benötigter Brennwert Alpentrekking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • loewe
    Dauerbesucher
    • 31.07.2010
    • 996
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

    Zitat von walkingalone Beitrag anzeigen
    Lieber Loewe,

    ich verfolge diesen Thread von Anfang an und habe irgendwann nach über 70 Beiträgen auch schon mal "meinen Senf" dazugegeben.

    Aber jetzt habe ich vor allem einen Gedanken: Bitte, bitte, starte endlich! Schnapp Dir Deinen Rucksack, damit diese endlose Diskussion über Reis oder Nichtreis, Kilometer und Höhenmeter, Hütten oder Biwak ein Ende findet.

    Und wir hoffentlich eine Woche später von Dir hören: "Toll wars, anstrengend wars, ich machs wieder!"
    Ich hock schon in den Startlöchern, und warte nur noch drauf, dass der hier weiterhin schönes Wetter ansagt. Jetziger Starttermin ist Mittwoch.

    Der erste Tag soll im Riemannhaus enden, der Abstieg ist also auf den nächsten Tag verschoben.

    So hier die lang ersehnte Packliste:
    Edit:
    Am Körper:
    Unterhose
    T-shirt
    Hut
    Socken
    Stöcke
    3/4 lange Hose
    Bergstiefel
    Winddichte Jacke (Softshell)

    Rucksack
    -Deckelfach
    erste Hilfe Paket (Kompressen, Verband, Handschuhe ,Skalpell ,Iodsalbe , Kanüle... )
    "Verpandpäckchen" (das toll verpackte vom Bund)
    Handy
    kleiner Beutel:
    - MP3-Player
    -Sonnenbrille
    -Taschenlampe
    -Sonnencreme (LSF 50)
    -Kompass
    -Taschenmesser
    -AV-Karten (45/1;10/1;40;39;34/2)
    -Hauptfach
    Fototasche:
    -Kamera
    -Geld
    -Ausweis, Krankenkarte, DAV-Karte, Impfausweis, Führerschein
    Trinkblase (~3 l, eher weniger)
    Packsack
    -Regenhose
    -Regenjacke
    Wassersack (bis zu 4l)
    Essenstasche
    wasserdichter Beutel
    -dicke Handschuhe
    -Sturmhaube (winddicht, rel warm)
    -Fleecepulli
    -Unterhose
    -Unterhose Merino lang
    -1 Paar Socken
    Trangia Duossal Tundratopf groß mit Deckel:
    -Lappen
    -Kocher
    -Spork
    -Griffzange
    Gaskartusche 230g mit aufgestecktem Windschutz
    -Schlafsackfach
    Biwaksack
    Wasserdichte Hülle
    Schlafsack
    Isomatte

    noch offen:

    -"Outdoor"-Seife (100ml Pulle)
    -2. Kartusche (230g)
    -Ersatzbatterien (evtl für längeren letzten Tag und generell als Ersatz)
    -Rucksacküberzug (doppelter Schutz gegen Regen)
    -kl. Handtuch
    -dünnes Paar Handschuhe (bis knapp unter 0°C warm genug, dafür empfindlich)

    Hab mich eben mal mit dem Rucksack auf die Waage gestellt, das Eigengewicht abgezogen und komme nun auf.....
    wartets ab
    Da kommen dann noch knapp 3l Wasser (Inhalt der Trinkblase) dazu und das sollte es dann gewesen sein.

    soviel verrate ich schonmal:
    Er ist spürbar leichter geworden und trägt sich jetzt echt gut.

    Das Kapitel mit dem Essen ist soweit abgeschlossen, zumindest ändert sich jetzt nichts mehr an meiner Essenspackung. Falls noch etwas essentielles in meiner Ausrüstung fehlen sollte bitte darauf hinweisen. Ich halte diese nun für vollständig (sowohl online alsauch die Ausrüstung selbst). Das Ergebnis des Herauskürzens ist neben einer deutlichen Gewichtsersparnis auch ein geringerer Komfort. Ich hoff aber das richtige Maß dazwischen erwischt zu haben. Den Kälteschutz habe ich aufgrund einiger kommentare und in Anbetracht der momentanen Wetterlage erweitert.

    Kommentare bezüglich der Ausrüstung sollten sich nicht um unbedeutende oder vlt mit unbequemlichkeiten verbundene Abzüge in der Wahl meiner Ausrüstung drehen. Wenn ich gefahrlos leiden/lernen kann, lasst mich dies tun. Umso besser behält mans.
    Zudem hab ich dann hoffentlich mehr von den kleinen Wehwehchen meiner Tour zu berichten.
    Hier als Einstimmung und Kommentarhilfe die letzten Bilder vor der Tour:
    Zuletzt geändert von loewe; 31.08.2010, 16:13. Grund: Hab noch das Zeug vergessen, das ich bei mir trage

    Kommentar


    • Harry
      Meister-Hobonaut

      Lebt im Forum
      • 10.11.2003
      • 5069
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

      Das sieht ja schon besser aus nachdem du hier ganz schön Kritik einstecken musstest.
      Genau Hochdruck abwarten und los gehts.
      Ein letzter Punkt.
      1. Hilfe? Kanüle, Skalpell??? Was hast du vor. Op am Murmeltier?
      Auch Blasenpflaster?
      Blasenprävention?
      Mein letzter Tip. Langsam angehen lassen und dann steigern.
      Sonst bist du nach 3 Tagen platt.

      Schöne Tour und mach ein paar, viele Fotos
      Gruß Harry.
      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

      Kommentar


      • Randonneur
        Alter Hase
        • 27.02.2007
        • 3373

        • Meine Reisen

        AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

        Viel Spass. Und locker bleiben.
        Je suis Charlie

        Kommentar


        • loewe
          Dauerbesucher
          • 31.07.2010
          • 996
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

          Zitat von Harry Beitrag anzeigen
          Das sieht ja schon besser aus nachdem du hier ganz schön Kritik einstecken musstest.
          Genau Hochdruck abwarten und los gehts.
          Ein letzter Punkt.
          1. Hilfe? Kanüle, Skalpell??? Was hast du vor. Op am Murmeltier?
          Auch Blasenpflaster?
          Blasenprävention?
          Mein letzter Tip. Langsam angehen lassen und dann steigern.
          Sonst bist du nach 3 Tagen platt.

          Schöne Tour und mach ein paar, viele Fotos
          Das Skalpell ist für die Wasserblasen da (unten kurz anritzen und dann ausdrücken, Haut aber unbedingt drauflassen). Die Wasserblasen bekomm ich regelmäßig bei Touren, daher absolut sinnvoll.
          Die Kanüle ... tja da hab ich in den letzten Wochen dazugelernt. Bei meiner letzen Tour aufn Watzmann bin ich wohl mit dem rechten großen Zeh gegen den Stiefel gegengekommen (bin gegen so einen blöden querbalken aufn Weg gegen gelatscht) -> Ergebnis: Bluterguss unterm Nagel, Nagel löst sich ab. Ich hätte dies wohl verhindern können, wenn ich (durch den Nagel ?) ein kleines Loch zum abfließen gepiekst hätte. Ist zwar auch nicht so angenehm, die Kanülen sind aber echt richtig scharf vorne, von daher nicht das Problem.

          Ich bin aber guter Dinge, dass die Kanüle nicht zum Einsatz kommt.
          Ich hab die mal aufn Bahnhofsklo in München gefunden, sieht aber noch unbenutzt aus (nicht ernst gemeint !!)

          Blasenpflaster benutz ich nicht. Ich bekomm meine Wasserblase, stech die an und lasse einfach Hornhaut bilden. An betreffenden stellen bekommt man dann so schnell keine Blasen mehr.

          Darf ich noch kurz erwähnen, dass das allermeiste beim ersten Mal auch schon im Rucksack war ? Ich hab hauptsächlich unwichtige Teile entfernt bzw Solche die ich dafür halte. Ob ich die Einzelsachen alle hier gepostet habe, steht vlt auf einem anderen Blatt. Ein paar Ergänzungen wahren auch dabei .

          Ich hoff ja, dass noch eine dünne Schneeschicht auf den Wegen liegt. Mal schauen. 2 Kameraakkus sind an Bord, das sollte erstmal ausreichen. So wies aussieht ist der Dritte Tag der kürzeste, der zweite der härteste/längste. Ich kanns kaum erwarten, bis die ganzen schauer vorbei sind. Mi früh werde ich vermutlich noch einigen kleinere Schäuerchen begegnen, ist aber unproblematisch. Klingt zumindest besser als die vorhin im ZDF angekündigten schweren Regenfälle im Südosten Deutschlands.
          Antesten werde ich den Rucksack nicht mehr. Das würde mir irgendwie die Überraschung nehmen. Zudem will ausgeruht in aller Hergottsfrüh losgehen, da passt mir eine Tagestour nicht in den Kram.

          Schreibt mal noch ein paar Sätze zu den fraglichen Ausrüstungsteilen (dünne Handschuhe, Ersatzbatterien für die Lampe,Handtuch, Seife,2. Kartusche)

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7413
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

            Zitat von loewe Beitrag anzeigen
            Das Skalpell ist für die Wasserblasen da (unten kurz anritzen und dann ausdrücken, Haut aber unbedingt drauflassen). Die Wasserblasen bekomm ich regelmäßig bei Touren, daher absolut sinnvoll.

            Blasenpflaster benutz ich nicht. Ich bekomm meine Wasserblase, stech die an und lasse einfach Hornhaut bilden.

            Is ja generell richtig .....

            aber ob Du in der Früh ne Hornhaut an der Stelle bekommen hat die Du Abends aufgestochen hast ...is eher Fraglich .....


            Dünne Handschuhe sind auf jeden Fall OK!

            Kommentar


            • loewe
              Dauerbesucher
              • 31.07.2010
              • 996
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

              Ich hab damit bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Solange es nicht anders ist, bleib ich mal dabei. Das mit der Hornhautbildung dauert natürlich schon seine 2-3 Tage (schätze ich mal, ich beobachte die Bildung nicht so häufig)

              dann fliegen die dünnen Handschuhe (~ 40g) mit rein. Wenns hart auf hart kommt, sind diese auch prima Innenhandschuhe für die Dickeren.

              Viel wichtiger ist die frage mit dem Gas. Momentan nehm ich eine ganze Kartusche mit (230g). Ich werde 6 warme Mahlzeiten köcheln, dabei muss jeweils ca. 1l Wasser gekocht werden. Vermutlich werd ich pro Abend 2x 125 g kochen und das Wasser vom ersten ma(h)l weiterbenutzen. (Also beim ersten mal kein Abgießen.)

              Bis wieviel Uhr darf man eigentlich bei den Hütten ankommen ?
              Ich werde mir zwar mal die ganzen Nummern raussuchen, falls ich später komme (nach 8 oder so), denk aber das dies alles recht unproblematisch ist.

              Kommentar


              • T0M

                Fuchs
                • 13.08.2009
                • 1505
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                Zitat von loewe Beitrag anzeigen
                Blasenpflaster benutz ich nicht. Ich bekomm meine Wasserblase, stech die an und lasse einfach Hornhaut bilden. An betreffenden stellen bekommt man dann so schnell keine Blasen mehr.
                Nachdem ich alle erdenklichen Stiefel / Socken / Blasenpflaster (präventiv) - Kombinationen ausprobiert habe, habe ich die Lösung für mich gefunden: Einfach vorher 2 Streifen Leukoplast drüberkleben.

                Kommentar


                • Komtur
                  Alter Hase
                  • 19.07.2007
                  • 2818
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                  Zitat von loewe Beitrag anzeigen
                  Ich werde 6 warme Mahlzeiten köcheln, dabei muss jeweils ca. 1l Wasser gekocht werden. Vermutlich werd ich pro Abend 2x 125 g kochen und das Wasser vom ersten ma(h)l weiterbenutzen.
                  ????

                  Wieso jeweils 1 Liter kochen und 2 x 125 Gramm?

                  - Nicht zu viel Wasser zum kochen bringen, wenn man es nicht braucht.
                  - Deckel drauf - dann geht nicht so viel als Wasserdampf verloren, man braucht weniger Wasser und es kocht schneller

                  Mein Kocher braucht für 1 Liter Wasser ca. 21 Gramm Gas.
                  In größeren Höhen verbraucht man mehr Gas, da das Wasser nicht so schnell kocht.

                  .
                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                  Kommentar


                  • Snuffy

                    Alter Hase
                    • 15.07.2003
                    • 3708
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                    Kochen tut das Wasser schneller, aber das Essen wird nicht so schnell gar.
                    Quasi das Gegenstück zum Schnellkochtopf.


                    Snuffy
                    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                    dann weene keene Träne.
                    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                    und baum'le mit die Beene.


                    Kommentar


                    • loewe
                      Dauerbesucher
                      • 31.07.2010
                      • 996
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                      Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob die 250g Nudeln in einen Gang machbar sind. Daher die Frage mit 2*125g...

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7413
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                        Zitat von loewe Beitrag anzeigen
                        Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob die 250g Nudeln in einen Gang machbar sind. Daher die Frage mit 2*125g...
                        heute Mittag ausprobieren ???

                        Kommentar


                        • Komtur
                          Alter Hase
                          • 19.07.2007
                          • 2818
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                          Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                          Kochen tut das Wasser schneller, aber das Essen wird nicht so schnell gar.
                          Quasi das Gegenstück zum Schnellkochtopf.
                          Ups, stimmt. So war's


                          Wo ist der Smiley mit dem Brett vor dem Kopf?

                          .
                          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                          Kommentar


                          • derSammy

                            Lebt im Forum
                            • 23.11.2007
                            • 7413
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                            Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                            Ups, stimmt. So war's


                            Wo ist der Smiley mit dem Brett vor dem Kopf?

                            .


                            Kommentar


                            • elaso
                              Gesperrt
                              Fuchs
                              • 02.05.2007
                              • 1163
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: benötigter Brennwert Alpentrekking



                              Was ist alles drinnen? Hast du schon mal ein aufgemacht? Habe auch eines aber aus Erinnerungsgründen lass ich es unangetastet.

                              Kommentar


                              • loewe
                                Dauerbesucher
                                • 31.07.2010
                                • 996
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                Zitat von elaso Beitrag anzeigen


                                Was ist alles drinnen? Hast du schon mal ein aufgemacht? Habe auch eines aber aus Erinnerungsgründen lass ich es unangetastet.
                                Hab ne weile gebraucht ums zu erkennen.
                                Es ist das kleine Verbandpäckchen der Bundeswehr. Darin enthalten ist ein Verband mit integrierter Wundauflage.
                                Der Verband ist steril verpackt (10 Jahre !!) und die Packung ist sehr robust (fühlt sich an wie von innen gummiert). Das Päckchen kann man auch wunderbar als "Druckmittel" für einen Druckverband gebrauchen.
                                Natürlich kann man die Packung nur einmal öffnen, ist aber auch eine bewährte Hülle fürs Handy und anderen Kleinkram.

                                Aufgemacht hab ich schon ein Paar von denen (das war Teil des blauen Teils der AGA), die waren aber in aller Regel schon "abgelaufen". Aber zum Üben ja immer gut genug.

                                Kommentar


                                • pfrinz
                                  Fuchs
                                  • 11.12.2006
                                  • 1440
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                  Wieviel Schnee liegt jetzt eigentlich am Steinernen Meer?

                                  Kommentar


                                  • loewe
                                    Dauerbesucher
                                    • 31.07.2010
                                    • 996
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                    Ist eine gute Frage. Ich hab bislang keine Seite gefunden, die das anzeigt.
                                    Allerdings liegen auf der Zugspitze 15cm -> also noch alles im grünen Bereich.

                                    http://www.berchtesgadeninfo.de/de/webcam-wetter/wetterbericht-wettervorhersage.html Hier kann man sich etwas umschauen, ich kann bisher keinen schnee erkennen, allerdings hängen die Wolken auch tief.

                                    Kommentar


                                    • Harry
                                      Meister-Hobonaut

                                      Lebt im Forum
                                      • 10.11.2003
                                      • 5069
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                      Wetter:
                                      http://www.wetteronline.de/cgi-bin/d...d6a9b983e58c7i

                                      http://www.wetteronline.de/Bayern/Wendelstein.htm

                                      Aus welchem Grund bekommst du Blasen an den Füssen?
                                      Welche Schuhe, Socken hast du?
                                      Tapst du im Vorfeld schon ab?
                                      Zuletzt geändert von Harry; 31.08.2010, 15:44.
                                      Gruß Harry.
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                      Kommentar


                                      • Vegareve
                                        Freak

                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 19.08.2009
                                        • 14503
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                        Du bist also ohne Zelt und ohne Isomatte unterwegs, oder hab ich was übersehen? Warum Du zwangsläufig mit Blasen rechnest, verstehe ich auch nicht.

                                        Gute Tour wünsche ich.
                                        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                        Kommentar


                                        • Raphael O.
                                          Erfahren
                                          • 05.03.2008
                                          • 175
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: benötigter Brennwert Alpentrekking

                                          Schnee gibts z.B. hier: http://www.lawinenwarndienst-bayern....onen/index.php

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X