Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Findet Ihr das 18-55 tatsächlich so gut? Ich bin irgendwie immer wieder enttäuscht von dem Objektiv. Das kann aber auch mit daran liegen, dass das 90er derart spitze ist, dass beim Vergleich eine Enttäuschung nicht ausbleibt. Wäre das 16-55 denn besser als das 18-55?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DaDavid
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Vielleicht bin ich grad zu doof zum googeln aber ich finde dazu nichts.
    Ich drücke den Auslöser zum fokussieren und drücke dann zum auslösen durch.
    Und dann macht die x-e2 jedes Mal zwei Bilder....
    Kann mir das irgendwer erklären?
    Bewusst hab ich nichts dazu eingestellt.
    Bin kein Pro, so bitte habt Nachsicht.


    Ok. Zu dumm. Eindeutig. Hatte mehrfach Bilder eingestellt...."drive" dann das richtige auswählen..... Sorry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cardhu
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Der Faktor "WR" war bisher bei keinem meiner Käufe ein Entscheidungskriterium, da ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass wenn man nicht wie ein Profi, zwingend auch im strömenden Regen liefern muss, wunderbar ohne Abdichtung auskommt.

    Kamera und Objektiv in der Tasche oder unter der Jacke schützen, Foto machen und zurück damit unter die Jacke. Funktioniert bei mir seit Jahren.

    Dei X-T2 wäre natürlich unabhängig vom Wetterschutz in vielen Punkten gegenüber deiner X-Pro 1 ein Fortschritt. Das 18-135 dagegen ist sicher eines der besseren Superzoom Objektive, aber gehört bestimmt nicht zu den Linsen, die den sehr guten Ruf von Fuji mit geprägt haben.

    Ich finde es auch als Standard Objektiv quasi als "Immerdrauf" zu groß und zu schwer. Da macht das 18-55 schon viel mehr Spass.

    Gruß
    Cardhu

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    ...ich habe auch ein XE-1, eine XT 1 und eine Xpro2... und einige der normalen Objektive.

    Ich bin mit denen auch dann draußen, wenn das Wetter nicht perfekt ist. Klar stelle ich die nich bewußt in den Regen, aber ich fotografiere auch mal bei Niesel oder sogar bei Regen. Raus, Foto, und zurück unter die Jacke oder in die Tasche.
    Ich mache das mit der XE-1 und der XT1 seit einigen Jahren. Und weder Objektive noch Kamera haben bisher einen Schaden davon getragen.
    Fazit: man muss sie nich bewußt untertauchen, aber zu viel Angst sollte man auch nicht haben. Staub und Sand sind in meinen Augen ein größeres Risiko

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ofenschlupfer
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Mal eine Frage an die Fujiknipser hier:

    Ich habe eine alte X-Pro1 mit 18-55 und 35 1.4. Davon ist aber leider nichts wirklich "WR", da hab ich im die Kamera immer etwas Bammel, wenn es mal "feuchter zugeht".

    Jetzt kommt mir der Gedanke alles zu verkaufen und mit Zuzahlung auf die X-T2 mit 18-135 WR umzusteigen.
    Ist sie bedenkenloser bei feuchter Witterung oder hoher Luftfeuchte einsetzbar?

    Danke für Eure Antworten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Crautz
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Hallo Wildscan,

    schau mal bei Thinktank nach der Mirrorless Mover
    Die 20er sollte passen, wenn ich die OMD mit 12-40er drin hab, passt noch gut ein weiteres Objektiv rein und noch Filter, Akkus und so

    Gruß, Ingo

    Einen Kommentar schreiben:


  • cast
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Schau mal nach Neopreneinschlagtüchern, gibt's am großen Fluß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Ich behelfe mir mit einem passenden Ortlieb-PS Packsack und Einwickeln des zusätzlichen Objektivs in einen Antistatiktuch-Umschlagbeutel (war im Lieferumfang eines Objektivs). Ein und mehrere Stücke Evazote dazu polstern noch ein bisschen mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wildscan
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Ich suche zur Zeit eine Tasche in die meine XT2 mit dem 23 mm f2 und dem 50mm f2 relativ exakt reinpasst. 2 Ersatzakkus sollten auch noch Platz haben. Das Problem ist, die klassischen DSLR Taschen sind meist zu groß für die kleinen Objektive und verschenken damit Platz (weil die Tasche auch ganz gern mal in ein Rucksack gesteckt wird).

    Hat jemand ne Idee?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Wer es bisher verpasst hat: Bereits in der vorigen Woche hatte Fujifilm neue Firmware-Updates (> Link) für einige Kameramodelle zur Verfügung gestellt - ich habe die aktuellsten Versionen bei meiner X-Pro2 und X-T2 jetzt auch mal installiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von Pielinen Beitrag anzeigen
    @MartinHuelle
    Du scheinst ja die XPro2 gegenüber der XT2 zu bevorzugen.
    Wieso?
    Das stimmt, ich mag die X-Pro2 lieber als die X-T2. Das Design im Messsucherstil liegt mir mehr als das DSLRartige. Und die Vorteile, welche die X-T2 vielleicht noch bietet, nutze ich nicht bzw. sind mir dann nicht so wichtig (Sucher, Serienbildgeschwindigkeit, Klappdisplay, 4K Video). Allerdings bin ich in der glücklichen Lage, beide Modelle zu besitzen. Für Video z. B. ist die X-T2 im Vorteil. Aber für Fotos ist mir die X-Pro2 wie gesagt lieber - sie liegt mir einfach besser in der Hand.

    Ich erlaube mir mal, auf einen Artikel in meinem Blog zu verlinken, wo ich genau diese Frage ausführlicher beantwortet habe (> Link).

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    ...ich habe lange x-System Zeug gekauft. Begonnen mit der XE-1 war ich glücklich mit. Dann dachte ich, ich brauch noch ne Knipse also eine XM-1 dazu gekauft (hat jetzt meine Freundin)... dann kam die XT-1 (Danke Martin)... und die erste Festbrennweite... tolle Sache. Also noch ein 23er und ein 12er gekauft... aber immer noch unglücklich.. wo ist jetzt die Allround Knipse?... also weiter gemacht. Eine X Pro2 kam dazu und ein 18-135er... und jetzt habe ich es:

    Die Xpro2 mit den Festbrennweiten kommt mit, wenn es um Fotos geht
    Die XT-1 mit dem 18-135 (oder wenn es leichter sein soll mit dem 18-55) kommt mit, wenn es um Knipsen geht.

    Ich hoffe da hält jetzt mal ein bisschen und ich bekomme nicht wieder neue Hummeln in den Popo....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pielinen
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    @MartinHuelle
    Du scheinst ja die XPro2 gegenüber der XT2 zu bevorzugen.
    Wieso?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen
    Ich nutze noch immer ein älteres Carbon-Stativ von Velbon mit einem älteren Magnesit-Kugelkopf von Cullmann (noch aus meiner Nikon-DSLR-Zeit). Wiegt zusammen ca. 1775 Gramm. Viel leichter würde ich auch nicht gehen - da kommt schnell die Schwelle, wo die Stative mir für Langzeitbelichtungen oder mit schwererem Objektiv dann nicht mehr ausreichen würden ...
    Jetzt muss ich mir selbst widersprechen

    Für meine nächsten Touren habe ich jetzt ein Carbon-Stativ von Rollei (Modell C5i), das nur 1335 Gramm auf die Waage bringt, mir aber auf den ersten Blick für eine leichte Fujifilm-Ausrüstung (in erster Linie X-Pro2 mit Festbrennweiten) stabil genug erscheint. Auch die sonstige Ausstattung, die Arbeitshöhe und der Kugelkopf machen einen guten Eindruck. Gegenüber meiner bisherigen Stativ-Kopf-Kombi spare ich da einiges an Gewicht (und Größe). Ich bin gespannt, wie es sich bewährt, und ob es mir für Langzeitaufnahmen tatsächlich ausreichend stabil ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ofenschlupfer
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Coole Sache, sowas fehlt mir auch noch.
    Ich habe "seit gefühlten Ewigkeiten" eine X-Pro1 und ärgere mich noch immer mit dem originalen Schultergurt herum.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • neumania
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Moin,

    ich bin beim Wandern auch mit dem Velbon Ultra Rexi unterwegs, Mittelsäule ausgebaut und mit Unterlegscheiben einen RRS BH-25 fixiert. Hält auch eine 5DII mit 24-105 (und bald eine X-T2 mit 18-55 ) bei Langzeitbelichtungen problemlos.
    Ach ja, und wiegt so runde 1,2kg...

    Beste Grüße in den Abend,
    Markus


    P.S.: Beispielbilder mit der Kombi in den letzten beiden Berichten

    Einen Kommentar schreiben:


  • SouthWest
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von ryo Beitrag anzeigen
    a) was nutzt ihr an Stativen beim unterwegs sein. Ich suche für die X-T1 was möglichst kleines leichtes, was natürlich trotzdem stabil sein sollte. Tragen muss es in nächster Zeit maximal das 55-200
    Siehe Beitrag Nummer 372.

    Das ganze wiegt unter 1 kg, hat aber ne gute Höhe. Und ist super schnell aufgebaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ryo
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von wildscan Beitrag anzeigen
    was für ein Arbeitshöhe brauchst du beim Stativ?
    Ich bin 2m groß, da gibt es glaube ich keine kleinen leichten Stative die ohne viel bücken funktionieren. Dank klappbarem Display sehe ich das aber auch nicht so eng. Lieber ist es eine "immer dabei" Größe auf Ausflügen. Deins ist allerdings doch sehr klein, da hat man bei hohem Gras ja schon Probleme. So 1 m Arbeitshöhe reicht aber schon.

    Ansonsten danke für eure Vorschläge, ich schau mir die mal in Ruhe an. Der Stativmarkt ist ziemlich unübersichtlich, da bin ich froh über praxiserprobte Vorschläge.
    Zuletzt geändert von ryo; 02.04.2017, 12:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MartinHuelle
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Zitat von ryo Beitrag anzeigen
    a) was nutzt ihr an Stativen beim unterwegs sein. Ich suche für die X-T1 was möglichst kleines leichtes, was natürlich trotzdem stabil sein sollte. Tragen muss es in nächster Zeit maximal das 55-200
    Ich nutze noch immer ein älteres Carbon-Stativ von Velbon mit einem älteren Magnesit-Kugelkopf von Cullmann (noch aus meiner Nikon-DSLR-Zeit). Wiegt zusammen ca. 1775 Gramm. Viel leichter würde ich auch nicht gehen - da kommt schnell die Schwelle, wo die Stative mir für Langzeitbelichtungen oder mit schwererem Objektiv dann nicht mehr ausreichen würden ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Canadian
    antwortet
    AW: Fujifilm X-System - Erfahrungsaustausch

    Mein kleinstes Stativ ist ein Sirui T-024X (ein bisschen größer und schwerer als das T-025X, aber viel praktikabler und stabiler). Kleiner funktioniert nicht richtig. Mit dem 55-200 liegt der Schwerpunkt natürlich schon weit vorne - da sollte man die Beine nicht zu eng zusammenstellen.

    Handschlaufen und Gurte sind maßgefertigt von HuGu (aber deutlich billiger als die übliche 'Marken'-Ware):

    Gear - Ausrüstung - HuGu Camera Strap - HuGu Kameragurt by C.J. D., auf Flickr

    Gear - Ausrüstung - HuGu Camera Strap - HuGu Kameragurt by C.J. D., auf Flickr

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X