Nachrichten und Pressemeldungen zum Thema Outdoor

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    antwortet
    Und ich habe mich gestern erst (im Weserbergland) gewundert, was das soll

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sitzbank.jpg
Ansichten: 254
Größe: 336,0 KB
ID: 3290711

    Die gemauerte Stufe gilt bestimmt auch als gefährlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • bananensuppe
    antwortet
    Bald gibt es keine Bänkle mehr zum rasten im Wald. Irgendwann werden dann auch noch die Wanderwege entfernt oder die Wälder ganz gesperrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternenstaub
    antwortet
    das habe ich vorhin auch gelesen. Wirklich furchtbar ist das.

    Einen Kommentar schreiben:


  • codenascher
    antwortet
    Keine Ahnung ob das hier rein passt...

    https://www.tagesspiegel.de/gesellsc...-12552476.html

    Tagesspiegel.de
    Behörden sind alarmiert: Ungewöhnlich viele tote Kegelrobben an Rügens Küste

    Einen Kommentar schreiben:


  • Breitfuessling
    antwortet
    Toll wenn einer noch soviel Handlungsfähigkeit hat, Hilfe zu rufen!
    Zuletzt geändert von Breitfuessling; 18.10.2024, 13:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bkx
    antwortet
    OT, kann weg.
    Zuletzt geändert von bkx; 16.10.2024, 10:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    Zitat von bkx Beitrag anzeigen
    Ausnahmen bestätigen die Regel, aber mit nem Smartphone mit Google Maps in der Hand muss man sich schon extrem blöd anstellen (oder eine Einschränkung haben wie in diesem Fall), um nicht wieder zurück zu finden, solange das Gerät Strom und Empfang hat (hatte es in diesem Fall).
    Sich verlaufen zu haben, ist ein subjektives Gefühl. In diesem Zustand ist man nicht extrem blöd, sondern - je nach Umständen - in extremen Stress, bis hin zur Verwirrung. Meine Erfahrung - je kontrollierter ein Mensch wirkt um so panischer reagiert er bei Kontrollverlust.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bkx
    antwortet
    OT, kann weg.
    Zuletzt geändert von bkx; 16.10.2024, 10:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin206
    antwortet
    Zitat von bkx Beitrag anzeigen
    Das Problem war wohl eher der Autismus. Jeder andere wäre doch einfach seinen Weg zurückgefahren, wenn es nicht mehr weitergeht.
    Ach? Jede andere verirrt sich also nicht, verliert nicht die Orientierung, versucht nicht doch noch einen Weg in geplante Richtung zu finden? Andere wurden noch nicht gesucht?
    Nö, das sehe ich kpl. anders.

    Einen Kommentar schreiben:


  • danii
    antwortet
    „Plötzlich sah der Berg anders aus“: Felsabbruch am großen Tschingelhorn

    https://www.srf.ch/news/schweiz/beim...-tschingelhorn

    Einen Kommentar schreiben:


  • bkx
    antwortet
    OT, kann weg.
    Zuletzt geändert von bkx; 16.10.2024, 10:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Vorsicht bzgl. renaturierter Moore in Verbindung mit Wegen von Kartenanbietern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    Nein, das ist kein Aprilscherz:

    die langersehnte E-Wanderhose ist auf dem Markt . https://www.chip.de/news/e-bikes-sin...185482461.html
    Hatten wir hier im Forum schon...>>> klick!

    Erinnert mich an den hier >>>

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    Nein, das ist kein Aprilscherz:

    die langersehnte E-Wanderhose ist auf dem Markt . https://www.chip.de/news/e-bikes-sin...185482461.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • woodcutter
    antwortet
    "Viele Wildcamper: Landratsamt Oberallgäu appelliert an Wanderer"
    https://www.br.de/nachrichten/bayern...rt-an-wanderer

    (...) Nicht immer sind die Ausreden plausibel

    Ein Notbiwak ist aber laut Landratsamt nur in Notfällen zulässig, wenn beispielsweise der Rückweg im Dunkeln nicht möglich ist, jemand verletzt ist oder gesundheitliche Probleme aufgetreten sind. In solchen Fällen sei es wichtig, die Bergrettung zu alarmieren und sich mit minimaler Notfallausrüstung wie Biwaksack, Jacke, Mütze und Handschuhen vor Unterkühlung zu schützen.

    Die angetroffenen Ausrüstungsgegenstände, wie Zelt, Schlafsack, Isomatten, Kocher, Geschirr und Lebensmittel, sprechen nach Angaben des Landratsamts jedoch oft gegen die Notwendigkeit eines Biwaks und legen nahe, dass die Übernachtung geplant war. Insbesondere der Startzeitpunkt einer Tour nach 16:00 Uhr deute auf eine beabsichtigte Übernachtung hin und nicht auf eine unvorhergesehene Notlage.
    ​(...)
    Auch der Deutsche Alpenverein betont auf seiner Seite (Externer Link), dass "Campen in Schutzgebieten streng verboten ist" und stellt noch einmal die Begrifflichkeiten klar: Während "Zelten und Campen das geplante Übernachten im Freien" bezeichne, verstehe man unter "Biwakieren" das "ungeplante Übernachten im alpinen Gelände" – und das sei eben nur in einer Notsituation erlaubt, keinesfalls aber als vorsätzliche, geplante Übernachtung.​

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maunz
    antwortet
    Ein 1000km-Distanzritt 3 Wochen lang längs durch Deutschland von Oberstdorf nach Cuxhaven:
    https://trans-germania.de/unterwegs/
    Die laaaaaange Vorgeschichte und Planung:
    https://www.distanzforum.de/viewtopic.php?f=29&t=50088

    Einen Kommentar schreiben:


  • JerryJeff
    antwortet
    Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
    Aus dem Merkur-Bericht: "Der Vorfall könne aber „in den kommenden Tagen und Wochen zu einigen unangenehmen Begegnungen im Büro führen“, so die Mutmaßung der Rettungskräfte."

    Ziemlich aufwendige (und gemeine) Art, einen missliebigen Kollegen loszuwerden...
    Capitol Versicherung AG; Abt. Schadensregulierung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taunuswanderer
    antwortet
    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Was ist das denn für eine "Umfrage für Arme"
    Die Daten der Mobilfunkprovider (wie neulich bei der Auswertung des 9-Euro-Tickets) war wahrscheinlich zu teuer. Sowohl in der Datenbeschaffung, als auch in der Analyse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    Zitat von ebd.:
    [...] die beliebtesten Wanderwege Deutschlands zu finden. Dazu wurde analysiert, wie häufig in den vergangenen zwölf Monaten bei Google nach bestimmten Wanderwegen gesucht wurde und wie häufig sie per Hashtag auf Instagram erwähnt werden.​
    Was ist das denn für eine "Umfrage für Arme"

    So geht es richtig:
    Zitat von wandermagazin.de
    Insgesamt stimmten 43.880 Wanderfans bei der diesjährigen Publikumswahl mit ab.
    Ergebnis na klar hier vor der Haustür:
    Der Bergische Weg vom Baldeneysee in Essen bis zum Drachenfels bei Bonn ist die Schönste Mehrtagestour Deutschlands 2024!

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    Wo man nicht hin sollte, wenn man Ruhe sucht: Die beliebtesten Wanderwege 2024 (Rennsteig, Rothaarsteig, Rheinsteig …)
    Zuletzt geändert von lina; 11.09.2024, 07:21.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X