Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wildscan
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Hi Torsten,

    was für ein Arbeitshöhe brauchst du beim Stativ? Extrem klein und leicht ist das Cullmann Magnesit Copter, das trägt auch meine XT2 mit XF 55-200 mm ausreichend stabil. Das ganze wiegt son um die 150 Gramm und ist halt nur 10 cm hoch.

    Sonst habe ich noch ein Velbon Ultra Rexi mit einem 80€ Sirui Stativkopf. Mit ca 1600 Gramm noch tragbar auf Tagestour mit Fotografieschwerpunkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ryo
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Hey,

    mal 2 Fragen in die Runde:

    a) was nutzt ihr an Stativen beim unterwegs sein. Ich suche für die X-T1 was möglichst kleines leichtes, was natürlich trotzdem stabil sein sollte. Tragen muss es in nächster Zeit maximal das 55-200

    b) nutzt ihr die Fuji Handschlaufe? Ich hab die mit bestellt und bin entweder zu doof oder mir passt die einfach nicht. Wenn ich die Hand (die sind relativ groß, bin ein 2 m Mann) drin habe, komm ich nur bei extrem lockerer Einstellung an die rückseitigen Knöpfe. Ziehe ich die Handschlaufe etwas fester (so wie sie gefühlt sein sollte das man die KAmera nicht immer umklammern muss), kann ich die nicht mehr mit dem Daumen bedienen. Gefühlt sind meine Finger zu lang. Tritt auf mit und ohne XL Handgriff (der wiederrum genial für meine großen Hände ist).

    Gruß
    Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Es ist mal wieder ein Fujifilm-Tag mit großen Firmware-Updates für die X-Pro2 und X-T2 :-) (> Link zu den Downloads)

    Einen Kommentar schreiben:


  • evernorth
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch


    Post als Moderator
    Lasst die verkaufsangebote bitte im entsprechenden Unterforum. Wenn wir alle noch Hinweise auf unsere Verkaufsangebote posten, wird es im Forum schnell unübersichtlich und die Unabhängigkeit leidet. Und außerdem werden die Fuji-Jünger sie da auch so finden.

    Christian

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
    Zuletzt geändert von Christian J.; 30.03.2017, 16:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cardhu
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von ryo Beitrag anzeigen
    ...Deshalb die jetzt erst späte Anschaffung.
    Besser spät als nie. Ich denke, du wirst es nicht bereuen...

    Gruß
    Cardhu

    Einen Kommentar schreiben:


  • ryo
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Wie im Edit eins drüber: die Besitzerschaft verzögert sich noch, Amazon zickt rum, eigentlich sollte Sie morgen ankommen, jetzt mal sehen

    Ich hab nur das 18-55 im Kit im Einkaufskorb, das Doppelzoom ist wirklich kaum noch zu bekommen, obwohl ich es gern genommen hätte. Prio hat aber eh eher das 10-24 wenn wieder was angespart ist. Eigentlich wollte ich auch noch etwas warten mit der Anschaffung, aber ich hab den Eindruck gewonnen es könnte (bald) der Tag kommen wo die Kamera nicht mehr zu bekommen ist und günstiger wird Sie wohl kaum. Jetzt ärgere ich mich die Cashback Aktion für die Objektive verpasst zu haben.

    Und ja, ist dann meine erste Fuji. Ich hab derzeit noch eine Canon 400d. Die X-T1 wollte ich schon bei Erscheinen haben, ich bin Fan vom Bedienkonzept und die Größe ist genau richtig, aber ist halt nicht ganz billig. Deshalb die jetzt erst späte Anschaffung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cardhu
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Glückwunsch. Da du nicht nur vom Body sondern von dem Doppelzoom Kit sprichst, gehe ich davon aus, dass die X-T1 deine erste Fujifilm Kamera ist ?

    Gruß
    Cardhu

    Einen Kommentar schreiben:


  • ryo
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Ich bin jetzt auch unter die späten X-T1 Besitzer gegangen. 300€ Cashback wurde ja verlängert bis 31. März. So langsam wird es gefühlt knapp wenn man noch eine X-T1 will. Das Doppelzoom Kit bekommt man nur noch selten, in vielen Shops das Kit mit dem 18-55 auch schon nicht mehr.

    Edit: Ich gehe unter die Besitzer wenn Amazon aufhört wegen der Zahlungsmethode rum zu zicken
    Zuletzt geändert von ryo; 25.01.2017, 00:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Canadian
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Tatsächlich habe ich mir alle Zeit der Welt genommen und mich für eine komplette 'Scheidung' entschieden. Dein Beitrag hat mich dann auch nochmal darin bestärkt, mich ziemlich ähnlich aufzustellen.

    Mein Händler war so nett, mir den Cashback bei den Objektiven zu verdoppeln, sodass nach der bereits vorhandenen X-M1 mit 16-50 II und 27/2.8 nun auch eine X-T1 (im günstigen Doppelzoom-Kit mit 300€ Cashback habe ich dieser einfach mal den Vortritt vor der X-T2 gelassen) mit 18-55, 55-200 sowie das 56/1.2 und das 100-400 samt TK bei mir eingezogen sind.
    Es fehlen nur noch das neue 80er Makro (zur Überbrückung gibt es erstmal günstige Zwischenringe) und ein UWW (das 14er reizt mich sehr, weil es auch wie 16-50 und 18-55 ein 58mm Gewinde hat) und dann passt das erstmal. Abgesehen vom Blitzgerät. Das wird wohl der 40er Nissin.
    Bei kleinem Gepack kämen wohl 16-50 und 55-200 + 56 mm. Das 16-50 würde ich draußen eh meistens abblenden, während mir beim 55-200 die vergleichsweise hohe Lichtstärke sehr entgegen kommt.

    Danke für die Mithilfe bis hier hin. Ich freue mich schon auf die erste richtige Tour damit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cardhu
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
    Im Moment geht die Tendenz Richtung:
    X-T2 + X-T10 + Samyang 12/2.0 + Fuji 16-50 II + 50-200 oder 50-230 + Fuji 27/2.8 + 56/1.2 oder 90/2.0 (langfristig wohl beide) + manuelles Makro + (mittelfristig) Fuji 100-400 + 1.4 TK.
    Hallo Canadian,

    habe längere Zeit nicht mehr hier reingeschaut und daher Deine Beiträge erst jetzt gelesen. Auch wenn du inzwischen dank "Cash Back" vielleicht schon fleißig gesammelt hast, ein paar Gedanken zur Objektivwahl.

    Grundsätzlich war die Anfangsbrennweite (18mm) bei Fuji´s Standard Zoom auch für mich ein Ärgernis, da ich mich vorher bei Nikon an das 16-85 sehr gewöhnt hatte.
    Als dann Fuji das 10-24er auf den Markt brachte (ich hatte als "Notlösung" im SWW Bereich ca. ein halbes Jahr das 2,8/14mm) war ich davon derart begeistert, dass ich mit dem 18-55 wunderbar leben konnte, da ich für den WW Bereich fast nur noch mit dem 10-24er arbeitete. Ich hatte noch kein besseres Zoom in diesem Bereich und neige normalerweise nicht zu Superlativen, aber dieses Zoom ist überragend und hat Suchtpotential...

    Das 16-50 nutzt meine Frau auf der von mir "vererbten" X-E1. Ich hatte die Kombi auch schon dabei, wenn ich möglichst leicht und kompakt unterwegs sein wollte. Es ist vom P/L Verhältnis kaum zu schlagen. Bei offener Belnde ist das 18-55 etwas besser. Die Unterschiede schwinden allerdings bei Arbeitsblenden um 5,6.
    In die gleiche Kategorie fällt das 50-230. Leicht und gut. Aber hier ist das 50-200 bereits bei offener Blende über den gesamten Brennweitenbereich eine Offenbarung. Wenn der Telebereich allerdings nur eine untergeordnete Rolle spielt, reicht das 50-230 völlig aus.

    Als Ergänzung zu den Zoom Objektiven habe ich mir noch das 1,4/23mm und das 1,2/56mm gegönnt.....da käme ich jetzt aus dem Grinsen nicht mehr heraus, sollte ich die Qualität der beiden Objektive beschreiben.....

    Es ist immer wieder erstaunlich fest zu stellen, was mit einer FB so alles geht, ohne ein Zoom grundsätzlich zu vermissen. Ich habe mir im letzten Urlaub in den Pyrenäen den Spass gemacht, auf einem südfranzösichen Wochenmarkt ausschließlich mit dem 23er zu fotografieren...es war ein einziger Genuss....

    Gruß
    Roman

    Einen Kommentar schreiben:


  • evernorth
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
    Ich konnte inzwischen nach einem Spontankauf erste Erfahrungen mit der X-M1 auf der Insel Texel sammeln. Wirklich sehr ansehnlich, was das Teil (gebraucht immerhin für 100-150 € zu haben) leistet.
    Ich nutze auch die X-M1 als Zweitkamera neben meiner Pentax DSLR. Gefällt mir sehr gut, obwohl ich schon das eine oder andere Mal die Kamera aus alter Gewohnheit irrtümlich ans Auge gesetzt habe.
    Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, vergesse allerdings hin und wieder, das die X-M1 ja ein Klapp-Display hat ( nicht aber die Pentax ), welches sich ja gut anbietet, öfter mal genutzt zu werden.
    Zuletzt geändert von evernorth; 22.10.2016, 18:10. Grund: Ergänzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Canadian
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Aktuell gibt es wieder eine neue Cash-Back Aktion bei Fuji - auf Kameras und Objektive.
    https://www.fujifilm.eu/de/produkte/...uelle-aktionen

    Ich konnte inzwischen nach einem Spontankauf erste Erfahrungen mit der X-M1 auf der Insel Texel sammeln. Wirklich sehr ansehnlich, was das Teil (gebraucht immerhin für 100-150 € zu haben) leistet. Dank Cash-Back kann das sammeln jetzt losgehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Für alle, die es interessieren könnte, mal noch ein Link zu einem Fujifilm Interview mit Toshihisa Iida über das neue GFX System und mehr auf DPReview.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
    Wir sind uns aber glaub ich auch schon mal in Wuppertal über den Weg gelaufen, da war ich allerdings im Laufschritt Richtung Bahn.
    Ach was Beim nächsten Mal halt an!

    Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
    Beim 23er hat duch noch das 1.4? Beim 56er das APD oder das einfache R?
    Ja, ich habe das 1.4er 23er, welches absolut super ist! Das kleinere wäre eine tolle Ergänzung, Alternative ... Beim 56er habe ich das normale, was für die meisten sicherlich auch mehr Sinn macht. Bei der APD-Version ist die Lichtstärke einen Tick schlechter und es funktioniert nur Kontrast-AF. Da sollte man also genau schauen, ob man das wirklich braucht ...

    Ansonsten sieht Deine Tendenz ja ganz gut aus Ich habe heute meine finale X-T2 bekommen - das Vorserienmodell geht jetzt zurück ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • StepByStep
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Also ich hab das 16-50 I und ich nutze es hin und wieder ganz gerne. Zum richtigen Fotografieren nimm ich mit Vorliebe 14 - 23 - 60.

    Unterwegs mit Rucksack Kamera mit 27er (manchmal ergänzt durch 50-230 oder 60 je nachdem was ich tragen will und was ich erwarte zu brauchen)

    das 18er nutze ich superben in Innenräumen, hatte es auch schon beim Wandern zum 27er,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Canadian
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Beim nächsten Mal vielleicht. Ich bin bestimmt auch in zwei Jahren wieder dort. Wir sind uns aber glaub ich auch schon mal in Wuppertal über den Weg gelaufen, da war ich allerdings im Laufschritt Richtung Bahn.

    Im Moment hat tatsächlich das 16-50 II die Nase vorn. Ich würde auch mehr ausgeben, aber wenn Fuji nichts passendens baut...

    Beim 23er hat duch noch das 1.4? Beim 56er das APD oder das einfache R?

    Im Moment geht die Tendenz Richtung:
    X-T2 + X-T10 + Samyang 12/2.0 + Fuji 16-50 II + 50-200 oder 50-230 + Fuji 27/2.8 + 56/1.2 oder 90/2.0 (langfristig wohl beide) + manuelles Makro + (mittelfristig) Fuji 100-400 + 1.4 TK.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Es gibt Firmware Updates für die X-Pro2 und X-Pro1 und zahlreiche Objektive (> Link).

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
    EDIT:
    @ Martin:
    Könntest du vielleicht nochmal deine aktuellen Favoriten (neben dem 16-55) auflisten? Finde ich spannender als Test-'Rankings' und bei der vielzahl an neuen Objektiven der letzten Jahre verliere ich langsam den Überblick.
    Erstmal schade, dass es auf der photokina nicht geklappt hat. Ist doch immer schön, auch mal persönlich zu plaudern ...

    Und ja, zumindest die aktuellste Lightroom-Version unterstützt dann auch die X-T2 und dann auch dafür die Farbprofile.

    Zu den Objektiven:
    Ich habe drei der Zooms. Das 10-24er, das 16-55er und das 55-200er. Das UWW ist super und wenn man es wirklich weit haben möchte, ist das sicherlich mit die erste Wahl. Den Telebereich nutze ich selten, daher reicht mir dort das 55-200er. Noch mehr Tele brauche ich nicht und auch nicht mehr Lichtstärke. Daher könnte ich auch nichts zum 50-140er oder zum 100-400 sagen. Wie bereits erwähnt, habe ich beim Standardzoom vom 18-55 (mit dem ich durchaus zufrieden war) zum 16-55er gewechselt. Grund waren die durchgängige Lichtstärke von 2.8 und vor allem die zwei Millimeter mehr, die mir auch oft das zusätzliche UWW oder einen Objektivwechsel sparen. Dass es keinen Stabi hat, ist mir nicht so wichtig. Trotzdem bin ich kein riesiger Fan von diesem Objektiv, auch wenn es nahezu alle Brennweiten abdeckt, die ich meistens brauche. Es ist einfach groß, schwer ... aber praktisch ...

    Viel lieber als Zooms, die nur leider wie gesagt oft praktisch sind - mag ich allerdings Festbrennweiten. Zuletzt in Grönland hatte ich das Trio aus 16er, 23er und 56er dabei. Alles großartige Linsen! Ich mag ja auch die X-Pro2 lieber als die X-T2 und an der Pro sind FBs einfacher schicker Mein fotografischer Stil ist ja recht dokumentarisch und reportagehaft, da komme ich mit diesem recht eingeschränkten Brennweitenbereich gut zurecht. Und ich warte auch gespannt auf das dann ganz kompakte Trio aus 23er, 35er und 50er - allesamt F2.

    14er, 18er, das alte 35er und das 60er habe ich alle nicht mehr ... Und eine längere FB als das 56er (also z. B. das 90er) brauche ich auch nicht ...

    PS:
    Wenn Du erstmal eine X-T2 hast, könnte Dir der komplette Abschied von der DSLR vielleicht leichter fallen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Canadian
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Danke für meine Antwort, Martin. Ich hab deinen Vortrag am Sonntag gesehen. Ich hätte dich auch direkt angesprochen, aber wir hatten noch einges vor und mussten weiter. Nach deinem Vortrag wurde ja auch schon an der ersten Ständen abgebaut...

    Ich habe zwar vor kurzem erst ein ganzes Paket neuer Kameraprofile geladen, aber mit der X-T2 kommt Lightroom 5.7 nicht klar. Da werde ich im Zweifelsfall updaten müssen. Aber das wäre das geringste Problem, wenn ich wie gewohnt weiterarbeiten kann. Mit den Files (RAW+JPG) aus der X-T1 kann ich das auf jeden Fall schon mal nachvollziehen. In der Provia/Standard Einstellung sieht das RAW File ziemlich exakt wie das JPG aus.

    Beim 27er hatte ich mir sowas in etwa schon gedacht. Ich denke, wir werden es ausprobieren, wenn uns eines günstig über den Weg läuft.
    Beim Standardzoom ist es wirklich schwierig, da ich in meinem System so ziemlich das habe, was ich suche. Der Stabi ist mir vor allem wichtig auf Reisen (in Kirchen, dunkleren Räumen etc.). Abdichtungen finde ich grundsätzlich auch ganz praktisch und 16mm haben ihren Reiz. Ich verzichte komplett auf ein weiteres UWW - beim 18-55 würde wahrscheinlich wieder eines anstehen. Als Alternative gäbe es ja auch das 18-135, aber das hatte ich aufgrund einiger Berichte schon ganz verworfen - vielleicht ein Fehler?

    Um das 120er Makro ist es wirklich schade. Evtl. wird es auch erstmal ein manuelles Makro mit Adapter. Es gibt ja leider nichts über 90mm als Festbrennweite. Größe und Gewicht sind mir erstmal zweitrangig. Deswegen würde ich mit einer X-T10 und dem 27er ergänzen, aber wenn es mir nur darum ginge, würde ich wohl bei mFT landen. Ich persönlich würde auch ein Sigma 150-600 oder ein 500/4.0 an die X-T packen. Und sollte ich komplett aus dem DSLR Lager wechseln (womit ich mich noch schwer tue), dann kommt zuerst das 100-400. Nachdem die Sucher und Fokusmodule so langsam passen, können sie die Hersteller der Spiegellosen ruhig mal 'emanzipieren' und nicht immer nur auf 'klein und leicht' setzen.

    EDIT:
    @ Martin:
    Könntest du vielleicht nochmal deine aktuellen Favoriten (neben dem 16-55) auflisten? Finde ich spannender als Test-'Rankings' und bei der vielzahl an neuen Objektiven der letzten Jahre verliere ich langsam den Überblick.
    Zuletzt geändert von Canadian; 05.10.2016, 16:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    @Canadian
    Wann warst Du auf der photokina? Ich war ja von Freitag bis Sonntag dort mit Vorträgen bei Fujifilm ...

    Zu den Farbprofilen:
    Ich arbeite mit Adobe Camera RAW (sollte in Lightroom daher auch so sein) und da kannst Du neben "Adobe Standard" auch die Filmsimulationen auswählen. Allerdings sind das nicht die originalen Simulationen von Fujifilm, sondern nachgestellte von Adobe, die allerdings verblüffend genau sind.

    27/2.8:
    Ich habe das auch und für ein extrem kompaktes Objektiv ist es sehr gut. Natürlich nicht ganz so gut wie einige der anderen Festbrennweiten, bei denen aber eben nicht die Kompaktheit im Vordergrund stand. Ich würde dieses Objektiv als Ergänzung sehen, wenn man was ganz kleines braucht. Dafür ist es dann super, aber ansonsten sind mir die anderen FBs doch noch lieber.

    Zooms:
    Das 16-50 kenne ich aus eigener Erfahrung nicht, man hört aber immer wieder sehr gutes davon, obwohl auch dieses ja relativ günstig ist. Das 18-55 ist schon sehr gut, aber ihm fehlen tatsächlich zwei Millimeter nach unten. Das war auch ein Grund, weshalb ich zum 16-55er gewechselt bin. Das ist allerdings ein Brocken. Optisch finde ich es nicht wirklich besser, dafür fängt es bei 16mm an und ist durchgängig 2.8. Bildstabilisator ist auch immer so eine Sache. Fotografiert man viel aus der Hand mit langen Belichtungszeiten, ist der natürlich super. Ansonsten auch nicht unbedingt soo wichtig. Soll schließlich heißen: Hier müsstest Du wahrscheinlich schauen, wo Du die Prioritäten setzt (Brennweite, Lichtstärke, Abdichtung, Stabilisator).

    Blitzen tue ich so gut wie nicht und daher kenne ich mich da nicht gut aus. Auch das Zeiss kenne ich nicht und kann daher für das Objektiv nichts zum AF sagen. Das 120er Makro wurde meines Wissens ins 80er geändert, weil der Trend eher zu leichteren, kleineren Objektiven geht, was man auch am großen Erfolg des 35mmF2 sieht, dem ja das 23er und später 50er noch folgt ...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X