mehr für nötig hält.

                              veloziped: in der Tatra ist alles schwer? Nö, der Rysy ist auf den Wanderwegen von beiden Seiten so T3 - T4 und geht mit Turnschuhen. Wenn sie nicht "durch" sind wie Deine. [edit: und wenn das Wetter nicht so ist wie auf deinem Foto, das ist auch mit Stiefel ungünstig]. Kann man wieder keine allgemeinen Schlussfolgerungen draus ziehen.

                              Kommentar


                              • rumpelstil
                                Alter Hase
                                • 12.05.2013
                                • 2707
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                Ein relevanter Unterschied zwischen "Turnschuhen" (Strassenlaufschuhen, "Sneakers", Hallenschuhen etc.) zu allem, was irgendwie mit "outdoor" (ebenfalls dämlicher Begriff, da man meist outdoor joggt, auch beim Strassenmarathon) assoziiert ist, ist eine Sohle, die sich eignet, um besser zu treten, weniger zu rutschen und weniger Kiesel aufzusammeln. Und diesen Unterschied halte ich für sehr gesund, wenn man in den Bergen unterwegs ist.

                                OT: Lustig war, dass die ersten Approachschuhe der italienischen Marken in der Übersetzung als "Schuhe für Annäherungsmanöver" bezeichnet wurden. Das mochte ich sehr...

                                Kommentar


                                • dominik_bsl
                                  Erfahren
                                  • 13.02.2006
                                  • 331
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  Gestern ging es auf das untere Schinhorn 2898m (T5+ / WS) im schönsten Binntaler Klein-/Mittel-/Grossbruch. Mit Trailrunnern, Minimalrucksack mit 3x Riegel und 1.5l Wasser. Super Tour :-)

                                  Hier ging es zügig hoch:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220813_104953_DRO.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,53 MB ID: 3147457
                                  Dann etwas langsamer über den Gipfelgrat:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220813_113528_DRO.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,48 MB ID: 3147458
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220813_115810_DRO.jpg
Ansichten: 460
Größe: 2,98 MB
ID: 3147505
                                  Oben:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220813_120942_DRO.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,38 MB ID: 3147452
                                  Hier wieder runter:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220813_123904_DRO.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,51 MB ID: 3147453
                                  In diesem Gelände geht alles im Laufschritt:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220813_125219_DRO.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,16 MB ID: 3147459
                                  Und zum Schluss nochmals mit ordentlich Schuss runter:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220813_131143_DRO.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,45 MB ID: 3147460
                                  Und so war ich unterwegs:
                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20220813_125751_DRO.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,83 MB ID: 3147454
                                  Angehängte Dateien
                                  Zuletzt geändert von dominik_bsl; 15.08.2022, 05:12.

                                  Kommentar


                                  • HO
                                    Erfahren
                                    • 04.02.2016
                                    • 194
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Zitat von zeitungleser Beitrag anzeigen

                                    Und "Trailrunner" werden wohl auch massenhaft zum Runnen verwendet (wenn man sich so Bergläufe anguckt), aber mehr zum Wandern, ohne Rennen. Mittlerweile laufen seit ... Jaaahren! ("hier" ist mal wieder so veraltet old school) viel leichter gewordene Schuhe unter "Approach" und alpiner geeignete andere Schuhe weiter unter "Trailrunner", dass die Differenzierung keinen Sinn mehr macht.
                                    ??? Nö - mit Approachschuhen möchte ich definitiv keinen Trailrun machen! In der Tat ist es richtig, das Trailrunner für Trailrunning gemacht werden. Wenn ich mit den Teilen kurzeitig durch Beckssches Gelände oder Schneefelder muss ist es alles andere als amüsant! Erfahrung spielt dann doch schon eine gewisse Rolle.
                                    Es gibt auch unterschiedliche Trailrunningschuhe, was vor allem die Dämpfung betrifft. Hoka hat eine extreme Dämpfung während die meisten anderen Hersteller darauf verzichten, da der Kontakt vom Fuss zum Untergrund dann besser funktioniert, wohlgemerkt es geht ums Laufen - nicht Wandern!
                                    Eine geplante Tour mit Trailrunnern in Beckssches Gelände ist für mich ein No Go! Ansonsten fühle ich mich in den Bergen mit Trailrunner wohl.

                                    Wenn ich z.B. in den Anden mit einem für den Trip UL 25kg Rucksack unterwegs bin nehme ich Approachschuhe bis ich auf die extremen Bergschuhe wechseln muss. Fühlt sich besser an im Schotter und auf Schneefeldern.

                                    Und der Verschleiss ist bei Trailrunnern extrem hoch - 700 / 800 km und die wandern bei mir in die Tonne.

                                    @ Dominik - sehr schöne Tour!

                                    Kommentar


                                    • veloziped
                                      Erfahren
                                      • 19.11.2012
                                      • 143
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Zitat von zeitungleser Beitrag anzeigen
                                      veloziped: in der Tatra ist alles schwer? Nö, der Rysy ist auf den Wanderwegen von beiden Seiten so T3 - T4 und geht mit Turnschuhen. Wenn sie nicht "durch" sind wie Deine. [edit: und wenn das Wetter nicht so ist wie auf deinem Foto, das ist auch mit Stiefel ungünstig]. Kann man wieder keine allgemeinen Schlussfolgerungen draus ziehen.
                                      Zwei "wenns" zuviel. Wenn das Wörtchen WENN nicht wär, wär mein Vater Millionär.

                                      DU kannst da mit Huaraches hochlatschen, ist mir egal. Aber hier lesen auch Anfänger mit, Leute ohne alpine Erfahrung. Da kommt sowas ganz schnell in den falschen Hals. Die Leute aus der Gegend dort hatten mehrheitlich dünnere Schuhe als ich an, aber das kann man nicht empfehlen und das machen die auch nicht um "hip" zu sein, die haben schlicht nicht die Kohle für ordentliche Schuhe.

                                      Man kann eben gerade nicht sagen, der Weg ist nur T3, da gehen Trailrunner. Die objektiven Gefahren sind da mit einzuberechnen. Nur weil ich gerade Glück mit dem Wetter hatte, kann ich das nicht verallgemeinern. Ich kann Dir bei passendem Wetter (Winter) in meiner Homezone Touren zeigen, da wünschst Du Dir Leichtsteigeisen und einen kleinen Eispickel, und da reden wir von Berghöhen von 700 bis 800 m. Da läufst Du im Sommer mit beiden Händen in den Hosentaschen hoch.

                                      Das ist wie mit dem Wetter, allein die Temperatur sagt gar nichts aus. Wind, Luftfeuchte, persönlicher Erschöpfungszustand sind weitere wichtige Faktoren.

                                      Mein Blog über Bikepacking und MYOG

                                      Kommentar


                                      • zeitungleser
                                        Gerne im Forum
                                        • 30.12.2021
                                        • 85
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Dominik spannend wär ja jetzt, die T5+/WS Stellen zu illustrieren....

                                        @velopized - ja. Außer das "Anfänger im Gebirge" deshalb keine Stiefel brauchen.

                                        Kommentar


                                        • dominik_bsl
                                          Erfahren
                                          • 13.02.2006
                                          • 331
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Zitat von zeitungleser Beitrag anzeigen
                                          Dominik spannend wär ja jetzt, die T5+/WS Stellen zu illustrieren....
                                          Ja, das wäre es, aber im Abstieg durch die Südflanke war ich damit beschäftigt, beschädigungsfrei runter zu kommen

                                          Man sieht aber das Gelände hier:
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fetch?id=3147453&d=1660502032.jpg
Ansichten: 353
Größe: 4,51 MB
ID: 3147710

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X